Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) begrüßt die am 01. Januar 2021 in Kraft getretene Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG), die eine komplette Modernisierung der Heizungsanlage unter wirtschaftlich attraktiven Bedingungen möglich macht. Zusätzlich hat das BAFA auch das Förderprogramm „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ gestartet, von denen im Rahmen einer energetischen Sanierung profitiert werden kann. Wir stellen die attraktiven Konditionen einmal genauer vor.
Forschungsprojekt BaltBest: Regelmäßiges Feedback und Handlungsempfehlungen können zur Optimierung der Heizungsanlage beitragen
Bei dem Forschungsprojekt „BaltBest“ wurde untersucht welche Optimierungsmaßnahmen zu einem geringen Energieverbrauch führen und damit zum Erreichen der Klimaziele beitragen können. Regelmäßiges Feedback und Handlungsempfehlungen vom Experten zählten dabei zu den wirksamsten Maßnahmen der Heizungsoptimierung. Die Experten konnten allerdings noch zahlreiche weitere wirksame Maßnahmen identifizieren, die zur Verbesserung der Energiebilanz einer Immobilie führen und gleichzeit die Energiekosten senken.
KfW-Bank fördert mit dem KfW-Energieeffizienzprogramm 278 auch 2021 die Installation von Blockheizkraftwerken in Nichtwohngebäuden
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert mit dem KfW-Energieeffizienzprogramm 278 in diesem Jahr auch die Installation von Blockheizkraftwerken in gewerblich genutzten Nichtwohngebäuden. Wir stellen das KfW-Förderprogramm 278 einmal genauer vor, zeigen für wen es sich eignet und warum sich bei dem Vorhaben die Heizungsanlage zu Erneuern eine Fördermittelberatung lohnt.
Bund stellt neue Fördermittel für klimafreundliche Gebäude bereit und führt Förderungen zusammen
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWI) hat im laufenden Jahr 2,2 Mrd. Euro zusätzlich an Fördermitteln für die energetische Gebäudesanierung zur Verfügung gestellt. Im kommenden Jahr 2021 sollen dann bestehende Fördertöpfe, wie das Marktanreizprogramm (MAP), zur neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) zusammengeführt werden. Alle Infos.
Steuerliche Förderung für Investitionen in energieeffiziente und klimaschonende Heiztechnik
Neben zahlreichen lukrativen Förderungen profitieren Bauherren im Rahmen einer energetischen Sanierung auch von Steuerermäßigungen für Investitionen in moderne und energieeffiziente Heiztechnik. Dadurch wird ein Großteil der Investitionssumme geschenkt. Die verbleibenden Kosten amortisieren sich oft innerhalb weniger Jahre. Ein Energieberater und Fachplaner für technische Gebäudeausrüstung kann bei der Planung, Antragsstellung und Baubegleitung helfen.
Experten der deutschen Heizungsindustrie betonen Bedeutung von novelliertem Marktanreizprogramm für die Energiewende
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat jetzt noch einmal explizit auf die lukrativen Möglichkeiten für Fördermittel zur Modernisierung der Heizungsanlagen im Gebäudesektor hingewiesen und dessen Bedeutung für die Energiewende noch einmal hervorgehoben. Was viele nicht wissen? Ein modernes Heizungssystem besteht aus mehreren Komponenten, bei dessen Erneuerung fast alle Komponenten förderfähig sind. Neben Wärmeerzeugungen können für Systeme zur Wärmeübergabe und Wärmeverteilung außerdem Fördermittel beantragt werden.
Gebäudeenergiegesetz betont die Bedeutung der Energieffizienz dezentraler Infrarot-Strahlungsheizungen
Räume mit hohen Decken haben im privaten Wohnen ihren ganz besonderen Charme. Im gewerblichen Bereich sind sie oftmals für die Lagerhaltung oder für den Verkaufsbereich sogar unumgänglich. Mit dem ab November in Kraft tretenden Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird die Bedeutung dezentraler Infrarot-Strahlungsheizungen für die Energieeffizienz von Gebäuden mit hohen Räumen von vier Metern und höher unterstrichen.
BMWi fördert Nachrüstung zentraler Aufladesteuerungen bei älteren Wärmespeichern
In den letzten Jahren sind viele neue Förderungen für den Bereich Heizen hinzugekommen. Das bekannteste Fördermittel dürfte dabei das Marktanreizprogramm des BAFAs sein, welche den Austausch von alten Ölheizungen fördert. Es gibt aber noch weitere Förderungen. So fördert zum Beispiel das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Nachrüstung von zentralen Aufladesteuerungen bei älteren Wärmespeichern. Wir stellen es vor.
Nachfrage nach KfW- und BAFA-Förderprogrammen zur Energieeffizienz boomt wie nie zuvor
Die Investitionen in Maßnahmen zur Energieeffizienz haben sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdoppelt. Beim privaten Bauen steig die Zahl sogar um 180%. Auch die Anträge für die Austauschprämien alter Ölheizungen befinden sich auf einem Rekord-Niveau. Hier lag der Zuwachs der Förderanträge zum Vorjahr bei fast 200%. Alle Zahlen und Entwicklungen im Überblick und wie auch Unternehmen und private Immobilienbesitzer jetzt noch von den lukrativen Förderungen profitieren können.
Heizkosten sparen: Mit Förderungen energetischer Umbauten am Haus lohnen sich Wartungen im Sommer
Steht der Sommer vor der Tür oder ist im vollen Gange denken nur die wenigsten Besitzer privater oder gewerblicher Immobilien an eine Optimierung ihrer Heizungsanlage. Doch gerade der Sommer bietet einen hervorragende Möglichkeit, seine Heizung optimal auf die kühleren Jahreszeiten vorzubereiten und gleich mit Beginn der neuen Heizperiode Heizkosten einzusparen. Rund um die Optimierung und Erneuerung der Heizanlage stehen vom Staat lukrative Förderungen zur Verfügung.
Den Link zu dieser Seite teilen
Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Link heraus.
Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Link heraus.
Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Link heraus.
News per E-Mail erhalten – Newsletter
Wir versenden unseren Newsletter maximal 1-2 mal pro Monat. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Zur Anmeldung und Anmeldeinformationen