• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeffizient Heizen

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

Energieeffizient Heizen

Dem energieeffizienten Heizen kommt gerade in Zeiten knapper Rohstoffe, aber auch immer weiter steigender Energiepreise eine immer stärkere Bedeutung zu. Gerade um die Kosten für Gas und Strom zu reduzieren, sollte deshalb verstärkt auf eine effiziente Nutzungsweise geachtet werden. Ein weiteres Augenmerk ist auf die Sanierung bzw. den Austausch alter Heizungsanlagen zu legen, verbrauchen diese doch durchaus 60 Prozent mehr Energie als effizientere Anlagen. Bei der Auswahl der effizienteren Heizungstechnologie ist Ihnen unter anderem ein Energieberater, beispielsweise der Cornelius Ober Ober GmbH – ESA-Energieberatung , aber natürlich auch Ihr Installateur vor Ort behilflich.

Heizungsanlagen, die über 30 Jahre alt sind, müssen – wie alle anderen Anlagen – durch den Bezirksschornsteinfeger überprüft werden. Dieser stellt auch ein sogenanntes Energielabel aus, sofern dieses für die Anlage nicht mehr vorhanden ist. Arbeitet die Heizungsanlage nicht mehr effizient und ist dies auch durch eine Modernisierung zukünftig nicht möglich, muss der Heizungsaustausch erfolgen. Aber auch schon vor dem Austausch können Sie auf ein energieeffizientes Heizen achten. So reicht es beispielsweise vollkommen aus, wenn die Temperatur im beheizten Wohnzimmer 22 Grad nicht überschreitet. Im Schlafzimmer sind sogar 16 bis 17 Grad ausreichend. Für jedes Grad mehr steigen die Heizkosten um durchschnittlich 6 Prozent. Zum effizienten Heizen trägt auch die effektive Lüftung bei. Hier sollte die Fenster täglich etwa 10 Minuten vollständig geöffnet werden, um so einen Luftaustausch zu ermöglichen. Wurde eine Lüftungsanlage installiert, entfällt das zusätzliche Lüften dann natürlich.

» Mehr lesen: Staatliche Förderung für die Heizungsoptimierung für Privatverbraucher

Besonders in Unternehmen fallen große Mengen an Abwärme an. Diese Wärme kann aufgefangen und zur Beheizung von Räumlichkeiten, beispielsweise des Bürotraktes, genutzt werden. Ein Luft-Wärme-Tauscher trägt ebenfalls zur Verringerung der Heizkosten bei, wird doch nur die alte Luft nach außen abgeführt, während die verbliebene Wärme zum Aufheizen der neu eingezogenen Luft verwendet wird.

Wir stellen Ihnen in dieser Rubrik Möglichkeiten des energieeffizienten Heizens vor. Dazu gehören auch Förderprogramme der Bundesregierung, die die Installation neuer, effizienterer Heizungssysteme finanziell unterstützen. Zugleich informieren wir über Studien, die das Thema Energieeffizienz von Häusern zum Thema haben. Energieeffiziente Heizsysteme spielen hier neben einer effektiven Dämmung eine besonders große Rolle. Für Fragen oder für die Beauftragung als Energieberater rufen Sie uns gerne jederzeit an oder schreiben Sie uns eine Nachricht (Kontakt).

» Kostenfreies Auftaktgespräch: Hier erfahren Sie was wir Ihnen als Energieberater für energieeffizientes Heizen bieten

News der Themenseite "Energieeffizient Heizen"

Alte Heizungsanlage, die den Anforderungen des revidierten Gebäudeenergiegesetzes nicht entspricht

Neue Anforderungen an Heizungssysteme ab 2024: Alles, was Sie wissen müssen!

Wussten Sie schon?
Die Energiewende ist in vollem Gange und ab 2024 gelten neue Vorgaben für Heizsysteme in Deutschland. Der geplante Gesetzesentwurf sieht vor, dass zukünftig 65% der Energie aus erneuerbaren Quellen stammen muss. Die Cornelius Ober GmbH steht Ihnen als erfahrener Energieberater zur Seite, um diese neuen Anforderungen zu erfüllen.
31. Juli 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/07/alter-heizungskessel-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-07-31 08:21:112023-07-31 08:21:11Neue Anforderungen an Heizungssysteme ab 2024: Alles, was Sie wissen müssen!
Heizung Temperatur einstellen

Wussten Sie schon? Energiesparen zählt zu einem der Neujahrsvorsätze in vielen deutschen Haushalten

Wussten Sie schon?
Das Jahr 2022 war durch Krisen geprägt, die sich auch auf die Energiepreise auswirken. Aus den Medien ist das Thema nicht mehr wegzudenken, es gibt Tipps zum Energiesparen und die Fördermöglichkeiten für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen sind gefragt. So wundert es nicht, dass in vielen deutschen Haushalten das Energiesparen zu einem der Vorsätze für das Jahr 2023 zählt.
24. Januar 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/09/heizung-temperatur-einstellen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-01-24 13:02:332023-01-24 13:07:41Wussten Sie schon? Energiesparen zählt zu einem der Neujahrsvorsätze in vielen deutschen Haushalten
Steuerbonus energetische Sanierung

Energetische-Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV): Bundesregierung plant Wegfall des Steuerbonus für Gasheizungen

Energiepolitik Deutschland
Bis jetzt gibt es auch für gasverbrauchende Heizsysteme einen Steuerbonus. Dieser soll laut Entwurf zur Änderung der Energetische-Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV) gestrichen werden, wobei das Auslaufen durchaus einige Zeit dauern dürfte.
16. Oktober 2022
/
1 Kommentar
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/10/steuerbonus-energetische-sanierung.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-10-16 08:38:182023-01-24 13:08:24Energetische-Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV): Bundesregierung plant Wegfall des Steuerbonus für Gasheizungen
Heizungsoptimierung einer Gasheizung

Wichtige Fristen beachten: Überprüfung von Gasheizungen seit 1. Oktober 2022 in Deutschland Pflicht

Energiepolitik Deutschland
Seit dem 01.10.2022 ist jeder verpflichtet, seine Gasheizung überprüfen zu lassen. Dies kann zum Beispiel durch einen Energieberater erfolgen. Die Heizungsprüfung und -optimierung muss spätestens bis zum 15. September 2024 erfolgen. Wir stellen einmal alle wichtigen Informationen und Hintergründe zusammen.
5. Oktober 2022
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/10/heizungsoptimierung.jpg 1750 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-10-05 11:29:052022-10-05 11:54:11Wichtige Fristen beachten: Überprüfung von Gasheizungen seit 1. Oktober 2022 in Deutschland Pflicht
EU-Energielabel ENERG

Energielabel: Luft-Luft-Wärmepumpen arbeiten energieeffizient

Energieeffizienz
Split-Klimageräte können nicht nur zum Entfeuchten oder Kühlen eingesetzt werden, sondern auch als Luft-Luft-Wärmepumpe bereits vorhandene fossile Heizsysteme entlasten und dadurch Gas oder Heizöl einsparen helfen. Wie energieeffizient dies bei jedem Modell geschieht, darüber informiert das EU-Energielabel.
30. August 2022
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/eu-energielabel_erklaerung.jpg 845 1500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-30 19:14:162022-08-30 19:14:16Energielabel: Luft-Luft-Wärmepumpen arbeiten energieeffizient
Heizungsoptimierung

Bundesregierung möchte Gasheizungschecks zur Pflicht machen

Energiepolitik Deutschland
Im Rahmen einer Verbändeanhörung stellte die Bundesregierung jetzt Entwürfe für Verordnungen zur Sicherung der mittel- und kurzfristigen Energieversorgung vor. Dazu sollen verpflichtende Heizungschecks gehören die unter anderem die Optimierung aller mit Erdgas betriebenen Heizanlagen zur Pflicht machen.
24. August 2022
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/heizungsoptimierung.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-24 08:52:542022-08-24 08:52:54Bundesregierung möchte Gasheizungschecks zur Pflicht machen

Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht

Energiepolitik Deutschland
Bis zum Januar 2024 plant die Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien bei Heizsystemen auf 65 Prozent zu erhöhen. Zum Erreichen der Ziele zur Wärmewende legte die Bundesregierung jetzt ein Konzept vor, das in Deutschland ab 2024 die Heizungsoptimierung zur Pflicht macht und sich jetzt in der Diskussion befindet. Auch ein Heizungsaustausch ist noch möglich und wird staatlich mit lukrativen Fördermitteln gefördert.
26. Juli 2022
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-26 12:13:032022-07-26 12:13:03Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht
Heizenergie reduzieren und Heizkosten sparen

Neue Heizkostenverordnung bringt einige Änderungen mit sich

Energiepolitik Deutschland
Am 05.11. wurde die neue Heizkostenverordnung durch den Bundesrat verabschiedet. Sie soll für mehr Transparenz bei den Verbrauchenden sorgen und ihnen ermöglichen, ihr Heizverhalten anzupassen, Kosten zu sparen und den CO2-Ausstoß zu senken.
13. November 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/11/heizkosten-reduzieren_energieberater-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-11-13 08:18:212022-07-29 07:21:50Neue Heizkostenverordnung bringt einige Änderungen mit sich
Warmwasserbereiter

Stromkosten spürbar senken – Energiespartipps zur Umwälzpumpe im Sommerbetrieb für Ihre Heizung

Energiespartipps
Auch wenn die Umwälzpumpe der Heizung zu den unerlässlichen elektrischen Geräten gehört, nehmen wir sie gar nicht erst wahr. Ihre Aufgabe ist es, das Heizungswasser zirkulieren zu lassen und die Räume warm zu halten. Was viele nicht wissen: Das Ausschalten der Umwälzpumpe im Sommer kann den Stromverbrauch erheblich senken. Wir haben die passenden Energiespartipps zur Umwälzpumpe im Sommerbetrieb.
19. Juli 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/07/warmwasserbereiter-in-einem-modernen-heizraum-scaled.jpg 2560 1707 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-07-19 14:55:152021-07-19 14:55:15Stromkosten spürbar senken – Energiespartipps zur Umwälzpumpe im Sommerbetrieb für Ihre Heizung
Seite 1 von 8123›»

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Symbolbild einer Biogasanlage im Kontext der kommunalen Energieplanung
    Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden20. September 2023 - 07:51
  • Erneuerbare Energieanlage und Digitalisierung
    NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen19. September 2023 - 15:29
  • Dekarbonisierungsbonus
    Thüringen: Dekarbonisierungsbonus mit geänderten Förderkonditionen für KMU in Kraft getreten18. September 2023 - 08:29
  • Europäisches Parlament in Straßburg, Schauplatz der RED III Richtlinienverabschiedung
    Europäisches Parlament verabschiedete Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III14. September 2023 - 12:46
  • Stromeinspeisung Deutschland 2023
    Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger12. September 2023 - 14:10
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
20. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden

Die deutsche kommunale Wärmeplanung fokussiert auf Erneuerbare Energiequellen, wodurch Landwirte große Chancen als Energielieferanten, insbesondere für Biogas und Holz, sehen. Ab 2030 sollen Wärmenetze signifikant erneuerbare Energien nutzen. Landwirte im ländlichen Raum profitieren besonders.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/biogasanlage-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-20 07:51:022023-09-20 07:51:02Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden
19. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen

Die Bundesregierung hat eine Novellierung der NELEV verabschiedet, um Netzanschlüsse Erneuerbarer Anlagen zu beschleunigen. Ein Hauptaugenmerk liegt auf Anlagen bis zu 500 Kilowatt. Zudem wird ein digitales Register für Zertifikate eingeführt.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/elektrotechnische-eigenschaften-nachweis-verordnung-nelev-scaled.jpg 1440 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-19 15:29:242023-09-19 15:33:22NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen
14. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Europäisches Parlament verabschiedete Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III

Das Europäische Parlament hat die Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III beschlossen, die höhere Ausbauziele und beschleunigte Genehmigungsverfahren vorsieht. Ziel ist, bis 2030 einen Anteil von 42,5% Erneuerbare Energien zu erreichen. Kritik gibt es bei Regelungen für Biogas-Bestandsanlagen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/europaeisches-parlament-strassburg-scaled.jpg 1709 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-14 12:46:482023-09-14 12:46:48Europäisches Parlament verabschiedete Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III
12. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger

Im 1. Halbjahr 2023 ging die Stromerzeugung in Deutschland um 11,4% zurück. Die Windkraft bleibt der führende Energieträger, wobei erneuerbare Energien nun über 53% ausmachen. Kohleerzeugung fiel stark, während Deutschland mehr Strom importierte.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/stromeinspeisung-deutschland-2023.png 1152 2048 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-12 14:10:362023-09-12 14:12:34Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger
11. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz-Novelle – Die wichtigsten Informationen

Der Bundestag hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes verabschiedet, mit dem Ziel, die Wärmeversorgung in Deutschland umfassend zu modernisieren. Neue Heizungsanlagen müssen ab 2024 zu mindestens 65% auf erneuerbaren Energien basieren. Mieter profitieren von einer Umlage-Kappungsgrenze.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/energetische-sanierung-mehrfamilienhaus-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-11 11:32:442023-09-11 11:32:44Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz-Novelle – Die wichtigsten Informationen
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen