News der Themenseite "Energieeffizient Heizen"

Neue Anforderungen an Heizungssysteme ab 2024: Alles, was Sie wissen müssen!
Wussten Sie schon?Die Energiewende ist in vollem Gange und ab 2024 gelten neue Vorgaben für Heizsysteme in Deutschland. Der geplante Gesetzesentwurf sieht vor, dass zukünftig 65% der Energie aus erneuerbaren Quellen stammen muss. Die Cornelius Ober GmbH steht Ihnen als erfahrener Energieberater zur Seite, um diese neuen Anforderungen zu erfüllen.

Wussten Sie schon? Energiesparen zählt zu einem der Neujahrsvorsätze in vielen deutschen Haushalten
Wussten Sie schon?Das Jahr 2022 war durch Krisen geprägt, die sich auch auf die Energiepreise auswirken. Aus den Medien ist das Thema nicht mehr wegzudenken, es gibt Tipps zum Energiesparen und die Fördermöglichkeiten für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen sind gefragt. So wundert es nicht, dass in vielen deutschen Haushalten das Energiesparen zu einem der Vorsätze für das Jahr 2023 zählt.

Energetische-Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV): Bundesregierung plant Wegfall des Steuerbonus für Gasheizungen
Energiepolitik DeutschlandBis jetzt gibt es auch für gasverbrauchende Heizsysteme einen Steuerbonus. Dieser soll laut Entwurf zur Änderung der Energetische-Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV) gestrichen werden, wobei das Auslaufen durchaus einige Zeit dauern dürfte.

Wichtige Fristen beachten: Überprüfung von Gasheizungen seit 1. Oktober 2022 in Deutschland Pflicht
Energiepolitik DeutschlandSeit dem 01.10.2022 ist jeder verpflichtet, seine Gasheizung überprüfen zu lassen. Dies kann zum Beispiel durch einen Energieberater erfolgen. Die Heizungsprüfung und -optimierung muss spätestens bis zum 15. September 2024 erfolgen. Wir stellen einmal alle wichtigen Informationen und Hintergründe zusammen.

Energielabel: Luft-Luft-Wärmepumpen arbeiten energieeffizient
EnergieeffizienzSplit-Klimageräte können nicht nur zum Entfeuchten oder Kühlen eingesetzt werden, sondern auch als Luft-Luft-Wärmepumpe bereits vorhandene fossile Heizsysteme entlasten und dadurch Gas oder Heizöl einsparen helfen. Wie energieeffizient dies bei jedem Modell geschieht, darüber informiert das EU-Energielabel.

Bundesregierung möchte Gasheizungschecks zur Pflicht machen
Energiepolitik DeutschlandIm Rahmen einer Verbändeanhörung stellte die Bundesregierung jetzt Entwürfe für Verordnungen zur Sicherung der mittel- und kurzfristigen Energieversorgung vor. Dazu sollen verpflichtende Heizungschecks gehören die unter anderem die Optimierung aller mit Erdgas betriebenen Heizanlagen zur Pflicht machen.

Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht
Energiepolitik DeutschlandBis zum Januar 2024 plant die Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien bei Heizsystemen auf 65 Prozent zu erhöhen. Zum Erreichen der Ziele zur Wärmewende legte die Bundesregierung jetzt ein Konzept vor, das in Deutschland ab 2024 die Heizungsoptimierung zur Pflicht macht und sich jetzt in der Diskussion befindet. Auch ein Heizungsaustausch ist noch möglich und wird staatlich mit lukrativen Fördermitteln gefördert.

Neue Heizkostenverordnung bringt einige Änderungen mit sich
Energiepolitik DeutschlandAm 05.11. wurde die neue Heizkostenverordnung durch den Bundesrat verabschiedet. Sie soll für mehr Transparenz bei den Verbrauchenden sorgen und ihnen ermöglichen, ihr Heizverhalten anzupassen, Kosten zu sparen und den CO2-Ausstoß zu senken.

Stromkosten spürbar senken – Energiespartipps zur Umwälzpumpe im Sommerbetrieb für Ihre Heizung
EnergiespartippsAuch wenn die Umwälzpumpe der Heizung zu den unerlässlichen elektrischen Geräten gehört, nehmen wir sie gar nicht erst wahr. Ihre Aufgabe ist es, das Heizungswasser zirkulieren zu lassen und die Räume warm zu halten. Was viele nicht wissen: Das Ausschalten der Umwälzpumpe im Sommer kann den Stromverbrauch erheblich senken. Wir haben die passenden Energiespartipps zur Umwälzpumpe im Sommerbetrieb.