
Gestiegene Energiepreise: Deshalb sollten Landwirte die aufgestockte Förderung für Energieeffizienz nutzen
Förderung NewsDie Energiepreise sind erneut deutlich gestiegen. Deshalb sollten Landwirte in Deutschland die aufgestockte Förderung für Energieeffizienz von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) nutzen.

Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd
Energiepolitik DeutschlandDie Fatalität der deutschen Abhängigkeit von Gas und Öl kommt insbesondere im Gebäudesektor zum Vorschein. Der Anteil an erneuerbaren Energien in deutschen Kellern stagniert schon seit Jahren bei ungefähr 15 %. Ein wichtiger Fortschritt ist allerdings, dass die energetischen Vorgaben verschärft werden, wodurch der Markt etwas stärker in Richtung Klimaneutralität gelenkt wird. Doch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist erst der Start für große Aufholjagd, denn Nachbarländer wie Niederlande oder Dänemark haben es längst vorgemacht, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung funktioniert.

Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen
GebäudetechnikIn puncto Dämmstoff war das Jahr 2021 vor allem durch steigende Preise geprägt. Je nach Dämpfstoff waren die Kunden mit Preiserhöhungen von 4 % bis zu sogar 7 % konfrontiert. Obwohl der deutsche Markt laut Zahlen auch im Jahr 2021 signifikant wuchs, zeigen die Daten einer aktuellen Marktstudie, dass dieser Anstieg fast ausschließlich durch den Preis getrieben war.

Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022
Erneuerbare EnergienIm ersten Quartal 2022 haben erneuerbare Energien 50 % des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Alle Zahlen und Anteil der Energieformen im Detail.

KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende
Energiepolitik DeutschlandSteigenden Energiepreise sind laut einer aktuellen KfW-Umfrage für jede zweite Kommune in Deutschland nur schwer tragbar. Diese erhöhen die Anreize für die kommunale Energiewende. Die Kommunen sollen möglichst bald nachhaltige Energieeffizienz-Maßnahmen umsetzen, um ihre Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen zu verringern.

dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %
AllgemeinEine Studie im Auftrag der Deutschen Energieagentur (dena) sieht viele Vorteile für die zentralisierte Energieversorgung im Quartier. Alle Infos dazu hier im Beitrag.

Neue Förderbausteine in Bayern: Mit Nachhaltigkeit und hoher Effizienz zu mehr Mietwohnraum
Förderung News
Anhörung zu Klimaschutz und Energie: Bundesförderung für effiziente Gebäude stärker auf Bestand ausrichten
Energiepolitik DeutschlandWährend einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie, die am letzten Mittwoch (27.04.2022) stattfand, erhoben mehrere Sachverständige die Forderung, dass die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) künftig stärker auf den Gebäudebestand ausgerichtet werden soll.

Thüringen erhöht Förderung für öffentliche Ladepunkte und E-Nfz
Förderung NewsDas Umweltministerium Thüringens verbessert die staatliche Förderung für die Anschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen sowie die Installation von Ladepunkten für E-Autos. Es sollen aber nun auch Wasserstofftankstellen stärker gefördert werden. Gemessen an der Zahl der Elektroautos ist Thüringen im bundesweiten Vergleich bereits gut mit Ladepunkten ausgestattet, so eine Studie der KfW.