• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeffizient Heizen

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

Energieeffizient Heizen

Dem energieeffizienten Heizen kommt gerade in Zeiten knapper Rohstoffe, aber auch immer weiter steigender Energiepreise eine immer stärkere Bedeutung zu. Gerade um die Kosten für Gas und Strom zu reduzieren, sollte deshalb verstärkt auf eine effiziente Nutzungsweise geachtet werden. Ein weiteres Augenmerk ist auf die Sanierung bzw. den Austausch alter Heizungsanlagen zu legen, verbrauchen diese doch durchaus 60 Prozent mehr Energie als effizientere Anlagen. Bei der Auswahl der effizienteren Heizungstechnologie ist Ihnen unter anderem ein Energieberater, beispielsweise der Cornelius Ober Ober GmbH – ESA-Energieberatung , aber natürlich auch Ihr Installateur vor Ort behilflich.

Heizungsanlagen, die über 30 Jahre alt sind, müssen – wie alle anderen Anlagen – durch den Bezirksschornsteinfeger überprüft werden. Dieser stellt auch ein sogenanntes Energielabel aus, sofern dieses für die Anlage nicht mehr vorhanden ist. Arbeitet die Heizungsanlage nicht mehr effizient und ist dies auch durch eine Modernisierung zukünftig nicht möglich, muss der Heizungsaustausch erfolgen. Aber auch schon vor dem Austausch können Sie auf ein energieeffizientes Heizen achten. So reicht es beispielsweise vollkommen aus, wenn die Temperatur im beheizten Wohnzimmer 22 Grad nicht überschreitet. Im Schlafzimmer sind sogar 16 bis 17 Grad ausreichend. Für jedes Grad mehr steigen die Heizkosten um durchschnittlich 6 Prozent. Zum effizienten Heizen trägt auch die effektive Lüftung bei. Hier sollte die Fenster täglich etwa 10 Minuten vollständig geöffnet werden, um so einen Luftaustausch zu ermöglichen. Wurde eine Lüftungsanlage installiert, entfällt das zusätzliche Lüften dann natürlich.

» Mehr lesen: Staatliche Förderung für die Heizungsoptimierung für Privatverbraucher

Besonders in Unternehmen fallen große Mengen an Abwärme an. Diese Wärme kann aufgefangen und zur Beheizung von Räumlichkeiten, beispielsweise des Bürotraktes, genutzt werden. Ein Luft-Wärme-Tauscher trägt ebenfalls zur Verringerung der Heizkosten bei, wird doch nur die alte Luft nach außen abgeführt, während die verbliebene Wärme zum Aufheizen der neu eingezogenen Luft verwendet wird.

Wir stellen Ihnen in dieser Rubrik Möglichkeiten des energieeffizienten Heizens vor. Dazu gehören auch Förderprogramme der Bundesregierung, die die Installation neuer, effizienterer Heizungssysteme finanziell unterstützen. Zugleich informieren wir über Studien, die das Thema Energieeffizienz von Häusern zum Thema haben. Energieeffiziente Heizsysteme spielen hier neben einer effektiven Dämmung eine besonders große Rolle. Für Fragen oder für die Beauftragung als Energieberater rufen Sie uns gerne jederzeit an oder schreiben Sie uns eine Nachricht (Kontakt).

» Kostenfreies Auftaktgespräch: Hier erfahren Sie was wir Ihnen als Energieberater für energieeffizientes Heizen bieten

News der Themenseite "Energieeffizient Heizen"

Leere Lagerhalle mit hohen Decken

Gebäudeenergiegesetz betont die Bedeutung der Energieffizienz dezentraler Infrarot-Strahlungsheizungen

Gebäudetechnik
Räume mit hohen Decken haben im privaten Wohnen ihren ganz besonderen Charme. Im gewerblichen Bereich sind sie oftmals für die Lagerhaltung oder für den Verkaufsbereich sogar unumgänglich. Mit dem ab November in Kraft tretenden Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird die Bedeutung dezentraler Infrarot-Strahlungsheizungen für die Energieeffizienz von Gebäuden mit hohen Räumen von vier Metern und höher unterstrichen.
30. August 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/08/energieeffizient-heizen-in-hohen-raeumen.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-08-30 07:50:052020-08-30 07:50:52Gebäudeenergiegesetz betont die Bedeutung der Energieffizienz dezentraler Infrarot-Strahlungsheizungen
Große Wärmepumpe

BMWi fördert Nachrüstung zentraler Aufladesteuerungen bei älteren Wärmespeichern

Energiepolitik Deutschland
In den letzten Jahren sind viele neue Förderungen für den Bereich Heizen hinzugekommen. Das bekannteste Fördermittel dürfte dabei das Marktanreizprogramm des BAFAs sein, welche den Austausch von alten Ölheizungen fördert.  Es gibt aber noch weitere Förderungen. So fördert zum Beispiel das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Nachrüstung von zentralen Aufladesteuerungen bei älteren Wärmespeichern. Wir stellen es vor.
27. August 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/08/grosse-waermepumpe.jpg 565 848 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-08-27 17:17:402020-08-27 18:01:05BMWi fördert Nachrüstung zentraler Aufladesteuerungen bei älteren Wärmespeichern
Weltkugel in grüner Wiese

Nachfrage nach KfW- und BAFA-Förderprogrammen zur Energieeffizienz boomt wie nie zuvor

KfW-Förderprogramme
Die Investitionen in Maßnahmen zur Energieeffizienz haben sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdoppelt. Beim privaten Bauen steig die Zahl sogar um 180%. Auch die Anträge für die Austauschprämien alter Ölheizungen befinden sich auf einem Rekord-Niveau. Hier lag der Zuwachs der Förderanträge zum Vorjahr bei fast 200%. Alle Zahlen und Entwicklungen im Überblick und wie auch Unternehmen und private Immobilienbesitzer jetzt noch von den lukrativen Förderungen profitieren können.
2. August 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/08/energiewende-weltweit.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-08-02 10:03:432020-08-02 10:03:43Nachfrage nach KfW- und BAFA-Förderprogrammen zur Energieeffizienz boomt wie nie zuvor
Heizung im Sommer und Winter

Heizkosten sparen: Mit Förderungen energetischer Umbauten am Haus lohnen sich Wartungen im Sommer

Energiespartipps
Steht der Sommer vor der Tür oder ist im vollen Gange denken nur die wenigsten Besitzer privater oder gewerblicher Immobilien an eine Optimierung ihrer Heizungsanlage. Doch gerade der Sommer bietet einen hervorragende Möglichkeit, seine Heizung optimal auf die kühleren Jahreszeiten vorzubereiten und gleich mit Beginn der neuen Heizperiode Heizkosten einzusparen. Rund um die Optimierung und Erneuerung der Heizanlage stehen vom Staat lukrative Förderungen zur Verfügung.
26. Juni 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/06/heizung-optimieren-im-sommer.jpg 666 1000 JONGO Webmaster https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png JONGO Webmaster2020-06-26 07:37:212020-06-26 07:37:21Heizkosten sparen: Mit Förderungen energetischer Umbauten am Haus lohnen sich Wartungen im Sommer
Schloss Geisa

Thüringer Stadt Geisa setzt auf klimafreundliche Holzhackschnitzelanlagen und Anschluss an Nahwärmenetze

Energiepolitik Deutschland
Die Stadt Geisa in Thüringen hat eine moderne, klimafreundliche Holzhackschnitzelanlage nmit einer Gesamtwärmeleistung von 650 Kilowatt erhalten und versorgt die Kommune über zwei getrennte Nahwärmenetze mit erneuerbarer Energie. Dabei galt es Hürden wie die strengen Auflagen beim Denkmalschutz zu überwinden. Dazu wurden in Geisa noch weitere Einsparungspotenziale ermittelt und deren Umsetzung möglich gemacht, wie zum Beispiel energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung. Eine Übersicht.
16. April 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/04/schloss-geisa_vogelperspektive.jpg 800 1200 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-04-16 20:26:512020-06-15 15:17:22Thüringer Stadt Geisa setzt auf klimafreundliche Holzhackschnitzelanlagen und Anschluss an Nahwärmenetze
Hydraulischer Abgleich

Alte VdZ-Formulare für BAFA- und KfW-geförderten hydraulischen Abgleich weiterhin gültig

Gebäudetechnik
Zusammen mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der KfW-Bank hat der Spitzenverband der Gebäudetechnik (VdZ) Nachweisformulare für den hydraulischen Abgleich entwickelt. Wer staatliche Fördermittel für den hydraulischen Abgleich nutzbar mache möchte, muss die Optimierung seiner Heizungsanlage in professionelle Hände geben, welcher die Formulare anschließend bei KfW oder BAFA einreicht. Diese Formulare behalten im Zuge der Anpassung der KfW-Fördermittel zum Jahresbeginn 2020 Ihre Glütigkeit.
27. Januar 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2018/08/hydraulischer-abgleich.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-01-27 21:10:192020-06-26 07:21:48Alte VdZ-Formulare für BAFA- und KfW-geförderten hydraulischen Abgleich weiterhin gültig
Heizöl wird geliefert

Bundesrat verlangt eine Ausweitung des Betriebsverbots von Ölheizungen

Energiepolitik Deutschland
Ölheizungen stehen im Kreuzfeuer von Politik und Energiewende-Befürwortern. Natürlich nicht zu unrecht, wie selbst der größte Gegner von Klimaschutzmaßnahmen zugestehen muss. Der Bundesrat hat jetzt erneut im Zuge des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) die Ausweitung des Betriebsverbots von Ölheizungen gefordert. Der deutsche Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier (CDU), versprach sogar eine Austauschprämie für Ölheizungen, die bis zu 45% der Investitionskosten deckt. Förderungen für den Heizungsaustausch stehen aber auch jetzt schon zahlreich zur Verfügung.
8. Januar 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/01/lieferung-heizoel.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-01-08 14:08:322020-06-15 15:17:25Bundesrat verlangt eine Ausweitung des Betriebsverbots von Ölheizungen
Foto Gebäude Klinikum Ludwigshafen

Klinikum Ludwigshafen erreicht mit Pumpentausch eine Energieeinsparung von 70.000 Euro jährlich

Allgemein
Das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) tauschte in einem neunmonatigen Großprojekt rund 200 Warmwasser-Zirkulationspumpen und Heizungsumwälzpumpen aus. Umfassende Berechnungen und Effizienzanalyse ergaben eine jährliche Energieeinsparung in Höhe von 74.054 Euro, wodurch sich die Investition in das Pumpenmaterial in weniger als vier Jahren amortisieren soll.
26. Oktober 2019
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/10/klinikum-ludwigshafen_foto-gebaeude.jpg 350 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-10-26 19:47:032020-06-15 15:18:12Klinikum Ludwigshafen erreicht mit Pumpentausch eine Energieeinsparung von 70.000 Euro jährlich
Tanköltransporter

Abwrackprämie oder Verbot? Politiker diskutieren die Zukunft alter Ölheizungen

Energiepolitik Deutschland
Um die internationalen Klimaschutz-Ziele bis 2030 zu erreichen, sind in den Fokus der Bundesregierung erneut Ölheizungen gerückt. Es wird von Anreizen – aber erstmals auch von Verboten – gesprochen, die den Austausch alter Heizungen gegen moderne Heizanlagen vorantreiben sollen. Die Bundesregierung plant aktuell eine Reihe von Maßnahmen zu verabschieden. Eine Übersicht.
1. Oktober 2019
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/10/tankoel-lieferung.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-10-01 07:59:192020-06-15 15:18:12Abwrackprämie oder Verbot? Politiker diskutieren die Zukunft alter Ölheizungen
Seite 3 von 7‹12345›»

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • EnergieberaterSafe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich24. Februar 2023 - 14:22
  • EnergieeffizienzberatungÄnderung bei der BEG-Förderung mit Nachhaltigkeitsklasse20. Februar 2023 - 13:02
  • Erneuerbare EnergiequellenDekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?15. Februar 2023 - 12:38
  • Wohnhaus mit Elektroauto-LadestationAb 2023: Förderbedingungen für Elektromobilität ändern sich7. Februar 2023 - 11:41
  • Fördergeld für das Sanieren oder BauenStart der neuen Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau“ ab 01.03.20233. Februar 2023 - 11:18
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
24. Februar 2023/0 Kommentare/von Nehle Schilly

Safe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich

Das neue KfW-Förderprogramm aus dem Bereich des klimafreundlichen Bauens startet zum 01. März. Ab dem Zeitpunkt können Interessierte die Förderungen beantragen. Wie hoch das Budget ist und was Sie dazu sonst noch wissen müssen, haben wir Ihnen an dieser Stelle noch einmal kurz und übersichtlich zusammengestellt.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/02/energieberater.jpg 700 1000 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-02-24 14:22:282023-03-02 09:00:52Safe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich
15. Februar 2023/0 Kommentare/von Nehle Schilly

Dekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?

Der Begriff Dekarbonisierung taucht in den letzten Jahren zunehmend in der Berichterstattung zum Klimawandel auf und viele Unternehmen beschäftigen sich mit der Dekarbonisierung, wenn es darum geht, das Unternehmen klimafreundlicher zu gestalten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was sich hinter dem Begriff verbirgt und warum Sie ihn hier in Zukunft regelmäßig finden werden.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/04/erneuerbare-energien.jpg 1667 2500 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-02-15 12:38:122023-03-02 09:01:39Dekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?
7. Januar 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde im Gebäudeenergiegesetz (GEG) das primärenergetische Neubauniveau von bisher 75 Prozent auf 55 Prozent verschärft. Hierbei handelt es sich um die Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs. Bei den Anforderungen an die Wärmedämmung ändert sich nichts. Des Weiteren erfuhren die Regelungen zur Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien Änderungen. Eine Übersicht der geplanten GEG-Novelle 2023.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/gesetze-politik-energieeffizienz-1-scaled.jpg 1280 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-01-07 13:25:312023-01-07 13:26:49Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant
26. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten

Eine aktuelle Analyse von KfW Research hat gezeigt, dass sich die jährlichen Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im privaten Gebäudesektor noch einmal verdoppeln müssen, um das im Klimaschutzgesetz definierte Sektorziel für das Jahr 2030 erreichen zu können. Auf Privathaushalte entfällt mehr als ein Viertel des Energieverbrauchs in Deutschland. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir wo die meiste Energie im Privatsektor verbraucht wird und welche Energiequellen dafür zum Einsatz kommen. Außerdem wir gezeigt, was private Immobilienbesitzer jetzt tun können, um ihren Gebäudebestand energetisch zu sanieren und welche Fördermittel dafür zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-26 07:48:452022-12-26 07:54:48Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten
15. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst

Einer Mitteilung der KfW zufolge wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum 01.01.2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Förderbedingungen für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus anpassen. Neu ist hier, dass es bei einer „seriellen Sanierung“ einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent geben wird.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/unsaniertes-saniertes-gebaeude.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-15 12:03:182022-12-15 12:17:51Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen