Mit der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) die gesamte Heizungsanlage modernisieren
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) begrüßt die am 01. Januar 2021 in Kraft getretene Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG), die eine komplette Modernisierung der Heizungsanlage unter wirtschaftlich attraktiven Bedingungen möglich macht. Zusätzlich hat das BAFA auch das Förderprogramm „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ gestartet, von denen im Rahmen einer energetischen Sanierung profitiert werden kann. Wir stellen die attraktiven Konditionen einmal genauer vor.
[ez-toc]
Wenn die bestehende Heizung schon mehrere Jahre im Betrieb ist, verbraucht sie unnötig viel Energie. Der Austausch einer veralteten Heizung kann den Energieverbrauch bis zu 30% senken. Das reduziert nicht nur die jährlichen Heizkosten, sondern kommt auch der Umwelt zugute. Die Modernisierung der Heizungsanlage steigert darüber hinaus den Marktwert der Immobilie.
Der Modernisierer muss die Investitionskosten nicht alleine tragen, denn der Staat bietet günstige Förderoptionen zur Steigerung der Energieeffizienz der Heizungsanlage. Eine hilfreiche Unterstützung und finanzielle Entlastung kann auch eine Fördermittelberatung darstellen.
» Alle Informationen: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Alle was Sie zur Förderung wissen müssen und Antragshilfe!
Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG)
Die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), die im vergangenen Jahr aufgebessert wurden, hatten für eine Marktbelebung gesorgt. Die bisherigen Programme werden allerdings seit Anfang dieses Jahres durch die Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) abgelöst, während die bisherigen Förderkonditionen größtenteils weiterhin gültig bleiben.
Planungssicherheit für Modernisierer

Neben der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ermöglichen auch andere Fördermittel die Modernisierung der Heizungsanlage unter wirtschaftlich attraktiven Konditionen (Symbolbild).
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) begrüßt die Bundesförderung Effiziente Gebäude, wie es jetzt in einer Pressemitteilung des BDH heißt. Die dauerhafte Sicherstellung der finanziellen Ausstattung wäre nun ausschlaggebend, denn dadurch hätten potentielle Modernisierer mehr Sicherheit für ihre Planung, so der Präsident des BDH Uwe Glock. Das hätte nicht nur positive Auswirkungen auf das Klima, sondern würde auch mehr Beschäftigung und Arbeitsplätze schaffen. Besonders in wirtschaftlich problematischen Zeiten wäre dies ein wichtiger Punkt.
Gesamte Heizungsanlage förderfähig
Damit das moderne Heizungssystem energieeffizient funktionieren kann, müssten alle seine Komponenten wie Wärmeverteilung, Wärmeerzeugung, Speicherung und Wärmeübergabe aufeinander abgestimmt sein, so Christian Ludewig, Mitglied des BDH-Vorstands. Aufgrund dessen werden von der neuen Förderung neben den Wärmeerzeugen im Gebäudebestand ebenfalls die Wärmeverteilung und die Wärmeübergabe berücksichtigt. So könnten beispielsweise der Thermostatventilen- oder der Heizkörperaustausch unter die neue Förderung fallen. Neben den Investitionskosten werden auch die Kosten der erforderlichen Umfeldmaßnahmen und die Kosten für Installation und Inbetriebnahme gefördert.
Neues Förderprogramm für Nichtwohngebäude
Ab dem 1. Januar 2021 gibt es ebenfalls vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ein neues Förderprogramm „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“, was für den industriellen Modernisierer gedacht ist. Die Förderrichtlinien für die Programme „Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen (EBK)“ und „Energieberatung im Mittelstand (EBM)“ werden mit der Förderung für Nichtwohngebäude zusammengeführt. Außerdem wird den Modernisierern die Contracting-Orientierungsberatung zur Verfügung gestellt.
Energieberatung mit Fördermittelberatung für Ihre Heizungsmodernisierung
Seit 2009 unterstützt die Cornelius Ober GmbH Unternehmen, Privatpersonen und auch und Städte/Kommunen für öffentliche Gebäude in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen und Nordbayern bei Maßnahmen zur Heizungsmodernisierung und Heizungsoptimierung. Sie haben Interesse? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht für ein kostenloses Auftaktgespräch mit unserem BAFA- und KfW-qualifiziertem Energieberater.
Cornelius Ober
+49 (0) 3691 – 24902-0
kontakt@c-ober.de

Herr Cornelius Ober ist BAFA- und KfW-qualifizierter Experte für die Energieeffizienzoptimierung in Unternehmen und für Privatpersonen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!