• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeffizient Heizen

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

Energieeffizient Heizen

Dem energieeffizienten Heizen kommt gerade in Zeiten knapper Rohstoffe, aber auch immer weiter steigender Energiepreise eine immer stärkere Bedeutung zu. Gerade um die Kosten für Gas und Strom zu reduzieren, sollte deshalb verstärkt auf eine effiziente Nutzungsweise geachtet werden. Ein weiteres Augenmerk ist auf die Sanierung bzw. den Austausch alter Heizungsanlagen zu legen, verbrauchen diese doch durchaus 60 Prozent mehr Energie als effizientere Anlagen. Bei der Auswahl der effizienteren Heizungstechnologie ist Ihnen unter anderem ein Energieberater, beispielsweise der Cornelius Ober Ober GmbH – ESA-Energieberatung , aber natürlich auch Ihr Installateur vor Ort behilflich.

Heizungsanlagen, die über 30 Jahre alt sind, müssen – wie alle anderen Anlagen – durch den Bezirksschornsteinfeger überprüft werden. Dieser stellt auch ein sogenanntes Energielabel aus, sofern dieses für die Anlage nicht mehr vorhanden ist. Arbeitet die Heizungsanlage nicht mehr effizient und ist dies auch durch eine Modernisierung zukünftig nicht möglich, muss der Heizungsaustausch erfolgen. Aber auch schon vor dem Austausch können Sie auf ein energieeffizientes Heizen achten. So reicht es beispielsweise vollkommen aus, wenn die Temperatur im beheizten Wohnzimmer 22 Grad nicht überschreitet. Im Schlafzimmer sind sogar 16 bis 17 Grad ausreichend. Für jedes Grad mehr steigen die Heizkosten um durchschnittlich 6 Prozent. Zum effizienten Heizen trägt auch die effektive Lüftung bei. Hier sollte die Fenster täglich etwa 10 Minuten vollständig geöffnet werden, um so einen Luftaustausch zu ermöglichen. Wurde eine Lüftungsanlage installiert, entfällt das zusätzliche Lüften dann natürlich.

» Mehr lesen: Staatliche Förderung für die Heizungsoptimierung für Privatverbraucher

Besonders in Unternehmen fallen große Mengen an Abwärme an. Diese Wärme kann aufgefangen und zur Beheizung von Räumlichkeiten, beispielsweise des Bürotraktes, genutzt werden. Ein Luft-Wärme-Tauscher trägt ebenfalls zur Verringerung der Heizkosten bei, wird doch nur die alte Luft nach außen abgeführt, während die verbliebene Wärme zum Aufheizen der neu eingezogenen Luft verwendet wird.

Wir stellen Ihnen in dieser Rubrik Möglichkeiten des energieeffizienten Heizens vor. Dazu gehören auch Förderprogramme der Bundesregierung, die die Installation neuer, effizienterer Heizungssysteme finanziell unterstützen. Zugleich informieren wir über Studien, die das Thema Energieeffizienz von Häusern zum Thema haben. Energieeffiziente Heizsysteme spielen hier neben einer effektiven Dämmung eine besonders große Rolle. Für Fragen oder für die Beauftragung als Energieberater rufen Sie uns gerne jederzeit an oder schreiben Sie uns eine Nachricht (Kontakt).

» Kostenfreies Auftaktgespräch: Hier erfahren Sie was wir Ihnen als Energieberater für energieeffizientes Heizen bieten

News der Themenseite "Energieeffizient Heizen"

Alte Heizung

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – BAFA-Zuschuss nun auch für austauschpflichtige Heizungen

BAFA-Förderprogramme
Bis zu drei Millionen Heizungen in Deutschland sind älter als 30 Jahre. Die alten Heizkessel arbeiten meist sehr ineffizient und sind klimaschädlich. Mit einem BAFA-Zuschuss – der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – wird der Austausch der alten Heizung in diesem Jahr für private und gewerbliche Immobilienbesitzer finanziell viel attraktiver.
17. April 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/04/alte-heizung.jpg 768 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-04-17 20:19:372021-05-03 13:22:36Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – BAFA-Zuschuss nun auch für austauschpflichtige Heizungen
Bild vom Anbringen einer Gebäudedämmung

Neue Förderprogramme für die energetische Sanierung bieten steuerliche Vorteile bis 40.000 Euro

Energieeffizienz
Auf dem Weg durch die Energiewende zum Erreichen der Klimaziele der Bundesregierung gab es zuletzt zahlreiche Änderungen bei den Fördermitteln zur energetischen Gebäudesanierung. Neben den lukrativen Kreditmöglichkeiten und tilgungsfreien Zuschuss bieten die Fördermittel auch zahlreiche Steuervorteile. Eine Übersicht.
13. April 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/04/energetische-sanierung_neue-daemmung-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-04-13 07:55:522021-05-03 13:27:42Neue Förderprogramme für die energetische Sanierung bieten steuerliche Vorteile bis 40.000 Euro
Umfrageergebnis zum GEG

Umfrage: So gut kennen deutsche Hauseigentümer die Konsequenzen des neuen Gebäudeenergiegesetzes für die eigene Heizungsanlage

Energiespartipps
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist in Deutschland in Kraft getreten und bringt zahlreiche Neuerungen für Immobilienbesitzer mit sich. Eine Umfrage hat ermittelt, wie gut die Deutschen Eigentümer die neuen gesetzlichen Regelungen in Bezug auf ihre Heizungsanlage kennen. Dabei kam heraus, dass nur knapp die Hälfte der Wohnungseigentümer in Deutschland mit den Konsequenzen des Gebäudeenergiegesetzes auf ihre Heizungsanlage vertraut.
20. März 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/03/gebaeudeenergiegesetz-konsequenzen-heizungsanlage.png 502 800 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-03-20 14:38:562021-05-03 13:27:04Umfrage: So gut kennen deutsche Hauseigentümer die Konsequenzen des neuen Gebäudeenergiegesetzes für die eigene Heizungsanlage
Luft-Wärme-Pumpe wird installiert

Mit der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) die gesamte Heizungsanlage modernisieren

BAFA-Förderprogramme
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) begrüßt die am 01. Januar 2021 in Kraft getretene Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG), die eine komplette Modernisierung der Heizungsanlage unter wirtschaftlich attraktiven Bedingungen möglich macht. Zusätzlich hat das BAFA auch das Förderprogramm „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ gestartet, von denen im Rahmen einer energetischen Sanierung profitiert werden kann. Wir stellen die attraktiven Konditionen einmal genauer vor.
25. Februar 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/02/luft-waerme-pumpe.jpg 683 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-02-25 20:06:012021-05-03 13:22:15Mit der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) die gesamte Heizungsanlage modernisieren
Bedienfeld einer Gasheizung

Forschungsprojekt BaltBest: Regelmäßiges Feedback und Handlungsempfehlungen können zur Optimierung der Heizungsanlage beitragen

Allgemein
Bei dem Forschungsprojekt "BaltBest" wurde untersucht welche Optimierungsmaßnahmen zu einem geringen Energieverbrauch führen und damit zum Erreichen der Klimaziele beitragen können. Regelmäßiges Feedback und Handlungsempfehlungen vom Experten zählten dabei zu den wirksamsten Maßnahmen der Heizungsoptimierung. Die Experten konnten allerdings noch zahlreiche weitere wirksame Maßnahmen identifizieren, die zur Verbesserung der Energiebilanz einer Immobilie führen und gleichzeit die Energiekosten senken.
11. Februar 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/02/gasheizung-richtig-einstellen.jpg 682 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-02-11 10:39:512021-02-11 10:39:51Forschungsprojekt BaltBest: Regelmäßiges Feedback und Handlungsempfehlungen können zur Optimierung der Heizungsanlage beitragen
Moderne Heizung in einem Bürogebäude

KfW-Bank fördert mit dem KfW-Energieeffizienzprogramm 278 auch 2021 die Installation von Blockheizkraftwerken in Nichtwohngebäuden

KfW-Förderprogramme
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert mit dem KfW-Energieeffizienzprogramm 278 in diesem Jahr auch die Installation von Blockheizkraftwerken in gewerblich genutzten Nichtwohngebäuden. Wir stellen das KfW-Förderprogramm 278 einmal genauer vor, zeigen für wen es sich eignet und warum sich bei dem Vorhaben die Heizungsanlage zu Erneuern eine Fördermittelberatung lohnt.
28. Januar 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/01/moderne-heizung-buerogebaeude.jpg 539 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-01-28 10:35:512021-01-28 10:48:47KfW-Bank fördert mit dem KfW-Energieeffizienzprogramm 278 auch 2021 die Installation von Blockheizkraftwerken in Nichtwohngebäuden
Dämmung anbringen

Bund stellt neue Fördermittel für klimafreundliche Gebäude bereit und führt Förderungen zusammen

Energiepolitik Deutschland
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWI) hat im laufenden Jahr 2,2 Mrd. Euro zusätzlich an Fördermitteln für die energetische Gebäudesanierung zur Verfügung gestellt. Im kommenden Jahr 2021 sollen dann bestehende Fördertöpfe, wie das Marktanreizprogramm (MAP), zur neuen "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) zusammengeführt werden. Alle Infos.
15. Oktober 2020
/
1 Kommentar
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/10/daemmung-anbringen.jpg 682 1024 JONGO Webmaster https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png JONGO Webmaster2020-10-15 16:19:232021-05-03 13:26:14Bund stellt neue Fördermittel für klimafreundliche Gebäude bereit und führt Förderungen zusammen
Moderne Heizungsanlage

Steuerliche Förderung für Investitionen in energieeffiziente und klimaschonende Heiztechnik

Energiepolitik Deutschland
Neben zahlreichen lukrativen Förderungen profitieren Bauherren im Rahmen einer energetischen Sanierung auch von Steuerermäßigungen für Investitionen in moderne und energieeffiziente Heiztechnik. Dadurch wird ein Großteil der Investitionssumme geschenkt. Die verbleibenden Kosten amortisieren sich oft innerhalb weniger Jahre. Ein Energieberater und Fachplaner für technische Gebäudeausrüstung kann bei der Planung, Antragsstellung und Baubegleitung helfen.
28. September 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/09/moderne-heizungsanlage_smart-home.jpg 682 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-09-28 12:26:192022-02-22 15:38:57Steuerliche Förderung für Investitionen in energieeffiziente und klimaschonende Heiztechnik
Alter Heizkörper

Experten der deutschen Heizungsindustrie betonen Bedeutung von novelliertem Marktanreizprogramm für die Energiewende

Energiepolitik Deutschland
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat jetzt noch einmal explizit auf die lukrativen Möglichkeiten für Fördermittel zur Modernisierung der Heizungsanlagen im Gebäudesektor hingewiesen und dessen Bedeutung für die Energiewende noch einmal hervorgehoben. Was viele nicht wissen? Ein modernes Heizungssystem besteht aus mehreren Komponenten, bei dessen Erneuerung fast alle Komponenten förderfähig sind. Neben Wärmeerzeugungen können für Systeme zur Wärmeübergabe und Wärmeverteilung außerdem Fördermittel beantragt werden.
13. September 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/09/alter-heizkoerper-sanierung-1.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-09-13 20:26:552020-09-13 20:27:27Experten der deutschen Heizungsindustrie betonen Bedeutung von novelliertem Marktanreizprogramm für die Energiewende
Seite 2 von 7‹1234›»

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • EnergieberaterSafe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich24. Februar 2023 - 14:22
  • EnergieeffizienzberatungÄnderung bei der BEG-Förderung mit Nachhaltigkeitsklasse20. Februar 2023 - 13:02
  • Erneuerbare EnergiequellenDekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?15. Februar 2023 - 12:38
  • Wohnhaus mit Elektroauto-LadestationAb 2023: Förderbedingungen für Elektromobilität ändern sich7. Februar 2023 - 11:41
  • Fördergeld für das Sanieren oder BauenStart der neuen Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau“ ab 01.03.20233. Februar 2023 - 11:18
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
24. Februar 2023/0 Kommentare/von Nehle Schilly

Safe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich

Das neue KfW-Förderprogramm aus dem Bereich des klimafreundlichen Bauens startet zum 01. März. Ab dem Zeitpunkt können Interessierte die Förderungen beantragen. Wie hoch das Budget ist und was Sie dazu sonst noch wissen müssen, haben wir Ihnen an dieser Stelle noch einmal kurz und übersichtlich zusammengestellt.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/02/energieberater.jpg 700 1000 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-02-24 14:22:282023-03-02 09:00:52Safe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich
15. Februar 2023/0 Kommentare/von Nehle Schilly

Dekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?

Der Begriff Dekarbonisierung taucht in den letzten Jahren zunehmend in der Berichterstattung zum Klimawandel auf und viele Unternehmen beschäftigen sich mit der Dekarbonisierung, wenn es darum geht, das Unternehmen klimafreundlicher zu gestalten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was sich hinter dem Begriff verbirgt und warum Sie ihn hier in Zukunft regelmäßig finden werden.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/04/erneuerbare-energien.jpg 1667 2500 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-02-15 12:38:122023-03-02 09:01:39Dekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?
7. Januar 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde im Gebäudeenergiegesetz (GEG) das primärenergetische Neubauniveau von bisher 75 Prozent auf 55 Prozent verschärft. Hierbei handelt es sich um die Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs. Bei den Anforderungen an die Wärmedämmung ändert sich nichts. Des Weiteren erfuhren die Regelungen zur Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien Änderungen. Eine Übersicht der geplanten GEG-Novelle 2023.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/gesetze-politik-energieeffizienz-1-scaled.jpg 1280 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-01-07 13:25:312023-01-07 13:26:49Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant
26. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten

Eine aktuelle Analyse von KfW Research hat gezeigt, dass sich die jährlichen Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im privaten Gebäudesektor noch einmal verdoppeln müssen, um das im Klimaschutzgesetz definierte Sektorziel für das Jahr 2030 erreichen zu können. Auf Privathaushalte entfällt mehr als ein Viertel des Energieverbrauchs in Deutschland. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir wo die meiste Energie im Privatsektor verbraucht wird und welche Energiequellen dafür zum Einsatz kommen. Außerdem wir gezeigt, was private Immobilienbesitzer jetzt tun können, um ihren Gebäudebestand energetisch zu sanieren und welche Fördermittel dafür zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-26 07:48:452022-12-26 07:54:48Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten
15. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst

Einer Mitteilung der KfW zufolge wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum 01.01.2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Förderbedingungen für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus anpassen. Neu ist hier, dass es bei einer „seriellen Sanierung“ einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent geben wird.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/unsaniertes-saniertes-gebaeude.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-15 12:03:182022-12-15 12:17:51Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen