• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeffizienz3 / Neue Förderprogramme für die energetische Sanierung bieten steuerliche V...
13. April 2021/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Neue Förderprogramme für die energetische Sanierung bieten steuerliche Vorteile bis 40.000 Euro

Energieeffizienz

Auf dem Weg durch die Energiewende zum Erreichen der Klimaziele der Bundesregierung gab es zuletzt zahlreiche Änderungen bei den Fördermitteln zur energetischen Gebäudesanierung. Neben den lukrativen Kreditmöglichkeiten und tilgungsfreien Zuschuss bieten die Fördermittel auch zahlreiche Steuervorteile. Eine Übersicht.

[ez-toc]

Mit den neu konzipierten Programmen zur energetischen Gebäudesanierung sollen neben direkten Förderungen auch steuerliche Vorteile möglich sein. Die technischen Mindestanforderungen gelten als Voraussetzung für diese Zuschüsse und die Sanierungen müssen in einem zum eigenen Wohnzweck genutzten Gebäude stattfinden.

Bis zu 40.000 Euro

In der Sitzung vom 24.03.2021 hat der Finanzausschuss die Verordnung zur Änderung der Energetischen Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (Details unter bundestag.de) beschlossen. Die Verordnung vollzieht Änderungen bei der direkten Förderung auch für die steuerliche Förderung. Durch die Verordnung sollen energetische Maßnahmen bis zu 40.000 Euro steuerlich gefördert werden – auf drei Jahre verteilt.

Welche Maßnahmen erhalten Steuervorteile?

Bild vom Anbringen einer Gebäudedämmung

Eine neue Gebäudedämmung, die Dämmung des Dachs, der Austausch alter Fenster oder die Optimierung der Heizungsanlage: Fördermittel ermöglichen es nicht nur die Kosten für die Sanierungsarbeiten zu reduzieren sondern bringen auch steuerliche Vorteile (Symbolbild).

Zu den förderfähigen energetische Maßnahmen gehören unter anderem der

  • Einbau von digitalen Systemen zur energetischen Verbrauchsoptimierung,
  • die Optimierung von bestehenden Heizungsanlagen (sofern älter als zwei Jahre),
  • Wärmedämmungen von Wänden, Geschossdecken und Dachflächen
  • Erneuerung von Lüftungs- und Heizanlagen sowie von Fenstern und Türen.

Die Sanierungsbestätigungen für Förderanträge sollen nur von Fachleuten ausgestellt werden können, darunter von der BAFA- und KfW-Bank qualifizierte Energieberater, wie die Cornelius Ober GmbH oder Meisterbetriebe aus dem Bereich des Handwerks. Da bei der Durchführung energetischer Maßnahmen unterschiedliche Fachleute beteiligt sind, wurde der Begriff des Fachunternehmens auf weitere Gewerke und Fenstermonteure ausgedehnt.

Mehrere Programme für die Gebäudesanierung

Das am ersten November 2020 in Kraft getretene Gesetz zur Energieeinsparung und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG) führt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, die Energieeinsparverordnung und das Energieeinsparungsgesetz in einem neuen Gesetz zusammen. Zudem wurde die die energetische Gebäudeförderung durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) des Bundes neu aufgesetzt.

Die folgenden bestehenden Programme werden durch die BEG ab 2021 ersetzt:

  • Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien im Wärmemarkt,
  • Heizungsoptimierungsprogramm (HZO),
  • Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) und
  • CO2-Gebäudesanierungsprogramm (EBS-Programme).

Die wichtigsten Elemente aus diesen Programmen wurden übernommen, weiterentwickelt und in einem neuen Programm gebündelt. Mit der BEG verstärkt sich die Anreizwirkung für Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz deutlich.

Wir planen Ihre energetische Sanierung unter Beachtung geeigneter Fördermittel

Seit 2009 bietet der Full-Service-Energieberater Cornelius Ober GmbH kleinen und mittelständischen Unternehmen, Privatpersonen und Städte/Kommunen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen und Nordbayern die Fördermittelberatung, Maßnahmenberatung und Maßnahmenbegleitung zur energetischen Sanierung privater, gewerblicher der öffentlicher Gebäude. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrem Vorhaben. Wir beraten Sie gern in einem kostenlosen und unverbindlichen Auftaktgespräch.

+49 (0) 3691 – 24902-0
kontakt@c-ober.de

Ich wünsche ein kostenloses Auftaktgespräch
Foto von Cornelius Ober

Herr Cornelius Ober ist Ihr Ansprechpartner und KfW-Energieberater für die energetische Sanierung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Neue Studie deckt Anforderungen auf für mehr Klimaschutz trotz Ölheizungen
  2. Energiewende könnte mit neuer Heiztechnik und steuerlicher Förderung deutlich schneller vorangehen
  3. Effizienzkennzeichnung älterer Heizungsanlagen für Verbraucher irreführend
  4. Bundesrat verlangt eine Ausweitung des Betriebsverbots von Ölheizungen
Schlagworte: Energetische Sanierung, Energieeffizient Heizen, Energiewende, Heizen mit Erneuerbaren Energien
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/04/energetische-sanierung_neue-daemmung-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-04-13 07:55:522021-05-03 13:27:42Neue Förderprogramme für die energetische Sanierung bieten steuerliche Vorteile bis 40.000 Euro
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Solarpark
    Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs3. Juni 2023 - 04:55
  • Familie freut sich auf Hausbau
    Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet2. Juni 2023 - 09:54
  • Mehr Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung
    Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung31. Mai 2023 - 10:57
  • Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV)
    Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge31. Mai 2023 - 10:18
  • Windräder in Wohngebiet
    Sachsen-Anhalt möchte mit neuem Gesetzentwurf Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern31. Mai 2023 - 10:07
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
3. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs

Deutschland weist einen starken Aufschwung in der Solarenergie auf, mit über 3 Millionen installierten Solaranlagen, die 10% des Strombedarfs decken. Die Bundesregierung plant, diesen Anteil in den nächsten zehn Jahren auf 30% zu erhöhen, und erwartet bis 2024 vier Millionen Anlagen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/06/solarpark-auf-feld-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-06-03 04:55:342023-06-03 04:55:34Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs
2. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet

Das neue KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien – Kredit 300“ unterstützt finanzschwächere Familien und Alleinerziehende beim Neubau oder Kauf von klimafreundlichen Häusern. Mit strengen Klima- und Energieeffizienzvorgaben setzt es dabei auf nachhaltiges Bauen und bietet zinsverbilligte Kredite, die deutlich unter dem aktuellen Marktniveau liegen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/06/foerderung-wohneigentum-familien-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-06-02 09:54:212023-06-02 10:14:18Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung

Die IEA prognostiziert für 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung, trotz einer Zunahme der Finanzierung fossiler Brennstoffe. Der Anstieg in kohlenstofffreien Technologien wird von Energie- und Klimakrise angetrieben. Jedoch ist die Dominanz einiger Volkswirtschaften in der Solarinvestition trotz Zunahme in anderen Teilen der Welt weiterhin besorgniserregend.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/05/solarenergie-anstatt-oel-scaled.jpg 2356 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:57:162023-05-31 14:02:17Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge

Eine neue Studie der Universität Hohenheim zeigt, dass Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV) auf landwirtschaftlichen Flächen bei Trockenheit die Erträge erhöhen können. Durch die Beschattung durch Solarpaneele verdunstet weniger Wasser, was besonders in trockenen, von Wasserknappheit betroffenen Regionen vorteilhaft ist. Agri-PV bietet daher ein vielversprechendes Potenzial zur Bekämpfung der Wasserknappheit und zur Reduzierung von CO2-Emissionen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/05/agri-photovoltaik-scaled.jpg 1440 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:18:382023-05-31 10:38:08Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Sachsen-Anhalt möchte mit neuem Gesetzentwurf Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern

Die Landesregierung Sachsen-Anhalts hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der den Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern soll. Die geplanten Änderungen betreffen die Abstandsregelungen für Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie die Vorschriften für die Installation technischer Anlagenteile auf Dächern und freistehende Photovoltaikanlagen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/01/windraeder-in-wohngebiet.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:07:112023-05-31 10:16:49Sachsen-Anhalt möchte mit neuem Gesetzentwurf Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Neue Studie deckt Anforderungen auf für mehr Klimaschutz trotz Ölheizungen
  2. Energiewende könnte mit neuer Heiztechnik und steuerlicher Förderung deutlich schneller vorangehen
  3. Effizienzkennzeichnung älterer Heizungsanlagen für Verbraucher irreführend
  4. Bundesrat verlangt eine Ausweitung des Betriebsverbots von Ölheizungen
Neuer Leitfaden – Wärmebrücken bei Neubauten und sanierten Effizienzhäusern...FEBS Cover zur WärmebrückenbewertungAlte HeizungBundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – BAFA-Zuschuss nun auch für...
Nach oben scrollen