Rolle von Biomethan im aktuellen Änderungsantrag zum Gebäudeenergiegesetz gestärkt
Der Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestags hat den Änderungsantrag zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Der Biogasrat+ e. V. begrüßt diese Entscheidung und hebt die Stellung von Biomethan als erneuerbaren Energieträger für den Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarkt hervor. Alle Infos zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz und die Rolle von Biomethan im GEG.
Anlässlich der im Wirtschaftsausschuss des Bundestags beschlossenen Änderungsanträge der CDU/CSU/SPD zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) gab es in der Branche nur positive Reaktionen. Damit wäre der Weg für klimafreundliche Gebäudewärme mit Biomethan frei, nach jahrelanger „technologischer Diskriminierung des erneuerbaren Energieträgers Biomethan“, heißt es in einer Pressemitteilung von Biogasrat+ e. V.
Die Branche hat seit vielen Jahren auf die Bedeutung von Biomethan für den Klimaschutz im Wärmesektor aufmerksam gemacht. Nun werden die Änderungen zum Gebäudeenergiegesetz als Erfolg für die Branche gesehen. Nun wird durch die technologieoffene Nutzung von Biomethan in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)-Anwendungen und Brennwertgaskesseln ein wichtiger Schritt in Richtung Erfüllung der gesetzten Klimaschutzziele gemacht. Der Einsatz dieser beiden Technologien wirkt sich nicht nur positiv auf den Klimaschutz aus, sondern ist auch sozialverträglich.
Das grüne Gas Biomethan auch für Verbraucher attraktiver
„Die Absenkung der Primärenergiefaktoren für die Nutzung von Biomethan in KWK-Anwendungen auf 0,5 bzw. auf 0,7 bei der Nutzung in Brennwertgaskesseln begrüßt.“
Auch wenn viele einen aktiven Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Wärmesektor leisten wollen, muss langfristig gesehen der erneuerbare Energieträger für den Verbraucher attraktiv sein. Aus diesem Grund wird von der Branche ebenfalls die Absenkung der Primärenergiefaktoren für die Nutzung von Biomethan in KWK-Anwendungen auf 0,5 bzw. auf 0,7 bei der Nutzung in Brennwertgaskesseln begrüßt. Der Einsatz des erneuerbaren Energieträger Biomethan wird nämlich gestärkt, indem er für den Verbraucher und für das klimafreundliche Heizen ansprechend gemacht wird.
Einsatzmöglichkeiten von Biomethan: Biomethan spielt aufgrund seiner Einsatzmöglichkeiten im Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarkt sowie der geringen unnötigen Kosten für die Allgemeinheit beim Erfüllen der ökologischen Zielvorgaben der Politik eine wesentliche Rolle, so die Branche. Diese befürwortet einen stärkeren Einsatz von Biogas oder Biomethan und zwar in optimalen rechtlichen Rahmenbedingungen, sodass der Markt nachhaltig entwickelt werden kann.
Die Bedeutung von Biomethan im Wärmemarkt erkannt
Für das Gelingen der Wärmewende ist eine breite Auswahl an Technologien erforderlich. Mit den entsprechenden Änderungen zum GEG ist nun auch die gasförmige Biomasse bzw. Biomethan endlich für eine effiziente Nutzung im Wärmemarkt offen. Durch den Einsatz von Biomethan fallen nicht nur geringere Investitions- und Betriebskosten an, sondern es werden auch die Treibhausgasemissionen gemindert. Damit ist Biomethan ein wichtiger erneuerbare Energieträger, der zum Erreichen der Klimaschutzziele im Wärmesektor beitragen wird.
Energieberatung für Unternehmen und Städte/Kommunen
Lassen Sie sich zu den Möglichkeiten der erneuerbaren Energien beraten. Fördermittelberatung und geförderte Energieberatung für Unternehmen und Städte/Kommunen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht für ein kostenloses Auftakt- und Kennenlerngespräch.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!