• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiespartipps3 / Betriebe der Landwirtschaft können mit förderfähigen Energiesparmaßnahmen vie...
3. März 2018/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Betriebe der Landwirtschaft können mit förderfähigen Energiesparmaßnahmen viel Geld sparen

Energiespartipps

Betriebe der Landwirtschaft erhalten Zugang zu vergünstigtem Gewerbestrom. Grund dafür sind hohe Energiebedarfe für Hallen, Maschinen und Geräte. Darüber hinaus können landwirtschaftliche Betriebe weiter wertvolle Energie und damit bares Geld sparen. Als BLE-qualifizierte Energieberater für Unternehmen aus der Landwirtschaft haben wir einige Tipps zum Energiesparen für landwirtschaftliche Unternehmen.

Landwirtschaftliche Betriebe erhalten Zugang zum vergünstigten Gewerbestrom, da sie zu viel Strom verbrauchen. Die Vorgaben dazu werden von den Stromanbietern festgestellt. Die meisten Anbieter setzen dabei einen Mindestbezug von 100.000 kWh jährlich voraus, obwohl einige Lieferanten auch deutlich darunterliegen. Wenn man also die verschiedenen Stromanbieter genauer unter die Lupe nimmt, lässt sich in einem landwirtschaftlichen Betrieb Strom und somit auch bares Geld sparen. Als Energieberater auch für landwirtschaftliche Betriebe haben wir einige Tipps.

Bauernhof mit Solaranlage

Bei entsprechender Lage können die großen Dachflächen von Bauernhaus und Hallen für die Gewinnung von Solarenergie genutzt werden. Entsprechende Maßnahmen werden staatlich gefördert.

Ein Stromanbietervergleich und -wechsel vermindert zwar nicht den Stromverbrauch, spart jedoch die Kosten. Bei so einem Vergleich wird der geschätzte durchschnittliche Stromverbrauch in einen Vergleichsrechner eingegeben, der eine Liste regional verfügbarer Gewerbestromanbieter liefert und gleichzeitig auch die potenzielle Ersparnis anzeigt, die sich im Idealfall ergibt. Zu beachten ist jedoch, dass der Vergleichsrechner von einer unabhängigen Prüfinstitution wie z.B. TÜV getestet wurde und verlässliche Angaben liefert. Alternativ kann auch ein Energieberater mit dieser Aufgabe betraut werden. Das Stichwort hierfür lautet Energieausschreibung und findet für Sie den besten Stromlieferanten.

Landwirtschaftliche Betriebe sollten sich vorab auch über aktuelle Fördermöglichkeiten informieren, wenn sie Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz vornehmen wollen, denn aus Sicht der Bundesregierung sind solche Investitionen generell zuschussfähig. Vor allem die Steigerung der Energieeffizienz im Gartenbau und in der Landwirtschaft sollten hier genauer betrachtet werden, damit Landwirte kein Geld verschenken. Über Fördermöglichkeiten für landwirtschaftliche Betriebe informieren unter anderem die von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) als landwirtschaftliche Energieberater zertifizierten Berater.

Bevor ein Antrag auf Förderung gestellt wird, sollte sich der landwirtschaftliche Betrieb an die Förderstelle wenden, in diesem Fall die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) oder den ausgewählten Energieberater. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen unter anderem Pumpen und Ventilatoren, Wärmespeicher, elektrische Motoren und Antriebe, Kältemaschinen/Anlagen zur Kälteerzeugung, Veränderungen der Gewächshaushülle, Niedrigenergiestandard, Optimierung bestehender Energiekonzepte im Betrieb und weitere.

Neben den Fördermöglichkeiten bieten für Unternehmen der Landwirtschaft qualifizierte Energieberater auch die Erstellung von einem Energiesparkonzept, um bereits von Beginn an die individuelle Ausgangslage des Betriebs zu berücksichtigen und alle Maßnahmen optimal aufeinander abzustimmen.

Randnotiz: Beim BLE gibt es jährlich durchschnittlich ca. 700 Anträge in Sachen Energieeffizienz in der Landwirtschaft. Um Zugriff auf den Fördertopf zu erhalten, sollte an Zuschüssen interessierte Landwirte in diesem Zusammenhang kurzfristig aktiv werden. Hier bleibt festzuhalten, jeder Monat bedeutet hier bares Geld!

BLE-zertifizierter Energieberater für landwirtschaftliche Betriebe – Wir beraten Sie gern!

Gerne beraten wir Ihren landwirtschaftlichen Betrieb zu allen Fragen und Themen der Energieeffizienz in der Landwirtschaft. Rufen Sie uns gerne jederzeit an oder schreiben Sie uns eine Nachricht!

+49 (0) 3691 – 24902-0
kontakt@c-ober.de

Termin vereinbaren
Foto von Cornelius Ober

Cornelius Ober, BLE-zertifizierter Energieberater für landwirtschaftliche Betriebe bei der Cornelius Ober GmbH

Ähnliche Beiträge:

  1. Energiesparen im Haushalt #5: Energiespartipps für das Kinderzimmer
  2. Studie: Energieeffizient sanierte Häuser verbrauchen mindestens 60 Prozent weniger Energie
  3. Dämmen der Kellerdecke kann das Problem kalter Füße im Wohnzimmer beseitigen – und bringt dank staatlicher Förderungen weitere kostengünstige Vorteile für Hausbesitzer mit sich
  4. Umfrage zeigt wo Deutsche im Haushalt Energie sparen würden
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2018/03/bauernhof-solar.jpg 900 600 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2018-03-03 10:27:272020-06-15 15:19:11Betriebe der Landwirtschaft können mit förderfähigen Energiesparmaßnahmen viel Geld sparen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Solarpark
    Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs3. Juni 2023 - 04:55
  • Familie freut sich auf Hausbau
    Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet2. Juni 2023 - 09:54
  • Mehr Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung
    Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung31. Mai 2023 - 10:57
  • Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV)
    Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge31. Mai 2023 - 10:18
  • Windräder in Wohngebiet
    Sachsen-Anhalt möchte mit neuem Gesetzentwurf Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern31. Mai 2023 - 10:07
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
3. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs

Deutschland weist einen starken Aufschwung in der Solarenergie auf, mit über 3 Millionen installierten Solaranlagen, die 10% des Strombedarfs decken. Die Bundesregierung plant, diesen Anteil in den nächsten zehn Jahren auf 30% zu erhöhen, und erwartet bis 2024 vier Millionen Anlagen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/06/solarpark-auf-feld-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-06-03 04:55:342023-06-03 04:55:34Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs
2. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet

Das neue KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien – Kredit 300“ unterstützt finanzschwächere Familien und Alleinerziehende beim Neubau oder Kauf von klimafreundlichen Häusern. Mit strengen Klima- und Energieeffizienzvorgaben setzt es dabei auf nachhaltiges Bauen und bietet zinsverbilligte Kredite, die deutlich unter dem aktuellen Marktniveau liegen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/06/foerderung-wohneigentum-familien-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-06-02 09:54:212023-06-02 10:14:18Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung

Die IEA prognostiziert für 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung, trotz einer Zunahme der Finanzierung fossiler Brennstoffe. Der Anstieg in kohlenstofffreien Technologien wird von Energie- und Klimakrise angetrieben. Jedoch ist die Dominanz einiger Volkswirtschaften in der Solarinvestition trotz Zunahme in anderen Teilen der Welt weiterhin besorgniserregend.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/05/solarenergie-anstatt-oel-scaled.jpg 2356 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:57:162023-05-31 14:02:17Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge

Eine neue Studie der Universität Hohenheim zeigt, dass Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV) auf landwirtschaftlichen Flächen bei Trockenheit die Erträge erhöhen können. Durch die Beschattung durch Solarpaneele verdunstet weniger Wasser, was besonders in trockenen, von Wasserknappheit betroffenen Regionen vorteilhaft ist. Agri-PV bietet daher ein vielversprechendes Potenzial zur Bekämpfung der Wasserknappheit und zur Reduzierung von CO2-Emissionen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/05/agri-photovoltaik-scaled.jpg 1440 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:18:382023-05-31 10:38:08Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Sachsen-Anhalt möchte mit neuem Gesetzentwurf Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern

Die Landesregierung Sachsen-Anhalts hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der den Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern soll. Die geplanten Änderungen betreffen die Abstandsregelungen für Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie die Vorschriften für die Installation technischer Anlagenteile auf Dächern und freistehende Photovoltaikanlagen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/01/windraeder-in-wohngebiet.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:07:112023-05-31 10:16:49Sachsen-Anhalt möchte mit neuem Gesetzentwurf Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Energiesparen im Haushalt #5: Energiespartipps für das Kinderzimmer
  2. Studie: Energieeffizient sanierte Häuser verbrauchen mindestens 60 Prozent weniger Energie
  3. Dämmen der Kellerdecke kann das Problem kalter Füße im Wohnzimmer beseitigen – und bringt dank staatlicher Förderungen weitere kostengünstige Vorteile für Hausbesitzer mit sich
  4. Umfrage zeigt wo Deutsche im Haushalt Energie sparen würden
Forscher der Universität Konstanz erzeugen kostengünstige bifaziale Solarzellen,...Bifaziale SolarzelleInnovative KlimaschutzideenBAFA bietet seit 1. März 2018 neue Förderung für marktreife und innovative...
Nach oben scrollen