• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Erneuerbare Energien3 / Bundesrat empfiehlt den Bonus für erneuerbare Wärme mit KWK-Anlagen auf d...
17. März 2020/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Bundesrat empfiehlt den Bonus für erneuerbare Wärme mit KWK-Anlagen auf den Einsatz von Biogas zu erweitern

Erneuerbare Energien

Nur mit dem Ausbau erneuerbarer Energien kann die Energiewende gelingen und die Klimaschutzziele bis 2050 noch erreicht werden. Ohne Bioenergie ist diese Ziel jedoch kaum zu erreichen. Der Bundesrat fordert deshalb auch erneuerbare Brennstoffe, wie die Biomasse, stärker zu fördern. Eine besondere Rolle nehmen dabei KWK-Anlagen ein.

Logo Landesverband Erneuerbare Energien e.V.Der Bruttostrombedarf soll bis 2030 zu 65% aus erneuerbaren Energien gedeckt sein. Dieses Ziel der Bundesregierung ist ohne Bioenergie jedoch kaum zu erreichen. Holz, Biogas und andere Biomassen machen aktuell rund 25% der regenerativen Stromerzeugung aus. Dabei werde dieser klimafreundliche Strom ganz unabhängig von Sonne und Wind zur Verfügung gestellt. Deswegen soll auf Empfehlung des Bundesrates der Einsatz von erneuerbaren Brennstoffen wie Biomasse stärker unterstützt werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Landesverbandes Erneuerbare EnergienNRW e.V. (PDF, 134 Kb; öffnet in neuem Fenster).

Empfehlung des Bundesrates zum Kohleausstiegsgesetz

Anlage zur Wärmerückgewinnung

Wärmewende: Anlage zur Steuerung der zentralen Heizungs- und Kühlungsluftaufbereitung (Symbolbild).

Der Einsatz von erneuerbaren Energien ist für die Energiewende von größter Bedeutung. Ohne Bioenergie ist das gesetzte Ziel der Bundesregierung jedoch kaum zu erreichen, erklärt Sandra Rostek vom Fachverband Biogas und die Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, laut der oben genannten Pressemitteilung.

Laut der Empfehlung zum Kohleausstiegsgesetz soll der Bonus für erneuerbare Wärme in Kraft-Wärme-Kopplungssystemen auf den Einsatz von erneuerbaren Brennstoffen wie Biogas erweitert werden. Bei der Wärmenutzung in KWK soll Biogas eine bedeutende Rolle spielen, wovon Industrie und Ballungsräume profitieren sollen.

Rostek begrüßte stellvertretend für mehrere Bioenergieverbände die Empfehlung des Bundesrats, die als Rückenwind für die Branche gesehen werde. Der Einsatz von erneuerbaren Brennstoffen wie Biogas solle im Interesse des Klimaschutzes in der Fernwärme und bei den Wärmeanwendungen der Industrie dringend weiter unterstützt werden. Nun liegt die Entscheidung beim Bundestag.

Forderung an die Bundesregierung

Nach der Anerkennung der Bedeutung von Biogas für die Energiewende seitens des Bundesrates wird von der Bundesregierung gefordert, die mit regenerativem Biogas betriebenen KWK-Anlagen zu fördern. Dieser Fokus auf erneuerbare Brennstoffe wie Biogas wird natürlich vor der Branche unterstützt. Den Vorschlag begrüßte auch Reiner Priggen, Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW). Er erklärte, dass die Wärmewende nur auf diese Weise gelingen könne.

Um die Industrie und Ballungsräume gerade in Nordrhein-Westfalen flexibel mit erneuerbarer Wärme versorgen zu können, müsse künftig verstärkt Biogas genutzt werden. Dabei spiele die KWK die entscheidende Rolle und nun liegt es am Bundestag, dieser Empfehlung zu folgen. In KWK-Anlagen können Strom und Wärme gleichzeitig genutzt und erzeugt werden. Doch für die Energiewende sind diese Anlagen nur bedeutend, wenn sie auch mit erneuerbaren Energien versorgt werden. Deshalb gilt Biogas als der ideale Energieträger.

Erfragen Sie jetzt die Fördermöglichkeiten zur Wärmewende

Im Rahmen unserer Fördermittelberatung für Privatpersonen, Unternehmen und Städte/Kommunen beraten wir zu den Möglichkeiten der Heizungsoptimierung und Technologien für erneuerbare Brennstoffe. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns für ein kostenloses Auftaktgespräch zu Ihrem Vorhaben.

+49 3691 8892194
kontakt@c-ober.de

Kostenloses Auftaktgespräch zur Fördermittelberatung
Foto von Cornelius Ober

Herr Cornelius Ober ist ein von der KfW-qualifizierter Energieberater.

Ähnliche Beiträge:

  1. Ab 2020 sind in Österreich Ölheizungen in Neubauten verboten
  2. Heizsysteme in Neubauten – Wärmepumpen sind jetzt Spitzenreiter
  3. Neue Studie deckt Anforderungen auf für mehr Klimaschutz trotz Ölheizungen
  4. Biogasanlagen könnten 2030 bis zu 40 % des deutschen Gasverbrauchs decken
Schlagworte: Energiewende, Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), Wärmewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/03/waermerueckgewinnungsanlage_heizen-kuehlen.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-03-17 21:21:582020-06-15 15:17:23Bundesrat empfiehlt den Bonus für erneuerbare Wärme mit KWK-Anlagen auf den Einsatz von Biogas zu erweitern
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • FördermittelFörderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts15. August 2022 - 08:15
  • Fördergeld für das Sanieren oder BauenBEG-Förderkonditionen ändern sich zum 15.08.2022 – Anträge für bisherige Förderungen nur noch bis 14.08.2022 möglich12. August 2022 - 09:09
  • Alte FensterBundeswirtschaftsministerium: Diese Änderungen bei Förderprogrammen für energetische Haussanierung stehen bevor9. August 2022 - 08:36
  • Effizienzhaus 40Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 408. August 2022 - 13:17
  • Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst4. August 2022 - 19:22
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
15. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Förderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts

Für das erste Halbjahr 2022 vermeldete die KfW-Bankengruppe einen starken Anstieg ihres Neugeschäfts. Insgesamt verzeichnete die KfW eine Steigerung von 91 Prozent.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/foerdermittel.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-15 08:15:082022-08-15 08:15:08Förderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts
8. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40

Mit dem Tilgungszuschuss der KfW können Sie bei der Förderung eines Effizienzhauses 40 mit nachhaltigkeits-Klasse Geld sparen. Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen in unserer neuen Kategorie „Wussten Sie schon?“ zusammengefasst.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/effizienzhaus-40-scaled.jpg 1408 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-08 13:17:562022-08-08 13:19:39Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40
4. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst

Die Eröffnung des neuen Standorts in Kassel haben wir zum Anlass genommen unsere Leser auf eine kleine Reise durch das Unternehmenswachstum der Cornelius Ober GmbH, seit seiner Gründung im Jahr 2008, zu nehmen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/buero-kassel_energieberatung_einzug-cornelius-ober-gmbh_bild-1.jpg 900 2000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-04 19:22:072022-08-04 19:23:36Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst
29. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen

Am 27.07. hat das Bundeskabinett sowohl den Entwurf für den Klima- und Transformationsplan für 2023 als auch den dazugehörigen Finanzplan bis 2026 beschlossen. Damit sollen in den nächsten Jahren u.a. die Dekarbonisierung der Industrie, die Umstellung der Energieversorgung oder auch die Sanierung von Gebäuden finanziert werden. Wie hoch der Fonds ist und wie er sich auf die nächsten Jahre verteilt, zeigt dieser Beitrag auf.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/stromtrasse-durch-gruene-landschaft.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-29 09:34:212022-07-29 09:34:54Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen
28. Juli 2022/von Cornelius Ober

Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/erneuerbare-energie.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-28 08:20:282022-08-04 11:08:12Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Ab 2020 sind in Österreich Ölheizungen in Neubauten verboten
  2. Heizsysteme in Neubauten – Wärmepumpen sind jetzt Spitzenreiter
  3. Neue Studie deckt Anforderungen auf für mehr Klimaschutz trotz Ölheizungen
  4. Biogasanlagen könnten 2030 bis zu 40 % des deutschen Gasverbrauchs decken
Neue Studie: Geringe Investitionen lassen bereits enorme CO2-Einsparungen im...Negative CO2-Vermeidungskosten in der GebäudetechnikVerschiedene Baustoffe für das RecyclingStudie: Das Recycling von Baumaterialien ist aus energetischer Sicht sinnvoll...
Nach oben scrollen