• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Erneuerbare Energien

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

Erneuerbare Energien

Aktuelle Beiträge der Seite "Erneuerbare Energien"

Symbolbild einer Biogasanlage im Kontext der kommunalen Energieplanung

Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden

Erneuerbare Energien
Die deutsche kommunale Wärmeplanung fokussiert auf Erneuerbare Energiequellen, wodurch Landwirte große Chancen als Energielieferanten, insbesondere für Biogas und Holz, sehen. Ab 2030 sollen Wärmenetze signifikant erneuerbare Energien nutzen. Landwirte im ländlichen Raum profitieren besonders.
20. September 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/biogasanlage-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-20 07:51:022023-09-20 07:51:02Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden
Stromeinspeisung Deutschland 2023

Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger

Erneuerbare Energien
Im 1. Halbjahr 2023 ging die Stromerzeugung in Deutschland um 11,4% zurück. Die Windkraft bleibt der führende Energieträger, wobei erneuerbare Energien nun über 53% ausmachen. Kohleerzeugung fiel stark, während Deutschland mehr Strom importierte.
12. September 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/stromeinspeisung-deutschland-2023.png 1152 2048 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-12 14:10:362023-09-12 14:12:34Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger
Digitales Thermostat zur Temperaturregelung im Rahmen der Energiewende

KfW-Bericht 2023: Anstieg bei Nutzung erneuerbarer Energien in Haushalten

Erneuerbare Energien
Die KfW hat ihre Studie "Energiewendebarometer 2023" veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass 32% aller Haushalte in Deutschland erneuerbare Energietechnologien nutzen, ein Anstieg von 3% gegenüber dem Vorjahr.
11. September 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/moderne-heizung-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-11 06:07:092023-09-11 06:10:00KfW-Bericht 2023: Anstieg bei Nutzung erneuerbarer Energien in Haushalten
Pellet-Heizung symbolisiert die erneuerbare und wirtschaftliche Heizlösung bis 2027

Zukunft der Heizung: Nach Schätzungen der Bundesregierung sind Holzpellets 2027 der günstigste Brennstoff

Erneuerbare Energien
Bis 2027 könnten Holzpellets der kosteneffizienteste Brennstoff sein, wie aus einer Prognose der Bundesregierung hervorgeht. Der Wechsel zu erneuerbaren Energien verspricht langfristige, kalkulierbare Heizkosten. Fossile Brennstoff-Heizkessel werden bis Ende 2044 erlaubt sein.
6. September 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/pellets-heizung-scaled.jpg 2560 1709 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-06 12:46:042023-09-06 12:48:04Zukunft der Heizung: Nach Schätzungen der Bundesregierung sind Holzpellets 2027 der günstigste Brennstoff
Illustration einer Glühbirne im Wald, aus der eine Grünpflanze wächst, als Symbol für nachhaltige Energieinnovationen

Bericht zu erneuerbare Energien: „Global günstiger und effizienter als fossile Brennstoffe in 2022“

Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien werden weltweit immer wettbewerbsfähiger. Ein Bericht der Irena zeigt, dass sie in 2022 in den meisten Fällen günstiger waren als fossile Brennstoffe. Die Kostenvorteile und die positive Wirkung auf das Klima sind unübersehbar.
2. September 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/erneuerbare-energien-scaled.jpg 1928 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-02 06:56:192023-09-02 06:56:19Bericht zu erneuerbare Energien: „Global günstiger und effizienter als fossile Brennstoffe in 2022“
Solarmodule auf Agrarland in Niedersachsen zur Förderung erneuerbarer Energien

Solaroffensive: Niedersachsen stockt Kontingente für Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen auf

Erneuerbare Energien
Niedersachsen erhöht das Kontingent für Solarprojekte auf Agrarflächen von 150 Megawatt auf 500 Megawatt. Dies erfolgt nach einer Änderung der Freiflächensolarverordnung mit dem Ziel, den jährlichen Zubau auf 5 Gigawatt zu steigern.
28. August 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/08/solar-landwirtschaft-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-08-28 10:23:132023-08-28 10:27:11Solaroffensive: Niedersachsen stockt Kontingente für Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen auf
Graphische Darstellung des Prosumer-Indexes 2023 und dem Fortschritt erneuerbarer Energietechnologien in deutschen Eigenheimen

Deutschlands Prosumer-Potenzial steigt: Massive Energieeinsparungen warten auf ihre Umsetzung

Erneuerbare Energien
In Deutschland nutzen Hausbesitzer das Prosumer-Potenzial nur begrenzt, obwohl dies die Energiekosten massiv senken könnte. Der Prosumer-Index zeigt zwar Wachstum, ist jedoch immer noch niedrig. Insbesondere beim Smart-Meter-Ausbau besteht erheblicher Nachholbedarf.
12. August 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/08/prosumer-index-2023-infografik.png 2250 4000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-08-12 08:08:522023-08-12 08:13:27Deutschlands Prosumer-Potenzial steigt: Massive Energieeinsparungen warten auf ihre Umsetzung
Erneuerbare Energie vor einer Stadt

BEE fordert Flexibilitätsstrategie für optimale Nutzung erneuerbarer Energien

Erneuerbare Energien
Der Bundesverband Erneuerbare Energie betont die Notwendigkeit einer Flexibilitätsstrategie für den Strommarkt, um erneuerbare Energiequellen optimal zu nutzen. Ein dezentrales, bürgernahes Stromsystem ohne fossile Großkraftwerke ist das Ziel. Zudem plädiert der BEE für eine neue Fördersystematik.
11. August 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/08/erneuerbare-energie-stadt-scaled.jpg 1177 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-08-11 07:35:492023-08-11 07:35:49BEE fordert Flexibilitätsstrategie für optimale Nutzung erneuerbarer Energien
Landwirtschaftliche Fläche mit Solarzellen zur Energiegewinnung

Neue IEA-Studie: Weltweiter Höchststand bei Investitionen in Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien
Die IEA-Studie zeigt, dass 2022 weltweit 1,6 Billionen US-Dollar in Erneuerbare Energien investiert wurden, eine Steigerung von 15% gegenüber 2021. Hauptfaktoren sind die globale Energiekrise und Klimaschutzambitionen. Die Investitionen in fossile Energien sind im Vergleich geringer.
10. August 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/08/solarzelle-auf-landwirtschaftlichem-feld-scaled.jpg 1709 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-08-10 06:50:592023-08-10 06:50:59Neue IEA-Studie: Weltweiter Höchststand bei Investitionen in Erneuerbare Energien
Seite 1 von 11123›»

Blog durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Symbolbild einer Biogasanlage im Kontext der kommunalen Energieplanung
    Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden20. September 2023 - 07:51
  • Erneuerbare Energieanlage und Digitalisierung
    NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen19. September 2023 - 15:29
  • Dekarbonisierungsbonus
    Thüringen: Dekarbonisierungsbonus mit geänderten Förderkonditionen für KMU in Kraft getreten18. September 2023 - 08:29
  • Europäisches Parlament in Straßburg, Schauplatz der RED III Richtlinienverabschiedung
    Europäisches Parlament verabschiedete Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III14. September 2023 - 12:46
  • Stromeinspeisung Deutschland 2023
    Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger12. September 2023 - 14:10
  • Mehrfamilienhaus erhält Dämmung im Zuge der Gebäudeenergiegesetz-Novelle
    Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz-Novelle – Die wichtigsten Informationen11. September 2023 - 11:32
  • Digitales Thermostat zur Temperaturregelung im Rahmen der Energiewende
    KfW-Bericht 2023: Anstieg bei Nutzung erneuerbarer Energien in Haushalten11. September 2023 - 06:07
  • Pellet-Heizung symbolisiert die erneuerbare und wirtschaftliche Heizlösung bis 2027
    Zukunft der Heizung: Nach Schätzungen der Bundesregierung sind Holzpellets 2027 der günstigste Brennstoff6. September 2023 - 12:46
  • Privates Elektroauto wird an einer Haus-Ladestation aufgeladen
    Ab Ende September: Über 10.000 Euro Förderung, wenn Sie Solarstrom für Ihr E-Fahrzeug nutzen!4. September 2023 - 14:38
  • Illustration einer Glühbirne im Wald, aus der eine Grünpflanze wächst, als Symbol für nachhaltige Energieinnovationen
    Bericht zu erneuerbare Energien: „Global günstiger und effizienter als fossile Brennstoffe in 2022“2. September 2023 - 06:56

Themen im Blog

  • Allgemein
  • BAFA-Förderprogramme
  • Energiedienstleistungsgesetz
  • Energieeffizienz
  • Energieeinsparverordnung (EnEV)
  • Energiepolitik Deutschland
  • Energiepolitik Europa
  • Energiespartipps
  • Erneuerbare Energien
  • Förderung News
  • Gebäudetechnik
  • KfW-Förderprogramme
  • Pressemitteilungen
  • Referenzen und Fallbeispiele
  • Wussten Sie schon?
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
20. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden

Die deutsche kommunale Wärmeplanung fokussiert auf Erneuerbare Energiequellen, wodurch Landwirte große Chancen als Energielieferanten, insbesondere für Biogas und Holz, sehen. Ab 2030 sollen Wärmenetze signifikant erneuerbare Energien nutzen. Landwirte im ländlichen Raum profitieren besonders.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/biogasanlage-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-20 07:51:022023-09-20 07:51:02Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden
19. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen

Die Bundesregierung hat eine Novellierung der NELEV verabschiedet, um Netzanschlüsse Erneuerbarer Anlagen zu beschleunigen. Ein Hauptaugenmerk liegt auf Anlagen bis zu 500 Kilowatt. Zudem wird ein digitales Register für Zertifikate eingeführt.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/elektrotechnische-eigenschaften-nachweis-verordnung-nelev-scaled.jpg 1440 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-19 15:29:242023-09-19 15:33:22NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen
14. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Europäisches Parlament verabschiedete Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III

Das Europäische Parlament hat die Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III beschlossen, die höhere Ausbauziele und beschleunigte Genehmigungsverfahren vorsieht. Ziel ist, bis 2030 einen Anteil von 42,5% Erneuerbare Energien zu erreichen. Kritik gibt es bei Regelungen für Biogas-Bestandsanlagen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/europaeisches-parlament-strassburg-scaled.jpg 1709 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-14 12:46:482023-09-14 12:46:48Europäisches Parlament verabschiedete Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III
12. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger

Im 1. Halbjahr 2023 ging die Stromerzeugung in Deutschland um 11,4% zurück. Die Windkraft bleibt der führende Energieträger, wobei erneuerbare Energien nun über 53% ausmachen. Kohleerzeugung fiel stark, während Deutschland mehr Strom importierte.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/stromeinspeisung-deutschland-2023.png 1152 2048 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-12 14:10:362023-09-12 14:12:34Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger
11. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz-Novelle – Die wichtigsten Informationen

Der Bundestag hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes verabschiedet, mit dem Ziel, die Wärmeversorgung in Deutschland umfassend zu modernisieren. Neue Heizungsanlagen müssen ab 2024 zu mindestens 65% auf erneuerbaren Energien basieren. Mieter profitieren von einer Umlage-Kappungsgrenze.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/energetische-sanierung-mehrfamilienhaus-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-11 11:32:442023-09-11 11:32:44Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz-Novelle – Die wichtigsten Informationen
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen