• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • 🏭 Unternehmen
    • 💵 Förderprogramme
    • 📊 Energiemanagementsysteme
    • 💡 TGA Fachplaner
  • 📉 Privatpersonen
    • 💵 Förderprogramme
    • 🏠 Vor-Ort-Energieberatung
    • 🛠️ Altbausanierung
    • 🌡️ Heizungstausch – Heizungsoptimierung
  • 🌱 Energetische Sanierung
  • 💸 Fördermittelberatung
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Erneuerbare Energien

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

Erneuerbare Energien

Aktuelle Beiträge der Seite "Erneuerbare Energien"

Mini-KWK-Anlage im Keller vor der Umstellung auf umweltfreundliche Energiealternativen durch Cornelius Ober GmbH

Zukunft der Energieerzeugung: 5 geförderte Alternativen zu Mini-KWK-Anlagen im Aufschwung

Erneuerbare Energien
Angesichts des Auslaufens der Förderungen für Mini-KWK-Anlagen richtet sich der Fokus bereits seit Ende 2021 auf Alternativen wie Geothermie, Biomasse, Solarstrom für E-Mobilität sowie Wärmepumpen, die alle von staatlichen Förderprogrammen unterstützt werden. Diese Technologien bieten sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile. Wir stellen fünf staatlich geförderte Alternativen zur Mini-KWK-Anlage vor.
3. November 2023
/
2 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/mini-kwk-anlage-im-keller.jpg 731 1280 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-11-03 09:43:112023-11-27 13:56:38Zukunft der Energieerzeugung: 5 geförderte Alternativen zu Mini-KWK-Anlagen im Aufschwung
Diagramm der deutschen Strompreise von Juni 2021 bis September 2023.

Windenergie dominiert den deutschen Stromsektor 2023

Erneuerbare Energien
Windenergie hat sich 2023 als dominierende Energiequelle in Deutschland etabliert, wobei die Kohleverstromung trotz des Atomausstiegs zurückging. Die Strompreise haben sich stabilisiert und zeigen ein Niveau ähnlich dem von 2021. Der Zuwachs an regenerativen Energieanlagen, insbesondere Solarenergie, hat bemerkenswert zugenommen.
25. Oktober 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/10/strompreise-grosshandel-deutschland.jpg 417 640 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-10-25 11:49:422023-10-25 11:52:41Windenergie dominiert den deutschen Stromsektor 2023
Windkraftanlagen auf niedersächsischem Land zur Umsetzung des Windenergiebeschleunigungsgesetzes.

Niedersachsen plant deutliche Ausweitung der Flächen für Windenergie bis 2026

Erneuerbare Energien
Niedersachsen setzt einen ambitionierten Schritt in Richtung erneuerbare Energien und plant, seine Flächen für Windenergie bis 2026 zu verdoppeln. Das kürzlich beschlossene "Windenergiebeschleunigungsgesetz" ist dabei der Wegweiser. Bürger und Kommunen sollen intensiver in den Prozess eingebunden werden.
20. Oktober 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/10/windenergie-1-scaled.jpg 1413 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-10-20 13:26:192023-10-20 13:30:05Niedersachsen plant deutliche Ausweitung der Flächen für Windenergie bis 2026
Montage von Photovoltaikanlage durch Handwerker auf Hausdach

E-Handwerk boomt: Photovoltaik, Speicher und Wärmepumpen im Fokus

Erneuerbare Energien
Die deutsche Energiewende fördert das Wachstum im E-Handwerk. Eine aktuelle ZVEH-Umfrage zeigt signifikante Zuwächse bei Installationen von Photovoltaik-Anlagen, Speichern und Wärmepumpen. E-Handwerksunternehmen setzen verstärkt auf vernetzte Energiesysteme.
19. Oktober 2023
/
1 Kommentar
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/10/montage-photovoltaikanlage-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-10-19 12:38:472023-10-19 13:04:10E-Handwerk boomt: Photovoltaik, Speicher und Wärmepumpen im Fokus
Betriebsfähiges Biokraftwerk, das zur CO2-Abscheidung beiträgt.

Ist Bioenergie der Schlüssel zur CO2-Reduzierung und Klimaneutralität bis 2045 in Deutschland?

Erneuerbare Energien
Der Bundesverband Bioenergie zeigt auf, dass Bioenergieanlagen bis zu 30 Mio. t CO2 pro Jahr aus der Atmosphäre entfernen könnten. Diese Technologie stellt einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaneutralität in Deutschland bis 2045 dar. Die Umsetzung erfordert jedoch politische Unterstützung und logistische Überlegungen.
18. Oktober 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/10/biomassekraftwerk-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-10-18 10:00:592023-11-27 13:57:04Ist Bioenergie der Schlüssel zur CO2-Reduzierung und Klimaneutralität bis 2045 in Deutschland?
Große Photovoltaikanlage auf Dach – Initiative für mehr erneuerbare Energien

BWE und VCI fordern in gemeinsamem Positionspapier zur Forcierung des Ausbaus Erneuerbarer Energien auf

Erneuerbare Energien
Der Bundesverband WindEnergie (BWE) und der Verband der chemischen Industrie (VCI) haben ein gemeinsames Positionspapier vorgelegt, in dem sie eine Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien fordern. Dies ist von essenzieller Bedeutung, um energieintensive Industrien wie die Chemiebranche bei der Dekarbonisierung zu unterstützen und nachhaltige Stromversorgung sicherzustellen. Die Verbände appellieren an die Politik, das Fenster für notwendige Weichenstellungen nicht zu schließen.
25. September 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/photovoltaik-dach-energieberater-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-09-25 07:33:282023-09-25 07:33:59BWE und VCI fordern in gemeinsamem Positionspapier zur Forcierung des Ausbaus Erneuerbarer Energien auf
Symbolbild einer Biogasanlage im Kontext der kommunalen Energieplanung

Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden

Erneuerbare Energien
Die deutsche kommunale Wärmeplanung fokussiert auf Erneuerbare Energiequellen, wodurch Landwirte große Chancen als Energielieferanten, insbesondere für Biogas und Holz, sehen. Ab 2030 sollen Wärmenetze signifikant erneuerbare Energien nutzen. Landwirte im ländlichen Raum profitieren besonders.
20. September 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/biogasanlage-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-09-20 07:51:022023-09-20 07:51:02Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden
Stromeinspeisung Deutschland 2023

Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger

Erneuerbare Energien
Im 1. Halbjahr 2023 ging die Stromerzeugung in Deutschland um 11,4% zurück. Die Windkraft bleibt der führende Energieträger, wobei erneuerbare Energien nun über 53% ausmachen. Kohleerzeugung fiel stark, während Deutschland mehr Strom importierte.
12. September 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/stromeinspeisung-deutschland-2023.png 1152 2048 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-09-12 14:10:362023-09-12 14:12:34Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger
Digitales Thermostat zur Temperaturregelung im Rahmen der Energiewende

KfW-Bericht 2023: Anstieg bei Nutzung erneuerbarer Energien in Haushalten

Erneuerbare Energien
Die KfW hat ihre Studie "Energiewendebarometer 2023" veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass 32% aller Haushalte in Deutschland erneuerbare Energietechnologien nutzen, ein Anstieg von 3% gegenüber dem Vorjahr.
11. September 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/moderne-heizung-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-09-11 06:07:092023-09-11 06:10:00KfW-Bericht 2023: Anstieg bei Nutzung erneuerbarer Energien in Haushalten
Seite 1 von 11123›»

Blog durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Industriemitarbeiter vor Windrädern - Symbol für Klimaschutzinvestitionen und grüne Jobs in der deutschen Industrie – Cornelius Ober GmbH
    Industrie steigert Investitionen in Klimaschutz: Grüne Jobs auf dem Vormarsch28. November 2023 - 12:51
  • Kleines Wohnhaus mit nachhaltigen Merkmalen gemäß DGNB-Zertifizierung, umfasst Solarpaneele und ein ökologisches Dach - Cornelius Ober GmbH
    Neue Standards in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: DGNB überarbeitet Zertifizierung für kleine Wohngebäude27. November 2023 - 10:05
  • Luftwärmepumpe installiert an modernem Mehrfamilienhaus - Unterstützt durch staatliche Förderprogramme - Cornelius Ober GmbH Energieberatung
    Trotz Haushaltskürzungen bleibt Energieeffizienz im Fokus: SPD bekräftigt Förderung für Heizungstausch27. November 2023 - 09:39
  • Klimabewusstes Unternehmen, Investition in Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Beitrag zur Klimaneutralität 2022
    KfW-Klimabarometer 2023: Klimaschutzinvestitionen deutscher Unternehmen nehmen zu27. November 2023 - 09:21
  • Energieeffizienter, umweltfreundlicher Betrieb
    Fachbeitrag: Dekarbonisierung als Wachstumsmotor für Wirtschaft, KMU und Mittelstand9. November 2023 - 09:02
  • Mini-KWK-Anlage im Keller vor der Umstellung auf umweltfreundliche Energiealternativen durch Cornelius Ober GmbH
    Zukunft der Energieerzeugung: 5 geförderte Alternativen zu Mini-KWK-Anlagen im Aufschwung3. November 2023 - 09:43
  • Zufriedene Kundin mit Energieberater vor neuer Wärmepumpe
    Vorschriften für Heizungen 2024: Was Hausbesitzer über Heizungen jetzt wissen müssen!1. November 2023 - 14:30
  • Energieberater bei Arbeit am hydraulischen Abgleich, unterstützt von KfW-Förderprogrammen.
    VdZ-Formulare zum hydraulischen Abgleich behalten trotz neuer Förderprogramme ihre Gültigkeit1. November 2023 - 09:21
  • Fortschritt durch erneuerbare Energie in der Landschaft
    Energiewende in Deutschland: Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt & Saarland stellen Pläne für 2030 vor30. Oktober 2023 - 13:51
  • Diagramm des Investitionsverzugs in der Energiewende 2018-2022
    Energiewendeziele bis 2030: EWI Köln beleuchtet die Finanznotwendigkeiten der Energiewende30. Oktober 2023 - 13:26

Themen im Blog

  • Allgemein
  • BAFA-Förderprogramme
  • Energiedienstleistungsgesetz
  • Energieeffizienz
  • Energieeinsparverordnung (EnEV)
  • Energiepolitik Deutschland
  • Energiepolitik Europa
  • Energiespartipps
  • Erneuerbare Energien
  • Förderung News
  • Gebäudetechnik
  • KfW-Förderprogramme
  • Pressemitteilungen
  • Referenzen und Fallbeispiele
  • Wussten Sie schon?
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energetische Sanierung
  • Fördermittelberatung
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen