
Energieeinsparverordnung – Diese Sanierungspflichten müssen Eigentümer von Alt- und Neubauten kennen!
Energieeinsparverordnung (EnEV)Die Energieeinsparverordnung (EnEV) macht zahlreiche energetische Maßnahmen im Rahmen der Sanierung von Altbauten oder beim Neubau zur Pflicht. Was sind die wichtigsten Sanierungspflichten? Was müssen Bauherren bereits in den ersten Schritten ihrer Planung beachten? Welche Fördermittel gibt es? Und welche energetischen Optimierungsmaßnahmen sind trotz der EnEV nicht verpflichtend. Eine Übersicht.

Unternehmen Caverion führt erfolgreich Energiemanagementsystem nach ISO 50001 ein
Energieeinsparverordnung (EnEV)Das Unternehmen Caverion Deutschland GmbH wurde für seinen Einsatz im Umweltschutz und dem umweltbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen ausgezeichnet. Für seinen größten Standort in Deutschland hat Caverion jetzt das DIN ISO 50001-Zertifikat erhalten, für ein erfolgreich implementiertes Energiemanagementsystem. Weitere Standorte des Unternehmens in Deutschland streben das gleiche Ziel an und zeigen auch anderen Unternehmen die Vorteile eines Energiemanagementsystems auf.

Das müssen Unternehmen für die Durchführung von Energieaudits während der Coronavirus-Pandemie jetzt wissen!
Energieeinsparverordnung (EnEV)Wie ist mit dem Energieaudit während der Cornavirus-Pandemie zu verfahren? Dazu hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) jetzt eine Leitfaden veröffentlicht. Die Cornelius Ober GmbH ist zertifizierter Auditor und liefert in diesem Beitrag alle wichtigen Informationen zum Verfahren mit dem Energieaudit während der Cornavirus-Pandemie.

Veranstalter des BMW BERLIN-MARATHON erhält EMAS-Umweltzertifikat für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Energieeinsparverordnung (EnEV)Mit der Einführung des Umweltmanagements "Eco-Management and Audit Scheme" (EMAS) bei dem Veranstalter SSC Events GmbH, steht der Berlin-Marathon ab sofort für Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit und Umweltschutz.

Steigende Nachfrage nach Energieausweisen – 2019 laufen Tausende Energieausweise ab
Energieeinsparverordnung (EnEV)Für Verkäufer oder Vermieter von Immobilien ist ein Energieausweis gesetzliche Pflicht. Die Eigentümer von einem solchen Ausweis sollten jetzt einen Blick darauf werfen, da die Dokumente nach 10 Jahre Gültigkeit nun auslaufen. Eigentümer müssen jetzt handeln und einen neuen Energieausweis beantragen. Dabei gilt es einige wichtige Punkte zu beachten!

Blower-Door-Test unter Lupe – Wem nützt er und welche Gefahren bieten mangelhafte Ausführungen
Energieeinsparverordnung (EnEV)Der Blower-Door-Test hat eine Kennzahl zum Ergebnis über die Luftdichtheit einer Gebäudehülle. Dafür gibt es im Rahmen der Energieeinsparverordnung (EnEV) Grenzwerte. Weshalb diese Kennzahl wichtig für die Bauherren ist und warum Fehler beim Blower-Door-Test für Bauherren sehr teuer werden können, zeigt dieser Beitrag.

9 Irrtümer zur Energieeinsparverordnung (EnEV) bei Bestandsimmobilien – und was wirklich gilt!
Energieeinsparverordnung (EnEV)Besitzer von Bestandsimmobilien sind von den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) in vielerlei Hinsicht betroffen. So müssen sie nicht nur für eine optimale Dämmung von Decken und Leitungen sorgen, die Heizungsanlage unter Einhaltung von Fristen optimieren bzw. erneuern, sondern auch zahlreiche weitere Vorgaben beim Umbau, Ausbau oder bei der Sanierung beachten. Zugleich kursieren zur EnEV aber auch zahlreiche Irrtümer bzw. Mythen, von denen wir im Folgenden einige aufklären möchten.

Energieeinsparverordnung (EnEV) verlangt energetische Sanierung von Altbau
Energieeinsparverordnung (EnEV)Wer einen Altbau erworben hat, muss gemäß den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) eine energetische Sanierung durchführen. Hier gilt es wichtige Fristen zu kennen. Welche Fristen für Altbau-Besitzer von Ein- oder Zweifamilienhäusern gelten und welche Maßnahmen erforderlich sind, zeigt dieser Beitrag.

Neubauten werden durch Energieeinsparverordnung und Energieeffizienz nicht teurer
Energieeinsparverordnung (EnEV)FDP und CDU wollen die Vorgaben zur Energieeffizienz bei Neubauten in Nordrhein-Westfalen lockern. Nach den Angaben der Regierungsparteien wurden die Baukosten durch diese Vorgaben in die Höhe getrieben. In Bezug auf dies zeigt ein Gutachten, dass die gestiegenen Kosten andere Gründe haben und nicht auf die Energieeffizienz zurückzuführen sind.