• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Europa3 / Neue Ökodesign-Maßnahmen der EU-Kommission für mehr Energieeffizienz be...
7. Oktober 2019/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Neue Ökodesign-Maßnahmen der EU-Kommission für mehr Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten

Energiepolitik Europa

Am vergangenen Dienstag hat die EU-Kommission für Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Geschirrspüler, Kühlschränke und Fernsehgeräte neue Ökodesign-Maßnahmen angenommen. Dadurch sollen die Energiekosten für die Verbraucher gesenkt und der CO2-Fußabdruck Europas verringert werden. Die EU-Kommission möchte so bis 2030 46 Millionen Tonnen CO2 einsparen.

Logo Europäische KommissionDie Maßnahmen umfassen erstmals auch Anforderungen an die Recyclingfähigkeit und Reparierbarkeit. Sie sollen zu den Zielen der Kreislaufwirtschaft beitragen, indem Handhabung, Lebensdauer, Wartung sowie die Recyclingfähigkeit und Wiederverwendung von Geräten verbessert werden.

Hintergrund

Die EU-Kommission hat nach einem Konsultationsprozess zehn Durchführungsverordnungen zum Ökodesign angenommen, die Energieeffizienz-Anforderungen für die folgenden Produktgruppen enthalten: Waschmaschinen, Kühlgeräte und Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion (z. B. Kühlgeräte in Supermärkten), Geschirrspüler, Elektromotoren, elektronische Displays, Lichtquellen, Schweißgeräte, Transformatoren und externe Netzteile.

Eindeutige ökologische und wirtschaftliche Vorteile

Haushaltsgeräte auf grüner Wiese

Mit gezieltem Ökodesign-Maßnahmen für Haushaltsgeräte sollen sich über die kommenden Jahre mehrere Millionen Tonnen CO2 einsparen lassen und zum Schutz vor dem Klimawandel beitragen (Symbolbild).

Wie Jyrki Katainen, der zuständige Vizepräsident für Arbeitsplätze, Wachstum und Investitionen erklärte, bringt intelligentes Ökodesign eindeutige ökologische und wirtschaftliche Vorteile mit sich. Das berichtete die Website aktiencheck.de. Es ermöglicht die Ressourcen effizienter nutzen, ob durch geringeren Wasserverbrauch oder bessere Reparierbarkeit. Die europäischen Haushalte können durch diese Maßnahmen jährlich im Durchschnitt 150 EUR sparen.

In Verbindung mit intelligenteren Energielabels können die Ökodesign-Maßnahmen den europäischen Verbraucherinnen nicht nur viel Geld einsparen, sondern auch dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen zu verringern. Das Ökodesign leistet daher direkten Beitrag zur Verwirklichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und ist ein Schlüsselelement bei der Bekämpfung des Klimawandels. Die Ökodesign- und Energieeffizienz-Strategie wird für das Ziel einer vollständig dekarbonisierten EU bis 2050 immer wichtiger werden.

Einsparungen in Zahlen

Die EU-Kommission geht davon aus, dass bis 2030 jährliche Endenergieeinsparungen von 167 TWh erzielt werden können, was einem Äquivalent von 46 Mio. Tonnen CO2 entspreche. Diese Einsparungen kommen zu denjenigen hinzu, die durch die bereits geltenden Anforderungen an die Energieverbrauchskennzeichnung erreicht werden. Auch diese dürften bis 2020 bei rund 150 Mio. t RÖE (Mio. Tonnen Rohöleinheiten) jährlich liegen.

Lesen Sie auch: Was bedeuten die Energieeffizienzklassen?

In den kommenden Wochen werden die Maßnahmen im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und treten 20 Tage danach in Kraft. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um auch zukünftig über Themen wie Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz auf dem Laufenden zu sein.

» Jetzt Newsletter abonnieren und über alle News zur Energiewende informiert werden

Ähnliche Beiträge:

  1. DIW: Bremsen Fehlkalkulationen im Grünbuch der EU-Kommission die Energiewende?
  2. Beihilfe von der EU – Subventionen für Eisenbahnunternehmen genehmigt
  3. Erfolg vor dem EuGH: Bundesrepublik erreicht beihilferechtliche Genehmigung des EEG
  4. Energiewende könnte mit neuer Heiztechnik und steuerlicher Förderung deutlich schneller vorangehen
Schlagworte: Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/10/energieeffizienz-haushaltsgeräte.jpg 900 1200 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-10-07 06:15:142020-06-15 15:18:12Neue Ökodesign-Maßnahmen der EU-Kommission für mehr Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Alte FensterBundeswirtschaftsministerium: Diese Änderungen bei Förderprogrammen für energetische Haussanierung stehen bevor9. August 2022 - 08:36
  • Effizienzhaus 40Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 408. August 2022 - 13:17
  • Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst4. August 2022 - 19:22
  • Stromtrasse durch eine grüne LandschaftKlima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen29. Juli 2022 - 09:34
  • Sanierung der FassadeReform der staatlichen Gebäudeförderung geplant: Bundesregierung richtet stärkeres Augenmerk auf Gebäudesanierung29. Juli 2022 - 07:42
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
8. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40

Mit dem Tilgungszuschuss der KfW können Sie bei der Förderung eines Effizienzhauses 40 mit nachhaltigkeits-Klasse Geld sparen. Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen in unserer neuen Kategorie „Wussten Sie schon?“ zusammengefasst.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/effizienzhaus-40-scaled.jpg 1408 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-08 13:17:562022-08-08 13:19:39Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40
4. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst

Die Eröffnung des neuen Standorts in Kassel haben wir zum Anlass genommen unsere Leser auf eine kleine Reise durch das Unternehmenswachstum der Cornelius Ober GmbH, seit seiner Gründung im Jahr 2008, zu nehmen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/buero-kassel_energieberatung_einzug-cornelius-ober-gmbh_bild-1.jpg 900 2000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-04 19:22:072022-08-04 19:23:36Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst
29. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen

Am 27.07. hat das Bundeskabinett sowohl den Entwurf für den Klima- und Transformationsplan für 2023 als auch den dazugehörigen Finanzplan bis 2026 beschlossen. Damit sollen in den nächsten Jahren u.a. die Dekarbonisierung der Industrie, die Umstellung der Energieversorgung oder auch die Sanierung von Gebäuden finanziert werden. Wie hoch der Fonds ist und wie er sich auf die nächsten Jahre verteilt, zeigt dieser Beitrag auf.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/stromtrasse-durch-gruene-landschaft.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-29 09:34:212022-07-29 09:34:54Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen
28. Juli 2022/von Cornelius Ober

Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/erneuerbare-energie.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-28 08:20:282022-08-04 11:08:12Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm
26. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht

Bis zum Januar 2024 plant die Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien bei Heizsystemen auf 65 Prozent zu erhöhen. Zum Erreichen der Ziele zur Wärmewende legte die Bundesregierung jetzt ein Konzept vor, das in Deutschland ab 2024 die Heizungsoptimierung zur Pflicht macht und sich jetzt in der Diskussion befindet. Auch ein Heizungsaustausch ist noch möglich und wird staatlich mit lukrativen Fördermitteln gefördert.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-26 12:13:032022-07-26 12:13:03Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. DIW: Bremsen Fehlkalkulationen im Grünbuch der EU-Kommission die Energiewende?
  2. Beihilfe von der EU – Subventionen für Eisenbahnunternehmen genehmigt
  3. Erfolg vor dem EuGH: Bundesrepublik erreicht beihilferechtliche Genehmigung des EEG
  4. Energiewende könnte mit neuer Heiztechnik und steuerlicher Förderung deutlich schneller vorangehen
Veranstalter des BMW BERLIN-MARATHON erhält EMAS-Umweltzertifikat für Nachhaltigkeit...Berlin-MarathonMessekreisel OffenburgOffenburg hat fast seine komplette Straßenbeleuchtung durch LED ersetzt und...
Nach oben scrollen