Mit der Einführung des Umweltmanagements „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS) bei dem Veranstalter SSC Events GmbH, steht der Berlin-Marathon ab sofort für Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit und Umweltschutz.
An diesem Freitag erhält der bevorstehende BMW BERLIN-MARATHON eine Auszeichnung für Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Das „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS) ist ein von der Europäischen Union etabliertes Instrument für Unternehmen, die ihre Umweltleistung auf eigene Initiative verbessern wollen.
Um die Umweltauswirkungen sportlicher Großereignisse zu reduzieren, führt die SCC EVENTS GmbH ein EMAS-Umweltmanagementsystem ein. Das berichtet die Stadt Berlin auf ihrer Website. Die EMAS-Registrierungsurkunde wird dem Veranstalter SCC EVENTS GmbH von Vertreter*innen der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) offiziell im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Top-Läufer*innen des BMW BERLIN-MARATHON überreicht.
Förderung aus dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE)
Während der jährliche BMW BERLIN-MARATHON zu den größten Marathonveranstaltungen weltweit zählt, veranstaltet SCC EVENTS GmbH auch zahlreiche weitere Sportveranstaltungen. Deshalb entschloss sich die Firmenleitung, für den Standort ein nachhaltiges Umweltmanagementsystem einzuführen, um ihre vielfältigen Umweltschutzbemühungen noch gezielter umzusetzen und zu bündeln. Für den diesjährigen 46. BMW BERLIN-MARATHON 2019 werden gleichzeitig die ersten Maßnahmen exemplarisch umgesetzt.
Lesen Sie auch: Kommunales Energiemanagement – Energieteam in Plauen spart jährlich 100.000 Euro Energiekosten
Auf diese Weise werden für große Events neue Ansätze zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit angewandt, weshalb die Unternehmensentscheidung zur EMAS-Einführung von der Berliner Umweltverwaltung durch eine Förderung aus dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) unterstützt wird. Bei der Implementierung wurde das Unternehmen sowohl durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) als auch durch Landesmittel unterstützt.
Nutzen Sie die Fördermittelberatung der Cornelius Ober GmbH und erfahren Sie, welche Förderprogramme Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen und welches Energiemanagementsystem Sie für Ihr Unternehmen einführen können.
Wir begleiten Sie zur erfolgreichen EMAS-Zertifizierung!
Seit 2009 unterstützen wir Unternehmen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zum Erreichen des EMAS-Umweltzertifikats. Fragen Sie noch heute bei uns nach weiteren Informationen – gerne helfen wir Ihnen weiter.
+49 3691 8892194
anfrage@c-ober.de
Disclaimer: Die Cornelius Ober GmbH war an der EMAS-Zertifizierung der SCC EVENTS GmbH nicht beteiligt. Seit 2009 berichten wir im Rahmen der Energiewende beispielhaft über Unternehmen in ganz Deutschland und begleiten selbst große, mittlere und kleine Unternehmen bei allen ihren Herausforderungen zur Energiewende und Fördermitteln.