Was ist EMAS?
EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist ein Umweltmanagementsystem, das Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche dabei hilft, ihre Umweltleistung systematisch zu verbessern. Durch regelmäßige Umweltprüfungen und transparente Berichterstattung werden Einsparpotenziale identifiziert und umweltfreundliche Maßnahmen umgesetzt.
Das Hauptziel von EMAS ist es, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, umweltfreundliche Prozesse zu fördern und Unternehmen nachhaltig wettbewerbsfähig zu machen.
Aktuelle Zahlen und Entwicklungen: EMAS wächst stetig: In Deutschland sind derzeit über 1.200 Organisationen mit mehreren tausend Standorten registriert. Europaweit sind es über 4.500 Organisationen. Die Zertifizierung bietet Unternehmen nicht nur Umweltvorteile, sondern stärkt auch ihre wirtschaftliche Position durch nachhaltige Prozesse und Ressourceneinsparungen.
Vorteile einer EMAS-Zertifizierung
- Kostensenkung durch Effizienzsteigerung: Reduzierung von Energie- und Rohstoffverbrauch
- Nachhaltiges Wirtschaften: Identifikation und Umsetzung umweltfreundlicher Maßnahmen
- Rechtssicherheit: Bessere Einhaltung von Umweltvorschriften, geringeres Haftungsrisiko
- Erhöhte Transparenz und Glaubwürdigkeit: Veröffentlichung einer geprüften Umwelterklärung
- Mitarbeitermotivation und -bindung: Aktive Einbindung der Belegschaft in den Verbesserungsprozess
- Bessere Marktchancen: Wettbewerbsvorteile durch nachweisbares Umweltengagement
Ablauf der EMAS-Zertifizierung
- Ermittlung der Umweltaspekte: Analyse der Umweltauswirkungen und Erfassung des Status quo
- Entwicklung von Umweltzielen und Maßnahmen: Festlegung von Optimierungsmöglichkeiten
- Umsetzung der Maßnahmen: Einführung nachhaltiger Prozesse und Reduktion von Umwelteinflüssen
- Interne und externe Prüfung: Kontrolle durch Auditoren und Validierung durch eine staatlich zugelassene Prüfstelle
- Veröffentlichung der Umwelterklärung: Kommunikation der Umweltleistungen an die Öffentlichkeit
- Laufende Verbesserung: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Maßnahmen
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gelten erleichterte Bedingungen: Die Umwelterklärung muss nur alle zwei Jahre aktualisiert werden, und eine erneute Validierung erfolgt spätestens nach vier Jahren.
Unsere Unterstützung für Ihr Unternehmen
Unsere Experten begleiten Sie in allen Phasen des EMAS-Zertifizierungsprozesses. Wir helfen Ihnen bei der Bestandsaufnahme, der Identifikation von Einsparpotenzialen und der Integration umweltfreundlicher Prozesse. Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Umwelt- und Energiemanagement sorgen wir für eine effiziente und praxisnahe Umsetzung.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir begleiten Sie auf dem Weg zur erfolgreichen EMAS-Zertifizierung!