• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Für Unternehmen
    • Energieberater beauftragen
    • Sie möchten Fördermittel nutzen?
    • Transformationskonzept
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
  • Energiemanagement
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN 16247(-1) Energieaudit
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
  • Für Städte und Kommunen
    • Energieberater beauftragen
    • Förderung erhalten
  • Energetische Sanierung
    • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
    • Altbausanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
  • Über uns
  • Beratung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemein3 / Dämmen der Kellerdecke kann das Problem kalter Füße im Wohnzimmer beseitigen – ...

Dämmen der Kellerdecke kann das Problem kalter Füße im Wohnzimmer beseitigen – und bringt dank staatlicher Förderungen weitere kostengünstige Vorteile für Hausbesitzer mit sich

Allgemein
Kellerdecke wird gedämmt
Kellerdecke wird gedämmt

Dämmung der Kellerdecke für warme Füße im Erdgeschoss.

In vielen Fällen müssen Profis bei einer energetischen Sanierung ran, jedoch können auch Hobby-Handwerker die Dämmungsarbeiten im Keller gut umsetzen. Ob selber machen oder machen lassen: Ein Indiz für eine ungenügend gedämmte Kellerdecke unter dem Wohnzimmer oder anderen Räumen im Erdgeschoss sind kalte Füße. Ein weiteres Ergebnis ungedämmter Kellerdecken sind außerdem der Verlust wertvoller Heizenergie, weshalb sich fast immer das nachträgliche Dämmen lohnt.

Die Heizkosten sind dementsprechend nicht nur von den Preisen der Brennstoffe abhängig, sondern auch vom energetischen Gebäudezustand, der nicht zuletzt vom Energieausweis bewertet wird, sondern auch individuell von einem Energieberater bewertet werden kann. Der energetische Zustand ist somit der am häufigsten unterschätzte Faktor beim Energieverlust eines Hauses.

Wer sollte das Dämmen der Kellerdecke umsetzen?

Eine gedämmte Kellerdecke gehört in Neubauten einfach zum Standard und ist erforderlich für die Erfüllung der energetischen Anforderungen, das regelt die Energieeinsparverordnung EnEV, jedoch sieht der Bestand häufig anders aus. Gesetzlich muss niemand seine Kellerdecke in einem älteren Einfamilienhaus dämmen, jedoch ist es in den meisten Fällen durchaus sinnvoll. Und wird vom Staat finanziell gefördert.

Energieeinsparung bis zu 10 Prozent

Laut Energieexperten liegt das Einsparpotenzial dieser Maßnahme bei 5 bis 10 Prozent – je nachdem, wie groß die Kellerdeckenfläche ist. Diese Investition kann sich bei Heizkosten von 30 bis 50 € pro Quadratmeter erst in 14 bis 18 Jahren lohnen, Die Dämmung bringt aber dafür sofort einen angenehmer und wärmer empfundenen Fußboden mit sich, trägt zum besseren Wohlbefinden und dem Erreichen der Ziele der Energiewende bei.

» Lesen Sie auch: Vom Experten empfohlen – 5 wertvolle Tipps zur Einsparung zu Hause vor

Ist die Dämmung aufwendig?

Wenn man anderen bauliche Maßnahmen zur langfristigen Energieeinsparung betrachtet, handelt es sich bei der Dämmung um eine vergleichsweise günstige Investition. Zudem ist es eine Arbeit, die das ganze Jahr über relativ einfach und unabhängig von Witterungsverhältnissen ausgeführt werden kann. Mann kann die Kellerdecke auch von oben Dämmen, indem man eine mindestens 5 cm dicke Schicht verwendet.

Wie wird die Dämmung durchgeführt?

Dämmplatten lassen sich auf glatten Oberflächen einfach befestigen. So lassen sich etwa leichte Polystyrolplatten verkleben, während schwere Holzfaserdämmplatten in der Decke verdübelt werden müssen. In beiden Fällen muss die Dämmung einen Untergrundkontakt auf der gesamten Fläche haben, um eine optimale Leistung aufzuweisen. Gibt es zum Beispiel verlegte Rohre an der Decke oder andere Unebenheiten, so muss man mit Dämmstoff die übrig gebliebenen Hohlräume ausfüllen. Bei der Materialauwahl haben Sie die Wahl zwischen synthetischen, mineralischen und natürlichen Materialien.

Fazit

Mit der Dämmung der Kellerdecke können auch Privatpersonen zur Energiewende beitragen, langfristig Ersparnisse bei den Heizungskosten erzielen und zu einem besseren Wohlbefinden in einem der wichtigsten Räume des Hauses – dem Wohnzimmer –  beitragen. Sprechen Sie uns gerne persönlich an und wir beraten Sie zu den staatlichen Fördermöglichkeiten für eine Kellerdeckendämmung in Ihrem Wohn- oder Miethaus.

Kontakt-Hotline: +49 (0) 3691 – 24902-0
E-Mail-Adresse: kontakt@c-ober.de
Mehr Informationen zur Fördermittelberatung
Übersicht der Förderungen für Privatpersonen

18. September 2018/3 Kommentare/von Cornelius Ober
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2018/09/daemmung-kellerdecke.jpg 600 800 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2018-09-18 16:47:062024-09-20 10:13:48Dämmen der Kellerdecke kann das Problem kalter Füße im Wohnzimmer beseitigen – und bringt dank staatlicher Förderungen weitere kostengünstige Vorteile für Hausbesitzer mit sich
3 Kommentare
  1. Katherine Fischer sagte:
    15. April 2020 um 23:05

    Das ist gut zu wissen, dass Dämmerung 5 bis 10 Prozent der Energie sparen kann. Eine Freundin von mir versucht mehr Energie zu sparen. Sie versuchte weniger Heizung zu nutzen, aber es war ihr schwer. Aber weil sie das Haus schon sanieren möchte, vielleicht kann sie es auch dämmern und die Energie sparen, ohne ein kaltes Haus zu haben.

    Antworten
  2. Sandra Geier sagte:
    23. Dezember 2020 um 13:30

    Wirklich interessant, dass Sie hier die Möglichkeit aufzeigen, dass durch Wärmedämmung der Kellerdecke auch gleichzeitig der Boden des Wohnzimmers isoliert werden kann. Super, dass diese arbeiten erschwinglich sind und ganzjährig auch bei schlechter Witterung durchgeführt werden kann. Mein Onkel wohnt in einem unsanierten Altbauhaus, ich werde im die Möglichkeit dieser speziellen Wärmedämmung erzählen, wenn ich ihn sehe.

    Antworten
  3. Leviticus Bennett sagte:
    9. Januar 2021 um 01:16

    Was für ein hilfreicher Artikel zum Thema Kellerdämmung! Das ist alles echt gut zu wissen. Die Informationen werde ich mir zu Herzen nehmen für die Zukunft.  

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Energieberatung für Unternehmen
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung (Öko Audit)
    • Energieaudit nach DIN 16247 bzw. DIN 16247-1
    • Transformationskonzept
  • Fördermittelberatung
  • TGA Planung
    • Messtechnische Untersuchung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Energetische Sanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
    • Altbausanierung
    • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Link to: Cornelius Ober GmbH Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschland e. V. (BVMW) Link to: Cornelius Ober GmbH Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschland e. V. (BVMW) Cornelius Ober GmbH Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband...Logo Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. Link to: Die Cornelius Ober GmbH nimmt an der 2. Energiemesse des Landkreises Gotha am 19. und 20. Oktober 2018 teil Link to: Die Cornelius Ober GmbH nimmt an der 2. Energiemesse des Landkreises Gotha am 19. und 20. Oktober 2018 teil Flyer Energiemesse GothaDie Cornelius Ober GmbH nimmt an der 2. Energiemesse des Landkreises Gotha am...
Nach oben scrollen