
Europäische Kommission plant Einführung einer „A-G“-Skala
Energiepolitik EuropaSchluss mit den Klassifizierungen A+++, A++ bis hin zur Klasse G! Das zumindest sagt die Europäische Kommission und schlägt eine neue Verbrauchsskala und Produktdatenbank für Elektrogeräte vor – die "A-G"-Skala. Die Vorschläge im Einzelnen…

Zweite Stufe der europäischen Motoren-Verordnung am 01. Januar 2015 inkraftgetreten
Energiepolitik EuropaWeit über 35 Millionen Elektromotoren werden allein in Deutschland genutzt, die teilweise schon weit über zehn Jahre alt sind. Seit 01.01.2015 ist die zweite Stufe der "Motoren-Verordnung" (VO 640/2009/EG) inkraftgetreten. Welche Änderungen…

DIW: Bremsen Fehlkalkulationen im Grünbuch der EU-Kommission die Energiewende?
Energiepolitik EuropaAus einer aktuellen Pressemitteilung des DIW Berlin, dem deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, geht hervor, dass die laufende Energiewende schneller als geplant möglich sei. Der Grund: Kostenüberschätzungen, aufgrund fehlender Anpassungen…

Konsortium hat ernsthafte Zweifel an der europäischen Energiepolitik
Energiepolitik EuropaErstmalig wurden die Ergebnisse eines neuen Projekts, welche die Tätigkeiten der EU bezüglich der erneuerbaren Energien bewacht, vorgestellt. Das Ergebnis: Das durchführende Konsortium hat ernsthafte Zweifel, dass die untersuchten EU-Mitgliedsstaaten…

Russischer Gaskonzern und europäische Stromversorger kritisieren EU-Energiepolitik
Energiepolitik EuropaDie letzte Woche war keine gute Woche für die EU-Kommission. Erst kritisierten die großen europäischen Stromversorger die Energiepolitik in Europa. Dann verteilte auch noch der russische Gaskonzern GAZPROM kritische Worte an die Verantwortlichen…

Steht die europäische Energiepolitik vor einem Umbruch?
Energiepolitik EuropaWie sehen Energieexperten die europäische Energiepolitik in einigen Jahren? Dazu äußerte sich Energieexperte Jan Voßwinkel vom Centrum für Europäische Energiepolitik und gibt eine interessante Sicht auf eine mögliche, zukünftige europäische…