• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Europa

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

Energiepolitik Europa

Aktuelle Beiträge der Seite "Energiepolitik Europa"

Flagge der EU im Sonnenschein

EU stellt neue Pläne zur Eindämmung der globalen Erwärmung vor

Energiepolitik Europa
Die Europäische Union (EU) ist aufgrund der zahlreichen Investitionen in die Klima- und Umweltpolitik weltweit führend. Das ehrgeizige Ziel der EU lautet, bis 2050 europaweit keine Netto-Schadstoffemissionen zu verursachen. Nun folgen weitere Schritte, um zu diesem Ziel zu gelangen.
0 Kommentare
/
2. November 2020
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/11/klimapolitik-europaeische-union.jpg 681 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-11-02 20:37:272020-11-02 20:37:27EU stellt neue Pläne zur Eindämmung der globalen Erwärmung vor
Handschlag zu erneuerbaren Energien

Deutsche Energie-Agentur dena und Transition énergétique Québec starten Kooperation zur Energiewende

Energiepolitik Europa
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) und die staatliche "Transition énergétique Québec" (TEQ) haben eine Kooperation beschlossen, um das Projekt Energiewende zukünftig gemeinsam zu bestreiten. Unter anderem soll der Übergang hin zu einem innovativen und effizienten Energiesystem vorangetrieben werden. Alle Aufgaben und Ziele der Kooperation im Überblick.
0 Kommentare
/
23. August 2020
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/08/energiewende-kooperation.jpg 526 911 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-08-23 19:08:002020-08-23 19:08:00Deutsche Energie-Agentur dena und Transition énergétique Québec starten Kooperation zur Energiewende
Themografische Analyse

Energieeffiziente Sanierungen bei Mietliegenschaften sollen durch Energiespar-Contracting gefördert werden

Energiepolitik Europa
In der Schweiz trat am 29. April eine Änderung des Mietpreisgesetzes in Kraft. Hintergrund diese Änderung war die Einführung von Energiespar-Contracting. Beim Energiespar-Contracting werden für Immobilienbesitzer die Hürden von hohen Kosten für eine energetische Sanierung abgebaut, indem der Gebäudebesitzer mit dem Energiedienstleister einen Vertrag über die energetische Sanierung der Immobilie abschließt. Wir stellen die Änderung und ihre Auswirkung auf die Energiewende einmal genauer vor.
0 Kommentare
/
8. Mai 2020
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2018/02/thermografie-wohnblock.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-05-08 07:32:362020-06-15 15:17:22Energieeffiziente Sanierungen bei Mietliegenschaften sollen durch Energiespar-Contracting gefördert werden
Geld vor einer Solaranlage

EU-Kommission investiert mit „Green Deal“ 1000 Milliarden Euro in Klimaschutz

Energiepolitik Europa
Die Europäische Union (EU) scheint mit Hinblick auf die neuesten Nachrichten fest entschlossen, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dazu soll die bisherige Wirtschaftsweise umgekrempelt und private Energienutzung sowie der Verkehr umgebaut werden. In dieses gigantische Vorhaben will die EU-Kommission eine Billion Euro investieren. Es werden nun Pläne für den Einsatz der Mittel bis 2030 vorgestellt. Doch es gibt auch Zweifel.
0 Kommentare
/
19. Januar 2020
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/01/geld-fuer-solaranlage.jpg 667 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-01-19 20:45:082020-06-15 15:17:25EU-Kommission investiert mit „Green Deal“ 1000 Milliarden Euro in Klimaschutz
Energieeffizienz von Autoreifen

Europäische Union fordert bessere Energieeffizienz-Kennzeichnung von Reifen

Energiepolitik Europa
Die Energieangaben zu LKW- und PKW-Reifen sollen ab dem 1. Mai 2021 besser und genauer sichtbar sein. Wie die EU-Kommission letzte Woche mitteilte, haben sich die EU-Institutionen und Unterhändler bereits darauf geeinigt, damit Unternehmen und Verbraucher leichter energiesparende Modelle erkennen und auswählen können. Was hinter der neuen Energieeffizienz-Kennzeichnung von Reifen steckt und worauf sich Hersteller, Händler und Käufer einstellen müssen.
0 Kommentare
/
11. Dezember 2019
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/12/energieeffizienz-von-reifen.jpg 900 1200 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-12-11 15:14:032020-06-15 15:17:26Europäische Union fordert bessere Energieeffizienz-Kennzeichnung von Reifen
Haushaltsgeräte auf grüner Wiese

Neue Ökodesign-Maßnahmen der EU-Kommission für mehr Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten

Energiepolitik Europa
Am vergangenen Dienstag hat die EU-Kommission für Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Geschirrspüler, Kühlschränke und Fernsehgeräte neue Ökodesign-Maßnahmen angenommen. Dadurch sollen die Energiekosten für die Verbraucher gesenkt und der CO2-Fußabdruck Europas verringert werden. Die EU-Kommission möchte so bis 2030 46 Millionen Tonnen CO2 einsparen.
0 Kommentare
/
7. Oktober 2019
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/10/energieeffizienz-haushaltsgeräte.jpg 900 1200 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-10-07 06:15:142020-06-15 15:18:12Neue Ökodesign-Maßnahmen der EU-Kommission für mehr Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten
Energiekreditpolitik der europäischen Investitionsbank

Europäische Investitionsbank EIB will ab 2021 keine fossilen Energien mehr finanzieren

Energiepolitik Europa
Ab dem Jahr 2021 will die Europäische Investitionsbank (EIB) keine fossilen Energien mehr finanzieren. Damit möchte sich die Bank an das Pariser Klimaabkommen anpassen. Dem entsprechenden Entwurf müssen allerdings noch die EU-Mitgliedsstaaten zustimmen.
0 Kommentare
/
2. August 2019
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/08/themen-der-energiekreditpolitik-europaeische-investitionsbank.png 479 666 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-08-02 13:25:222020-06-15 15:18:13Europäische Investitionsbank EIB will ab 2021 keine fossilen Energien mehr finanzieren
Nicht effektive Heizungen

Energiewende könnte mit neuer Heiztechnik und steuerlicher Förderung deutlich schneller vorangehen

Energiepolitik Europa
13 Millionen der 21 Millionen in Deutschland eingesetzten Heizungen sind trotz ehrgeiziger Klimaziele der Bundesregierung noch immer veraltet. Hemmnisse für den Heizungsaustausch oder andere energetische Gebäudesanierungsmaßnahmen sind unter anderem der fehlende Durchblick bei den zahlreichen Fördermitteln. Dabei helfen kann eine Fördermittelberatung. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten die Energiewende zu beschleunigen, sagen Branchenexperten. Und schreiben einen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel.
0 Kommentare
/
6. Juli 2019
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/07/anzahl-heizungen-nicht-effizient.png 450 800 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-07-06 13:30:292020-06-15 15:18:14Energiewende könnte mit neuer Heiztechnik und steuerlicher Förderung deutlich schneller vorangehen
Gesetz zu Gebäude

Diese Auswirkungen hat die neue EU-Energieeffizienzrichtlinie auf die Heizkostenverordnung

Energiepolitik Europa
Im Rahmen des europäischen Paketes "Saubere Energie für alle" wurden letztes Jahr drei EU-Richtlinien verabschiedet, die auf die Wohnungswirtschaft direkten Einfluss haben werden. Ihre Umsetzung in nationales Recht ist für die nächsten Jahre geplant und die Digitalisierung soll u. a. auch Endverbraucher zum effizienteren Umgang mit Ressourcen animieren. Hier stellen wir die Neuerungen der EU-Richtlinie vor und welche Auswirkungen die Energieeffizienzrichtlinie auf die Heizkostenverordnung hat.
0 Kommentare
/
18. Juni 2019
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/06/gesetze-gebäude.jpg 722 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-06-18 10:59:392020-06-15 15:18:14Diese Auswirkungen hat die neue EU-Energieeffizienzrichtlinie auf die Heizkostenverordnung
Seite 1 von 3123

Blog durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Unternehmen wollen mehr Energie sparenNeue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu27. Juni 2022 - 08:30
  • EnergieausweiseAb sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar17. Juni 2022 - 19:40
  • Erneuerbare EnergienWärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier16. Juni 2022 - 08:34
  • Solaranlage in der LandwirtschaftBMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“15. Juni 2022 - 06:12
  • Wärmepumpe bei einem Neubau installiertNachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu13. Juni 2022 - 10:49
  • DBU Umweltmonitor 2022Aktuelle Forsa-Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen heizt mit Öl oder Gas und wünscht sich Ausbau erneuerbarer Energien9. Juni 2022 - 11:16
  • Energiesteuer- und Stromsteuerrecht erfährt weitere Änderungen3. Juni 2022 - 17:59
  • Energieeffizienz-NetzwerkErstes Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk der Nahrungsmittelindustrie gestartet2. Juni 2022 - 10:15
  • Finanzielle Vorteile mit Maßnahmen zur EnergieeffizienzGestiegene Energiepreise: Deshalb sollten Landwirte die aufgestockte Förderung für Energieeffizienz nutzen18. Mai 2022 - 06:40
  • Wärmepumpe NeubauDas neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd16. Mai 2022 - 17:01

Themen im Blog

  • Allgemein
  • BAFA-Förderprogramme
  • Energiedienstleistungsgesetz
  • Energieeffizienz
  • Energieeinsparverordnung (EnEV)
  • Energiepolitik Deutschland
  • Energiepolitik Europa
  • Energiespartipps
  • Erneuerbare Energien
  • Förderung News
  • Gebäudetechnik
  • KfW-Förderprogramme
  • Pressemitteilungen
  • Referenzen und Fallbeispiele
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
27. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu

Mehr als 50 Prozent aller Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeiter*innen (KMU) planen in den nächsten fünf Jahren, Energiesparmaßnahmen zu ergreifen. Das besagt eine aktuelle Studie. Alle Infos dazu hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energie-sparen-im-unternehmen-kmu.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-27 08:30:062022-06-27 10:52:58Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu
17. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar

Bisher konnten auf unserer Webseite Bedarfs- und Verbrauchsausweise als Einzelleistungen gebucht werden. Aufgrund der Fehleranfälligkeit des dafür genutzten Systems ist dies ab sofort nicht mehr möglich. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energieausweise_cornelius-ober-gmbh-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-17 19:40:062022-06-28 09:24:54Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar
16. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier

Erneuerbare Energien werden zukünftig eine größere Rolle spielen, um von russischen Gas- und Ölimporten unabhängig zu werden. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat seine erst im Januar 2022 veröffentlichten Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende sowie des Klimaschutzes im Wärmesektor überarbeitet. Eine Übersicht der Neuerungen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/erneuerbare-energien.jpg 1875 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-16 08:34:412022-06-16 08:34:41Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier
15. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“

Am 10. Juni 2022 startete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Kampagne. Sie trägt den Titel „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ und hat zum Ziel, die Energieabhängigkeit von Russland zu überwinden und dabei die Energiewende zu beschleunigen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/12/solaranlage-in-landwirtschaft.jpg 682 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-15 06:12:542022-06-15 06:12:54BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“
13. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu

Die Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten ist im Jahr 2021 gesunken. Die Nachfrage nach Wärmepumpen hingegen legte deutlich zu und zeigt damit das Fortschreiten der Wärmewende im Neubautenbereich in Deutschland.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/waermepumpe-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-13 10:49:162022-06-13 10:52:20Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen