• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeffizienz

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

Energieeffizienz

…

Aktuelle Beiträge der Seite "Energieeffizienz"

LED-Beleuchtung Lagerhalle

Bis zu 80 % weniger Kosten: Optimale Beleuchtung von Arbeitsstätten kann Unternehmen viel Geld sparen

Energieeffizienz
Eine gute Planung der Beleuchtung in den Arbeitsräumen zahlt sich gerade in Zeiten hoher Energie- und Gaspreise enorm aus. So lassen sich durch eine effektive professionelle Lichtplanung bis zu 80 Prozent an Energie einsparen. Bisher betrugen die Beleuchtungskosten für ungefähr 2 Millionen Nichtwohngebäude etwa 12 Milliarden Euro jährlich. Moderne Lichttechnik schafft hier Abhilfe.
0 Kommentare
/
20. September 2022
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/09/led-beleuchtung-lagerhalle.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-09-20 06:16:442022-09-20 06:16:44Bis zu 80 % weniger Kosten: Optimale Beleuchtung von Arbeitsstätten kann Unternehmen viel Geld sparen
Hausverkauf einer energieeffizienten Immobilie

Neue Marktstudie: Energieeffiziente Immobilien erzielen deutlich höhere Marktpreise

Energieeffizienz
Gebäude, die eine hohe Energieeffizienz aufweisen, erreichen bis zu 35 Prozent höhere Verkaufspreise als unsanierte Immobilien. Diese und weitere interessante Informationen zur Marktpreisen von Immobilien, die energetische saniert oder energieeffizient gebaut wurden, fassen wir hier im Beitrag zusammen.
0 Kommentare
/
15. September 2022
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/09/haus-verkaufen-energieeffiziente-immobilie.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-09-15 01:42:352022-09-15 01:42:58Neue Marktstudie: Energieeffiziente Immobilien erzielen deutlich höhere Marktpreise
EU-Energielabel ENERG

Energielabel: Luft-Luft-Wärmepumpen arbeiten energieeffizient

Energieeffizienz
Split-Klimageräte können nicht nur zum Entfeuchten oder Kühlen eingesetzt werden, sondern auch als Luft-Luft-Wärmepumpe bereits vorhandene fossile Heizsysteme entlasten und dadurch Gas oder Heizöl einsparen helfen. Wie energieeffizient dies bei jedem Modell geschieht, darüber informiert das EU-Energielabel.
0 Kommentare
/
30. August 2022
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/eu-energielabel_erklaerung.jpg 845 1500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-30 19:14:162022-08-30 19:14:16Energielabel: Luft-Luft-Wärmepumpen arbeiten energieeffizient
Energieeffizienz-Netzwerk

Erstes Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk der Nahrungsmittelindustrie gestartet

Energieeffizienz
Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hat mit ihrer Klimaschutzkampagne ein neues Ziel erreicht und Ende April das erste Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk der Ernährungsindustrie in Betrieb genommen. Ziel des BVE ist es zusammen mit den deutschen Lebensmittelherstellern entschlossen daran zu arbeiten, klimafreundlicher zu produzieren.
0 Kommentare
/
2. Juni 2022
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energieeffizienz-netzwerk.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-02 10:15:572022-06-02 10:15:57Erstes Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk der Nahrungsmittelindustrie gestartet
11. Thüeringer Energieeffizienzpreis 2022

Vorbilder für Klimaschutz: Thega ruft zur Bewerbung zum 11. Thüringer Energieeffizienzpreis auf

Energieeffizienz
Die Thüringer Energie- und Greentech-Agentur (Thega) zeichnet nun das 11. Jahr in Folge energieeffiziente Kommunen und umweltbewusste Unternehmen mit dem Thüringer Energieeffizienzpreis aus. Die Bewerbung ist bis zum 30. Juni 2022 möglich und die Sieger werden mit 30.000 Euro Preisgeld ausgelobt.
0 Kommentare
/
25. April 2022
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/04/thueringer-energieeffizienzpreis-2022.png 1070 1900 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-04-25 06:35:472022-04-25 06:42:05Vorbilder für Klimaschutz: Thega ruft zur Bewerbung zum 11. Thüringer Energieeffizienzpreis auf
Energieaudit und Umweltzertifizierung in Unternehmen

Neuer Förderwettbewerb des BMWi „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ gestartet

Energieeffizienz
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat mit dem neuen Förderwettbewerb Energieeffizienz ein effektives Instrument zur Verbesserung der Energieeffizienz von Unternehmen sowie Maßnahmen zur Bereitstellung von Prozesswärme aus erneuerbaren Energien gestartet. Das zur Verfügung gestellte Budget umfasst eine Höhe von 7 Millionen Euro. Alle Infos zum Förderwettbewerb und wie Unternehmen daran teilnehmen können.
0 Kommentare
/
31. Juli 2021
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/07/energieaudit-umweltzertifizierung-unternehmen-scaled.jpg 1709 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-07-31 06:58:352021-07-31 06:58:35Neuer Förderwettbewerb des BMWi „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ gestartet
Bild vom Anbringen einer Gebäudedämmung

Neue Förderprogramme für die energetische Sanierung bieten steuerliche Vorteile bis 40.000 Euro

Energieeffizienz
Auf dem Weg durch die Energiewende zum Erreichen der Klimaziele der Bundesregierung gab es zuletzt zahlreiche Änderungen bei den Fördermitteln zur energetischen Gebäudesanierung. Neben den lukrativen Kreditmöglichkeiten und tilgungsfreien Zuschuss bieten die Fördermittel auch zahlreiche Steuervorteile. Eine Übersicht.
0 Kommentare
/
13. April 2021
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/04/energetische-sanierung_neue-daemmung-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-04-13 07:55:522021-05-03 13:27:42Neue Förderprogramme für die energetische Sanierung bieten steuerliche Vorteile bis 40.000 Euro
FEBS Cover zur Wärmebrückenbewertung

Neuer Leitfaden – Wärmebrücken bei Neubauten und sanierten Effizienzhäusern einschätzen und optimieren

Energieeffizienz
Um den Heizwärmebedarf eines Gebäudes zu reduzieren und folglich die Energieeffizienz zu verbessern sind Wärmedämmmaßnahmen an der thermischen Gebäudehülle ausschlaggebend. Deshalb sollte bereits bei der Maßnahmeplanung und -Durchführung Wärmebrücken möglichst vermieden werden. Das Fachportal Energetisches Bauen und Sanieren (FEBS) des BAFA hat dazu jetzt ein neuen Leitfaden veröffentlicht, wie Wärmebrücken bei Neubauten und sanierten Effizienzhäusern besser eingeschätzt und optimiert werden können.
0 Kommentare
/
7. April 2021
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/04/waermebrueckenbewertung-gebaeude_febs-bafa.png 910 640 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-04-07 08:33:332021-04-07 08:33:33Neuer Leitfaden – Wärmebrücken bei Neubauten und sanierten Effizienzhäusern einschätzen und optimieren
Alte Häuser in Leipzig

Klimabilanz 2020: Gebäudebereich hat als einziger Sektor das Ziel verfehlt – Förderung und Energieeffizienz als Rettung

Energieeffizienz
In der Klimabilanz 2020 heißt es, dass im Vergleich zum Referenzjahr 1990 die CO2-Emissionen in Deutschland um mehr als 40% zurückgegangen sind und damit die Erwartungen übertroffen wurden. Auch wenn fast alle Sektoren das erste Etappenziel erreicht haben, so hat der Gebäudesektor nicht gut abgeschnitten. Staatliche Förderungen für Energieeffizienzmaßnahmen können die Rettung sein.
0 Kommentare
/
25. März 2021
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/03/sanierung-gebaeude-leipzig.jpg 768 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-03-25 14:00:312021-03-25 14:00:31Klimabilanz 2020: Gebäudebereich hat als einziger Sektor das Ziel verfehlt – Förderung und Energieeffizienz als Rettung
Seite 1 von 19123›»

Blog durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Heizung Temperatur einstellenWussten Sie schon? Energiesparen zählt zu einem der Neujahrsvorsätze in vielen deutschen Haushalten24. Januar 2023 - 13:02
  • Gebäudenergieeffizienz und GesetzDiese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant7. Januar 2023 - 13:25
  • Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten26. Dezember 2022 - 07:48
  • Unsaniertes und saniertes Gebäude nebeneinanderZusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst15. Dezember 2022 - 12:03
  • Maßnahmen zur Energieeinsparung„Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen“ verpflichtet zur Umsetzung verschiedener Maßnahmen14. Dezember 2022 - 08:42
  • TGA-FachplanerNach bestandener Prüfung: Cornelius Ober ist jetzt zertifizierter Fachingenieur TGA und VDI6. Dezember 2022 - 14:14
  • NeubaugebietKfW-Förderungen für Neubauten vermutlich erst wieder ab März 20235. Dezember 2022 - 08:11
  • Energieeffiziente GebäudeUnsere Weiterbildung ist Ihr Vorteil: Cornelius Ober wird Auditor für Nachhaltiges Bauen17. November 2022 - 10:29
  • Neubau mit Solaranlage in einem NeubaugebietVorschlag der Bundesarchitektenkammer: Gebäudetyp E soll den Hausbau vereinfachen14. November 2022 - 15:09
  • Fördermittel für energieeffiziente GebäudeSteuervorteile oder Fördermittel: Eigenheimbesitzer sollten jetzt energetische Sanierung vorantreiben11. November 2022 - 10:28

Themen im Blog

  • Allgemein
  • BAFA-Förderprogramme
  • Energiedienstleistungsgesetz
  • Energieeffizienz
  • Energieeinsparverordnung (EnEV)
  • Energiepolitik Deutschland
  • Energiepolitik Europa
  • Energiespartipps
  • Erneuerbare Energien
  • Förderung News
  • Gebäudetechnik
  • KfW-Förderprogramme
  • Pressemitteilungen
  • Referenzen und Fallbeispiele
  • Wussten Sie schon?
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
7. Januar 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde im Gebäudeenergiegesetz (GEG) das primärenergetische Neubauniveau von bisher 75 Prozent auf 55 Prozent verschärft. Hierbei handelt es sich um die Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs. Bei den Anforderungen an die Wärmedämmung ändert sich nichts. Des Weiteren erfuhren die Regelungen zur Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien Änderungen. Eine Übersicht der geplanten GEG-Novelle 2023.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/gesetze-politik-energieeffizienz-1-scaled.jpg 1280 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-01-07 13:25:312023-01-07 13:26:49Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant
26. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten

Eine aktuelle Analyse von KfW Research hat gezeigt, dass sich die jährlichen Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im privaten Gebäudesektor noch einmal verdoppeln müssen, um das im Klimaschutzgesetz definierte Sektorziel für das Jahr 2030 erreichen zu können. Auf Privathaushalte entfällt mehr als ein Viertel des Energieverbrauchs in Deutschland. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir wo die meiste Energie im Privatsektor verbraucht wird und welche Energiequellen dafür zum Einsatz kommen. Außerdem wir gezeigt, was private Immobilienbesitzer jetzt tun können, um ihren Gebäudebestand energetisch zu sanieren und welche Fördermittel dafür zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-26 07:48:452022-12-26 07:54:48Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten
15. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst

Einer Mitteilung der KfW zufolge wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum 01.01.2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Förderbedingungen für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus anpassen. Neu ist hier, dass es bei einer „seriellen Sanierung“ einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent geben wird.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/unsaniertes-saniertes-gebaeude.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-15 12:03:182022-12-15 12:17:51Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst
6. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Nach bestandener Prüfung: Cornelius Ober ist jetzt zertifizierter Fachingenieur TGA und VDI

Ein weiterer Meilenstein für die Cornelius Ober GmbH. Herr Cornelius Ober ist jetzt zertifizierter Fachingenieur TGA und VDI. Damit ergeben sich für die Kunden in ganz Deutschland weitere lukrative Vorteile.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/tga-planer-scaled.jpg 1280 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-06 14:14:492022-12-06 15:01:59Nach bestandener Prüfung: Cornelius Ober ist jetzt zertifizierter Fachingenieur TGA und VDI
5. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

KfW-Förderungen für Neubauten vermutlich erst wieder ab März 2023

Zum 31. Dezember dieses Jahres läuft die aktuelle KfW-Förderung im Bereich Neubauten aus, so bisherige Planungen. Jetzt berichtete der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen (vdw), dass es einen Neustart der Förderung wohl frühestens im März wieder gäbe. Wir fassen alle wichtigen Informationen zu der Förderung in diesem Beitrag zusammen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/hausbau-energieeffizienz-foerderung.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-05 08:11:542022-12-05 08:11:54KfW-Förderungen für Neubauten vermutlich erst wieder ab März 2023
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen