• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Energieausweise
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiedienstleistungsgesetz3 / Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erhält erfolgreich die EMAS-Zertifizierung f...
8. Juli 2021/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erhält erfolgreich die EMAS-Zertifizierung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Energiedienstleistungsgesetz

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat die Umweltprüfung nach dem Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) für Standort Jungfernheide bestanden. Das zum Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zugehörige Institut übernimmt damit bei Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung Verantwortung. Welche Maßnahmen zur EMAS-Zertifizierung beim BfR geführt haben wird hier zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis

  • BfR übernimmt Verantwortung
  • Über die Maßnahmen
  • Wir begleiten Sie zur erfolgreichen EMAS-Zertifizierung

Logo Bundesinstitut für Risikobewertung BfRDas Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) ist ein freiwilliges Gemeinschaftssystem der Europäischen Union für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung. Die EMAS-Registrierungsurkunde steht für einen wichtigen und aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Menschen. Nun hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) die Anerkennung für seinen Einsatz zum Umweltschutz erhalten, wie es in einer Pressemitteilung von des Instituts heißt.

BfR übernimmt Verantwortung

Foto vom Bundesinstitut für Risikobewertung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung erhielt die EMAS-Umweltzertifikat für Nachhaltigkeit und Umweltschutz (Bild © Bundesinstitut für Risikobewertung/Twiiter).

Das BfR ist eine wissenschaftlich unabhängige Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Bundesbehörde betreibt eigene Forschung und ist für die Beratung der Bundesregierung sowie der Bundesländer bezüglich der Themen der Lebensmittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit zuständig. BfR führte ein Umweltmanagementsystem nach EMAS-Standard ein und übernahm so ebenfalls Verantwortung für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourcenschonung.

Der Standort Jungfernheide des BfR hat nun nach zwei Jahren Einführungszeit die EMAS-Registrierungsurkunde erhalten und ist offiziell im EMAS-Register eingetragen. Nach erfolgreicher Begutachtung wurde am 1. Juli dieses Jahrs die EMAS-Registrierungsurkunde dem BfR ausgehändigt. Der Präsident von BfR, der die Urkunde entgegennahm, begrüßte die Auszeichnung und bezeichnete diese als die Validierung für einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Über die Maßnahmen

BfR hat zahlreiche Maßnahmen eingeführt, die sich auf unterschiedliche Umweltaspekte konzentrieren. Zum einen wurden CO2-Emissionen mit Hilfe von einem E-Fahrzeug im Fuhrpark sowie 3 E-Fahrrädern gesenkt. Darüber hinaus wurde der Wärmeverbrauch vor allem in öffentlichen Gebäuden durch die Installation von speziellen Thermostaten reduziert. Außerdem verwendet BfR ausschließlich recyceltes Papier, das mit dem Siegel „Blauer Engel“ ausgestattet ist. Seit dem Jahr 2019 wird auf allen Liegenschaften Ökostrom bezogen. Zudem trägt BfR seit 2020 das Gütesiegel „Recyclingpapierfreundliche Bundesbehörde“.

Ein unabhängiger Gutachter hat bei der Umweltprüfung die Daten zur Energie- und Umweltsituation der Liegenschaft erhoben und geprüft. Die Prüfung ist die Grundlage der Validierung, mit der sich das BfR dazu verpflichtet hat, seinen Beitrag zum Umweltschutz zu intensivieren und alle Umweltrechtvorschriften zu erfüllen. Das Bundesinstitut geht außerdem die Verpflichtung ein, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten und die eigene Umweltbilanz ständig zu verbessern. BfR veröffentlicht regelmäßig in einer Umwelterklärung den Stand der Entwicklung und legt seine Umweltziele offen.

Wir begleiten Sie zur erfolgreichen EMAS-Zertifizierung

Seit 2009 sind wir spezialisiert auf die Energieberatung und Energiezertifizierung von Unternehmen. Gerne begleiten wir Ihr Vorhaben von der Erstberatung bis zur erfolgreichen EMAS-Zertifizierung oder einem anderen Energiemanagement. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

+49 3691 8892194
kontakt@c-ober.de

Termin vereinbaren
Foto von Cornelius Ober

Herr Cornelius Ober ist Ihr Experte zum Thema EMAS-Zertifizierung und führt Ihr Unternehmen zum erfolgreichen Öko-Audit der EU.

Disclaimer: Die Cornelius Ober GmbH war an den Maßnahmen zur EMAS-Zertifizierung des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nicht beteiligt. Seit 2009 berichten wir über zertifizierte Unternehmen in Deutschland mit Vorbildcharakter und begleiten Unternehmen aller Größen und Art bei der Einführung von Energiemanagementsystemen und Umweltzertifikaten.

Ähnliche Beiträge:

  1. TU Dresden erhält erneut Zertifizierung ihres Umweltmanagements nach EMAS „Öko-Audit“
  2. Kopafilm Eletrofolien GmbH erhält ISO 50001, 14001 und ISO 9001-Zertifizierungen für erfolgreiches Energiemanagement und Umweltbewusstsein
  3. Stadtwerke Meppen steigern ihre Energieeffizienz und senken die Energiekosten mit Energieaudit und Energiemanagementsystem ISO 50001
  4. Reifengroßhändler Reifen Göggel erreicht mit Energiemanagement Klimaneutralität und senkt CO2-Ausstoß deutlich
Schlagworte: Energieeffiziente Unternehmen, Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/07/bundesinstitut-fuer-risikobewertung.jpg 1278 1920 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-07-08 20:15:302021-07-08 20:20:39Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erhält erfolgreich die EMAS-Zertifizierung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Finanzielle Vorteile mit Maßnahmen zur EnergieeffizienzGestiegene Energiepreise: Deshalb sollten Landwirte die aufgestockte Förderung für Energieeffizienz nutzen18. Mai 2022 - 06:40
  • Wärmepumpe NeubauDas neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd16. Mai 2022 - 17:01
  • Glaswolledämmung an einem MehrfamilienhausMarktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen12. Mai 2022 - 11:05
  • Solaranlage und Windräder in der Nähe einer StromleitungEnergiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 202212. Mai 2022 - 10:41
  • Photovoltaikanlage im DorfKfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende8. Mai 2022 - 06:06
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
16. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd

Die Fatalität der deutschen Abhängigkeit von Gas und Öl kommt insbesondere im Gebäudesektor zum Vorschein. Der Anteil an erneuerbaren Energien in deutschen Kellern stagniert schon seit Jahren bei ungefähr 15 %. Ein wichtiger Fortschritt ist allerdings, dass die energetischen Vorgaben verschärft werden, wodurch der Markt etwas stärker in Richtung Klimaneutralität gelenkt wird. Doch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist erst der Start für große Aufholjagd, denn Nachbarländer wie Niederlande oder Dänemark haben es längst vorgemacht, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung funktioniert.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/waermepumpe-privatgebaeude-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-16 17:01:442022-05-16 17:04:23Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd
12. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen

In puncto Dämmstoff war das Jahr 2021 vor allem durch steigende Preise geprägt. Je nach Dämpfstoff waren die Kunden mit Preiserhöhungen von 4 % bis zu sogar 7 % konfrontiert. Obwohl der deutsche Markt laut Zahlen auch im Jahr 2021 signifikant wuchs, zeigen die Daten einer aktuellen Marktstudie, dass dieser Anstieg fast ausschließlich durch den Preis getrieben war.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/glaswolledaemmung-mehrfamilienhaus.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-12 11:05:582022-05-12 11:20:14Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen
12. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022

Im ersten Quartal 2022 haben erneuerbare Energien 50 % des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Alle Zahlen und Anteil der Energieformen im Detail.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/10/solaranlage-windraeder-stromleitungen.jpg 683 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-12 10:41:452022-05-12 10:41:45Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022
8. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende

Steigenden Energiepreise sind laut einer aktuellen KfW-Umfrage für jede zweite Kommune in Deutschland nur schwer tragbar. Diese erhöhen die Anreize für die kommunale Energiewende. Die Kommunen sollen möglichst bald nachhaltige Energieeffizienz-Maßnahmen umsetzen, um ihre Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen zu verringern.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/photovoltaikanlage-dorf.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-08 06:06:482022-05-08 06:06:48KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende
5. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %

Eine Studie im Auftrag der Deutschen Energieagentur (dena) sieht viele Vorteile für die zentralisierte Energieversorgung im Quartier. Alle Infos dazu hier im Beitrag.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/daecher-stadt-solar.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-05 06:15:142022-05-05 06:15:14dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. TU Dresden erhält erneut Zertifizierung ihres Umweltmanagements nach EMAS „Öko-Audit“
  2. Kopafilm Eletrofolien GmbH erhält ISO 50001, 14001 und ISO 9001-Zertifizierungen für erfolgreiches Energiemanagement und Umweltbewusstsein
  3. Stadtwerke Meppen steigern ihre Energieeffizienz und senken die Energiekosten mit Energieaudit und Energiemanagementsystem ISO 50001
  4. Reifengroßhändler Reifen Göggel erreicht mit Energiemanagement Klimaneutralität und senkt CO2-Ausstoß deutlich
Welche Sanierungsmöglichkeiten für Wohngebäude mit der neuen Bundesförderung...Altes Haus neben neuem HausEnergieeffizienzberatungKfW-Förderbedingungen für Brennstoffzellen-Systeme mit einer neuen Richtlinie...
Nach oben scrollen