• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiedienstleistungsgesetz3 / Brauerei am berühmten Kloster Andechs erhält erneut die EMAS Auditieru...
7. September 2017/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Brauerei am berühmten Kloster Andechs erhält erneut die EMAS Auditierung

Energiedienstleistungsgesetz

Die Andechser Klostergaststätten GmbH ist Betreiberin des hiesigen Bräustüberls. Sie erhielt bereits im Frühjahr die erneute Auditierung nach den EMAS-Richtlinien (Öko-Audit). Welche Maßnahmen sie dazu ergriffen hatte und zu welchen Energie- und Kosteneinsparungen das führt, lesen Sie im folgenden Beitrag.

Logo Andechser Bräustüberl

Bislang absolvierten bundesweit gerade einmal 60 Gastronomie-Betriebe die EMAS Auditierung erfolgreich (Quelle: EMAS-Register). Zum Vergleich sei angeführt, dass es laut dem Statistik-Portal statista.com im Jahr 2015 in Deutschland etwa 73.4000 Gaststätten und Restaurants gab.

Durch gezielte Investitionen konnte das Andechser Bräustüberl seit dem Jahr 2013 seinen Wasserverbrauch von 17.000 auf 11.000 Kubikmeter bzw. um 35 Prozent senken, berichtet das Kloster auf seiner Website. Dafür sorgte unter anderem die Optimierung der Spülmaschine. Zugleich werden keine Plastiktüten mehr ausgegeben. „Wir haben umgestellt auf Papiertüten sowie Pappbecher und -teller“, so Swaantje di Petro, Bräustüberl-Abteilungsleiterin, während eines Pressegesprächs. „Das ist die weiterführende Konsequenz des Energiesparens.“

Andechs Braustüberl Klosterbrauerei

Der Gär- und Lagerkeller der Kloster Brauerei des Kloster Andechs (Foto: Kloster Andechs).

Im Rahmen des EMAS-Umweltaudits (Öko Audit) kamen alle Produktions- und Umweltmanagementprozesse auf den Prüfstand. Josef Eckl, der Leiter des Bräustüberls, freute sich über die erfolgreiche Auditierung besonders:

„Für unsere Andechser Pilgergaststätte hat der Umweltschutz eine herausragende Bedeutung. Wer einen klösterlichen Betrieb führt, der muss auch mit Gottes Schöpfung an diesem Ort sorgsam umgehen und die natürlichen Ressourcen schonen. Ich bin sehr dankbar, dass unsere Mitarbeiter diesen Weg mit uns engagiert gehen.“

Einige interessante Kennzahlen

Neben der bereits erwähnten erheblichen Reduzierung des Wasserverbrauchs kann sich auch die Abfallbilanz des Bräustüberls sehen lassen. So wurde der Abfall, der einer Verwertung ähnlich dem häuslichen Restmüll zugeführt werden konnte, von 59,7 Tonnen im Jahr 2013 auf 52,5 Tonnen im Jahr 2016 reduziert werden. Dies entspricht einer Verringerung um 12 Prozent. Noch stärker ging der Anteil von Speisefett und Öl zurück. Hier waren es im Jahr 2013 4,5 Tonnen, drei Jahre später nur noch 2,7 Tonnen (Reduzierung um 40 Prozent). Dies wurde unter anderem durch einen Umbau des Fettausscheiders erreicht, indem das Fett nun mehr Zeit hat, zu erkalten. Dadurch lässt sich mehr Fett abfangen, die Abwasserqualität steigt somit.

» Was ist der „EMAS-Öko-Audit“? Alles was Sie wissen müssen!

Das Kloster Andechs ist der älteste Wallfahrtsort in Bayern und zieht jedes Jahr etwa eine Million Besucher an. Auch deshalb ist ökonomisches und ökologisches Handeln für alle Wirtschaftsbetriebe des Klosters von enormer Wichtigkeit. Sämtliche Aktivitäten des Klosters – angefangen von der Bildungsarbeit, den Erhalt der Stiftsbibliothek und der Obdachlosenhilfe in München – werden aus eigenen Mitteln bezahlt, ohne dass dafür Gelder aus der Kirchensteuer verwendet werden.

Möchten auch Sie sich über die Kriterien der EMAS Zertifizierung informieren. Dann finden Sie alle wichtigen Informationen auf unserer Website der Cornelius Ober GmbH und in einem persönlichen und für Sie kostenlosen, ersten Beratungsgespräch. Gerne beraten wir Sie auch bei einem Vor-Ort-Termin über dieses und weitere Umweltzertifizierungsprogramme und begleiten Sie bei der Planung und Realisierung bis zur fertigen Auditierung.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

+49 3691 8892194
anfrage@c-ober

Informationen und Termin zur EMAS-Zertifizierung

Ähnliche Beiträge:

  1. Oberhavel Kliniken in Brandenburg erhalten EMAS-Zertifikat
  2. Die ersten zwei Firmen Nigerias erhalten ISO 50001:2011 Zertifikat
  3. Der LWBFS Lambach erhält das EMAS-Umweltzertifikat
  4. EDEKA Nord erhält ISO 50001-Zertifikat für erfolgreiches Energiemanagement
Schlagworte: Energieeffiziente Unternehmen
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2017/09/kloster-andechs.jpg 461 614 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2017-09-07 12:48:472020-06-15 15:19:16Brauerei am berühmten Kloster Andechs erhält erneut die EMAS Auditierung
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Unternehmen wollen mehr Energie sparenNeue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu27. Juni 2022 - 08:30
  • EnergieausweiseAb sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar17. Juni 2022 - 19:40
  • Erneuerbare EnergienWärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier16. Juni 2022 - 08:34
  • Solaranlage in der LandwirtschaftBMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“15. Juni 2022 - 06:12
  • Wärmepumpe bei einem Neubau installiertNachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu13. Juni 2022 - 10:49
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
27. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu

Mehr als 50 Prozent aller Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeiter*innen (KMU) planen in den nächsten fünf Jahren, Energiesparmaßnahmen zu ergreifen. Das besagt eine aktuelle Studie. Alle Infos dazu hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energie-sparen-im-unternehmen-kmu.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-27 08:30:062022-06-27 10:52:58Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu
17. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar

Bisher konnten auf unserer Webseite Bedarfs- und Verbrauchsausweise als Einzelleistungen gebucht werden. Aufgrund der Fehleranfälligkeit des dafür genutzten Systems ist dies ab sofort nicht mehr möglich. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energieausweise_cornelius-ober-gmbh-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-17 19:40:062022-06-28 09:24:54Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar
16. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier

Erneuerbare Energien werden zukünftig eine größere Rolle spielen, um von russischen Gas- und Ölimporten unabhängig zu werden. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat seine erst im Januar 2022 veröffentlichten Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende sowie des Klimaschutzes im Wärmesektor überarbeitet. Eine Übersicht der Neuerungen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/erneuerbare-energien.jpg 1875 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-16 08:34:412022-06-16 08:34:41Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier
15. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“

Am 10. Juni 2022 startete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Kampagne. Sie trägt den Titel „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ und hat zum Ziel, die Energieabhängigkeit von Russland zu überwinden und dabei die Energiewende zu beschleunigen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/12/solaranlage-in-landwirtschaft.jpg 682 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-15 06:12:542022-06-15 06:12:54BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“
13. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu

Die Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten ist im Jahr 2021 gesunken. Die Nachfrage nach Wärmepumpen hingegen legte deutlich zu und zeigt damit das Fortschreiten der Wärmewende im Neubautenbereich in Deutschland.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/waermepumpe-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-13 10:49:162022-06-13 10:52:20Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Oberhavel Kliniken in Brandenburg erhalten EMAS-Zertifikat
  2. Die ersten zwei Firmen Nigerias erhalten ISO 50001:2011 Zertifikat
  3. Der LWBFS Lambach erhält das EMAS-Umweltzertifikat
  4. EDEKA Nord erhält ISO 50001-Zertifikat für erfolgreiches Energiemanagement
Gemeinde Doberschütz will nach Energieaudit in drei Jahren Einsparungen von...DoberschützEnergiemanagement wird zum wichtigsten Bereich für Smart-Home-Markt bis zum...
Nach oben scrollen