• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemein3 / Deutsches Unternehmen Schüco plant bis 2040 klimaneutral zu sein
6. März 2020/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Deutsches Unternehmen Schüco plant bis 2040 klimaneutral zu sein

Allgemein

der ostwestfälische Bauzulieferer Schüco aus Bielefeld, das auch mit der Umweltschutzorganisation WWF kooperiert, hat seinen Weg zur CO2-Neutralität definiert: Bis zum Jahr 2025 sollen die absoluten CO2-Emissionen des Unternehmens um 30% im Vergleich zu 2018 reduziert werden.

Logo SchücoDas schließt gleichermaßen die Emissionen aus der eigenen Produktion und der bezogenen Energie ein, aber auch aus der Herstellung der Vormaterialien sowie der Nutzung und Weiterverarbeitung von eigenen Produkten. Doch es stehen auch weitere Ziele für die Zukunft fest: Schüco will bis 2040 gar keine klimaschädlichen Emissionen mehr verursachen. Damit folgt das Unternehmen positiven Beispielen anderer Betriebe, die sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz entschieden haben. Wir berichteten vor Kurzem von der Dr. Schumacher GmbH, der Papierfabrik der Progroup AG und der Familienbrauerei Riegele, die für ihr Engagement das EMAS-Zertifikat der Europäischen Union erhielten.

Konkrete Maßnahmen im Geschäftsalltag

Schüco Technologiezentrum

Das Schüco Technologiezentrum (Bild © Schüco).

Da das Unternehmen Schüco seine Ziele klar definiert hat, müssen konkrete Maßnahmen im Geschäftsalltag umgesetzt werden. Schüco möchte nun seine Klimaziele zusammen mit dem WWF im Laufe des Jahres in Maßnahmen überführen. WWF und Schüco arbeiten schon seit Ende 2018 zusammen, um gemeinsam einen Beitrag zum Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens zu leisten. Das Pariser Klimaschutzabkommen setzte sich zum Ziel die Begrenzung der globalen Erderwärmung um 1,5 Grad. Zunächst wurde eine dreijährige Kooperation vereinbart.

Nun möchten die Partner nachhaltige und energieeffiziente Gebäudelösungen bereitstellen. Dabei sollen Werkstoffe zielgerichtet besorgt und Produkte ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt werden. Andreas Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter der Schüco international KG, beteuerte die Bedeutung von unter energetischen Gesichtspunkten sanierten Gebäude, die den Energieverbrauch der Zukunft bestimmen sollen.

» Erfahren Sie mehr: Über 60 Beispiele für energieeffiziente Unternehmen

Die gesetzten Ziele auch von der SBTi anerkannt

Die Science Based Target initiative (SBTi) unterstützt Unternehmen, die den Übergang in eine kohlenstoffarme Wirtschaft schaffen wollen. Auch wenn der Bausektor die CO2-Emissionen mehr senken könnte, gibt es in dieser Branche noch einiges zu tun, um klimaverträglichere Bauweisen einzuführen. Engelhardt erinnert, dass auch im Bereich Ressourcenverbrauch in der Bauphase so schnell wie möglich die richtigen Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Schüco und WWF haben nach einer gemeinsamen Analyse klare CO2-Minderungsziele definiert, die von der SBTi verifiziert wurden. Sie SBTi hat die gesetzten Ziele geprüft und als wissenschaftsbasiert eingestuft. Das Unternehmen Schüco gehört damit zu den Vorreitern der Unternehmen in Deutschland, die Verantwortung in der Klimakrise übernehmen und eine entscheidende Rolle beim Erreichen der Pariser Klimaziele spielen.

Energieberatung für Unternehmen

Lassen Sie sich zu den Möglichkeiten einer Energieeffizienzoptimierung und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Ihrem Unternehmen beraten. Sie erhalten außerdem umfangreiche Informationen zu Fördermöglichkeiten von bis zu 80% der Kosten. Nutzen Sie unser kostenloses Auftaktgespräch.

+49 (0) 3691 – 24902-0
kontakt@c-ober.de

Interesse an einem Auftaktgespräch
Foto von Cornelius Ober

Herr Cornelius Ober ist ein von der KfW-qualifizierter Energieberater.

Ähnliche Beiträge:

  1. Bosch kündigt an bis 2020 an allen 400 Standorten weltweit CO2-neutral zu sein
  2. Holz-Kunz GmbH für nachhaltiges Handeln und Energiekonzept ausgezeichnet
  3. ALDI SÜD wurde mit dem dena-Energy Efficiency Award 2017 ausgezeichnet und ist ISO 50001 zertifiziert
  4. TU Dresden erhält erneut Zertifizierung ihres Umweltmanagements nach EMAS „Öko-Audit“
Schlagworte: Energieeffiziente Unternehmen, Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/03/schueco-technologiezentrum.jpg 450 800 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-03-06 10:41:162020-06-15 15:17:24Deutsches Unternehmen Schüco plant bis 2040 klimaneutral zu sein
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Solarpark
    Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs3. Juni 2023 - 04:55
  • Familie freut sich auf Hausbau
    Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet2. Juni 2023 - 09:54
  • Mehr Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung
    Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung31. Mai 2023 - 10:57
  • Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV)
    Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge31. Mai 2023 - 10:18
  • Windräder in Wohngebiet
    Sachsen-Anhalt möchte mit neuem Gesetzentwurf Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern31. Mai 2023 - 10:07
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
3. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs

Deutschland weist einen starken Aufschwung in der Solarenergie auf, mit über 3 Millionen installierten Solaranlagen, die 10% des Strombedarfs decken. Die Bundesregierung plant, diesen Anteil in den nächsten zehn Jahren auf 30% zu erhöhen, und erwartet bis 2024 vier Millionen Anlagen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/06/solarpark-auf-feld-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-06-03 04:55:342023-06-03 04:55:34Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs
2. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet

Das neue KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien – Kredit 300“ unterstützt finanzschwächere Familien und Alleinerziehende beim Neubau oder Kauf von klimafreundlichen Häusern. Mit strengen Klima- und Energieeffizienzvorgaben setzt es dabei auf nachhaltiges Bauen und bietet zinsverbilligte Kredite, die deutlich unter dem aktuellen Marktniveau liegen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/06/foerderung-wohneigentum-familien-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-06-02 09:54:212023-06-02 10:14:18Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung

Die IEA prognostiziert für 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung, trotz einer Zunahme der Finanzierung fossiler Brennstoffe. Der Anstieg in kohlenstofffreien Technologien wird von Energie- und Klimakrise angetrieben. Jedoch ist die Dominanz einiger Volkswirtschaften in der Solarinvestition trotz Zunahme in anderen Teilen der Welt weiterhin besorgniserregend.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/05/solarenergie-anstatt-oel-scaled.jpg 2356 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:57:162023-05-31 14:02:17Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge

Eine neue Studie der Universität Hohenheim zeigt, dass Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV) auf landwirtschaftlichen Flächen bei Trockenheit die Erträge erhöhen können. Durch die Beschattung durch Solarpaneele verdunstet weniger Wasser, was besonders in trockenen, von Wasserknappheit betroffenen Regionen vorteilhaft ist. Agri-PV bietet daher ein vielversprechendes Potenzial zur Bekämpfung der Wasserknappheit und zur Reduzierung von CO2-Emissionen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/05/agri-photovoltaik-scaled.jpg 1440 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:18:382023-05-31 10:38:08Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Sachsen-Anhalt möchte mit neuem Gesetzentwurf Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern

Die Landesregierung Sachsen-Anhalts hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der den Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern soll. Die geplanten Änderungen betreffen die Abstandsregelungen für Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie die Vorschriften für die Installation technischer Anlagenteile auf Dächern und freistehende Photovoltaikanlagen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/01/windraeder-in-wohngebiet.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:07:112023-05-31 10:16:49Sachsen-Anhalt möchte mit neuem Gesetzentwurf Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Bosch kündigt an bis 2020 an allen 400 Standorten weltweit CO2-neutral zu sein
  2. Holz-Kunz GmbH für nachhaltiges Handeln und Energiekonzept ausgezeichnet
  3. ALDI SÜD wurde mit dem dena-Energy Efficiency Award 2017 ausgezeichnet und ist ISO 50001 zertifiziert
  4. TU Dresden erhält erneut Zertifizierung ihres Umweltmanagements nach EMAS „Öko-Audit“
Bauherren für KfW-Effizienzhaus 40 Plus-Häuser erhalten ab sofort mehr Geld...Alte HeizungenStromnetz für erneuerbare EnergienVereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. fordert schnelleren Netzausbau,...
Nach oben scrollen