„Wir beraten nicht nur – wir handeln auch“ – Nachhaltiges Handeln bei der Cornelius Ober GmbH
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde: Ob der fortschreitende Klimawandel, steigende Energiepreise oder Fridays for Future – in allen Bereichen des täglichen Lebens begegnet einem dieses Thema. Die Cornelius Ober GmbH ist sich dieser Relevanz bewusst und handelt – im Kleinen wie im Großen. Wir stellen einige unserer Maßnahmen für Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln im Unternehmen vor.
[ez-toc]
Als Unternehmen für Energie– und Fördermittelberatung ist nachhaltiges Handeln Teil unseres Selbstverständnisses. Wir beraten nicht nur andere Unternehmen in Bezug auf eine höhere Energieeffizienz, erneuerbare Energien und die möglichen Fördermittel, wir sind uns unserer eigenen Verantwortung bewusst und setzen dies in unserem beruflichen Alltag mit kleinen und größeren Maßnahmen um.

Mit unserem Handeln stehen wir selbst für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dies versuchen wir unseren Kunden und verstehen es uns als Aufgabe die Werte für nachhaltiges Handeln gesamtgesellschaftlich zu vermitteln (Symbolbild).
Die Maßnahmen im Detail
Ein wichtiger Baustein dabei ist die Digitalisierung, denn sie erlaubt es uns, umzudenken und nicht nur Energie, sondern auch Ressourcen zu sparen. Wir haben beispielsweise unser Archiv digitalisiert und dadurch, dass wir Unterlagen online bearbeiten und ablegen, sparen wir große Mengen Papier ein. Dies versuchen wir, soweit es möglich ist, ebenso unserer Kundschaft zu vermitteln und digitalisieren zunehmend unsere Angebote, so dass selbst die Unterschrift digital erfolgen kann.
Als Energie- und Fördermittelberatung führen wir viele Gespräche und sind viel unterwegs. Deswegen führen wir Erstgespräche ausschließlich am Telefon und vermeiden CO2-Ausstoß durch unnötige Fahrten. Langfristig ist geplant, den Fuhrpark auf Hybridfahrzeuge umzustellen.
In unseren Büros sparen wir nicht nur Papier, sondern auch Strom. An unserem Standort in Eisenach ist die gesamte Beleuchtung auf LED umgestellt worden (erfahren Sie hier mehr zu energieeffizienter Beleuchtung) und durch die Nutzung von Internetservern wird keine Klimatisierung mehr benötigt.
Die korrekte Mülltrennung ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Das Büro im privaten Wohnhaus profitiert außerdem von der auf dem Dach installierten Fotovoltaikanlage. Darüber hinaus nehmen wir gesellschaftliche Entwicklungen wahr und passen unsere Arbeit dementsprechend an. Das Team hat zum Beispiel, soweit es die Aufgaben zulassen, die Möglichkeit, tageweise oder komplett im Home Office zu arbeiten. Auch hier werden nachweislich über die Zeit größere Mengen CO2 eingespart.
Wir entwickeln uns und unsere Arbeit stetig weiter und werden hier in Zukunft darüber berichten, wie wir das Thema Nachhaltigkeit weiter in unser tägliches Handeln integrieren. Bleiben Sie neugierig und abonnieren Sie unseren Newsletter!
Unsere Maßnahmen im Überblick:
- Digitalisierung als Möglichkeit zum Energie- und Papiersparen.
- Digitale Angebote inkl. der digitalen Unterschrift (soweit möglich).
- Vermeidung unnötiger Fahrten, telefonische Beratung und grundsätzlich Erstberatung nur telefonisch.
- In Planung: Umstellung des Fuhrparks auf Hybridfahrzeuge.
- Umstellung der Beleuchtung auf LED.
- Vermeidung von Klimageräten durch Nutzung von Internetservern.
- Büro im privaten Wohnhaus: Nutzung erneuerbarer Energien durch Fotovoltaikanlage.
- Möglichkeit zum Home Office.
Wir beraten Sie zum Thema Nachhaltigkeit
Wir konnten Ihr Interesse am Thema Nachhaltigkeit und nachhaltigem Handeln wecken und Sie möchten selbst tätig werden oder von aussichtsreichen staatlichen Fördermitteln profitieren? Zum Beispiel für eine energetische Sanierung für Ihre Privatimmobilie oder mit Einführung von einem Energiemanagementsystem bei Ihnen im Unternehmen? Dann nutzen Sie die Möglichkeit für ein kostenloses und unverbindliches Auftaktgespräch mit der Cornelius Ober GmbH. Gerne beraten wir Sie hierzu und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Cornelius Ober
+49 (0) 3691 – 24902-0
kontakt@c-ober.de

Herr Cornelius Ober ist BAFA- und KfW-qualifizierter Experte zum Thema Nachhaltigkeit und Energieberatung.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!