• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Pressemitteilungen3 / „Wir beraten nicht nur – wir handeln auch“ – Nachhaltiges Han...
18. Oktober 2021/0 Kommentare/von Cornelius Ober

„Wir beraten nicht nur – wir handeln auch“ – Nachhaltiges Handeln bei der Cornelius Ober GmbH

Pressemitteilungen

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde: Ob der fortschreitende Klimawandel, steigende Energiepreise oder Fridays for Future – in allen Bereichen des täglichen Lebens begegnet einem dieses Thema. Die Cornelius Ober GmbH ist sich dieser Relevanz bewusst und handelt – im Kleinen wie im Großen. Wir stellen einige unserer Maßnahmen für Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln im Unternehmen vor.

[ez-toc]

Als Unternehmen für Energie– und Fördermittelberatung ist nachhaltiges Handeln Teil unseres Selbstverständnisses. Wir beraten nicht nur andere Unternehmen in Bezug auf eine höhere Energieeffizienz, erneuerbare Energien und die möglichen Fördermittel, wir sind uns unserer eigenen Verantwortung bewusst und setzen dies in unserem beruflichen Alltag mit kleinen und größeren Maßnahmen um.

Glühbirne mit Baum vor grünem Hintergrund

Mit unserem Handeln stehen wir selbst für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dies versuchen wir unseren Kunden und verstehen es uns als Aufgabe die Werte für nachhaltiges Handeln gesamtgesellschaftlich zu vermitteln (Symbolbild).

Die Maßnahmen im Detail

Ein wichtiger Baustein dabei ist die Digitalisierung, denn sie erlaubt es uns, umzudenken und nicht nur Energie, sondern auch Ressourcen zu sparen. Wir haben beispielsweise unser Archiv digitalisiert und dadurch, dass wir Unterlagen online bearbeiten und ablegen, sparen wir große Mengen Papier ein. Dies versuchen wir, soweit es möglich ist, ebenso unserer Kundschaft zu vermitteln und digitalisieren zunehmend unsere Angebote, so dass selbst die Unterschrift digital erfolgen kann.

Als Energie- und Fördermittelberatung führen wir viele Gespräche und sind viel unterwegs. Deswegen führen wir Erstgespräche ausschließlich am Telefon und vermeiden CO2-Ausstoß durch unnötige Fahrten. Langfristig ist geplant, den Fuhrpark auf Hybridfahrzeuge umzustellen.

In unseren Büros sparen wir nicht nur Papier, sondern auch Strom. An unserem Standort in Eisenach ist die gesamte Beleuchtung auf LED umgestellt worden (erfahren Sie hier mehr zu energieeffizienter Beleuchtung) und durch die Nutzung von Internetservern wird keine Klimatisierung mehr benötigt.

Die korrekte Mülltrennung ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Das Büro im privaten Wohnhaus profitiert außerdem von der auf dem Dach installierten Fotovoltaikanlage. Darüber hinaus nehmen wir gesellschaftliche Entwicklungen wahr und passen unsere Arbeit dementsprechend an.  Das Team hat zum Beispiel, soweit es die Aufgaben zulassen, die Möglichkeit, tageweise oder komplett im Home Office zu arbeiten. Auch hier werden nachweislich über die Zeit größere Mengen CO2 eingespart.

Wir entwickeln uns und unsere Arbeit stetig weiter und werden hier in Zukunft darüber berichten, wie wir das Thema Nachhaltigkeit weiter in unser tägliches Handeln integrieren. Bleiben Sie neugierig und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Unsere Maßnahmen im Überblick:

  • Digitalisierung als Möglichkeit zum Energie- und Papiersparen.
  • Digitale Angebote inkl. der digitalen Unterschrift (soweit möglich).
  • Vermeidung unnötiger Fahrten, telefonische Beratung und grundsätzlich Erstberatung nur telefonisch.
  • In Planung: Umstellung des Fuhrparks auf Hybridfahrzeuge.
  • Umstellung der Beleuchtung auf LED.
  • Vermeidung von Klimageräten durch Nutzung von Internetservern.
  • Büro im privaten Wohnhaus: Nutzung erneuerbarer Energien durch Fotovoltaikanlage.
  • Möglichkeit zum Home Office.

Wir beraten Sie zum Thema Nachhaltigkeit

Wir konnten Ihr Interesse am Thema Nachhaltigkeit und nachhaltigem Handeln wecken und Sie möchten selbst tätig werden oder von aussichtsreichen staatlichen Fördermitteln profitieren? Zum Beispiel für eine energetische Sanierung für Ihre Privatimmobilie oder mit Einführung von einem Energiemanagementsystem bei Ihnen im Unternehmen? Dann nutzen Sie die Möglichkeit für ein kostenloses und unverbindliches Auftaktgespräch mit der Cornelius Ober GmbH. Gerne beraten wir Sie hierzu und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Cornelius Ober
+49 (0) 3691 – 24902-0
kontakt@c-ober.de

Kostenloses Auftaktgespräch anfordern
Foto Cornelius Ober

Herr Cornelius Ober ist BAFA- und KfW-qualifizierter Experte zum Thema Nachhaltigkeit und Energieberatung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Cornelius Ober GmbH und Thüringer Firma Etimex erreichen zusammen 139.000 Euro Fördermittel für Umrüstung auf stromsparende LED-Beleuchtung
  2. Cornelius Ober mit Fachvortrag zur Energieeinsparung für Unternehmen und Privathaushalte
  3. Thüringer Bäckerei-Konditorei Schnell aus Wutha-Farnroda senkt Energiebedarf deutlich mit gezielten Energieeinsparmaßnahmen
  4. KST Kugel-Strahltechnik GmbH aus Hagen erhält Energiemanagement DIN 50001-Zertifikat für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Schlagworte: Energieberatung, Energieeffiziente Unternehmen
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/10/unternehmen-fuer-nachhaltigkeit-scaled.jpg 1493 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-10-18 06:02:122021-10-18 06:11:58„Wir beraten nicht nur – wir handeln auch“ – Nachhaltiges Handeln bei der Cornelius Ober GmbH
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • EnergieberaterSafe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich24. Februar 2023 - 14:22
  • EnergieeffizienzberatungÄnderung bei der BEG-Förderung mit Nachhaltigkeitsklasse20. Februar 2023 - 13:02
  • Erneuerbare EnergiequellenDekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?15. Februar 2023 - 12:38
  • Wohnhaus mit Elektroauto-LadestationAb 2023: Förderbedingungen für Elektromobilität ändern sich7. Februar 2023 - 11:41
  • Fördergeld für das Sanieren oder BauenStart der neuen Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau“ ab 01.03.20233. Februar 2023 - 11:18
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
24. Februar 2023/0 Kommentare/von Nehle Schilly

Safe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich

Das neue KfW-Förderprogramm aus dem Bereich des klimafreundlichen Bauens startet zum 01. März. Ab dem Zeitpunkt können Interessierte die Förderungen beantragen. Wie hoch das Budget ist und was Sie dazu sonst noch wissen müssen, haben wir Ihnen an dieser Stelle noch einmal kurz und übersichtlich zusammengestellt.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/02/energieberater.jpg 700 1000 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-02-24 14:22:282023-03-02 09:00:52Safe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich
15. Februar 2023/0 Kommentare/von Nehle Schilly

Dekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?

Der Begriff Dekarbonisierung taucht in den letzten Jahren zunehmend in der Berichterstattung zum Klimawandel auf und viele Unternehmen beschäftigen sich mit der Dekarbonisierung, wenn es darum geht, das Unternehmen klimafreundlicher zu gestalten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was sich hinter dem Begriff verbirgt und warum Sie ihn hier in Zukunft regelmäßig finden werden.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/04/erneuerbare-energien.jpg 1667 2500 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-02-15 12:38:122023-03-02 09:01:39Dekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?
7. Januar 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde im Gebäudeenergiegesetz (GEG) das primärenergetische Neubauniveau von bisher 75 Prozent auf 55 Prozent verschärft. Hierbei handelt es sich um die Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs. Bei den Anforderungen an die Wärmedämmung ändert sich nichts. Des Weiteren erfuhren die Regelungen zur Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien Änderungen. Eine Übersicht der geplanten GEG-Novelle 2023.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/gesetze-politik-energieeffizienz-1-scaled.jpg 1280 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-01-07 13:25:312023-01-07 13:26:49Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant
26. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten

Eine aktuelle Analyse von KfW Research hat gezeigt, dass sich die jährlichen Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im privaten Gebäudesektor noch einmal verdoppeln müssen, um das im Klimaschutzgesetz definierte Sektorziel für das Jahr 2030 erreichen zu können. Auf Privathaushalte entfällt mehr als ein Viertel des Energieverbrauchs in Deutschland. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir wo die meiste Energie im Privatsektor verbraucht wird und welche Energiequellen dafür zum Einsatz kommen. Außerdem wir gezeigt, was private Immobilienbesitzer jetzt tun können, um ihren Gebäudebestand energetisch zu sanieren und welche Fördermittel dafür zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-26 07:48:452022-12-26 07:54:48Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten
15. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst

Einer Mitteilung der KfW zufolge wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum 01.01.2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Förderbedingungen für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus anpassen. Neu ist hier, dass es bei einer „seriellen Sanierung“ einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent geben wird.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/unsaniertes-saniertes-gebaeude.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-15 12:03:182022-12-15 12:17:51Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Cornelius Ober GmbH und Thüringer Firma Etimex erreichen zusammen 139.000 Euro Fördermittel für Umrüstung auf stromsparende LED-Beleuchtung
  2. Cornelius Ober mit Fachvortrag zur Energieeinsparung für Unternehmen und Privathaushalte
  3. Thüringer Bäckerei-Konditorei Schnell aus Wutha-Farnroda senkt Energiebedarf deutlich mit gezielten Energieeinsparmaßnahmen
  4. KST Kugel-Strahltechnik GmbH aus Hagen erhält Energiemanagement DIN 50001-Zertifikat für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Staatliches Förderprogramm zur energetischen Modernisierung im Gebäudesektor...Wohnsiedlung alter HäuserCornelius Ober im FernsehenThüringer Energieberater Cornelius Ober berät im TV zu Energieeinsparmöglichkeiten...
Nach oben scrollen