Welche Sanierungsmöglichkeiten für Wohngebäude mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind jetzt möglich?
Seit dem 1. Juli 2021 gilt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Damit ergeben sich zahlreiche Neuerungen für den Neubau und die Sanierung von Wohngebäuden. Wir haben eine Übersicht der Zuschüsse und Kredite aus dem BEG für sanierungswillige Besitzer von Wohngebäuden und zukünftigen Bauherren.
[ez-toc]
Seit dem 1. Juli 2021 wird die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) nun auch für Kreditförderungen im Neubau- und Sanierungsbereich bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gestartet. Die Effizienzhaus-Förderung gilt für alle Wohngebäude, z. B. für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Wohnheime, aber auch für alle Nichtwohngebäude wie kommunale Gebäude, Krankenhäuser oder Gewerbegebäude.

Die Energiewende auf dem Wohnungsmarkt bedarf moderner Konzepte. Dazu zählt die neue KfW-Förderung „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“, die verschiedene Fördermittel zusammenlegt und vereinfacht.
Mit der BEG können Sie jetzt in ein energiesparendes Gebäude investieren und Ihre Energiekosten dauerhaft senken. Wählen Sie dabei zwischen einem Zuschuss, der direkt ausgezahlt wird und einem Kredit mit günstigen Zinsen.
Beachten Sie aber, dass die bisherigen Zuschüsse und Förderkredite für energieeffizientes Bauen und Sanieren nicht mehr beantragt werden können.
Wohngebäude-Kredit – das Wichtigste im Überblick
- Förderkredit ab 0,66 % effektiver Jahreszins für Kauf, Neubau und Sanierung
- zwischen 15 % und 50 % Tilgungszuschuss
- Bis zu 150.000 Euro Kredit pro Wohneinheit bei Effizienzhaus
- Bis zu 60.000 Euro Kredit pro Wohneinheit für Einzelmaßnahmen
- Zusätzliche Förderung möglich, z. B. für Baubegleitung
Gefördert werden der Kauf, der Neubau und die Sanierung eines Effizienzhauses sowie einzelne energetische Maßnahmen bei bestehenden Immobilien:
- Kauf und Bau eines neuen Effizienzhauses
- Komplettsanierung zum Effizienzhaus
- Energetische Maßnahmen bei bestehenden Immobilien
- Das Umwidmen von Nichtwohnfläche in Wohnfläche
Nicht gefördert werden:
- Nachfinanzierungen bereits begonnener und abgeschlossener Vorhaben
- Umschuldungen bestehender Kredite
- Netzeinspeisende Photovoltaik-Anlagen (dafür stehen entsprechende KfW-Kredite zur Verfügung)
Möchten Sie stattdessen Ihr Vorhaben mit einem Zuschuss finanzieren, so können Sie alternativ den Zuschuss Wohngebäude (461) für ein Effizienzhaus wählen bzw. den Zuschuss des BAFA bei Einzelmaßnahmen nutzen.
Wohngebäude-Zuschuss – das Wichtigste im Überblick
- Zuschuss für Kauf, Bau oder Komplettsanierung eines Effizienzhauses
- Bauzuschuss bis zu 37.500 Euro pro Wohneinheit
- Sanierungszuschuss bis zu 75.000 Euro pro Wohneinheit
- Zusätzliche Förderung möglich, z. B. für Baubegleitung
Alternativ können Sie Ihr Vorhaben auch mit einem Kredit finanzieren und dafür beispielsweise das Förder-Kredit Wohngebäude (261, 262) wählen. Für einzelne energetische Sanierungsmaßnahmen können Sie schon jetzt einen Zuschuss beim BAFA beantragen.
Gefördert werden:
- Bau und Kauf eines neuen Effizienzhauses
- Komplettsanierung zum Effizienzhaus
- Umwidmung von Nichtwohnfläche in Wohnfläche
Nicht gefördert werden:
- Nachfinanzierungen bereits abgeschlossener oder begonnener Vorhaben
- Einzelne energetische Maßnahmen, mit denen keine Effizienzhaus-Stufe erreicht wird, wie z. B. Austausch von Fenstern oder Heizung. Dafür können aber Förderkredite Wohngebäude (261, 262) genutzt oder Zuschüsse des BAFA beantragt werden.
- Netzeinspeisende Photovoltaik-Anlagen – auch dafür stehen alternative KfW-Kredite zur Verfügung
Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie einen Energieeffizienz-Experten einbinden, der Sie vom Förderantrag bis hin zur Umsetzung der einzelnen Maßnahmen begleitet.
Wir sind Ihr Energieberater zur BEG
Seit 2009 unterstützt die Cornelius Ober GmbH Unternehmen, Privatpersonen und Städte/Kommunen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen und Nordbayern bei energetischen Sanierungsmaßnahmen mit staatlichen Fördermaßnahmen der KfW-Bank und BAFA. Sie haben Interesse an einem kostenlosen Auftaktgespräch zum BEG? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Cornelius Ober
+49 (0) 3691 – 24902-0
kontakt@c-ober.de

Herr Cornelius Ober ist BAFA- und KfW-qualifizierter Experte für die Energieeffizienzoptimierung in Unternehmen und für Privatpersonen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!