• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / KfW-Förderprogramme3 / Welche Sanierungsmöglichkeiten für Wohngebäude mit der neuen Bundesförderung für...
6. Juli 2021/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Welche Sanierungsmöglichkeiten für Wohngebäude mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind jetzt möglich?

KfW-Förderprogramme

Seit dem 1. Juli 2021 gilt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Damit ergeben sich zahlreiche Neuerungen für den Neubau und die Sanierung von Wohngebäuden. Wir haben eine Übersicht der Zuschüsse und Kredite aus dem BEG für sanierungswillige Besitzer von Wohngebäuden und zukünftigen Bauherren.

Inhaltsverzeichnis

  • Wohngebäude-Kredit – das Wichtigste im Überblick
  • Wohngebäude-Zuschuss – das Wichtigste im Überblick
  • Wir sind Ihr Energieberater zur BEG

Seit dem 1. Juli 2021 wird die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) nun auch für Kreditförderungen im Neubau- und Sanierungsbereich bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gestartet. Die Effizienzhaus-Förderung gilt für alle Wohngebäude, z. B. für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Wohnheime, aber auch für alle Nichtwohngebäude wie kommunale Gebäude, Krankenhäuser oder Gewerbegebäude.

Altes Haus neben neuem Haus

Die Energiewende auf dem Wohnungsmarkt bedarf moderner Konzepte. Dazu zählt die neue KfW-Förderung „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“, die verschiedene Fördermittel zusammenlegt und vereinfacht.

Mit der BEG können Sie jetzt in ein energiesparendes Gebäude investieren und Ihre Energiekosten dauerhaft senken. Wählen Sie dabei zwischen einem Zuschuss, der direkt ausgezahlt wird und einem Kredit mit günstigen Zinsen.

Beachten Sie aber, dass die bisherigen Zuschüsse und Förderkredite für energieeffizientes Bauen und Sanieren nicht mehr beantragt werden können.

Wohngebäude-Kredit – das Wichtigste im Überblick

  • Förderkredit ab 0,66 % effektiver Jahreszins für Kauf, Neubau und Sanierung
  • zwischen 15 % und 50 % Tilgungszuschuss
  • Bis zu 150.000 Euro Kredit pro Wohneinheit bei Effizienzhaus
  • Bis zu 60.000 Euro Kredit pro Wohneinheit für Einzelmaßnahmen
  • Zusätzliche Förderung möglich, z. B. für Baubegleitung

Gefördert werden der Kauf, der Neubau und die Sanierung eines Effizienzhauses sowie einzelne energetische Maßnahmen bei bestehenden Immobilien:

  • Kauf und Bau eines neuen Effizienzhauses
  • Komplettsanierung zum Effizienzhaus
  • Energetische Maßnahmen bei bestehenden Immobilien
  • Das Umwidmen von Nichtwohnfläche in Wohnfläche

Nicht gefördert werden:

  • Nachfinanzierungen bereits begonnener und abgeschlossener Vorhaben
  • Umschuldungen bestehender Kredite
  • Netzeinspeisende Photovoltaik-Anlagen (dafür stehen entsprechende KfW-Kredite zur Verfügung)

Möchten Sie stattdessen Ihr Vorhaben mit einem Zuschuss finanzieren, so können Sie alternativ den Zuschuss Wohngebäude (461) für ein Effizienzhaus wählen bzw. den Zuschuss des BAFA bei Einzelmaßnahmen nutzen.

Wohngebäude-Zuschuss – das Wichtigste im Überblick

  • Zuschuss für Kauf, Bau oder Komplettsanierung eines Effizienzhauses
  • Bauzuschuss bis zu 37.500 Euro pro Wohneinheit
  • Sanierungszuschuss bis zu 75.000 Euro pro Wohneinheit
  • Zusätzliche Förderung möglich, z. B. für Baubegleitung

Alternativ können Sie Ihr Vorhaben auch mit einem Kredit finanzieren und dafür beispielsweise das Förder-Kredit Wohngebäude (261, 262) wählen. Für einzelne energetische Sanierungsmaßnahmen können Sie schon jetzt einen Zuschuss beim BAFA beantragen.

Gefördert werden:

  • Bau und Kauf eines neuen Effizienzhauses
  • Komplettsanierung zum Effizienzhaus
  • Umwidmung von Nichtwohnfläche in Wohnfläche

Nicht gefördert werden:

  • Nachfinanzierungen bereits abgeschlossener oder begonnener Vorhaben
  • Einzelne energetische Maßnahmen, mit denen keine Effizienzhaus-Stufe erreicht wird, wie z. B. Austausch von Fenstern oder Heizung. Dafür können aber Förderkredite Wohngebäude (261, 262) genutzt oder Zuschüsse des BAFA beantragt werden.
  • Netzeinspeisende Photovoltaik-Anlagen – auch dafür stehen alternative KfW-Kredite zur Verfügung

Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie einen Energieeffizienz-Experten einbinden, der Sie vom Förderantrag bis hin zur Umsetzung der einzelnen Maßnahmen begleitet.

Wir sind Ihr Energieberater zur BEG

Seit 2009 unterstützt die Cornelius Ober GmbH Unternehmen, Privatpersonen und Städte/Kommunen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen und Nordbayern bei energetischen Sanierungsmaßnahmen mit staatlichen Fördermaßnahmen der KfW-Bank und BAFA. Sie haben Interesse an einem kostenlosen Auftaktgespräch zum BEG? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Cornelius Ober
+49 3691 8892194
kontakt@c-ober.de

Kostenloses Auftaktgespräch beantragen
Foto Cornelius Ober

Herr Cornelius Ober ist BAFA- und KfW-qualifizierter Experte für die Energieeffizienzoptimierung in Unternehmen und für Privatpersonen.

Ähnliche Beiträge:

  1. KfW verbessert Konditionen zum Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“
  2. KfW-Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ hat bisher 2,3 Mio. Tonnen CO2 eingespart
  3. KfW-Bank fördert mit dem KfW-Energieeffizienzprogramm 278 auch 2021 die Installation von Blockheizkraftwerken in Nichtwohngebäuden
  4. Stützung für Klimaschutz und Konjunktur – Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren lohnenswerter denn je
Schlagworte: Energetische Sanierung, Energiewende, KfW-Bank
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/07/energetische-sanierung-energieeffizienz.jpg 1775 2400 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-07-06 11:53:342021-07-06 11:53:34Welche Sanierungsmöglichkeiten für Wohngebäude mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind jetzt möglich?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • FördermittelFörderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts15. August 2022 - 08:15
  • Fördergeld für das Sanieren oder BauenBEG-Förderkonditionen ändern sich zum 15.08.2022 – Anträge für bisherige Förderungen nur noch bis 14.08.2022 möglich12. August 2022 - 09:09
  • Alte FensterBundeswirtschaftsministerium: Diese Änderungen bei Förderprogrammen für energetische Haussanierung stehen bevor9. August 2022 - 08:36
  • Effizienzhaus 40Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 408. August 2022 - 13:17
  • Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst4. August 2022 - 19:22
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
15. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Förderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts

Für das erste Halbjahr 2022 vermeldete die KfW-Bankengruppe einen starken Anstieg ihres Neugeschäfts. Insgesamt verzeichnete die KfW eine Steigerung von 91 Prozent.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/foerdermittel.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-15 08:15:082022-08-15 08:15:08Förderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts
8. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40

Mit dem Tilgungszuschuss der KfW können Sie bei der Förderung eines Effizienzhauses 40 mit nachhaltigkeits-Klasse Geld sparen. Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen in unserer neuen Kategorie „Wussten Sie schon?“ zusammengefasst.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/effizienzhaus-40-scaled.jpg 1408 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-08 13:17:562022-08-08 13:19:39Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40
4. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst

Die Eröffnung des neuen Standorts in Kassel haben wir zum Anlass genommen unsere Leser auf eine kleine Reise durch das Unternehmenswachstum der Cornelius Ober GmbH, seit seiner Gründung im Jahr 2008, zu nehmen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/buero-kassel_energieberatung_einzug-cornelius-ober-gmbh_bild-1.jpg 900 2000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-04 19:22:072022-08-04 19:23:36Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst
29. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen

Am 27.07. hat das Bundeskabinett sowohl den Entwurf für den Klima- und Transformationsplan für 2023 als auch den dazugehörigen Finanzplan bis 2026 beschlossen. Damit sollen in den nächsten Jahren u.a. die Dekarbonisierung der Industrie, die Umstellung der Energieversorgung oder auch die Sanierung von Gebäuden finanziert werden. Wie hoch der Fonds ist und wie er sich auf die nächsten Jahre verteilt, zeigt dieser Beitrag auf.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/stromtrasse-durch-gruene-landschaft.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-29 09:34:212022-07-29 09:34:54Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen
28. Juli 2022/von Cornelius Ober

Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/erneuerbare-energie.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-28 08:20:282022-08-04 11:08:12Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. KfW verbessert Konditionen zum Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“
  2. KfW-Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ hat bisher 2,3 Mio. Tonnen CO2 eingespart
  3. KfW-Bank fördert mit dem KfW-Energieeffizienzprogramm 278 auch 2021 die Installation von Blockheizkraftwerken in Nichtwohngebäuden
  4. Stützung für Klimaschutz und Konjunktur – Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren lohnenswerter denn je
Änderungen bei der BEG: 2. Stufe umfasst die bisherige KfW-Förderung für...Geld für Energieeinsparmaßnahmen und energetische SanierungFoto vom Bundesinstitut für RisikobewertungDas Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erhält erfolgreich die EMAS-Zertifizierung...
Nach oben scrollen