Neuer Energieeffizienz-Index (EEI) veröffentlicht: Energieeffizienz gewinnt in Corona-Pandemie weiter an Bedeutung
Erneut wurde der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie (EEI) vom Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) in der laufenden Corona-Pandemie veröffentlicht. Im Vergleich zu den Ergebnissen vor einem halben Jahr zeigt sich, dass das Thema Energieeffizienz bei den befragten Industrieunternehmen weiter an Bedeutung gewonnen hat. Wir fassen die aktuellen Ergebnisse zusammen.
Die Wirtschaft kämpft weltweit mit negativen Folgen der Corona-Pandemie. Das Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart hat seine halbjährige Befragung der Industrieunternehmen durchgeführt und unter anderem geprüft, ob die Corona-Pandemie Einfluss auf die Energieeffizienz-Strategie der Unternehmen hat. Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie (EEI) zeigt, dass die Energieeffizienz bei den befragten Unternehmen sogar als noch bedeutender eingestuft wird als vor einem halben Jahr.
Energieeffizienz gewinnt an Bedeutung trotz Corona
Bei der halbjährlichen Erhebung des EEI nehmen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen teil. Dieses Mal waren über 880 Unternehmen aus 20 unterschiedlichen Branchen an der Befragung beteiligt. Die wechselnden Sonderfragen sollen aktuelle Trends und Entwicklungen aufzeigen, doch dieses Mal ging es unter anderem auch um den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Energieeffizienz der Unternehmen.
Der durch die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Deutschen Energie-Agentur (Dena), dem TÜV Rheinland, dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und anderen Partnern erstellte EEI zeigte, dass sich die Lage diesbezüglich nach einem kurzen Einbruch im Frühjahr 2020 wieder stabilisiere und sich die Unternehmen sogar noch ambitioniertere Ziele setzten.
Die Pandemie hat bei 40% der befragten Unternehmen keinen Einfluss auf die Energieeffizienzstrategie, während 40% der Unternehmen wiederum angegeben haben, ihre Maßnahmen sogar ausgeweitet zu haben. Nur noch 20% der Unternehmen gaben an, ihre Energieeffizienzmaßnahmen aufgrund der Pandemie verzögern zu müssen. Die Energieeffizienz-Investitionen sind auch in der deutschen Industrie gestiegen und haben knapp einen neuen Höchstwert erreicht.

Der Energieeffizienz-Index beleuchtet die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Energieeffizienz in Unternehmen (Bild © EEP Energieeffizienz-Index).
Häufigste Strategien der Unternehmen
Die an der Befragung teilnehmenden Unternehmen haben sich auch zu ihren Optimierungsstrategien geäußert. Dabei wurde die Optimierung des Energiebedarfs am häufigsten genannt und zwar zu 30%, dicht gefolgt von der CO2-Reduktion. Etwa 18 % der Befragten orientieren sich an der Optimierung von Treibhausgasemissionen und der Reduzierung der anderen Umweltauswirkungen, während 5% der Befragten keine Optimierungsgröße angaben.
Diese Ergebnisse zeigen, dass in der deutschen Industrie Energieeffizienz-Investitionen nicht nur zum Erreichen der Klimaziele der Europäischen Kommission dienen, sondern auch zur Senkung der Energiekosten genutzt werden. Dies gewinnt besonders in unsicheren Zeiten der Corona-Pandemie an Bedeutung. Für mehr News und Entwicklungen zur Energieeffizienz abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter (jetzt anmelden).

Was sind die Ziele der Unternehmen in Bezug auf die Energieeffizienz in diesem und den kommenden Jahren (Bild © EEP Energieeffizienz-Index)?
Wir sind Ihre Energieeffizienz-Experten! Jetzt kontaktieren.
Seit 2009 unterstützt die Cornelius Ober GmbH Unternehmen und Städte/Kommunen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen und Nordbayern bei Maßnahmen zur Energieeffizienzoptimierung von Bestandsgebäuden, Hallen, Fabriken und vielem mehr. Sie haben Interesse? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht für ein kostenloses Auftaktgespräch mit unserem BAFA- und KfW-qualifiziertem Energieberater.
Cornelius Ober
+49 3691 8892194
kontakt@c-ober.de

Herr Cornelius Ober ist BAFA- und KfW-qualifizierter Experte für die Energieeffizienzoptimierung in Unternehmen und für Privatpersonen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!