• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiedienstleistungsgesetz3 / Der LWBFS Lambach erhält das EMAS-Umweltzertifikat
12. November 2018/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Der LWBFS Lambach erhält das EMAS-Umweltzertifikat

Energiedienstleistungsgesetz

Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Lambach (LWBFS) wird durch das Land Oberösterreich (OÖ) mit dem EMAS-Umweltzertifikat ausgezeichnet. Dieses Zertifikat steht für einen erfolgreichen betrieblichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Damit reiht sich die Fachschule ein in eine lange Liste von Unternehmen und öffentlichen Gebäuden, die bereits erfolgreich nach EMAS zertifiziert wurden. Aber auch andere Unternehmen können von der Umweltzertifizierung profitieren.

Logo abz LambachDie erste österreichische Landesverwaltung, die ein zertifiziertes Umweltmanagement für ein Amtsgebäude bereits vor 10 Jahren eingeführt hat, ist das Land Oberösterreich. Mit dem EMAS-Zertifikat wurden mittlerweile 6 Standorte aus diversen Bereichen, unter anderem Schulen, Straßenmeisterei, Werkhof oder Verwaltung zertifiziert. Seit 2018 zählt dazu auch die in Lambach ansässige Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule (LWBFS), berichtet das Online-Nachrichtenmagazin meinbezirk.at.

EMAS-Zertifikatsüberreichung

Ob Schule, Straßenmeisterei, Krankenhaus, Verwaltungseinrichtung, Industrie- oder Gewerbetrieb – das EMAS-Umweltmanagement trägt dazu bei, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Lebens- und Umweltqualität zu verbessern. Ende Juni 2018 wurde durch einen staatlich unabhängigen und zugelassenen Gutachter für Umwelt das in der LWBFS Lambach eingeführte Umweltmanagementsystem überprüft und dem System ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt, heißt es in dem oben genannten Artikel. Mit der erfolgreichen EMAS-Begutachtung wurde gleichzeitig der Nachweis erbracht, dass die Anforderungen der Norm ISO 14001:2015 erfüllt und durchgeführt werden.

Im Beisein der Schüler und Lehrer der LWBFS Lambach wurden im Rahmen eines Festaktes die Zertifikate von Umweltgutachtern an den Schuldirektor Franz Hochreiner überreicht, schreibt das Magazin. Das Umweltmanagementsystem wird auf weitere Einrichtungen sukzessiv ausgeweitet, um in den Einrichtungen des Landes OÖ die Vorteile des Umweltmanagementsystems noch besser zu nutzen und den nachhaltigen Entwicklungsweg konsequent fortzusetzen. Dadurch werden Synergieeffekte erzielt, die auch in anderen Dienststellen genutzt werden sollen.

EMAS-Umweltmanagementsystem – Ziel und Zweck

Die abz Lambach ist mit dem EMAS-Umweltzertifikat ausgezeichnet (Bild © abz Lambach).

EMAS steht für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (eco-management and audit scheme) und an dem Zertifikat können sich alle Organisationen und Unternehmen freiwillig beteiligen. Ziel des Umweltmanagements ist die stetige Verbesserung der ausgehenden Umweltbelastungen des betrieblichen Standorts. Mit EMAS werden nachweislich alle Rechtsvorschriften eingehalten, Verbesserungspotenziale umgesetzt und ökologische Schwachstellen erkannt.

Lesen Sie auch: Über 40 energieeffiziente Unternehmen mit EMAS-Zertifikat oder anderen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Das Hauptziel des Umweltmanagementsystems ist die tatsächliche Verringerung der Umweltbelastungen, die vom Standort ausgehen. Maßnahmen zur Senkung des Energie- und Ressourcenverbrauchs, zur Stärkung der Bewusstseinsbildung bei den Mitarbeitern und zur Reduzierung der Emissionen zählen dazu. Neben organisatorischen und baulichen Maßnahmen zur Senkung der Umweltbelastungen helfen auch Beiträge aller Bediensteten, der Schüler sowie der Lehrer mit, am jeweiligen Standort die Umweltauswirkungen zu verringern. Für den Erfolg des Umweltmanagementsystems ist es nämlich entscheidend, dass jeder einzelne in das System eingebunden ist.

Eine ausführliche und hilfreiche Beschreibung zu EMAS für Unternehmen finden Sie hier.

Jetzt selbst nach EMAS zertifizieren lassen!

Als qualifizierte Berater unterstützen wir Unternehmen seit 2009 deutschlandweit bei der Einführung von Energiemanagementsystemen und Umweltzertifikaten. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht! Gerne stellen wir Ihnen mehr Informationen zu Ihren individuellen Möglichkeiten zur Verfügung und beraten Sie in einem Erstgespräch kostenlos.

+49 3691 8892194
kontakt@c-ober.de

Termin vereinbaren
Foto von Cornelius Ober

Herr Cornelius Ober ist ein auf Energiemanagementsysteme und Umweltmamagement spezialisierter Berater bei der Cornelius Ober GmbH.

Disclaimer: Die Cornelius Ober GmbH war an den Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und Klimabewusstsein LWBFS Lambach nicht beteiligt. Seit 2009 berichten wir über zertifizierte Unternehmen in Deutschland mit Vorbildcharakter und begleiten Unternehmen aller Größen und Art bei der Einführung von Energiemanagementsystemen und Umweltzertifikaten.

Ähnliche Beiträge:

  1. Schwimmbad Acquarena erhielt EMAS-Zertifizierung
  2. Unternehmen aus Meppen senkt durch ISO 50001-Zertifizierung und Energieeffizienzoptimierungen seinen CO²-Ausstoß um 3500 Tonnen
  3. Die Energiequelle GmbH erhält EMAS-Zertifikat für geprüftes Umweltmanagement
  4. Stadtwerke Meppen steigern ihre Energieeffizienz und senken die Energiekosten mit Energieaudit und Energiemanagementsystem ISO 50001
Schlagworte: Energieeffiziente Unternehmen
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2018/11/abz-lambach_foto.jpg 300 600 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2018-11-12 09:21:542020-06-15 15:18:47Der LWBFS Lambach erhält das EMAS-Umweltzertifikat
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Unternehmen wollen mehr Energie sparenNeue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu27. Juni 2022 - 08:30
  • EnergieausweiseAb sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar17. Juni 2022 - 19:40
  • Erneuerbare EnergienWärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier16. Juni 2022 - 08:34
  • Solaranlage in der LandwirtschaftBMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“15. Juni 2022 - 06:12
  • Wärmepumpe bei einem Neubau installiertNachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu13. Juni 2022 - 10:49
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
27. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu

Mehr als 50 Prozent aller Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeiter*innen (KMU) planen in den nächsten fünf Jahren, Energiesparmaßnahmen zu ergreifen. Das besagt eine aktuelle Studie. Alle Infos dazu hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energie-sparen-im-unternehmen-kmu.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-27 08:30:062022-06-27 10:52:58Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu
17. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar

Bisher konnten auf unserer Webseite Bedarfs- und Verbrauchsausweise als Einzelleistungen gebucht werden. Aufgrund der Fehleranfälligkeit des dafür genutzten Systems ist dies ab sofort nicht mehr möglich. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energieausweise_cornelius-ober-gmbh-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-17 19:40:062022-06-28 09:24:54Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar
16. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier

Erneuerbare Energien werden zukünftig eine größere Rolle spielen, um von russischen Gas- und Ölimporten unabhängig zu werden. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat seine erst im Januar 2022 veröffentlichten Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende sowie des Klimaschutzes im Wärmesektor überarbeitet. Eine Übersicht der Neuerungen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/erneuerbare-energien.jpg 1875 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-16 08:34:412022-06-16 08:34:41Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier
15. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“

Am 10. Juni 2022 startete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Kampagne. Sie trägt den Titel „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ und hat zum Ziel, die Energieabhängigkeit von Russland zu überwinden und dabei die Energiewende zu beschleunigen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/12/solaranlage-in-landwirtschaft.jpg 682 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-15 06:12:542022-06-15 06:12:54BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“
13. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu

Die Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten ist im Jahr 2021 gesunken. Die Nachfrage nach Wärmepumpen hingegen legte deutlich zu und zeigt damit das Fortschreiten der Wärmewende im Neubautenbereich in Deutschland.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/waermepumpe-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-13 10:49:162022-06-13 10:52:20Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Schwimmbad Acquarena erhielt EMAS-Zertifizierung
  2. Unternehmen aus Meppen senkt durch ISO 50001-Zertifizierung und Energieeffizienzoptimierungen seinen CO²-Ausstoß um 3500 Tonnen
  3. Die Energiequelle GmbH erhält EMAS-Zertifikat für geprüftes Umweltmanagement
  4. Stadtwerke Meppen steigern ihre Energieeffizienz und senken die Energiekosten mit Energieaudit und Energiemanagementsystem ISO 50001
Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) bekräftigt Forderung zum Berufsbild...EnergieberaterSolaranlageKürzungspläne der Förderungen für den Bereich der Photovoltaik stellen einen...
Nach oben scrollen