Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.
Beliebte Seiten
Qualifikationen
- KfW-qualifiziert
- BAFA-qualifiziert
- Partner des DEHOGA Thüringen
- Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
- EnergieeffizienzExperten des Bundes
- KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
- Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
- Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu
Mehr als 50 Prozent aller Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeiter*innen (KMU) planen in den nächsten fünf Jahren, Energiesparmaßnahmen zu ergreifen. Das besagt eine aktuelle Studie. Alle Infos dazu hier.
Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar
Bisher konnten auf unserer Webseite Bedarfs- und Verbrauchsausweise als Einzelleistungen gebucht werden. Aufgrund der Fehleranfälligkeit des dafür genutzten Systems ist dies ab sofort nicht mehr möglich. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier.
Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier
Erneuerbare Energien werden zukünftig eine größere Rolle spielen, um von russischen Gas- und Ölimporten unabhängig zu werden. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat seine erst im Januar 2022 veröffentlichten Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende sowie des Klimaschutzes im Wärmesektor überarbeitet. Eine Übersicht der Neuerungen.
BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“
Am 10. Juni 2022 startete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Kampagne. Sie trägt den Titel „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ und hat zum Ziel, die Energieabhängigkeit von Russland zu überwinden und dabei die Energiewende zu beschleunigen.
Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu
Die Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten ist im Jahr 2021 gesunken. Die Nachfrage nach Wärmepumpen hingegen legte deutlich zu und zeigt damit das Fortschreiten der Wärmewende im Neubautenbereich in Deutschland.
Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH
Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap
Eine Website der JONGO Webagentur
Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.