
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erhält erfolgreich die EMAS-Zertifizierung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
EnergiedienstleistungsgesetzDas Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat die Umweltprüfung nach dem Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) für Standort Jungfernheide bestanden. Das zum Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zugehörige Institut übernimmt damit bei Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung Verantwortung. Welche Maßnahmen zur EMAS-Zertifizierung beim BfR geführt haben wird hier zusammengefasst.

Cloud-Dienstleister und IT-Unternehmen GISA GmbH erfolgreich nach ISO 50001 zertifiziert
EnergiedienstleistungsgesetzDie GISA GmbH ist ein Cloud Service Provider und IT-Spezialist mit Fokus auf umfassende IT-Lösungen – von Application Management über Consulting bis hin zu Managed Cloud Services. Das deutschlandweit tätige Unternehmen bietet ein umfangreiches und energieintensives Lösungsportfolio an Server-Lösungen für Forschungseinrichtungen und den industriellen Mittelstand. Für den Aufbau sowie die Optimierung eines Energiemanagementsystems als Beitrag zur Energiewende wurde GISA jetzt nach ISO 50001 zertifiziert.

Familienunternehmen DEHN nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert
EnergiedienstleistungsgesetzDas deutsche Familienunternehmen DEHN SE + Co KG (DEHN) ist dank zahlreicher Energieeffizienzmaßnahmen nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert worden. Das international tätige Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik hat aber auch für die Zukunft ambitionierte Energieziele im Blick. Alle Details und wir auch andere Unternehmen von einer ISO 50001-Zertifizierung profitieren können.

Was sind die Unterschiede zwischen Energiemanagement Norm DIN EN ISO 50001 und Energieaudit nach DIN EN 16427?
EnergiedienstleistungsgesetzWas ist der Unterschied zwischen einem Energiemanagementsystem ISO 50001 und einem Energieaudit nach DIN EN 16247? Die Steigerung der Energieeffizienz ist für viele Unternehmen ein großes Thema. In diesem Zusammenhang haben sich das Energieaudit und das Energiemanagementsystem als die wichtigsten Routen zu diesem Ziel herauskristallisiert. Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen und wo liegen die Unterschiede? Das Full-Service-Energieberatungsunternehmen für Unternehmen Cornelius Ober GmbH klärt auf.

Lidl Schweiz reduziert mit ISO 50001-Zertifizierung und weiteren Maßnahmen CO2-Fußabdruck um 53%
EnergiedienstleistungsgesetzMit Einführung von einem Energiemanagementsystem und der ISO 50001-Zertifizierung konnte Lidl Schweiz mit gezielten Maßnahmen seinen CO2-Fußabdruck um 53% reduzieren. Für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland stehen zahlreiche Fördermittel für Maßnahmen zur Energieeffizienzoptimierung und Verbesserung der eigenen Energiebilanz zur Verfügung.

Mittelständisches Unternehmen viasit Bürositzmöbel GmbH erfolgreich mit EMAS-Umweltzertifikat ausgezeichnet
EnergiedienstleistungsgesetzDer KMU-Betrieb viasit Bürositzmöbel GmbH wurde erneut erfolgreich mit dem EMAS-Umweltzertifikat ausgezeichnet. KMU-Betriebe und andere Unternehmen erreichen mit der Zertifizierung wesentlich Anforderungen bei Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Auch andere KMU können von einer Zertifizierung mit EMAS profitieren.

Mittelständisches Unternehmen H&K Müller schließt erfolgreich Rezertifizierung seines Energiemanagementsystems ab
EnergiedienstleistungsgesetzDas mittelständische Unternehmen und Kunststoffspritzgusswerk H&K Müller aus Engelskirchen (Nordrhein-Westfalen) hat erneut erfolgreich die Zertifizierung seines Energiemanagementsystems ISO 50001:2018 durchgeführt. So wird der Strom für die Produktion zum Beispiel bis zu 20% aus der eigenen Solaranlage gewonnen und innovative und energieeffiziente Kühltechnik eingesetzt.

Reifengroßhändler Reifen Göggel erreicht mit Energiemanagement Klimaneutralität und senkt CO2-Ausstoß deutlich
EnergiedienstleistungsgesetzDer Reifengroßhändler Reifen Göggel setzt für sein Logistikzentrum in Gammertingen (Baden-Württemberg) auf Energiemanagement. Mit einer 20.000 m² großen Photovoltaikanlage auf den Dach der Gebäudes kann das Zentrum jetzt klimaneutral betrieben werden. Jährlich erzeigt Reifen Göggel damit 1,2 Millionen Kilowattstunden Strom und konnte seinen CO2-Ausstoß pro Jahr um über 1000 Tonnen senken. Wie auch andere Unternehmen von Energiemanagement profitieren können.

Remote-Energieaudits und verlängerte Fristen als Alternative für Energiemanagement-Zertifizierungen während der Corona-Pandemie
EnergiedienstleistungsgesetzIn Zeiten der Coronavirus-Pandemie kommt es auch zu Einschränkungen bei der Durchführung von Energiemanagement-Zertifizierungen und Energie-Audits. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat sich zu den verlängerten Fristen (wir berichteten) und Energie-Audits gemeldet, und einen Leitfaden für die Zertifizierungen und Audits während der Coronavirus-Pandemie veröffentlicht.