• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiedienstleistungsgesetz

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

Energiedienstleistungsgesetz

Aktuelle Beiträge der Seite "Energiedienstleistungsgesetz"

Foto vom Bundesinstitut für Risikobewertung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erhält erfolgreich die EMAS-Zertifizierung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Energiedienstleistungsgesetz
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat die Umweltprüfung nach dem Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) für Standort Jungfernheide bestanden. Das zum Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zugehörige Institut übernimmt damit bei Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung Verantwortung. Welche Maßnahmen zur EMAS-Zertifizierung beim BfR geführt haben wird hier zusammengefasst.
8. Juli 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/07/bundesinstitut-fuer-risikobewertung.jpg 1278 1920 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-07-08 20:15:302021-07-08 20:20:39Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erhält erfolgreich die EMAS-Zertifizierung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
ISO 50001 Rechenzentrum

Cloud-Dienstleister und IT-Unternehmen GISA GmbH erfolgreich nach ISO 50001 zertifiziert

Energiedienstleistungsgesetz
Die GISA GmbH ist ein Cloud Service Provider und IT-Spezialist mit Fokus auf umfassende IT-Lösungen – von Application Management über Consulting bis hin zu Managed Cloud Services. Das deutschlandweit tätige Unternehmen bietet ein umfangreiches und energieintensives Lösungsportfolio an Server-Lösungen für Forschungseinrichtungen und den industriellen Mittelstand. Für den Aufbau sowie die Optimierung eines Energiemanagementsystems als Beitrag zur Energiewende wurde GISA jetzt nach ISO 50001 zertifiziert.
28. Juni 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/06/iso-50001-rechenzentrum_gisa-gmbh.jpg 788 1280 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-06-28 20:46:372021-06-28 20:52:13Cloud-Dienstleister und IT-Unternehmen GISA GmbH erfolgreich nach ISO 50001 zertifiziert
Elektrofahrzeug vor dem Firmengebäude von DEHN

Familienunternehmen DEHN nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert

Energiedienstleistungsgesetz
Das deutsche Familienunternehmen DEHN SE + Co KG (DEHN) ist dank zahlreicher Energieeffizienzmaßnahmen nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert worden. Das international tätige Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik hat aber auch für die Zukunft ambitionierte Energieziele im Blick. Alle Details und wir auch andere Unternehmen von einer ISO 50001-Zertifizierung profitieren können.
22. Juni 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/06/elektrofahrzeuge-dehn-iso-50001-zertifizierung.jpg 360 640 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-06-22 11:56:222021-06-22 12:02:13Familienunternehmen DEHN nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert
Energiemanagement

Was sind die Unterschiede zwischen Energiemanagement Norm DIN EN ISO 50001 und Energieaudit nach DIN EN 16427?

Energiedienstleistungsgesetz
Was ist der Unterschied zwischen einem Energiemanagementsystem ISO 50001 und einem Energieaudit nach DIN EN 16247? Die Steigerung der Energieeffizienz ist für viele Unternehmen ein großes Thema. In diesem Zusammenhang haben sich das Energieaudit und das Energiemanagementsystem als die wichtigsten Routen zu diesem Ziel herauskristallisiert. Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen und wo liegen die Unterschiede? Das Full-Service-Energieberatungsunternehmen für Unternehmen Cornelius Ober GmbH klärt auf.
5. März 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/03/energiemanagementsystem-fuer-unternehmen.jpg 768 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-03-05 07:03:572021-03-05 07:07:46Was sind die Unterschiede zwischen Energiemanagement Norm DIN EN ISO 50001 und Energieaudit nach DIN EN 16427?
Lidl in der Schweiz

Lidl Schweiz reduziert mit ISO 50001-Zertifizierung und weiteren Maßnahmen CO2-Fußabdruck um 53%

Energiedienstleistungsgesetz
Mit Einführung von einem Energiemanagementsystem und der ISO 50001-Zertifizierung konnte Lidl Schweiz mit gezielten Maßnahmen seinen CO2-Fußabdruck um 53% reduzieren. Für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland stehen zahlreiche Fördermittel für Maßnahmen zur Energieeffizienzoptimierung und Verbesserung der eigenen Energiebilanz zur Verfügung.
17. Dezember 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/12/lidl-schweiz.jpg 400 1079 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-12-17 09:08:102020-12-19 08:35:02Lidl Schweiz reduziert mit ISO 50001-Zertifizierung und weiteren Maßnahmen CO2-Fußabdruck um 53%
Unternehmensgebäude der viasit GmbH

Mittelständisches Unternehmen viasit Bürositzmöbel GmbH erfolgreich mit EMAS-Umweltzertifikat ausgezeichnet

Energiedienstleistungsgesetz
Der KMU-Betrieb viasit Bürositzmöbel GmbH wurde erneut erfolgreich mit dem EMAS-Umweltzertifikat ausgezeichnet. KMU-Betriebe und andere Unternehmen erreichen mit der Zertifizierung wesentlich Anforderungen bei Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Auch andere KMU können von einer Zertifizierung mit EMAS profitieren.
21. September 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/09/viasit-gmbh_unternehmensgebäude.jpg 1082 1920 JONGO Webmaster https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png JONGO Webmaster2020-09-21 12:36:402020-09-21 12:36:40Mittelständisches Unternehmen viasit Bürositzmöbel GmbH erfolgreich mit EMAS-Umweltzertifikat ausgezeichnet
H&K Müller- Außenansicht des Unternehmensgebäudes im Luftbild

Mittelständisches Unternehmen H&K Müller schließt erfolgreich Rezertifizierung seines Energiemanagementsystems ab

Energiedienstleistungsgesetz
Das mittelständische Unternehmen und Kunststoffspritzgusswerk H&K Müller aus Engelskirchen (Nordrhein-Westfalen) hat erneut erfolgreich die Zertifizierung seines Energiemanagementsystems ISO 50001:2018 durchgeführt. So wird der Strom für die Produktion zum Beispiel bis zu 20% aus der eigenen Solaranlage gewonnen und innovative und energieeffiziente Kühltechnik eingesetzt.
9. Juli 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/07/h-k-mueller_aussenansicht-unternehmensgebaeude_luftbild.jpg 412 800 JONGO Webmaster https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png JONGO Webmaster2020-07-09 06:14:542020-07-09 06:24:10Mittelständisches Unternehmen H&K Müller schließt erfolgreich Rezertifizierung seines Energiemanagementsystems ab
Luftaufnahme vom Zentrallager Reifen Göggel

Reifengroßhändler Reifen Göggel erreicht mit Energiemanagement Klimaneutralität und senkt CO2-Ausstoß deutlich

Energiedienstleistungsgesetz
Der Reifengroßhändler Reifen Göggel setzt für sein Logistikzentrum in Gammertingen (Baden-Württemberg) auf Energiemanagement. Mit einer 20.000 m² großen Photovoltaikanlage auf den Dach der Gebäudes kann das Zentrum jetzt klimaneutral betrieben werden. Jährlich erzeigt Reifen Göggel damit 1,2 Millionen Kilowattstunden Strom und konnte seinen CO2-Ausstoß pro Jahr um über 1000 Tonnen senken. Wie auch andere Unternehmen von Energiemanagement profitieren können.
8. Juni 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/06/reifen-goeggel-zentrallager.jpg 500 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-06-08 12:40:582020-06-15 15:17:21Reifengroßhändler Reifen Göggel erreicht mit Energiemanagement Klimaneutralität und senkt CO2-Ausstoß deutlich
Remote Energieaudit

Remote-Energieaudits und verlängerte Fristen als Alternative für Energiemanagement-Zertifizierungen während der Corona-Pandemie

Energiedienstleistungsgesetz
In Zeiten der Coronavirus-Pandemie kommt es auch zu Einschränkungen bei der Durchführung von Energiemanagement-Zertifizierungen und Energie-Audits. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat sich zu den verlängerten Fristen (wir berichteten) und Energie-Audits gemeldet, und einen Leitfaden für die Zertifizierungen und Audits während der Coronavirus-Pandemie veröffentlicht.
21. April 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/04/remote-energieaudit.jpg 566 850 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-04-21 15:48:182020-06-25 07:46:48Remote-Energieaudits und verlängerte Fristen als Alternative für Energiemanagement-Zertifizierungen während der Corona-Pandemie
Seite 1 von 8123›»

Blog durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Solarpark
    Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs3. Juni 2023 - 04:55
  • Familie freut sich auf Hausbau
    Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet2. Juni 2023 - 09:54
  • Mehr Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung
    Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung31. Mai 2023 - 10:57
  • Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV)
    Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge31. Mai 2023 - 10:18
  • Windräder in Wohngebiet
    Sachsen-Anhalt möchte mit neuem Gesetzentwurf Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern31. Mai 2023 - 10:07
  • Wartburg Sparkasse und Cornelius Ober GmbH
    Kooperation für grüneres Bauen: Die Wartburg Sparkasse und Energieberatung Cornelius Ober GmbH kooperieren25. Mai 2023 - 09:48
  • Windräder zwischen Schafen
    Windenergie-an-Land-Strategie: BDEW fordert Tempo und Klarheit bei Ausbau und Regulierung25. Mai 2023 - 09:36
  • Energieeffizienzoptimierung im Unternehmen
    Neues Modul 6 der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz: Kleinst- und Kleinunternehmen profitieren4. Mai 2023 - 19:04
  • Heizenergie reduzieren und Heizkosten sparen
    Erneuerbares Heizen – das sollten Sie wissen25. April 2023 - 13:44
  • Energiespartipps für die Küche – mit einfachen Methoden Strom und Energie sparen13. April 2023 - 11:07

Themen im Blog

  • Allgemein
  • BAFA-Förderprogramme
  • Energiedienstleistungsgesetz
  • Energieeffizienz
  • Energieeinsparverordnung (EnEV)
  • Energiepolitik Deutschland
  • Energiepolitik Europa
  • Energiespartipps
  • Erneuerbare Energien
  • Förderung News
  • Gebäudetechnik
  • KfW-Förderprogramme
  • Pressemitteilungen
  • Referenzen und Fallbeispiele
  • Wussten Sie schon?
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
3. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs

Deutschland weist einen starken Aufschwung in der Solarenergie auf, mit über 3 Millionen installierten Solaranlagen, die 10% des Strombedarfs decken. Die Bundesregierung plant, diesen Anteil in den nächsten zehn Jahren auf 30% zu erhöhen, und erwartet bis 2024 vier Millionen Anlagen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/06/solarpark-auf-feld-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-06-03 04:55:342023-06-03 04:55:34Explosiver Solar-Aufschwung: In Deutschland sind 3 Millionen Solaranlagen installiert – das entspricht 10% des gesamten Strombedarfs
2. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet

Das neue KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien – Kredit 300“ unterstützt finanzschwächere Familien und Alleinerziehende beim Neubau oder Kauf von klimafreundlichen Häusern. Mit strengen Klima- und Energieeffizienzvorgaben setzt es dabei auf nachhaltiges Bauen und bietet zinsverbilligte Kredite, die deutlich unter dem aktuellen Marktniveau liegen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/06/foerderung-wohneigentum-familien-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-06-02 09:54:212023-06-02 10:14:18Grüner Wohnraum für alle: Neues KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ gestartet
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung

Die IEA prognostiziert für 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung, trotz einer Zunahme der Finanzierung fossiler Brennstoffe. Der Anstieg in kohlenstofffreien Technologien wird von Energie- und Klimakrise angetrieben. Jedoch ist die Dominanz einiger Volkswirtschaften in der Solarinvestition trotz Zunahme in anderen Teilen der Welt weiterhin besorgniserregend.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/05/solarenergie-anstatt-oel-scaled.jpg 2356 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:57:162023-05-31 14:02:17Internationale Energieagentur (IEA): Voraussichtlich 2023 höhere Investitionen in Solarenergie als in Ölförderung
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge

Eine neue Studie der Universität Hohenheim zeigt, dass Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV) auf landwirtschaftlichen Flächen bei Trockenheit die Erträge erhöhen können. Durch die Beschattung durch Solarpaneele verdunstet weniger Wasser, was besonders in trockenen, von Wasserknappheit betroffenen Regionen vorteilhaft ist. Agri-PV bietet daher ein vielversprechendes Potenzial zur Bekämpfung der Wasserknappheit und zur Reduzierung von CO2-Emissionen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/05/agri-photovoltaik-scaled.jpg 1440 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:18:382023-05-31 10:38:08Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Sachsen-Anhalt möchte mit neuem Gesetzentwurf Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern

Die Landesregierung Sachsen-Anhalts hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der den Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern soll. Die geplanten Änderungen betreffen die Abstandsregelungen für Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie die Vorschriften für die Installation technischer Anlagenteile auf Dächern und freistehende Photovoltaikanlagen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/01/windraeder-in-wohngebiet.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:07:112023-05-31 10:16:49Sachsen-Anhalt möchte mit neuem Gesetzentwurf Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen