• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Cornelius Ober

Über Cornelius Ober

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Cornelius Ober contributed 845 entries already.

Einträge von Cornelius Ober

Energiepolitik Deutschland

Bundestagswahl 2013 – Wahlprogramme zur Energiepolitik in Deutschland: Das sind die Versprechen der sechs großen Parteien!

  2013 ist Wahljahr! Was sind die energiepolitischen Themen der 6 großen Parteien in Deutschland? Welche Ziele für die Energiepolitik setzen sich die Parteien im Falle einer Wahl. Hier gibt es den Überblick zur Energiepolitik der sechs großen Bundestagsparteien aus dem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2013. Mit Ausblick auf die diesjährige Bundestagswahl, haben wir von der […]

12. Juli 2013/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Europa

Konsortium hat ernsthafte Zweifel an der europäischen Energiepolitik

Erstmalig wurden die Ergebnisse eines neuen Projekts, welche die Tätigkeiten der EU bezüglich der erneuerbaren Energien bewacht, vorgestellt. Das Ergebnis: Das durchführende Konsortium hat ernsthafte Zweifel, dass die untersuchten EU-Mitgliedsstaaten ihre energiepolitischen Ziele erreichen werden. Bis 2015 will das Konsortium, bestehend aus Akteuren im Sektor erneuerbaren Energien, jährlich die Ergebnisse ihrer Überprüfung veröffentlichen und präsentieren. Überprüft […]

11. Juli 2013/1 Kommentar/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

Studie zur deutschen Energiewende: Schwellenländer loben Deutschland

Das Ergebnis einer kürzlich durchgeführten Studie zur deutschen Energiewende zeigt, dass der Umbau der Energieversorgung in Deutschland im Ausland sehr positiv wahrgenommen wird. Gefragt wurden dabei über 120 Experten aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in China, Brasilien und Südafrika. Erst kürzlich lobte die IEA den Kurs der deutschen Energiepolitik, das als einziges der […]

10. Juli 2013/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

Deutsche Solarbetreiber-Club DSC – Die Stimme der privaten Stromerzeuger

Die Anzahl der in Deutschland installierten Solaranlagen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Bis kurz vor der Kürzung des Erneuerbaren-Energien-Gesetz im Jahr 2012 sprach man hierzulande gar von einem „Boom“ bei den Installationen neuer Solaranlagen im kommerziellen und privaten Bereich. Heute werden bereits über 1,3 Millionen Solaranlagen in Deutschland gezählt. Davon sind rund 95% […]

13. Juni 2013/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Europa

Russischer Gaskonzern und europäische Stromversorger kritisieren EU-Energiepolitik

Die letzte Woche war keine gute Woche für die EU-Kommission. Erst kritisierten die großen europäischen Stromversorger die Energiepolitik in Europa. Dann verteilte auch noch der russische Gaskonzern GAZPROM kritische Worte an die Verantwortlichen der EU-Energiepolitik. Im Zuge des internationalen Branchentreffen europäischer Stromversorger (Konferenz der europäischen Vereinigung der Stromerzeuger (Eurelectric)) nutzten die Führungskräfte der Unternehmen das […]

11. Juni 2013/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

Mittelstand fordert mehr Investitionen in deutsche Energiepolitik

Die „Arbeitsgemeinschaft Mittelstand“ hat den jährlich erscheinenden „Jahresmittelstandsbericht“ für 2013 kürzlich veröffentlicht. Darin fordert die Interessenvertretung mehr Investitionen der Bundesregierung in die deutsche Energiepolitik zu Erreichung der energiepolitischen Ziele Deutschlands. Hiermit möchten wir euch auf den kürzlich von der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand veröffentlichten Jahresmittelstandsbericht 2013 hinweisen. Die AG-Mittelstand, eine Interessensvertretung verschiedener Verbände für den deutschen Mittelstand, […]

6. Juni 2013/1 Kommentar/von Cornelius Ober
Energiepolitik Deutschland

IEA zur Energiepolitik: Deutschland auf gutem Weg

Der IEA-Energie-Länderbericht bewertet die deutsche Energiepolitik als „den richtigen Weg“. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (kurz EEG) und die EEG-Kürzungen im Jahr 2012, der beschleunigte Atomausstieg und der Netzausbau waren Grundsatzentscheidungen der letzten 5 Jahre. Wie die IEA ihr Fazit begründet und welche Empfehlungen die Energie-Experten für die deutsche Energiepolitik geben, lesen Sie hier. Alle fünf Jahre wird […]

4. Juni 2013/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Energiepolitik Europa

Steht die europäische Energiepolitik vor einem Umbruch?

Wie sehen Energieexperten die europäische Energiepolitik in einigen Jahren? Dazu äußerte sich Energieexperte Jan Voßwinkel vom Centrum für Europäische Energiepolitik und gibt eine interessante Sicht auf eine mögliche, zukünftige europäische Energiepolitik. Jan Voßwinkel, vom Centrum für Europäische Politik in Freiburg, äußerte sich diese Woche zur möglichen Entwicklung der Energiepolitik in Europa für die nächsten Jahre. […]

4. Juni 2013/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Seite 94 von 94«‹929394

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Unternehmen wollen mehr Energie sparenNeue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu27. Juni 2022 - 08:30
  • EnergieausweiseAb sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar17. Juni 2022 - 19:40
  • Erneuerbare EnergienWärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier16. Juni 2022 - 08:34
  • Solaranlage in der LandwirtschaftBMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“15. Juni 2022 - 06:12
  • Wärmepumpe bei einem Neubau installiertNachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu13. Juni 2022 - 10:49
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
27. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu

Mehr als 50 Prozent aller Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeiter*innen (KMU) planen in den nächsten fünf Jahren, Energiesparmaßnahmen zu ergreifen. Das besagt eine aktuelle Studie. Alle Infos dazu hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energie-sparen-im-unternehmen-kmu.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-27 08:30:062022-06-27 10:52:58Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu
17. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar

Bisher konnten auf unserer Webseite Bedarfs- und Verbrauchsausweise als Einzelleistungen gebucht werden. Aufgrund der Fehleranfälligkeit des dafür genutzten Systems ist dies ab sofort nicht mehr möglich. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energieausweise_cornelius-ober-gmbh-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-17 19:40:062022-06-28 09:24:54Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar
16. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier

Erneuerbare Energien werden zukünftig eine größere Rolle spielen, um von russischen Gas- und Ölimporten unabhängig zu werden. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat seine erst im Januar 2022 veröffentlichten Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende sowie des Klimaschutzes im Wärmesektor überarbeitet. Eine Übersicht der Neuerungen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/erneuerbare-energien.jpg 1875 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-16 08:34:412022-06-16 08:34:41Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier
15. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“

Am 10. Juni 2022 startete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Kampagne. Sie trägt den Titel „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ und hat zum Ziel, die Energieabhängigkeit von Russland zu überwinden und dabei die Energiewende zu beschleunigen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/12/solaranlage-in-landwirtschaft.jpg 682 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-15 06:12:542022-06-15 06:12:54BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“
13. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu

Die Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten ist im Jahr 2021 gesunken. Die Nachfrage nach Wärmepumpen hingegen legte deutlich zu und zeigt damit das Fortschreiten der Wärmewende im Neubautenbereich in Deutschland.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/waermepumpe-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-13 10:49:162022-06-13 10:52:20Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen