News zur Energiewende, Fördermittel und Energieeffizienz

Solarzellen auf einem Dach in einer Stadt bei Sonnenaufgang, symbolisierend den Photovoltaik-Zubau in Baden-Württemberg im ersten Halbjahr 2024

Der Ausbau der Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg bleibt auf hohem Niveau. Mit 1.032 Megawatt im ersten Halbjahr 2024 zeigt die Region beeindruckende Fortschritte. Besonders herausragend ist der Main-Tauber-Kreis, der mit 110 Megawatt den ersten Platz im Landesvergleich belegt.

Diagramm zeigt den stabilen Absatz von Heizungs-Wärmepumpen von Januar bis Juni 2024

Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich 15.000 Wärmepumpen pro Monat installiert. Trotz rückläufiger Absatzzahlen bei Gasheizungen bleibt die Wärmepumpenbranche stabil. Dank erweiterter Fördermöglichkeiten und steigender Nachfrage sieht der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) optimistisch in die Zukunft.

KMU-Analyse für Energiemanagementsystem zur Kosten- und Energieeinsparung

Die Umsetzung von Energiemanagementsystemen stellt für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine Herausforderung dar. Eine neue Studie zeigt, dass trotz der zunehmenden Bedeutung von Energieeffizienz und steigenden Energiepreisen, viele KMU noch Nachholbedarf haben. Mit gezielten Maßnahmen und Unterstützung können jedoch auch kleinere Unternehmen ihre Energieeffizienz steigern und somit Kosten senken.

Symbolbild für erneuerbare Energieprojekte und Förderkredite in Brandenburg

Das Land Brandenburg unterstützt private und öffentliche Unternehmen bei der Umstellung auf erneuerbare Energien mit neuen Förderkrediten. Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) stellt dafür jährlich 50 Millionen Euro bereit. Anträge können seit dem 1. Juli 2024 eingereicht werden.

Solaranlagen auf Dächern, installiert durch das Solar Empowerment Projekt in Weimar

Das Pilotprojekt „Solar Empowerment“ in Weimar hat durch gezielte Informationskampagnen die Installation von Photovoltaik-Anlagen erfolgreich gefördert. Mit einer Leistung von rund 1.000 kWp und Investitionen von etwa 1,5 Millionen Euro konnten erhebliche Kosten eingespart werden. Die Potenzialanalyse und Beratungsangebote überzeugten zahlreiche Hauseigentümer, sich für Solarenergie zu entscheiden.

Industriegebäude mit Energieeffizienz-Kennzeichnung und grünen Blättern, die die Herausforderungen und Chancen der Energieeffizienz in der deutschen Industrie darstellen

Die jüngsten Ergebnisse des Energieeffizienz-Index (EEI) der deutschen Industrie zeigen, dass das Interesse an Energieeffizienz-Investitionen abgenommen hat. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bieten Energieflexibilitätsmaßnahmen Unternehmen die Möglichkeit, unabhängiger und nachhaltiger zu agieren.

Fassadendämmung eines Wohngebäudes als Teil der energetischen Sanierung mit BAFA-Förderung.

Das BAFA fördert Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung der Gebäudehülle von Wohngebäuden. Förderfähige Maßnahmen umfassen Dämmung, Fenster und Türen sowie sommerlichen Wärmeschutz. Die Cornelius Ober GmbH bietet umfassende Energieberatung und unterstützt bei der Beantragung von Fördermitteln.

Energieberater überprüft Dokumente auf einem Schreibtisch im Rahmen eines Energieaudits für Unternehmen

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Neufassung der Energieauditpflicht vorgelegt. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Unternehmen hochwertige Energieaudits von qualifizierten Experten erhalten. Besonders betroffen sind Unternehmen mit hohen Energieverbräuchen, die nun zur Durchführung von Energieaudits verpflichtet sind. Der Entwurf betont die Notwendigkeit regelmäßiger Weiterbildungen für Energieauditoren, um die Qualität der Audits zu steigern.

Luft-Wärmepumpe

Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Eon und der RWTH Aachen belegt, dass Investitionen in moderne Energielösungen wie Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen nicht nur dem Klima zugutekommen, sondern sich auch wirtschaftlich auszahlen. Filip Thon, CEO von Eon Energie Deutschland, betont die Bedeutung staatlicher Förderungen zur Unterstützung der Energiewende. Langfristig können Hausbesitzer durch diese Maßnahmen erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten erzielen.

Industrieanlage in Rheinland-Pfalz mit rauchenden Schornsteinen bei Sonnenuntergang

Über 50 Unternehmen, Kammern und Verbände in Rheinland-Pfalz haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie steuerliche Entlastungen, niedrigere Energiepreise und schnellere Genehmigungsverfahren fordern. Die Erklärung betont die Bedeutung der energieintensiven Industrie für Wohlstand und Arbeitsplätze und warnt vor den Risiken der Abhängigkeit von internationalen Energiequellen. Vertreter von BASF und anderen Unternehmen fordern gezielte Subventionen und Innovationen zur Steigerung der Energieeffizienz.