Das Fachportal Energetisches Bauen und Sanieren (FEBS), vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), hat sein neues Factsheet zum Energieausweis veröffentlicht. Wir haben uns die Neuerungen einmal angeschaut und in diesem Beitrag zusammengefasst. Über unseren Link können Sie das PDF-Dokument außerdem kostenlos herunterladen.
Steigende Nachfrage nach Energieausweisen – 2019 laufen Tausende Energieausweise ab
Für Verkäufer oder Vermieter von Immobilien ist ein Energieausweis gesetzliche Pflicht. Die Eigentümer von einem solchen Ausweis sollten jetzt einen Blick darauf werfen, da die Dokumente nach 10 Jahre Gültigkeit nun auslaufen. Eigentümer müssen jetzt handeln und einen neuen Energieausweis beantragen. Dabei gilt es einige wichtige Punkte zu beachten!
Energieausweise älterer Wohngebäude verlieren 2018 ihre Gültigkeit – Was Sie jetzt wissen müssen!
Im Sommer diesen Jahres werden die ersten Energieausweise ihre Gültigkeit verlieren. Sie wurden im Jahr 2008 für Wohngebäude, deren Baujahr aus der Zeit vor 1966 datiert, ausgegeben und haben eine Laufzeit von zehn Jahren. Diese läuft nun im Juni 2018 ab. Was Besitzer dieser Gebäude jetzt wissen müssen!
Warum informiert der Energieausweis beim Hauskauf nur bedingt über einen notwendigen Austausch der Heizungsanlage?
Ein Haus kauft man selten zweimal im Leben. Um von Beginn an das erhoffte Glück mit dem neuen Heim genießen zu können, ist es umso wichtiger sich vor dem Hauskauf mit einigen Themen auseinanderzusetzen. Dazu gehört auch der Energieausweis der Immobilie und die in dem Haus installierte Heizungsanlage. Wir beantworten in diesem Artikel die Frage, ob ein Energieausweis allein ausreicht zu beantworten, ob und wann die vorhandene Heizungsanlage vom neuen Eigentümer ausgetauscht werden muss. Eine rechtliche Analyse mit vielen hilfreichen Tipps für zukünftige Hausbesitzer.
Energieausweis lesen – So geht’s richtig
Den Energieausweis lesen zu können ist für Immobilienkäufer und -Mieter zwar keine gesetzliche Notwendigkeit, kann aber helfen falschen Angaben auf dem Energieausweis entgegenzuwirken. Denn immerhin gilt, je höher die Einstufung in die jeweiligen Klassen, desto höher ist meist der Kauf- oder Mietpreis. Wir klären die Zusammenhänge auf und geben wertvolle Tipps den Energieausweis richtig zu …
Zu lasche Kontrollen bei der Vorlage von Energieausweisen
Eine Analyse der Deutschen Umwelthilfe und des Mieterbundes hat ergeben, dass sich weder Behörden des Landes noch der Bund um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Vorlage von Energieausweisen kümmern. Ausgewertet wurden insgesamt 3.532 Immobilienanzeigen. Hier die Ergebnisse. Seit letztem Jahr ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass beim Verkauf und bei der Vermietung von Immobilien ein …
„Zu lasche Kontrollen bei der Vorlage von Energieausweisen“ weiterlesen
Bußgeld bei fehlenden Energiekennzahlen für Immobilien
Das Fehlen von Angaben zu den Energiekennwerten von Immobilien oder fehlerhafte Angaben im Energieausweis können mit einem Bußgeld von bis zu 15.000 Euro geahndet werden. Seit dem 01. Mai 2015 gilt dies als Ordnungswidrigkeit. Wie zeigen Euch wer Bußgeld zahlen muss und worauf Sie achten müssen um keine Strafe zu erhalten. Kommerzielle Immobilienanzeigen, die beispielsweise …
„Bußgeld bei fehlenden Energiekennzahlen für Immobilien“ weiterlesen
Immobilienhandel: Energieausweis wird ab 1.Mai zur Pflicht
Für Immobilienmakler treten ab 01.Mai diesen Jahres Änderungen zum Energieausweis in Kraft. Mit den Änderungen müssen Besitzer von Immobilien vor dem Kauf oder der Vermietung grundsätzlich einen Energieausweis vorlegen. Bisher war dieser Vorgang nur notwendig, wenn Käufer oder Mieter ausdrücklich den Energieausweis verlangten. Bei Vermietung oder Verkauf von Immobilien wir der Energieausweis ab 01.Mail diesen …
„Immobilienhandel: Energieausweis wird ab 1.Mai zur Pflicht“ weiterlesen
Den Link zu dieser Seite teilen
Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Link heraus.
Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Link heraus.
Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Link heraus.
News per E-Mail erhalten – Newsletter
Wir versenden unseren Newsletter maximal 1-2 mal pro Monat. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Zur Anmeldung und Anmeldeinformationen