• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Städte & Kommunen
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Energieberatung Gebäude
    • Energieberatung DIN V 18599 Nichtwohngebäude (BAFA Modul 2)
    • Energieberatung + iSFP + Baubegleitung
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
    • Energetisch Sanieren
      • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
      • Altbausanierung
      • Dach dämmen
      • Kellerdecke dämmen
  • Anlagen & Prozesse
    • Energieaudit DIN 16247 (BAFA Modul 1)
    • Contracting-Orientierungsberatung (BAFA Modul 3)
    • Transformationskonzept
  • Energiemanagement
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 14001 Zertifizierung
  • Fördermittelberatung
  • Über uns
  • Beratungstermin
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Deutschland

Energiepolitik Deutschland

Neue Wärmepumpen-Förderung: Was ändert sich 2024?

Energiepolitik Deutschland

Die geplante Änderung der Wärmepumpen-Förderung im Jahr 2024 wird erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft der Heiztechnik in Deutschland haben. Die Neuerungen im Bundesförderprogramm für effiziente Gebäude (BEG) und im Gebäudeenergiegesetz (GEG) zielen darauf ab, den Einsatz umweltfreundlicher Wärmepumpen zu fördern und die Energieeffizienz in Wohngebäuden zu steigern.

Weiterlesen
11. Dezember 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/07/luftwaermepumpe-scaled.jpg 1862 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-12-11 13:39:332023-12-11 13:39:33Neue Wärmepumpen-Förderung: Was ändert sich 2024?

Vorschriften für Heizungen 2024: Was Hausbesitzer über Heizungen jetzt wissen müssen!

Energiepolitik Deutschland

Ab 2024 gelten neue Vorschriften für Heizungen. Neue Anlagen müssen zu mindestens 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder.

Weiterlesen
1. November 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/11/waermepumpe-heizungsaustausch.jpg 768 1344 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-11-01 14:30:362023-11-27 13:56:50Vorschriften für Heizungen 2024: Was Hausbesitzer über Heizungen jetzt wissen müssen!

Energiewendeziele bis 2030: EWI Köln beleuchtet die Finanznotwendigkeiten der Energiewende

Energiepolitik Deutschland

Die Energiewende erfordert massive Investitionen in den nächsten Jahren. Eine kürzliche Analyse des Kölner EWI zeigt, dass Sektoren wie Verkehr, Wohngebäude und Strom intensiv investieren müssen, um die Energiewendeziele bis 2030 zu erreichen. Vor allem bei Windenergieanlagen, PV-Freifläche und Netzen sind deutliche Steigerungen erforderlich.

Weiterlesen
30. Oktober 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/10/investitionsverzug-energiewende-deutschland_2018-2023.png 545 1400 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-10-30 13:26:542023-10-30 13:26:54Energiewendeziele bis 2030: EWI Köln beleuchtet die Finanznotwendigkeiten der Energiewende

Windenergie in Deutschland: Regierung plant die Nennleistung der Windkraft bis 2030 zu verdoppeln

Energiepolitik Deutschland

Deutschland setzt verstärkt auf Windenergie, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Mit Unterstützung aus Politik und Wirtschaft sollen die Ausbauziele bis 2030 deutlich übertroffen werden. Innovative Technologien könnten den Sektor weiter voranbringen.

Weiterlesen
23. Oktober 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/10/windkraftanlagen-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-10-23 09:59:352023-10-23 09:59:35Windenergie in Deutschland: Regierung plant die Nennleistung der Windkraft bis 2030 zu verdoppeln

NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen

Energiepolitik Deutschland

Die Bundesregierung hat eine Novellierung der NELEV verabschiedet, um Netzanschlüsse Erneuerbarer Anlagen zu beschleunigen. Ein Hauptaugenmerk liegt auf Anlagen bis zu 500 Kilowatt. Zudem wird ein digitales Register für Zertifikate eingeführt.

Weiterlesen
19. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/09/elektrotechnische-eigenschaften-nachweis-verordnung-nelev-scaled.jpg 1440 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-09-19 15:29:242023-09-19 15:33:22NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen

Dortmund stellt Weichen: Energienutzungsplan für 2023 in Vorbereitung

Energiepolitik Deutschland

Die Stadt Dortmund präsentiert Ende 2023 einen Energienutzungsplan zur Verringerung fossiler Energien und Treibhausgase, der Szenarien für verschiedene Energiebereiche abdeckt. Die Erstellung des Plans erfolgt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren. Dortmunder Wirtschaftsunternehmen werden in Kürze umfassend befragt.

Weiterlesen
7. August 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/08/solarfeld-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-08-07 07:20:592023-08-07 07:20:59Dortmund stellt Weichen: Energienutzungsplan für 2023 in Vorbereitung

Kopernikus-Projekt SynErgie: Leuchtfeuer der Digitalisierung für die Energiewende

Energiepolitik Deutschland

Das Kopernikus-Projekt SynErgie, das innovative Lösungen zur Synchronisierung des volatilen Energiebedarfs der Industrie entwickelt, wurde von der Bundesregierung als Leuchtturmprojekt in der Digitalisierungsstrategie ernannt. Durch die Forschung und Entwicklung digitaler, automatischer Lösungen unterstützt es maßgeblich die Energiewende und den Klimaschutz.

Weiterlesen
14. Juli 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/07/industrie-energieoptimierung-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-07-14 12:54:292023-07-14 12:54:29Kopernikus-Projekt SynErgie: Leuchtfeuer der Digitalisierung für die Energiewende

Grüne Stromlieferverträge als Motor der Energiewende: Impulspapier setzt auf Power Purchase Agreements

Energiepolitik Deutschland

Das Impulspapier „Grüne PPAs in Deutschland: Wo stehen wir und was ist jetzt zu tun?“ stellt eine zentrale Rolle für Power Purchase Agreements (PPAs) vor, die Unternehmen dabei unterstützen, in erneuerbare Energien zu investieren. Es werden neun Handlungsfelder benannt, die dazu beitragen sollen, die PPAs als Schlüsselinstrument für eine nachhaltige, klimafreundliche Energieversorgung zu etablieren. Dies wird im Rahmen der Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare Energien im Oktober diskutiert.

Weiterlesen
13. Juli 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/07/gruene-energie-scaled.jpg 1722 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-07-13 06:23:032024-07-29 08:36:32Grüne Stromlieferverträge als Motor der Energiewende: Impulspapier setzt auf Power Purchase Agreements

Solarpflicht und Windkraft-Förderung: NRW plant Änderungen in der Landesbauordnung 2024

Energiepolitik Deutschland

Die NRW-Landesregierung plant mit der neuen Landesbauordnung 2024, eine Solaranlagenpflicht für Neubauten einzuführen und den Ausbau von Windkraftanlagen zu erleichtern. Oppositionelle Stimmen kritisieren die häufigen Änderungen, während die Cornelius Ober GmbH ihre Unterstützung für Bauherren in der Umsetzung der neuen Vorschriften anbietet.

Weiterlesen
14. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/06/solaranlage-neubau-scaled.jpg 1700 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-06-14 16:12:472023-06-14 16:14:48Solarpflicht und Windkraft-Förderung: NRW plant Änderungen in der Landesbauordnung 2024
Seite 4 von 7«‹23456›»

Blog durchsuchen

Search Search

Beliebte Themen

  • Allgemein
  • BAFA-Förderprogramme
  • Energieeffizienz
  • Energiemanagement
  • Energiepolitik Deutschland
  • Förderung News
  • KfW-Förderprogramme
  • Pressemitteilungen
  • Referenzen und Fallbeispiele
  • Wussten Sie schon?

Neueste Veröffentlichungen

  • Modernes Industriegebäude mit Solarpanels auf dem Dach, umgeben von Grünanlagen, als Beispiel für energieeffiziente Unternehmensmodernisierung
    Erste Bilanz der EEW-Förderung zeigt: Energieeffizienzmaßnahmen wirken und werden verantwortungsvoll umgesetzt26. Juli 2025 - 07:20
  • Zwei Energieberater mit Schutzhelmen und Klemmbrettern stehen vor Solarpaneelen und Windrädern auf einem Firmengelände
    Rückblick: Energiepolitik im Juli 2025 – Was für Unternehmen wichtig ist24. Juli 2025 - 11:16
  • Zwei Handwerker montieren eine Wärmepumpe an einem Gewerbegebäude als Teil energieeffizienter Gebäudetechnik
    Energiespeicher in Deutschland: Markt wächst auf Rekordniveau weiter20. Juli 2025 - 08:27
  • Hinweisgrafik zum SommerDialog 2025 in Bad Driburg mit Veranstaltungsdatum und Austragungsort
    Cornelius Ober GmbH beim Sommerdialog 2025 des VDIV NRW11. Juli 2025 - 14:10
  • ZVG schafft Klarheit: Energieaudit bleibt Pflicht – was Unternehmen jetzt wissen müssen!10. Juli 2025 - 12:55

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Nach oben scrollen