• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • 🏭 Unternehmen
    • 💵 Förderprogramme
    • 📊 Energiemanagementsysteme
    • 💡 TGA Fachplaner
  • 📉 Privatpersonen
    • 💵 Förderprogramme
    • 🏠 Vor-Ort-Energieberatung
    • 🛠️ Altbausanierung
    • 🌡️ Heizungstausch – Heizungsoptimierung
  • 🌱 Energetische Sanierung
  • 💸 Fördermittelberatung
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Deutschland

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

Energiepolitik Deutschland

Aktuelle Beiträge der Seite "Energiepolitik Deutschland"

Industriemitarbeiter vor Windrädern - Symbol für Klimaschutzinvestitionen und grüne Jobs in der deutschen Industrie – Cornelius Ober GmbH

Industrie steigert Investitionen in Klimaschutz: Grüne Jobs auf dem Vormarsch

Energiepolitik Deutschland
Die deutsche Industrie zeigt verstärktes Engagement im Klimaschutz, mit zunehmenden Investitionen in nachhaltige Technologien. Diese Entwicklung führt zu einem signifikanten Anstieg grüner Jobs, was die Bedeutung des ökologischen Wandels in der Wirtschaft unterstreicht. Energieberatung spielt dabei eine Schlüsselrolle, um Unternehmen bei der Umstellung auf nachhaltigere Praktiken zu unterstützen.
28. November 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/industrie-erneuerbare-energien-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-11-28 12:51:162023-11-28 12:52:31Industrie steigert Investitionen in Klimaschutz: Grüne Jobs auf dem Vormarsch
Luftwärmepumpe installiert an modernem Mehrfamilienhaus - Unterstützt durch staatliche Förderprogramme - Cornelius Ober GmbH Energieberatung

Trotz Haushaltskürzungen bleibt Energieeffizienz im Fokus: SPD bekräftigt Förderung für Heizungstausch

Energiepolitik Deutschland
Inmitten der Debatten um Haushaltskürzungen hat SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch die Bedeutung der Förderung für den Heizungstausch betont. Trotz Gegenforderungen aus der CDU, ist die SPD fest entschlossen, insbesondere klimafreundliche Heizungssysteme zu unterstützen. Dieser Schritt ist ein wesentlicher Bestandteil der Energieeffizienz- und Klimaschutzstrategie Deutschlands.
27. November 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/waermepumpe-mehrfamilienhaus.png 1097 1920 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-11-27 09:39:322023-11-27 09:39:32Trotz Haushaltskürzungen bleibt Energieeffizienz im Fokus: SPD bekräftigt Förderung für Heizungstausch
Klimabewusstes Unternehmen, Investition in Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Beitrag zur Klimaneutralität 2022

KfW-Klimabarometer 2023: Klimaschutzinvestitionen deutscher Unternehmen nehmen zu

Energiepolitik Deutschland
Deutsche Unternehmen steigerten 2022 ihre Investitionen im Klimaschutz erheblich, wobei der Fokus sowohl auf großen als auch mittelständischen Unternehmen liegt. Trotz dieser Fortschritte besteht weiterhin eine erhebliche Investitionslücke auf dem Weg zur Klimaneutralität. Energieeffizienz und der Einsatz erneuerbarer Energien stehen im Zentrum dieser Bestrebungen.
27. November 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/klimabewusste-unternehmen-scaled.jpg 1435 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-11-27 09:21:352023-11-27 09:24:46KfW-Klimabarometer 2023: Klimaschutzinvestitionen deutscher Unternehmen nehmen zu
Zufriedene Kundin mit Energieberater vor neuer Wärmepumpe

Vorschriften für Heizungen 2024: Was Hausbesitzer über Heizungen jetzt wissen müssen!

Energiepolitik Deutschland
Ab 2024 gelten neue Vorschriften für Heizungen. Neue Anlagen müssen zu mindestens 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder.
1. November 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/waermepumpe-heizungsaustausch.jpg 768 1344 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-11-01 14:30:362023-11-27 13:56:50Vorschriften für Heizungen 2024: Was Hausbesitzer über Heizungen jetzt wissen müssen!
Fortschritt durch erneuerbare Energie in der Landschaft

Energiewende in Deutschland: Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt & Saarland stellen Pläne für 2030 vor

Energiepolitik Deutschland
Die Bundesländer treiben die Energiewende voran, setzen ehrgeizige Ziele und konzentrieren sich insbesondere auf Wind- und Photovoltaikanlagen. Sachsen, Sachsen-Anhalt und das Saarland zeigen exemplarisch ihre konkreten Maßnahmen und Ziele bis 2030.
30. Oktober 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/10/energiewende-sachsen.jpg 832 1216 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-10-30 13:51:392023-10-30 14:00:04Energiewende in Deutschland: Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt & Saarland stellen Pläne für 2030 vor
Diagramm des Investitionsverzugs in der Energiewende 2018-2022

Energiewendeziele bis 2030: EWI Köln beleuchtet die Finanznotwendigkeiten der Energiewende

Energiepolitik Deutschland
Die Energiewende erfordert massive Investitionen in den nächsten Jahren. Eine kürzliche Analyse des Kölner EWI zeigt, dass Sektoren wie Verkehr, Wohngebäude und Strom intensiv investieren müssen, um die Energiewendeziele bis 2030 zu erreichen. Vor allem bei Windenergieanlagen, PV-Freifläche und Netzen sind deutliche Steigerungen erforderlich.
30. Oktober 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/10/investitionsverzug-energiewende-deutschland_2018-2023.png 545 1400 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-10-30 13:26:542023-10-30 13:26:54Energiewendeziele bis 2030: EWI Köln beleuchtet die Finanznotwendigkeiten der Energiewende
Reihe von Windkraftanlagen symbolisiert Deutschlands Energiezukunft

Windenergie in Deutschland: Regierung plant die Nennleistung der Windkraft bis 2030 zu verdoppeln

Energiepolitik Deutschland
Deutschland setzt verstärkt auf Windenergie, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Mit Unterstützung aus Politik und Wirtschaft sollen die Ausbauziele bis 2030 deutlich übertroffen werden. Innovative Technologien könnten den Sektor weiter voranbringen.
23. Oktober 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/10/windkraftanlagen-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-10-23 09:59:352023-10-23 09:59:35Windenergie in Deutschland: Regierung plant die Nennleistung der Windkraft bis 2030 zu verdoppeln
Rechenzentrum mit Servern im Kontext des Energieeffizienzgesetzes

Neues Energieeffizienzgesetz vom Bundestag – Was Sie wissen müssen!

Energiepolitik Deutschland
Der Deutsche Bundestag hat das Energieeffizienzgesetz beschlossen, welches klare Ziele und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz definiert. Es adressiert sowohl die öffentliche Hand als auch Unternehmen und Rechenzentren. Das Gesetz orientiert sich dabei an den Vorgaben der EU für 2030.
21. Oktober 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/10/energieeffizienzgesetz_rechenzentren-scaled.jpg 1843 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-10-21 15:01:292023-10-21 15:01:29Neues Energieeffizienzgesetz vom Bundestag – Was Sie wissen müssen!
Heizung Temperatur einstellen

UNITI fordert Änderungen: Gebäudeenergiegesetz erzeugt Uneinigkeit über Förderrichtlinien

Energiepolitik Deutschland
Das kürzlich verabschiedete Gebäudeenergiegesetz steht im Mittelpunkt der Diskussion. Der Deutsche Bundestag hat einen technologieoffenen Ansatz gefordert, doch der aktuelle Förderrichtlinienentwurf des BMWK lässt diesbezüglich Wünsche offen. UNITI appelliert an die Politik, die Vorgaben konsequent umzusetzen.
20. Oktober 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/09/heizung-temperatur-einstellen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-10-20 12:37:292023-10-20 12:37:29UNITI fordert Änderungen: Gebäudeenergiegesetz erzeugt Uneinigkeit über Förderrichtlinien
Seite 1 von 29123›»

Blog durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Industriemitarbeiter vor Windrädern - Symbol für Klimaschutzinvestitionen und grüne Jobs in der deutschen Industrie – Cornelius Ober GmbH
    Industrie steigert Investitionen in Klimaschutz: Grüne Jobs auf dem Vormarsch28. November 2023 - 12:51
  • Kleines Wohnhaus mit nachhaltigen Merkmalen gemäß DGNB-Zertifizierung, umfasst Solarpaneele und ein ökologisches Dach - Cornelius Ober GmbH
    Neue Standards in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: DGNB überarbeitet Zertifizierung für kleine Wohngebäude27. November 2023 - 10:05
  • Luftwärmepumpe installiert an modernem Mehrfamilienhaus - Unterstützt durch staatliche Förderprogramme - Cornelius Ober GmbH Energieberatung
    Trotz Haushaltskürzungen bleibt Energieeffizienz im Fokus: SPD bekräftigt Förderung für Heizungstausch27. November 2023 - 09:39
  • Klimabewusstes Unternehmen, Investition in Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Beitrag zur Klimaneutralität 2022
    KfW-Klimabarometer 2023: Klimaschutzinvestitionen deutscher Unternehmen nehmen zu27. November 2023 - 09:21
  • Energieeffizienter, umweltfreundlicher Betrieb
    Fachbeitrag: Dekarbonisierung als Wachstumsmotor für Wirtschaft, KMU und Mittelstand9. November 2023 - 09:02
  • Mini-KWK-Anlage im Keller vor der Umstellung auf umweltfreundliche Energiealternativen durch Cornelius Ober GmbH
    Zukunft der Energieerzeugung: 5 geförderte Alternativen zu Mini-KWK-Anlagen im Aufschwung3. November 2023 - 09:43
  • Zufriedene Kundin mit Energieberater vor neuer Wärmepumpe
    Vorschriften für Heizungen 2024: Was Hausbesitzer über Heizungen jetzt wissen müssen!1. November 2023 - 14:30
  • Energieberater bei Arbeit am hydraulischen Abgleich, unterstützt von KfW-Förderprogrammen.
    VdZ-Formulare zum hydraulischen Abgleich behalten trotz neuer Förderprogramme ihre Gültigkeit1. November 2023 - 09:21
  • Fortschritt durch erneuerbare Energie in der Landschaft
    Energiewende in Deutschland: Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt & Saarland stellen Pläne für 2030 vor30. Oktober 2023 - 13:51
  • Diagramm des Investitionsverzugs in der Energiewende 2018-2022
    Energiewendeziele bis 2030: EWI Köln beleuchtet die Finanznotwendigkeiten der Energiewende30. Oktober 2023 - 13:26

Themen im Blog

  • Allgemein
  • BAFA-Förderprogramme
  • Energiedienstleistungsgesetz
  • Energieeffizienz
  • Energieeinsparverordnung (EnEV)
  • Energiepolitik Deutschland
  • Energiepolitik Europa
  • Energiespartipps
  • Erneuerbare Energien
  • Förderung News
  • Gebäudetechnik
  • KfW-Förderprogramme
  • Pressemitteilungen
  • Referenzen und Fallbeispiele
  • Wussten Sie schon?
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energetische Sanierung
  • Fördermittelberatung
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen