• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • 🏭 Unternehmen
    • 💵 Förderprogramme
    • 📊 Energiemanagementsysteme
    • 💡 TGA Fachplaner
  • 📉 Privatpersonen
    • 💵 Förderprogramme
    • 🏠 Vor-Ort-Energieberatung
    • 🛠️ Altbausanierung
    • 🌡️ Heizungstausch – Heizungsoptimierung
  • 🌱 Energetische Sanierung
  • 💸 Fördermittelberatung
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Deutschland3 / Vorschriften für Heizungen 2024: Was Hausbesitzer über Heizungen jetzt w...

Vorschriften für Heizungen 2024:

Was Hausbesitzer über Heizungen jetzt wissen müssen!

Zufriedene Kundin mit Energieberater vor neuer Wärmepumpe
Veröffentlicht am:27. November 2023|Autor:Cornelius Ober|In der Kategorie:Energiepolitik Deutschland|Energieeffizient Heizen, Gebäudeenergiegesetz (GEG)|Bisherige Meinungen:0 Kommentare am Vorschriften für Heizungen 2024: Was Hausbesitzer über Heizungen jetzt wissen müssen!

Ab 2024 gelten neue Vorschriften für Heizungen. Neue Anlagen müssen zu mindestens 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder.

  • Neue Heizungen müssen ab 2024 zu mindestens 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
  • Bestehende Systeme sind von der Austauschpflicht ausgenommen.
  • Es drohen Bußgelder von 5.000 bis 50.000 Euro bei Verstößen gegen das Gebäudeenergiegesetz (GEG).
  • Es werden unterschiedliche Heizmöglichkeiten und Alternativen diskutiert.
  • Wärmepumpen und bestimmte Heizsysteme müssen regelmäßigen Inspektionen unterzogen werden.
Kostenfreies Auftaktgespräch sichern und Geld & Energie sparen!

Ab dem 1. Januar 2024 müssen neue Heizungen laut Bundesregierung zu mindestens 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die gute Nachricht: Es gibt keine Austauschpflicht für bestehende Heizsysteme. Fossile Heizungen können noch bis Ende 2044 betrieben werden, und bei Defekten ist eine Reparatur möglich.

Optionen für umweltfreundliche Heizung

Eigentümer haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Heizung an diese Anforderungen anzupassen:

  • Anschluss an ein Wärmenetz
  • Elektrische Wärmepumpe
  • Stromdirektheizung
  • Hybridheizung
  • Heizungen auf Basis von Solarthermie Zusätzlich besteht die Option einer Biomasseheizung oder einer Gasheizung, die zu 65% erneuerbare Gase wie Biomethan verwendet.

» Unser Team von Experten steht Ihnen zur Seite und berät Sie gerne in einem kostenfreien Auftaktgespräch. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen den Zustand Ihrer aktuellen Heizungsanlage sowie deren Effektivität und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Optimierung.

Bestehende Heizungen und Fernwärmenetz

Nur Heizungen mit einer veralteten Konstant-Temperatur-Technik und die seit mindestens 30 Jahren in Betrieb sind, müssen ausgetauscht werden. Aber es gibt Hoffnung: In einigen Kommunen ist der Ausbau des Fernwärmenetzes geplant. Dies könnte für viele Eigentümer eine attraktive Lösung sein.

Wärmepumpe als Lösung?

Die Installation einer Wärmpumpe entspricht den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetz GEG. Es ist jedoch ratsam, vor der Installation zu überprüfen, ob das Gebäude energetisch dafür ausgelegt ist.

Bußgelder drohen

Vorsicht ist geboten: Bei Verstößen gegen das GEG können Bußgelder zwischen 5.000 und 50.000 Euro anfallen. Vor allem sind Inspektionen von Wärmepumpen und Überprüfungen von Heizungsanlagen verpflichtend.

Setzen Sie auf die Expertise der Cornelius Ober GmbH! Die Vorschriften rund um das Thema Heizung können komplex sein. Als erfahrener Energieberater steht die Cornelius Ober GmbH Ihnen beratend zur Seite. Nutzen Sie unser kostenfreies Auftaktgespräch und machen Sie Ihre Immobilie fit für die Zukunft.

+49 (0) 3691 – 24902-0 | kontakt@c-ober.de | kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen | Fördermittelberatung | Über uns | Newsletter

Ähnliche Beiträge:

  1. UNITI fordert Änderungen: Gebäudeenergiegesetz erzeugt Uneinigkeit über Förderrichtlinien
  2. Wärmewende: Bundesregierung fördert den Einbau effizienter Brennstoffzellen-Heizgeräte
  3. Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes lässt viele Punkte offen
  4. Abwrackprämie oder Verbot? Politiker diskutieren die Zukunft alter Ölheizungen
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen

Beliebte Leistungen

  • Vor-Ort-Energieberatung (BAFA gefördert)
  • Förderung Fenster
  • Förderung PV Anlage
  • Kellerdecke dämmen
  • Altbausanierung
  • Energetische Sanierung
  • Technische Gebäudeplanung
  • Fördermittelberatung
  • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung
  • Biomasseheizung

Neueste Veröffentlichungen

  • Industriemitarbeiter vor Windrädern - Symbol für Klimaschutzinvestitionen und grüne Jobs in der deutschen Industrie – Cornelius Ober GmbH
    Industrie steigert Investitionen in Klimaschutz: Grüne Jobs auf dem Vormarsch28. November 2023 - 12:51
  • Kleines Wohnhaus mit nachhaltigen Merkmalen gemäß DGNB-Zertifizierung, umfasst Solarpaneele und ein ökologisches Dach - Cornelius Ober GmbH
    Neue Standards in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: DGNB überarbeitet Zertifizierung für kleine Wohngebäude27. November 2023 - 10:05
  • Luftwärmepumpe installiert an modernem Mehrfamilienhaus - Unterstützt durch staatliche Förderprogramme - Cornelius Ober GmbH Energieberatung
    Trotz Haushaltskürzungen bleibt Energieeffizienz im Fokus: SPD bekräftigt Förderung für Heizungstausch27. November 2023 - 09:39
  • Klimabewusstes Unternehmen, Investition in Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Beitrag zur Klimaneutralität 2022
    KfW-Klimabarometer 2023: Klimaschutzinvestitionen deutscher Unternehmen nehmen zu27. November 2023 - 09:21
  • Energieeffizienter, umweltfreundlicher Betrieb
    Fachbeitrag: Dekarbonisierung als Wachstumsmotor für Wirtschaft, KMU und Mittelstand9. November 2023 - 09:02
Der letzte Kommentar muss genehmigt werden.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterführende, hilfreiche Links

Fördermittelberatung Förderprogramme für Privatpersonen Förderprogramme für Unternehmen

Aktuelle Stellenangebote

23. März 2023

Bau- oder Wirtschaftsingenieur m/w/d Bonn

23. März 2023

Sachbearbeiterin, Büroangestellte für das Sekretariat (m/w/d) Eisenach

23. März 2023

Telefonist / Call-Center-Agent- Outbound (m/w/d) Leipzig

23. März 2023

Telefonist / Call-Center-Agent- Outbound (m/w/d) Kassel

23. März 2023

Telefonist / Call-Center-Agent- Outbound (m/w/d) Bonn

Termin zum kostenfreien Auftaktgespräch jetzt beauftragen

Ähnliche Beiträge:

  1. UNITI fordert Änderungen: Gebäudeenergiegesetz erzeugt Uneinigkeit über Förderrichtlinien
  2. Wärmewende: Bundesregierung fördert den Einbau effizienter Brennstoffzellen-Heizgeräte
  3. Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes lässt viele Punkte offen
  4. Abwrackprämie oder Verbot? Politiker diskutieren die Zukunft alter Ölheizungen

Beliebte Leistungen

  • Vor-Ort-Energieberatung (BAFA gefördert)
  • Förderung Fenster
  • Förderung PV Anlage
  • Kellerdecke dämmen
  • Altbausanierung
  • Energetische Sanierung
  • Technische Gebäudeplanung
  • Fördermittelberatung
  • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung
  • Biomasseheizung

Neueste Veröffentlichungen

  • Industriemitarbeiter vor Windrädern - Symbol für Klimaschutzinvestitionen und grüne Jobs in der deutschen Industrie – Cornelius Ober GmbH
    Industrie steigert Investitionen in Klimaschutz: Grüne Jobs auf dem Vormarsch28. November 2023 - 12:51
  • Kleines Wohnhaus mit nachhaltigen Merkmalen gemäß DGNB-Zertifizierung, umfasst Solarpaneele und ein ökologisches Dach - Cornelius Ober GmbH
    Neue Standards in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: DGNB überarbeitet Zertifizierung für kleine Wohngebäude27. November 2023 - 10:05
  • Luftwärmepumpe installiert an modernem Mehrfamilienhaus - Unterstützt durch staatliche Förderprogramme - Cornelius Ober GmbH Energieberatung
    Trotz Haushaltskürzungen bleibt Energieeffizienz im Fokus: SPD bekräftigt Förderung für Heizungstausch27. November 2023 - 09:39
  • Klimabewusstes Unternehmen, Investition in Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Beitrag zur Klimaneutralität 2022
    KfW-Klimabarometer 2023: Klimaschutzinvestitionen deutscher Unternehmen nehmen zu27. November 2023 - 09:21
  • Energieeffizienter, umweltfreundlicher Betrieb
    Fachbeitrag: Dekarbonisierung als Wachstumsmotor für Wirtschaft, KMU und Mittelstand9. November 2023 - 09:02
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energetische Sanierung
  • Fördermittelberatung
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

VdZ-Formulare zum hydraulischen Abgleich behalten trotz neuer Förderprogramme...Energieberater bei Arbeit am hydraulischen Abgleich, unterstützt von KfW-Förderprogrammen.Mini-KWK-Anlage im Keller vor der Umstellung auf umweltfreundliche Energiealternativen durch Cornelius Ober GmbHZukunft der Energieerzeugung: 5 geförderte Alternativen zu Mini-KWK-Anlagen...
Nach oben scrollen