Ab Juli 2017 fördert BAFA den individuellen Sanierungsfahrplan im Rahmen einer Vor-Ort-Energieberatung für private Wohngebäude
Die BAFA fördert ab dem 01. Juli 2017 den individuellen Sanierungsfahrplan für Wohngebäude privater Personen. Der individuelle Sanierungsfahrplan enthält die Ergebnisse einer Energieberatung in leicht verständlicher und anschaulicher Weise. Wir geben einen Einblick in die neue BAFA-Förderung und beantworten alle wichtigen Fragen.
Viele Besitzer von Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhäusern sanieren ihre Immobilie in Etappen, da ihnen die Kosten für eine einmalige Komplettsanierung meist zu hoch ausfallen. Bis jetzt konnten sie nur in Baden-Württemberg von einer speziellen Förderung profitieren, die eine etappenweise energetische Sanierung ermöglicht. Ab Juli 2017 können nun deutschlandweit Hausbesitzer Fördermittel für die Erstellung eines Sanierungsfahrplans beantragen. Bei der Erstellung des Sanierungsfahrplans unterstützt sie ein qualifizierter Energieberater. Gerne helfen wir Ihnen hier weiter (Kontakt).
Was enthält der Sanieungsfahrplan? Der Sanierungsfahrplan enthält eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Energieberatung und zeigt Hausbesitzern sinnvolle Effizienzmaßnahmen auf. Er kann als Alternative zum bisherigen Bericht angefertigt werden. Grundlage für die deutschlandweite Einführung des Sanierungsfahrplans ist das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG), in dem er als Alternative aufgeführt wird.
Anhand des Sanierungsfahrplans haben Hausbesitzer nun die Möglichkeit, ihr Haus Schritt für Schritt zu sanieren und dabei energetisch zu optimieren. Durch diese Maßnahmen lassen sich erhebliche Mengen an Heizkosten sparen.
Auswahl zwischen individuellem Sanierungsfahrplan und bisher bekanntem Bericht

Im Rahmen der Vor-Ort-Beratung fördert die BAFA ab dem 01.07.2017 den individuellen Sanierungsfahrplan (Symbolbild).
Welcher Bericht ist für mich der richtige? Bisher bekamen Immobilienbesitzer nach der erfolgten Energieberatung einen ausführlichen Bericht zugesandt bzw. überreicht. In Zukunft lässt sich das Ergebnis der Energieberatung bundesweit einheitlich darstellen und übersichtlich zusammenfassen. Der Sanierungsfahrplan zeigt sowohl die individuellen Möglichkeiten einer Schritt-für-Schritt- als auch für eine Sanierung in einem Zug auf. Dabei wird eine farbgeleitetete Darstellung verwendet, wie man sie auch im Energiebereich kennt. Bei der Zusammenstellung der Sanierungsmaßnahmen finden natürlich auch die Wünsche des Hausbesitzers Beachtung. Nach der erfolgten Beratung erhält der Hausbesitzer zwei Booklets, einmal „Mein Sanierungsfahrplan“, der sämtliche Informationen zusammenfasst, und die „Umsetzungshilfe für meine Maßnahmen“, welche weitere Informationen zu den Maßnahmen und Kosten enthält. Hier haben wir eine Übersicht der BAFA-Förderprogramme für Privatpersonen.
Die BAFA-Förderung „Sanierungsfahrplan“ im Detail
Der Sanierungsfahrplan wird am dem 01. Juli 2017 im Rahmen der Vor-Ort-Beratung von der BAFA anerkannt und ist somit förderfähig. Insgesamt bezuschusst das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bis zu 60 Prozent der förderfähigen Beratungskosten, der Maximalbetrag ist jedoch bei Ein- oder Zweifamilienhäusern bei 800 Euro und bei Mehrfamilienhäusern mit drei und mehr Wohneinheiten auf 1.100 Euro gedeckelt.
Auch Wohnungseigentümergemeinschaften können von dieser Förderung profitieren. Sie erhalten zusätzlich einen einmaligen Zuschuss von maximal 500 Euro, sofern der Energieberatungsbericht in der Wohnungseigentümerversammlung vorgestellt und erläutert wird.
Sie interessieren sich für eine energetische Sanierung? Gerne beraten wir Sie!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Gerne sprechen wir mit Ihnen in einem kostenlosen Erstgespräch über Ihr individuelles Vorhaben und ihre individuellen Fördermöglichkeiten und erstellen auf Wunsch einen Fahrplan für Ihre ganz spezielle Energieffienzoptimierung oder energetische Sanierung unter Beachtung staatlicher Fördermöglichkeiten.
Cornelius Ober
03691 – 24902-0
kontakt@c-ober.de
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!