• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Städte & Kommunen
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Energieberatung Gebäude
    • Energieberatung DIN V 18599 Nichtwohngebäude (BAFA Modul 2)
    • Energieberatung + iSFP + Baubegleitung
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
    • Energetisch Sanieren
      • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
      • Altbausanierung
      • Dach dämmen
      • Kellerdecke dämmen
  • Anlagen & Prozesse
    • Energieaudit DIN 16247 (BAFA Modul 1)
    • Contracting-Orientierungsberatung (BAFA Modul 3)
    • Transformationskonzept
  • Energiemanagement
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 14001 Zertifizierung
  • Fördermittelberatung
  • Über uns
  • Beratungstermin
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemein

Allgemein

Niedersachsen plant deutliche Ausweitung der Flächen für Windenergie bis 2026

Allgemein

Niedersachsen setzt einen ambitionierten Schritt in Richtung erneuerbare Energien und plant, seine Flächen für Windenergie bis 2026 zu verdoppeln. Das kürzlich beschlossene „Windenergiebeschleunigungsgesetz“ ist dabei der Wegweiser. Bürger und Kommunen sollen intensiver in den Prozess eingebunden werden.

Weiterlesen
20. Oktober 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/10/windenergie-1-scaled.jpg 1413 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-10-20 13:26:192024-09-27 07:34:43Niedersachsen plant deutliche Ausweitung der Flächen für Windenergie bis 2026

Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden

Allgemein

Die deutsche kommunale Wärmeplanung fokussiert auf Erneuerbare Energiequellen, wodurch Landwirte große Chancen als Energielieferanten, insbesondere für Biogas und Holz, sehen. Ab 2030 sollen Wärmenetze signifikant erneuerbare Energien nutzen. Landwirte im ländlichen Raum profitieren besonders.

Weiterlesen
20. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/09/biogasanlage-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-09-20 07:51:022024-09-27 07:36:32Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden

Zukunft der Heizung: Nach Schätzungen der Bundesregierung sind Holzpellets 2027 der günstigste Brennstoff

Allgemein

Bis 2027 könnten Holzpellets der kosteneffizienteste Brennstoff sein, wie aus einer Prognose der Bundesregierung hervorgeht. Der Wechsel zu erneuerbaren Energien verspricht langfristige, kalkulierbare Heizkosten. Fossile Brennstoff-Heizkessel werden bis Ende 2044 erlaubt sein.

Weiterlesen
6. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/09/pellets-heizung-scaled.jpg 2560 1709 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-09-06 12:46:042024-09-27 07:32:17Zukunft der Heizung: Nach Schätzungen der Bundesregierung sind Holzpellets 2027 der günstigste Brennstoff

Solaroffensive: Niedersachsen stockt Kontingente für Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen auf

Allgemein

Niedersachsen erhöht das Kontingent für Solarprojekte auf Agrarflächen von 150 Megawatt auf 500 Megawatt. Dies erfolgt nach einer Änderung der Freiflächensolarverordnung mit dem Ziel, den jährlichen Zubau auf 5 Gigawatt zu steigern.

Weiterlesen
28. August 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/08/solar-landwirtschaft-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-08-28 10:23:132024-09-27 07:36:09Solaroffensive: Niedersachsen stockt Kontingente für Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen auf

Sinkende Nachfrage nach Wärmepumpen in Deutschland: Was steckt dahinter?

Allgemein

Die Nachfrage nach Wärmepumpen in Deutschland zeigt aktuell eine rückläufige Tendenz, wie die abnehmende Zahl von Förderanträgen verdeutlicht. Verschiedene Faktoren, wie gesicherte Gasversorgung, Strompreisbremse und politische Unsicherheiten, könnten eine Rolle spielen. Die Cornelius Ober GmbH berichtet.

Weiterlesen
27. Juli 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/07/waermepumpe-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-07-27 10:11:112024-09-27 07:38:53Sinkende Nachfrage nach Wärmepumpen in Deutschland: Was steckt dahinter?

DEN fordert einheitliches Berufsbild für Energieberater – für die Zukunft des Klimaschutzes

Allgemein

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk setzt sich für ein einheitliches Berufsbild der Energieberater ein. Angesichts ihrer entscheidenden Rolle in Klimaschutzmaßnahmen fordert das Netzwerk klar definierte Qualitätsstandards und gesetzlichen Schutz der Berufsbezeichnung. Dies würde nicht nur die Qualität der Beratungsleistungen sichern, sondern auch Bauherren bei der Auswahl von Experten unterstützen.

Weiterlesen
29. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/06/energieberater_cornelius-ober-gmbh-scaled.jpg 1422 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-06-29 11:04:102023-06-29 11:05:59DEN fordert einheitliches Berufsbild für Energieberater – für die Zukunft des Klimaschutzes

Stadtwerkestudie 2023: Stadtwerke richten ihre Strategien verstärkt auf erneuerbare Energien und Wärmeplanung aus

Allgemein

Die Stadtwerkestudie 2023 zeigt, dass Stadtwerke ihre Strategien verstärkt auf erneuerbare Energien und Wärmeplanung ausrichten. Trotz Herausforderungen in der Energiekrise zeigt sich Potenzial für neue Geschäftsmodelle im Zuge der Dekarbonisierung.

Weiterlesen
22. Juni 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/06/stadtwerke-erneuerbare-energie-scaled.jpg 1316 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-06-22 13:25:542024-09-27 07:36:57Stadtwerkestudie 2023: Stadtwerke richten ihre Strategien verstärkt auf erneuerbare Energien und Wärmeplanung aus

Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge

Allgemein

Eine neue Studie der Universität Hohenheim zeigt, dass Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV) auf landwirtschaftlichen Flächen bei Trockenheit die Erträge erhöhen können. Durch die Beschattung durch Solarpaneele verdunstet weniger Wasser, was besonders in trockenen, von Wasserknappheit betroffenen Regionen vorteilhaft ist. Agri-PV bietet daher ein vielversprechendes Potenzial zur Bekämpfung der Wasserknappheit und zur Reduzierung von CO2-Emissionen.

Weiterlesen
31. Mai 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/05/agri-photovoltaik-scaled.jpg 1440 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-05-31 10:18:382024-09-27 07:35:10Neue Studie: Agri-Photovoltaikanlagen auf Feldern steigern bei Trockenheit Erträge

Vorschlag der Bundesarchitektenkammer: Gebäudetyp E soll den Hausbau vereinfachen

Allgemein
Weiterlesen
14. November 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2022/11/neubau-solaranlage.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2022-11-14 15:09:022024-09-19 13:41:54Vorschlag der Bundesarchitektenkammer: Gebäudetyp E soll den Hausbau vereinfachen
Seite 3 von 8‹12345›»

Blog durchsuchen

Search Search

Beliebte Themen

  • Allgemein
  • BAFA-Förderprogramme
  • Energieeffizienz
  • Energiemanagement
  • Energiepolitik Deutschland
  • Förderung News
  • KfW-Förderprogramme
  • Pressemitteilungen
  • Referenzen und Fallbeispiele
  • Wussten Sie schon?

Neueste Veröffentlichungen

  • Kühltürme einer Industrieanlage mit aufsteigendem Dampf bei Sonnenuntergang, Symbol für energieintensive Produktion und CO₂-Debatte
    Europäische Industrie fordert Verlängerung der Gratis-CO₂-Zertifikate13. Oktober 2025 - 07:34
  • Gebäude eines mittelständischen Unternehmens mit Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und technischer Energieinfrastruktur
    Wettbewerb treibt grüne Technologien in Industrie voran10. Oktober 2025 - 07:09
  • Zwei Ingenieure mit Bauplänen an einer Solaranlage vor Windrädern als Symbol für Afrikas Energiewende und EU-Investitionen
    EU-Investitionen in Afrikas Energiewende: Zwischen Hilfe und Selbstzweifel4. Oktober 2025 - 14:02
  • TGA Planung Nichtwohngebäude
    Wie Unternehmen mit durchdachter TGA-Planung Energie und Kosten sparen30. September 2025 - 06:16
  • Person analysiert Energieverbrauch und Kosten auf einem digitalen Dashboard mit Diagrammen und Kennzahlen
    Energiemanagement-Software trifft Ingenieurpraxis: Wie Unternehmen doppelt profitieren20. September 2025 - 06:33

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Nach oben scrollen