
Die drei wichtigsten Fragen und Antworten zur geänderten ESG- und CSRD-Richtlinie
AllgemeinDie CSR-Richtlinie bringt signifikante Änderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung, mit einer Ausweitung auf bis zu 30.000 deutsche Unternehmen und der Einführung von EU-Standards für höhere Qualität und Vergleichbarkeit.

Bessere Gebäudedämmung trägt zum Hitzeschutz bei: Verbände fordern umfassende Gebäudesanierungen
AllgemeinDie Hitze nimmt zu, und deutsche Umweltverbände drängen auf verbesserte Gebäudedämmung als Hitzeschutzmaßnahme. Studien deuten auf steigende Gesundheitsrisiken in schlecht gedämmten Gebäuden hin. Die EU verhandelt aktuell über Mindestenergieeffizienzstandards für Gebäude.

Um 7,1% gefallen: Deutschland verzeichnete im 1. Halbjahr geringeren Energieverbrauch
AllgemeinDer Energieverbrauch in Deutschland ist im ersten Halbjahr um 7,1 Prozent gesunken, hauptsächlich aufgrund von höheren Energiepreisen und einer schwachen Konjunktur. Besonders die energieintensive Industrie zeigte eine starke Reaktion auf den Preiseffekt. Im zweiten Quartal 2023 kam es jedoch zu einem Importüberschuss an Strom.

DEN fordert einheitliches Berufsbild für Energieberater – für die Zukunft des Klimaschutzes
AllgemeinDas Deutsche Energieberater-Netzwerk setzt sich für ein einheitliches Berufsbild der Energieberater ein. Angesichts ihrer entscheidenden Rolle in Klimaschutzmaßnahmen fordert das Netzwerk klar definierte Qualitätsstandards und gesetzlichen Schutz der Berufsbezeichnung. Dies würde nicht nur die Qualität der Beratungsleistungen sichern, sondern auch Bauherren bei der Auswahl von Experten unterstützen.

Förderungen für Sanierungen und Neubau auf einen Blick
AllgemeinIn den letzten Monaten berichten wir oft über Änderungen und Neuerungen bei Fördermitteln für Sanierungen und Neubauten. Dabei ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Darum haben wir Ihnen heute einmal die wichtigsten Fördermittel der KfW und BAFA und deren Bedingungen auf einen Blick zusammengefasst – kurz und knapp.

KfW-Energiewendebarometer 2022: Zwei von drei Deutschen in Sorge über die Folgen des Klimawandels
Allgemein
dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %
AllgemeinEine Studie im Auftrag der Deutschen Energieagentur (dena) sieht viele Vorteile für die zentralisierte Energieversorgung im Quartier. Alle Infos dazu hier im Beitrag.

Förderung „Solar Invest“: Nach nur vier Tagen ist das Budget bereits ausgeschöpft
Allgemein, Förderung NewsNur vier Tage nach Programmstart muss die Thüringer Aufbaubank ihr Antragsportal auch schon wieder schließen, da die Fördermittel bereits aufgebraucht sind. Alles zu den Hintergründen, was Sie jetzt wissen müssen und welche Alternativen Sie haben, erfahren Sie hier.

Großes Interesse am Förderprogramm „Solar Invest“ in Thüringen – Mittel für 2021 bereits ausgeschöpft
AllgemeinMit dem Förderprogramm Solar Invest wird der Einsatz von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich unterstützt. Gefördert werden nicht nur Investitionen in die nachhaltige Erzeugung von Wärme und Strom aus Solarenergie, sondern auch Beratung und Entwicklung von Konzepten. Laut Angaben der Landesregierung Thüringen ist die Nachfrage so groß, dass die zur Verfügung stehenden Fördermittel für das Jahr 2021 bereits ausgeschöpft sind.