• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeffiziente Beleuchtung

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

Energieeffiziente Beleuchtung

In vielen Unternehmen aber auch Privathaushalten und öffentlichen Gebäuden kommen immer noch die alten Leuchtstoffröhren zum Einsatz. Diese verbrauchen gegenüber neuen LED-Röhren bis zu 65 Prozent mehr Energie, geben gleichzeitig aber auch deutlich mehr Wärme an die Umgebung ab. Zugleich erscheint das so erzeugte Licht wenig natürlich. Durch eine energieeffizientere Beleuchtung, aber auch die Planung von Beleuchtungskonzepten, lassen sich erhebliche Stromkosten einsparen.

Fast jeder hat sicher schon einmal in einem Raum gearbeitet, der nicht optimal beleuchtet war. So konnten sich beispielsweise die Leuchtstoffröhren auf dem Computerbildschirm spiegeln oder waren so angebracht, dass das Licht blendete. Um dies zu verhindern, ist es sinnvoll, die Beleuchtung jedes einzelnen Raumes zu planen und so für eine optimale Ausleuchtung zu sorgen, ohne dass dies zu größeren Einschränkungen führt.

Wer nicht die Möglichkeit hat, eine vollständig neue Beleuchtung installieren zu lassen, der sollte sich die Angebote der deutschen Förderbank KfW oder des BAFA ansehen. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen und Städte/Kommunen können von lukrativen Förderungen bei dem Wechsel hin zu einer energieeffizieten Beleuchtung profitieren. Eine Übersicht aller Förderungen erhalten Sie hier: für Unternehmen, für Privatpersonen, für Städte/Kommunen.

Die Leuchtmittel erstrahlen oft während der gesamten Arbeitszeit. In Büros sind sie vermehrt in der dunkleren Jahreszeit im Dauereinsatz. Durch eine längere Nutzungsdauer und den geringeren Energieverbrauch amortisieren sich die Anschaffungs- und Installationskosten binnen kurzer Zeit. Es kann zudem sinnvoll sein, an der Planung auch die Mitarbeiter zu beteiligen, die selbst eigene Vorschläge einbringen können. Eine energieeffiziente Beleuchtung trägt außerdem zum Erreichen der Energiewende bei.

Die Cornelius Ober GmbH – ESA-Energieberatung unterstützt Sie sowohl bei der Beurteilung der aktuellen Beleuchtungssituation als auch bei der Planung von Beleuchtungskonzepten. Als qualifizierte KfW-Energieberater  können wir Ihnen außerdem die Förderungen der KfW-Bank anbieten.

Im Folgenden finden Sie hier in dieser Rubrik außerdem interessante und aktuelle Beiträge zu Unternehmen, die bereits auf ein neues Beleuchtungskonzept setzen, wir informieren Sie über energetische Anforderungen, die mit der Beleuchtung einher gehen und präsentieren auch Tipps, die eine Verbesserung der Energieeffizienz zum Ziel haben.

News der Themenseite "Energieeffiziente Beleuchtung"

LED-Beleuchtung Lagerhalle

Bis zu 80 % weniger Kosten: Optimale Beleuchtung von Arbeitsstätten kann Unternehmen viel Geld sparen

Energieeffizienz
Eine gute Planung der Beleuchtung in den Arbeitsräumen zahlt sich gerade in Zeiten hoher Energie- und Gaspreise enorm aus. So lassen sich durch eine effektive professionelle Lichtplanung bis zu 80 Prozent an Energie einsparen. Bisher betrugen die Beleuchtungskosten für ungefähr 2 Millionen Nichtwohngebäude etwa 12 Milliarden Euro jährlich. Moderne Lichttechnik schafft hier Abhilfe.
20. September 2022
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/09/led-beleuchtung-lagerhalle.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-09-20 06:16:442022-09-20 06:16:44Bis zu 80 % weniger Kosten: Optimale Beleuchtung von Arbeitsstätten kann Unternehmen viel Geld sparen
LED-Beleuchtung in Neubau eines Unternehmensgebäudes

Fördermittel vom Bund: Energieeffiziente LED-Beleuchtung in Unternehmen hat außerdem viele Vorteile

Förderung News
Viele ältere Leuchtmittel verschwinden vom Markt. Hohe Energiekosten und schlechtere Ausleuchtung der Betriebsstätten sind weitere Probleme. Der Bund unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der energetischen Sanierung ihrer Beleuchtung. Vorteile bietet die LED-Beleuchtung in Unternehmen.
17. Juli 2022
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/led-beleuchtung-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-17 07:41:452022-07-17 07:45:34Fördermittel vom Bund: Energieeffiziente LED-Beleuchtung in Unternehmen hat außerdem viele Vorteile
LED-Straßenbeleuchtung

Gemeinde Fischbachau spart jährlich 30 Tonnen CO2 und 15.000 Euro nach Umrüstung auf LED-Laternen

Energiepolitik Deutschland
Mit der Umrüstung der Straßenlaternen auf energieeffiziente LED-Technik konnte die Gemeinde Fischbachau in Bayern bereits Kosten sparen, wird aber auch langfristig die Umwelt schonen. Die klassischen Glühbirnen produzieren nämlich mehr Wärme als Licht, weshalb sie auch unnötig hohe Stromkosten verursachen. Das soll sich aber bald ändern, denn auf Wunsch der Gemeinde sollen die Straßenlaternen auf energiesparende LED-Technik umgerüstet werden.
2. September 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2018/07/led-strassenbeleuchtung.jpg 600 800 JONGO Webmaster https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png JONGO Webmaster2021-09-02 07:52:242021-09-03 06:20:48Gemeinde Fischbachau spart jährlich 30 Tonnen CO2 und 15.000 Euro nach Umrüstung auf LED-Laternen
Energieeffiziente Hallenbeleuchtung mit LED-Technik

Fördermittel unterstützen die verpflichtende Umstellung auf energiesparende LED-Beleuchtung für Unternehmen ab 2023

Energieeffizienz
Ab 2023 sind Unternehmen verpflichtet auf energiesparende Beleuchtung umzustellen. Vom Bund zur Verfügung gestellte Fördermittel unterstützen die Unternehmen dabei finanziell, zum Beispiel für die Umstellung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung. Die Anschaffungskosten können sich so bereits nach vier Jahren amortisieren. Für Unternehmen, die dieses Thema bisher vor sich hergeschoben haben, empfiehlt es sich schon jetzt sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und ggf. eine Fördermittelberatung in Anspruch zu nehmen. Wir erläutern die Vorteile.
17. März 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/03/energieeffiziente-hallenbeleuchtung-led.jpg 585 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-03-17 18:22:092021-03-17 19:01:34Fördermittel unterstützen die verpflichtende Umstellung auf energiesparende LED-Beleuchtung für Unternehmen ab 2023
LED-Straßenbeleuchtung

Modellregion Mondseeland zeigt Vorteile energieeffizienter LED-Beleuchtung im öffentlichen Bereich

Energieeffizienz
Die Modellregion Mondseeland soll zeigen wie die kommunale Energiewende gelingen kann. Dafür hat die Region jetzt ihre Straßenlaternen mit energieeffizienter LED-Beleuchtung ausgerüstet. Auch immer mehr Städte und Gemeinden in Deutschland entscheiden sich für die Umrüstung auf LED-Beleuchtung für den öffentlichen Raum und öffentliche Gebäude. Dafür stehen lukrative KfW-Förderungen, wie die "Energetische Stadtsanierung" und andere Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
19. Februar 2021
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/02/led-strassenbeleuchtung.jpg 682 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-02-19 09:32:152021-02-19 09:36:56Modellregion Mondseeland zeigt Vorteile energieeffizienter LED-Beleuchtung im öffentlichen Bereich
Straßenlampen

Jetzt bis zu 60 % Förderung für Sanierung der kommunalen Beleuchtung möglich!

Energiepolitik Deutschland
Das Bundesministerium für Umwelt, Natur und nukleare Sicherheit (BMU) hat die Förderquoten mit Inkrafttreten der neuen Kommunalrichtlinie (01.08.2020) um 10 Prozentpunkte angehoben. Anträge für kommunale Beleuchtungssanierung im Innen- und Außenbereich, die bis zum 31.12.2021 eingereicht werden, können nun eine Förderung von bis zu 60% erzielen. Alle Infos hier im Beitrag.
21. Oktober 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/10/strassenlampen-auf-led-umruesten.jpg 682 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-10-21 07:47:472020-10-21 07:57:31Jetzt bis zu 60 % Förderung für Sanierung der kommunalen Beleuchtung möglich!
Schloss Geisa

Thüringer Stadt Geisa setzt auf klimafreundliche Holzhackschnitzelanlagen und Anschluss an Nahwärmenetze

Energiepolitik Deutschland
Die Stadt Geisa in Thüringen hat eine moderne, klimafreundliche Holzhackschnitzelanlage nmit einer Gesamtwärmeleistung von 650 Kilowatt erhalten und versorgt die Kommune über zwei getrennte Nahwärmenetze mit erneuerbarer Energie. Dabei galt es Hürden wie die strengen Auflagen beim Denkmalschutz zu überwinden. Dazu wurden in Geisa noch weitere Einsparungspotenziale ermittelt und deren Umsetzung möglich gemacht, wie zum Beispiel energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung. Eine Übersicht.
16. April 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/04/schloss-geisa_vogelperspektive.jpg 800 1200 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-04-16 20:26:512020-06-15 15:17:22Thüringer Stadt Geisa setzt auf klimafreundliche Holzhackschnitzelanlagen und Anschluss an Nahwärmenetze
Köln bei Nacht beleuchtet

Köln soll mit intelligentem Lichtkonzept und LED-Stadtbeleuchtung Smart City werden

Energieeffizienz
LED-Straßenbeleuchtung spart einer Stadt oder Kommune Energiekosten. Ein moderne, intelligente Straßenbeleuchtung sorgt aber für ein wohles Gefühl bei Bürgern in Bezug auf ihre Sicherheit. Die Stadt Köln hat sich entschlossen seine Straßenbeleuchtung auf moderne, intelligente und energieeffiziente LED-Lichttechnik umzustellen. Köln ist damit auf dem Weg zur Smart City. Wir stellen die geplanten Maßnahmen vor und zeigen, wie auch andere Städte und Kommunen Maßnahmen zu mehr Energieeffizienz ergreifen können.
3. April 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/04/energieeffiziente-beleuchtung_smart-city-koeln.jpg 561 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-04-03 08:30:362021-01-22 08:21:13Köln soll mit intelligentem Lichtkonzept und LED-Stadtbeleuchtung Smart City werden
Turnhalle mit LED-Beleuchtung

Weimarer Turnhallen erhalten dank „Klima Invest“-Förderung energiesparende LED-Technik

Energieeffizienz
Dank des Einsatzes von LED-Technik konnte der Stromverbrauch in zwei Weimarer Turnhallen verringert werden. Es ist eine der zahlreichen Maßnahmen, die mit dem Förderprogramm „Klima Invest“ gefördert werden und zeigt auch anderen Thüringer Städten und Kommunen die Möglichkeiten einer staatlich geförderten, energetischen Sanierung auf.
20. November 2019
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/11/turnhalle-led-beleuchtung.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-11-20 20:53:032020-06-15 15:18:11Weimarer Turnhallen erhalten dank „Klima Invest“-Förderung energiesparende LED-Technik
Seite 1 von 512345

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • EnergieberaterSafe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich24. Februar 2023 - 14:22
  • EnergieeffizienzberatungÄnderung bei der BEG-Förderung mit Nachhaltigkeitsklasse20. Februar 2023 - 13:02
  • Erneuerbare EnergiequellenDekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?15. Februar 2023 - 12:38
  • Wohnhaus mit Elektroauto-LadestationAb 2023: Förderbedingungen für Elektromobilität ändern sich7. Februar 2023 - 11:41
  • Fördergeld für das Sanieren oder BauenStart der neuen Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau“ ab 01.03.20233. Februar 2023 - 11:18
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
24. Februar 2023/0 Kommentare/von Nehle Schilly

Safe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich

Das neue KfW-Förderprogramm aus dem Bereich des klimafreundlichen Bauens startet zum 01. März. Ab dem Zeitpunkt können Interessierte die Förderungen beantragen. Wie hoch das Budget ist und was Sie dazu sonst noch wissen müssen, haben wir Ihnen an dieser Stelle noch einmal kurz und übersichtlich zusammengestellt.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/02/energieberater.jpg 700 1000 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-02-24 14:22:282023-03-02 09:00:52Safe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich
15. Februar 2023/0 Kommentare/von Nehle Schilly

Dekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?

Der Begriff Dekarbonisierung taucht in den letzten Jahren zunehmend in der Berichterstattung zum Klimawandel auf und viele Unternehmen beschäftigen sich mit der Dekarbonisierung, wenn es darum geht, das Unternehmen klimafreundlicher zu gestalten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was sich hinter dem Begriff verbirgt und warum Sie ihn hier in Zukunft regelmäßig finden werden.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/04/erneuerbare-energien.jpg 1667 2500 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-02-15 12:38:122023-03-02 09:01:39Dekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?
7. Januar 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde im Gebäudeenergiegesetz (GEG) das primärenergetische Neubauniveau von bisher 75 Prozent auf 55 Prozent verschärft. Hierbei handelt es sich um die Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs. Bei den Anforderungen an die Wärmedämmung ändert sich nichts. Des Weiteren erfuhren die Regelungen zur Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien Änderungen. Eine Übersicht der geplanten GEG-Novelle 2023.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/gesetze-politik-energieeffizienz-1-scaled.jpg 1280 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-01-07 13:25:312023-01-07 13:26:49Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant
26. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten

Eine aktuelle Analyse von KfW Research hat gezeigt, dass sich die jährlichen Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im privaten Gebäudesektor noch einmal verdoppeln müssen, um das im Klimaschutzgesetz definierte Sektorziel für das Jahr 2030 erreichen zu können. Auf Privathaushalte entfällt mehr als ein Viertel des Energieverbrauchs in Deutschland. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir wo die meiste Energie im Privatsektor verbraucht wird und welche Energiequellen dafür zum Einsatz kommen. Außerdem wir gezeigt, was private Immobilienbesitzer jetzt tun können, um ihren Gebäudebestand energetisch zu sanieren und welche Fördermittel dafür zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-26 07:48:452022-12-26 07:54:48Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten
15. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst

Einer Mitteilung der KfW zufolge wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum 01.01.2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Förderbedingungen für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus anpassen. Neu ist hier, dass es bei einer „seriellen Sanierung“ einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent geben wird.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/unsaniertes-saniertes-gebaeude.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-15 12:03:182022-12-15 12:17:51Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen