News der Themenseite "Energieeffiziente Beleuchtung"

Bis zu 80 % weniger Kosten: Optimale Beleuchtung von Arbeitsstätten kann Unternehmen viel Geld sparen
EnergieeffizienzEine gute Planung der Beleuchtung in den Arbeitsräumen zahlt sich gerade in Zeiten hoher Energie- und Gaspreise enorm aus. So lassen sich durch eine effektive professionelle Lichtplanung bis zu 80 Prozent an Energie einsparen. Bisher betrugen die Beleuchtungskosten für ungefähr 2 Millionen Nichtwohngebäude etwa 12 Milliarden Euro jährlich. Moderne Lichttechnik schafft hier Abhilfe.

Fördermittel vom Bund: Energieeffiziente LED-Beleuchtung in Unternehmen hat außerdem viele Vorteile
Förderung NewsViele ältere Leuchtmittel verschwinden vom Markt. Hohe Energiekosten und schlechtere Ausleuchtung der Betriebsstätten sind weitere Probleme. Der Bund unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der energetischen Sanierung ihrer Beleuchtung. Vorteile bietet die LED-Beleuchtung in Unternehmen.

Gemeinde Fischbachau spart jährlich 30 Tonnen CO2 und 15.000 Euro nach Umrüstung auf LED-Laternen
Energiepolitik DeutschlandMit der Umrüstung der Straßenlaternen auf energieeffiziente LED-Technik konnte die Gemeinde Fischbachau in Bayern bereits Kosten sparen, wird aber auch langfristig die Umwelt schonen. Die klassischen Glühbirnen produzieren nämlich mehr Wärme als Licht, weshalb sie auch unnötig hohe Stromkosten verursachen. Das soll sich aber bald ändern, denn auf Wunsch der Gemeinde sollen die Straßenlaternen auf energiesparende LED-Technik umgerüstet werden.

Fördermittel unterstützen die verpflichtende Umstellung auf energiesparende LED-Beleuchtung für Unternehmen ab 2023
EnergieeffizienzAb 2023 sind Unternehmen verpflichtet auf energiesparende Beleuchtung umzustellen. Vom Bund zur Verfügung gestellte Fördermittel unterstützen die Unternehmen dabei finanziell, zum Beispiel für die Umstellung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung. Die Anschaffungskosten können sich so bereits nach vier Jahren amortisieren. Für Unternehmen, die dieses Thema bisher vor sich hergeschoben haben, empfiehlt es sich schon jetzt sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und ggf. eine Fördermittelberatung in Anspruch zu nehmen. Wir erläutern die Vorteile.

Modellregion Mondseeland zeigt Vorteile energieeffizienter LED-Beleuchtung im öffentlichen Bereich
EnergieeffizienzDie Modellregion Mondseeland soll zeigen wie die kommunale Energiewende gelingen kann. Dafür hat die Region jetzt ihre Straßenlaternen mit energieeffizienter LED-Beleuchtung ausgerüstet. Auch immer mehr Städte und Gemeinden in Deutschland entscheiden sich für die Umrüstung auf LED-Beleuchtung für den öffentlichen Raum und öffentliche Gebäude. Dafür stehen lukrative KfW-Förderungen, wie die "Energetische Stadtsanierung" und andere Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Jetzt bis zu 60 % Förderung für Sanierung der kommunalen Beleuchtung möglich!
Energiepolitik DeutschlandDas Bundesministerium für Umwelt, Natur und nukleare Sicherheit (BMU) hat die Förderquoten mit Inkrafttreten der neuen Kommunalrichtlinie (01.08.2020) um 10 Prozentpunkte angehoben. Anträge für kommunale Beleuchtungssanierung im Innen- und Außenbereich, die bis zum 31.12.2021 eingereicht werden, können nun eine Förderung von bis zu 60% erzielen. Alle Infos hier im Beitrag.

Thüringer Stadt Geisa setzt auf klimafreundliche Holzhackschnitzelanlagen und Anschluss an Nahwärmenetze
Energiepolitik DeutschlandDie Stadt Geisa in Thüringen hat eine moderne, klimafreundliche Holzhackschnitzelanlage nmit einer Gesamtwärmeleistung von 650 Kilowatt erhalten und versorgt die Kommune über zwei getrennte Nahwärmenetze mit erneuerbarer Energie. Dabei galt es Hürden wie die strengen Auflagen beim Denkmalschutz zu überwinden. Dazu wurden in Geisa noch weitere Einsparungspotenziale ermittelt und deren Umsetzung möglich gemacht, wie zum Beispiel energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung. Eine Übersicht.

Köln soll mit intelligentem Lichtkonzept und LED-Stadtbeleuchtung Smart City werden
EnergieeffizienzLED-Straßenbeleuchtung spart einer Stadt oder Kommune Energiekosten. Ein moderne, intelligente Straßenbeleuchtung sorgt aber für ein wohles Gefühl bei Bürgern in Bezug auf ihre Sicherheit. Die Stadt Köln hat sich entschlossen seine Straßenbeleuchtung auf moderne, intelligente und energieeffiziente LED-Lichttechnik umzustellen. Köln ist damit auf dem Weg zur Smart City. Wir stellen die geplanten Maßnahmen vor und zeigen, wie auch andere Städte und Kommunen Maßnahmen zu mehr Energieeffizienz ergreifen können.

Weimarer Turnhallen erhalten dank „Klima Invest“-Förderung energiesparende LED-Technik
EnergieeffizienzDank des Einsatzes von LED-Technik konnte der Stromverbrauch in zwei Weimarer Turnhallen verringert werden. Es ist eine der zahlreichen Maßnahmen, die mit dem Förderprogramm „Klima Invest“ gefördert werden und zeigt auch anderen Thüringer Städten und Kommunen die Möglichkeiten einer staatlich geförderten, energetischen Sanierung auf.