• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Energieberatung
    • Energieaudit DIN 16247 (BAFA Modul 1)
    • Energieberatung DIN V 18599 (BAFA Modul 2)
    • Energieberatung + iSFP + Baubegleitung
    • Fördermittelberatung
    • Transformationskonzept
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
  • Energiemanagement
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung
    • ISO 14001 Zertifizierung
  • Energetisch Sanieren
    • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
    • Altbausanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
  • Über uns
  • Städte & Kommunen
    • Energieberater beauftragen
    • Förderung erhalten
  • Gemeinsam starten
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / KfW-Förderprogramme3 / Auszahlung der KfW-Fördermittel ins Stocken geraten

Auszahlung der KfW-Fördermittel ins Stocken geraten

KfW-Förderprogramme

Logo KfW-BankDie KfW-Bank gewährt Zuschüsse für die Sanierung von Wohngebäuden und dem Austausch der Heizungsanlagen. Je nach Vorhaben können die Zuschüsse zwischen 10 und 30 Prozent der gesamten Investitionssumme ausmachen. Bereits seit dem 26. Juli 2016 sind die Zuschüsse über ein Internetportal der KfW zu beantragen. Sobald der Antrag online eingegangen ist, wird innerhalb weniger eine automatisierte Zusage versandt, sodass der Durchführung der Maßnahmen nichts mehr im Wege steht.

Allerdings gibt es dann bei der Identifizierung des Zuschussempfängers und der Übermittlung der „Bestätigung nach Durchführung“ beim Produkt „Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss (430)“ erhebliche Probleme, berichtet der „General Anzeiger“. Diese beiden Maßnahmen werden voraussichtlich Mitte Januar 2017 vollautomatisch eingeführt.

Zuschüsse waren bei der Finanzplanung eingeplant

Viele Hausbesitzer haben natürlich die Zuschüsse in ihrer Kalkulation fest eingeplant und sind deshalb mehr als verwundert. Die Auszahlung der Zuschüsse wird sich um mehrere Monate verzögern, der beauftragte Handwerker stellt seine Rechnung natürlich sofort und möchte diese auch binnen kurzer Zeit beglichen haben.

Geldsorgen junges Paar

Ausbleibende Zahlung der Förderung kann zu Geldsorgen bei den Sanierungswilligen führen.

Die KfW-Sprecherin Sybille Bauernfeind äußerte sich zu dem Problem nach Angaben von „General Anzeiger“ folgendermaßen: Um die Kunden möglichst schnell in den Genuss der Vorteile der Einführung der automatisierten Antragstellung und Bearbeitung von Zuschüssen kommen zu lassen, warten wir bei der Einführung des Zuschussportals nicht auf die vollständige Fertigstellung“. Der erste Schritt war, dass bereits seit Ende Juli die Anträge online gestellt werden können. Von diesem Verfahren hätten mehr als 25.000 Antragsteller Gebrauch gemacht und so viel schneller die Zusage für ihre Maßnahme erhalten.

Bislang war vorgesehen, dass die Abrechnung der Vorhaben und die daraus resultierende Auszahlung der Zuschüsse ab Dezember 2016 erfolgen können. Die Einführung dieses Automatisierungsschrittes wurde nun aber auf Mitte Januar 2017 verlegt. Dann soll auch der Abruf der Zuschussmittel nach erfolgter Fertigstellung sofort bestätigt werden können, was dann auch eine schnellere Auszahlung zur Folge habe. Sofern es aufgrund der Zeitplanänderung  bei Zuschussnehmern unüberbrückbare finanzielle Engpässe geben, so wird die KfW diese Einzelfälle im Sinne der Kunden prüfen und eine entsprechende Lösung finden, so die KfW-Sprecherin weiter.

Planen Sie die Durchführung einer Sanierungsmaßnahme, so ist Ihnen die Cornelius Ober GmbH bei der Planung und Überwachung der Maßnahmen gern behilflich. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Beantragung der Fördergelder sowie notwendiger Kredite und halten Sie zu allen Neuigkeiten aus dem Bereich der Förderungen und über gesetzliche Änderungen auf dem Laufenden (Newsletter abonnieren).

10. November 2016/3 Kommentare/von Cornelius Ober
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2016/11/geldsorgen.jpg 347 450 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2016-11-10 14:49:552020-06-15 15:20:22Auszahlung der KfW-Fördermittel ins Stocken geraten
3 Kommentare
  1. Franz Dold sagte:
    10. Juli 2019 um 10:01

    Wan wird der KFW Zuschuss (455) ausbezahlt?
    Rechnungen sind im Mai eingereicht worden!
    Zuschussreferenz 100000000640370

    Antworten
    • Cornelius Ober GmbH sagte:
      6. Januar 2020 um 21:41

      Hallo Herr Dold,

      bitte rufen Sie uns einmal an: 03691/8892194.

      Auf Basis Ihrer Zuschussreferenznummer können wir Ihnen gerne in einem kurzen, unverbindlichen Telefonat versuchen weiterzuhelfen.

      Antworten
  2. Alfons Thum sagte:
    22. Mai 2020 um 09:33

    Betr.: Einspruch wegen Auszahlungskürzung

    Der Antrag wurde vor dem 1.4.19 gestellt und genehmigt. Laut Aussage eines Mitarbeiters ihres Hauses,
    steht auch Zuschuss für das Baumaterial zu.
    Zuschussreferenz 100000000718272

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Energieberatung
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung (Öko Audit)
    • Energieaudit 16247 bzw. DIN 16247-1 (BAFA Modul 1)
    • Transformationsplan
  • Fördermittelberatung
  • TGA Planung
    • Messtechnische Untersuchung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Energetische Sanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
    • Altbausanierung
    • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Link to: Nachfrage nach Solarheizwärme immer größer Link to: Nachfrage nach Solarheizwärme immer größer Nachfrage nach Solarheizwärme immer größerSolarheizwerk Dorf Link to: Thermografie – Wissenswertes über dieses Verfahren Link to: Thermografie – Wissenswertes über dieses Verfahren Ergebnis thermografische AnalyseThermografie – Wissenswertes über dieses Verfahren
Nach oben scrollen