• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Für Unternehmen
    • Energieberater beauftragen
    • Sie möchten Fördermittel nutzen?
    • Transformationskonzept
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
  • Energiemanagement
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN 16247(-1) Energieaudit
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
  • Für Städte und Kommunen
    • Energieberater beauftragen
    • Förderung erhalten
  • Energetische Sanierung
    • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
    • Altbausanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
  • Über uns
  • Beratung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemein3 / 9 Millionen Quadratmeter Dachbegrünungen hinzugekommen: Fläche von Gründächern in ...

9 Millionen Quadratmeter Dachbegrünungen hinzugekommen:

Fläche von Gründächern in Deutschland legte 2021 deutlich zu

Autor:Cornelius Ober|Veröffentlicht am:19. September 2024|In der Kategorie:Allgemein|Bisherige Meinungen:0 Kommentare am 9 Millionen Quadratmeter Dachbegrünungen hinzugekommen: Fläche von Gründächern in Deutschland legte 2021 deutlich zu

So sind allein im Jahr 2021 nahezu 9 Millionen Quadratmeter Dachbegrünungen hinzugekommen, Tendenz weiter steigend, heißt es im aktuellen „BuGG Marktreport Gebäudegrün 2022“ des Bundesverband Gebäudegrün e.V. Mittlerweile wird über die Verbesserung des Stadtklimas, zu dessen Verbesserung die Gründächer beitragen sollen, in der Öffentlichkeit diskutiert.

Kostenfreies Auftaktgespräch

Kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen und zu möglichen Fördermitteln, zur Energieeffizienzoptimierung oder erneuerbaren Energien speziell zu Ihrem individuellen Vorhaben jetzt unverbindlich beraten lassen.

Gründach mit Solaranlage

Ökologisch besonders wertvoll und spart Energiekosten auf vielerlei Weise: Das Gründach mit Solaranlage. Für beides gibt es staatliche Fördermittel und können im Rahmen einer Fördermittelberatung ermittelt werden (Symbolbild).

Noch nie förderten so viele deutsche Städte Dach- und Fassadenbegrünungen durch Zuschüsse wie im letzten Jahr, heißt es in einer Pressemeldung vom Bundesverband Gebäudegrün (BuGG). Gleichzeitig liefen auch noch nie so viele Forschungs- und Förderprojekte zu den Auswirkungen, Neu- und Weiterentwicklungen von Gebäudegrün wie in der heutigen Zeit. Vor allem für die Hitze- und Überflutungsvorsorge sind Dach- und Fassadenbegrünungen von zunehmender Wichtigkeit.

Der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG) brachte nun den „BuGG Marktreport Gebäudegrün 2022“ heraus. Der Marktreport erschien zum dritten Mal in Folge. Er ist ein wichtiges Nachschlagewerk und enthält die wichtigsten Kennziffern zur Dach- Fassaden- und auch zur Innenraumbegrünung in Deutschland. Im „BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2022“ sind aktualisierte Zahlen des Gebäudebegrünungsmarktes sowie der kommunalen Förderinstrumente aufgeführt und um neue, aktuelle Themen angereichert. Dieses Mal widmet man sich den Themenbereichen „Klimawandel und Hitze“ sowie „Solar-Gründach“, also einer Kombination aus Photovoltaikanlagen und einer Dachbegrünung.

Zahlen und Fakten

Im Jahr 2021 wurden in ganz Deutschland 8.681,416 m² Dachfläche neu begrünt, dies entspricht ungefähr 9,7 Prozent sämtlicher neuer Flachdachflächen. Von 2020 zu 2021 wuchs der Gründachmarkt um etwa 11 Prozent an. Insgesamt sind in Deutschland etwa 150 Millionen m² Dachfläche begrünt. Im Jahr 2021 kamen noch ungefähr 86.000 m² begrünte Fassadenfläche dazu. Diese sind bodengebunden und verfügen über Kletterhilfen oder direkt wandgebunden.

Von der Quadratmeteranzahl an Gründachflächen ist München mit 3.148.043 m² führend. Dem Gründach-Index zufolge führt Stuttgart die BuGG-Gründach-Bundesliga an und bringt es hier auf 4,1 m² Gründach pro Einwohner. Deutschlandweit liegt der durchschnittliche Gründach-Index, also Quadratmeter Gründach pro Einwohner, bei gerade einmal 1,1 m².

Etwa 37 Prozent aller deutschen Städte mit über 50.000 Einwohnern gewähren für die Dach- oder Fassadenbegrünungen finanzielle Zuschüsse. Der Marktreport weist ebenfalls aus, dass 83 Prozent der Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern die Dachbegrünung indirekt fördern, da sie die Niederschlagswassergebühr dann reduzieren. Im Marktreport ist zudem ein „Branchenverzeichnis“ zu finden, in welchem fast 70 Firmen und Verbände als kompetente Ansprechpartner für die Gebäudebegrünung aufgeführt werden.

Sie wollen mit Ihrer Immobilie auch aktiv zur Energiewende, Umweltschutz und Nachhaltigkeit beitragen? Egal ob Privatanwender, Unternehmen oder Stadt/Kommune, unsere KfW- und BAFA-qualifizierten Energieberater informieren Sie zu allen staatlich geförderten Möglichkeiten und begleitet Sie als Full-Service-Energieberater von der Idee bis zur fertigen Umsetzung. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Nachricht oder nutzen Sie die Möglichkeit für ein kostenfreies Auftaktgespräch. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

+49 (0) 3691 – 889 21 94 | kontakt@c-ober.de | kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen | Fördermittelberatung | Über uns | Newsletter

[yarpp]
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
  • Energieberatung für Unternehmen
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung (Öko Audit)
    • Energieaudit nach DIN 16247 bzw. DIN 16247-1
    • Transformationskonzept
  • Fördermittelberatung
  • TGA Planung
    • Messtechnische Untersuchung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Energetische Sanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
    • Altbausanierung
    • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung
Aktuelle Stellenangebote
Success Stories
5. März 2025

con-pearl GmbH

28. Februar 2025

DeguDent GmbH

24. Februar 2025

Bauerschmidt Kunststoff GmbH

20. Februar 2025

Südhausbau Verwaltung GmbH & Co.KG

17. April 2023

1a Brennstoffhandel & Service Catrin Heinemann

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterführende, hilfreiche Links

Fördermittelberatung Förderprogramme für Privatpersonen Förderprogramme für Unternehmen
Termin zum kostenfreien Auftaktgespräch jetzt beauftragen
  • Energieberatung für Unternehmen
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung (Öko Audit)
    • Energieaudit nach DIN 16247 bzw. DIN 16247-1
    • Transformationskonzept
  • Fördermittelberatung
  • TGA Planung
    • Messtechnische Untersuchung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Energetische Sanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
    • Altbausanierung
    • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Link to: Energetische-Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV): Bundesregierung plant Wegfall des Steuerbonus für Gasheizungen Link to: Energetische-Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV): Bundesregierung plant Wegfall des Steuerbonus für Gasheizungen Energetische-Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV): Bundesregierung plant...Steuerbonus energetische Sanierung Link to: Vorschlag der Bundesarchitektenkammer: Gebäudetyp E soll den Hausbau vereinfachen Link to: Vorschlag der Bundesarchitektenkammer: Gebäudetyp E soll den Hausbau vereinfachen Neubau mit Solaranlage in einem NeubaugebietVorschlag der Bundesarchitektenkammer: Gebäudetyp E soll den Hausbau verei...
Nach oben scrollen