• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Für Unternehmen
    • Energieberater beauftragen
    • Sie möchten Fördermittel nutzen?
    • Transformationskonzept
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
  • Energiemanagement
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN 16247(-1) Energieaudit
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
  • Für Städte und Kommunen
    • Energieberater beauftragen
    • Förderung erhalten
  • Energetische Sanierung
    • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
    • Altbausanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
  • Über uns
  • Beratung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemein3 / Solaroffensive: Niedersachsen stockt Kontingente für Solarparks auf landwirtschaftlichen ...

Solaroffensive:

Niedersachsen stockt Kontingente für Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen auf

Autor:Cornelius Ober|Veröffentlicht am:27. September 2024|In der Kategorie:Allgemein|Bisherige Meinungen:0 Kommentare am Solaroffensive: Niedersachsen stockt Kontingente für Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen auf

Niedersachsen erhöht das Kontingent für Solarprojekte auf Agrarflächen von 150 Megawatt auf 500 Megawatt. Dies erfolgt nach einer Änderung der Freiflächensolarverordnung mit dem Ziel, den jährlichen Zubau auf 5 Gigawatt zu steigern.

  1. Kontingent für Solaranlagen auf Agrarflächen erhöht.
  2. Freiflächensolarverordnung geändert.
  3. Früheres Kontingent: 150 Megawatt, neues Kontingent: 500 Megawatt.
  4. Ziel Niedersachsens: 5 Gigawatt jährlicher Zubau.
  5. Überbuchung in bisherigen Ausschreibungen.

Kostenfreies Auftaktgespräch

Kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen und zu möglichen Fördermitteln, zur Energieeffizienzoptimierung oder erneuerbaren Energien speziell zu Ihrem individuellen Vorhaben jetzt unverbindlich beraten lassen.

Die niedersächsische Landesregierung möchte mit der Anhebung des Kontingents für Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen einen schnelleren Zubau erreichen. Deshalb entschied man, dass sich jetzt auch Solarprojekte mit 500 Megawatt Leistung jährlich, die auf Agrarflächen errichtet werden sollen, an den Ausschreibungen beteiligen können.

Aus diesem Grund hat die Landesregierung die Freiflächensolarverordnung geändert. Mit dieser Verordnung besteht im Rahmen des EEG die Möglichkeit, dass sich Solarprojekte an Ausschreibungen beteiligen können, wenn die Projekte auf benachteiligten landwirtschaftlichen Flächen realisiert werden. Diese Möglichkeit besteht zwar schon seit dem 24. August 2021, allerdings war die Summe der Projekte bisher auf 150 Megawatt jährlich begrenzt. Wenn dieses Kontingent ausgeschöpft war, konnten keine weiteren Anlagen an späteren Ausschreibungen innerhalb des gleichen Jahres teilnehmen.

» Lassen Sie sich beraten: Wir bieten Energieberatung für Unternehmen in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Qualifizierung der Cornelius Ober GmbH durch das Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Wunschziel sind 5 Gigawatt jährlich

Solarmodule auf Agrarland in Niedersachsen zur Förderung erneuerbarer Energien

Ein Solarfeld auf landwirtschaftlichem Boden in Niedersachsen – ein Schritt in Richtung der geplanten 5 Gigawatt jährlichem Zubau (Symbolbild).

Mit der Änderung wurde das jährliche Kontingent auf 500 Megawatt angehoben. Vorgeschlagen hat die Änderung die von der Landesregierung ins Leben gerufene „Taskforce Energiewende“ und den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien zum Ziel hat. Niedersachsen strebt einen jährlichen Zubau von 5 Gigawatt an, so Energieminister Christian Meyer. Dazu brauchen wir neben Dächern und versiegelten Flächen auch dringend die Freiflächen oder Agri-PV, vorzugsweise auf sehr trockenen, wiederzuvernässenden Flächen oder solchen mit geringer Bodengüte“.

Um die Hürden so gering wie möglich zu halten, mache man weiterhin von der im EEG vorgesehenen sogenannten Opt-In-Möglichkeit Gebrauch, so der Minister weiter. Man hebe den Deckel an, sodass sich mehr Vorhaben an den Photovoltaikausschreibungen beteiligen können. Bisherige Ausschreibungen waren teilweise massiv überbucht. So gingen bei den letzten Ausschreibungen von Marktprämien für Strom aus Solarparks 516 Gebote ein, die einen Gesamtumfang von 4,65 Gigawatt hatten. Allerdings konnten nur 124 Projekte, die eine Gesamtleistung von 1,67 Gigawatt hatten, einen Zuschlag erhalten. Hiervon landeten gerade einmal sechs Zuschläge für eine Solarparkleistung von 169 Megawatt im Bundesland Niedersachsen, lag aber trotzdem auf dem zweiten Platz. Absoluter Spitzenreiter war Bayern, hier bekamen 65 Projekte mit einer Gesamtleistung von 741 Megawatt Zuschläge.

Um die Ausbauziele zu erreichen, brauche man bundesweit ein höheres Ausschreibungsvolumen, so der Minister. Bei der Auktion sind zwei Drittel aller Projekte leer ausgegangen. Das solle sich zukünftig ändern.

Profitieren Sie von der neuen Energiewende in Niedersachsen mit der Cornelius Ober GmbH! Als Experten für Energieberatung können wir Sie optimal für Ihre Solarprojekte beraten und begleiten. Nutzen Sie jetzt die Chance und beauftragen Sie ein kostenfreies Auftaktgespräch mit uns!

+49 (0) 3691 – 24902-0 | kontakt@c-ober.de | kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen | Fördermittelberatung | Über uns | Newsletter

[yarpp]
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
  • Energieberatung für Unternehmen
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung (Öko Audit)
    • Energieaudit nach DIN 16247 bzw. DIN 16247-1
    • Transformationskonzept
  • Fördermittelberatung
  • TGA Planung
    • Messtechnische Untersuchung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Energetische Sanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
    • Altbausanierung
    • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung
Aktuelle Stellenangebote
23. März 2023

Bau- oder Wirtschaftsingenieur m/w/d Bonn

23. März 2023

Sachbearbeiterin, Büroangestellte für das Sekretariat (m/w/d) Eisenach

23. März 2023

Telefonist / Call-Center-Agent- Outbound (m/w/d) Leipzig

23. März 2023

Telefonist / Call-Center-Agent- Outbound (m/w/d) Kassel

23. März 2023

Telefonist / Call-Center-Agent- Outbound (m/w/d) Bonn

Success Stories
5. März 2025

con-pearl GmbH

28. Februar 2025

DeguDent GmbH

24. Februar 2025

Bauerschmidt Kunststoff GmbH

20. Februar 2025

Südhausbau Verwaltung GmbH & Co.KG

17. April 2023

1a Brennstoffhandel & Service Catrin Heinemann

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterführende, hilfreiche Links

Fördermittelberatung Förderprogramme für Privatpersonen Förderprogramme für Unternehmen
Termin zum kostenfreien Auftaktgespräch jetzt beauftragen
  • Energieberatung für Unternehmen
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung (Öko Audit)
    • Energieaudit nach DIN 16247 bzw. DIN 16247-1
    • Transformationskonzept
  • Fördermittelberatung
  • TGA Planung
    • Messtechnische Untersuchung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Energetische Sanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
    • Altbausanierung
    • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Link to: Neue KfW-Eigenheimförderung soll nachgebessert werden Link to: Neue KfW-Eigenheimförderung soll nachgebessert werden Neue KfW-Eigenheimförderung soll nachgebessert werdenArbeiter installiert Dämmwolle auf Dachboden für verbesserte Energieeffizienz Link to: Ab Ende September: Über 10.000 Euro Förderung, wenn Sie Solarstrom für Ihr E-Fahrzeug nutzen! Link to: Ab Ende September: Über 10.000 Euro Förderung, wenn Sie Solarstrom für Ihr E-Fahrzeug nutzen! Privates Elektroauto wird an einer Haus-Ladestation aufgeladenAb Ende September: Über 10.000 Euro Förderung, wenn Sie Solarstrom für Ihr...
Nach oben scrollen