• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Für Unternehmen
    • Energieberater beauftragen
    • Sie möchten Fördermittel nutzen?
    • Transformationskonzept
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
  • Energiemanagement
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN 16247(-1) Energieaudit
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
  • Für Städte und Kommunen
    • Energieberater beauftragen
    • Förderung erhalten
  • Energetische Sanierung
    • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
    • Altbausanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
  • Über uns
  • Beratung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemein3 / Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte we...

Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden

Autor:Cornelius Ober|Veröffentlicht am:27. September 2024|In der Kategorie:Allgemein|Bisherige Meinungen:0 Kommentare am Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden

Die deutsche kommunale Wärmeplanung fokussiert auf Erneuerbare Energiequellen, wodurch Landwirte große Chancen als Energielieferanten, insbesondere für Biogas und Holz, sehen. Ab 2030 sollen Wärmenetze signifikant erneuerbare Energien nutzen. Landwirte im ländlichen Raum profitieren besonders.

  1. Kommunale Wärmeplanung mit Erneuerbaren Energiequellen.
  2. Potenzial für Landwirte durch Biogas und Holz.
  3. Städte > 100.000 Einwohner: Wärmeplanung bis 30. Juni 2026.
  4. Ab 2030: Mindestens 30% Wärme aus erneuerbaren Energien.
  5. Neue Wärmenetze: 65% Erneuerbare Energie ab 2024.

Kostenfreies Auftaktgespräch

Kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen und zu möglichen Fördermitteln, zur Energieeffizienzoptimierung oder erneuerbaren Energien speziell zu Ihrem individuellen Vorhaben jetzt unverbindlich beraten lassen.

Die Kommunen in Deutschland sind verpflichtet, eine flächendeckende Wärmeplanung vorzunehmen. Hierbei müssen sie hauptsächlich Erneuerbare Energiequellen berücksichtigen. Dies bietet für Landwirte große Chancen, als Energielieferant tätig zu werden, denn das Potenzial für Biogas und Holz ist groß.

Symbolbild einer Biogasanlage im Kontext der kommunalen Energieplanung

Biogasanlage als Schlüssel zur kommunalen Wärmeplanung der Zukunft. (Symbolbild)

Bis zum 30. Juni 2026 sind Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern dazu verpflichtet, eine Wärmeplanung auszuarbeiten. Städte und Gemeinden mit weniger als 100.000 Einwohnern haben dazu bis zum 30. Juni 2028 Zeit. Ab dem Jahr 2030 müssen diese Wärmenetze mit mindestens 30 Prozent und ab 2045 sogar komplett mit Wärme aus erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme gespeist werden. Derzeit sind es nur ungefähr 20 Prozent der Fernwärme, welche aus Erneuerbaren Energien gewonnen wurde. Vor allem im ländlichen Raum mit kleineren Wärmenetzen bietet dies Chancen für Landwirte als Energielieferanten.

» Die Cornelius Ober GmbH ist ein zertifizierter Sachverständiger zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung – kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen.

Neue Wärmenetze müssen Wärme aus 65 Prozent Erneuerbaren Energien einspeisen

Da schon ab 2024 in jedem neuen Wärmenetz 65 Prozent der Nettowärme aus Erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme stammen müssen, rechnen Experten mit einem kräftigen Impuls für die Bioenergie. Von Nachteil ist bisher allerdings, dass der Anteil aus Biomasse in Wärmenetzen mit mehr als 20 km Länge höchstens 35 Prozent betragen darf, ab 50 km Länge sind es sogar nur 25 Prozent. Für Wärmenetze von weniger als 20 km Länge gilt keine Begrenzung des Biomasseanteils. Deshalb schätzen Experten, dass gerade im ländlichen Raum die meisten Fernwärmenetze nicht vom Biomassedeckel betroffen sein sollten.

Die Deckelung des Biomasseanteils

Mit der Deckelung des Biomasseanteils möchte die Bundesregierung negative Auswirkungen auf Naturschutz und den Grünlandbestand vermeiden. Der Hauptstadtverband Bioenergie spricht sich in einer Stellungnahme gegen die Deckelung und für eine ersatzlose Streichung aus. Der Hauptstadtverband Biogas wird getragen vom Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE), vom Deutschen Bauernverband e.V. (DBV), vom Fachverband Biogas e.V. (FvB) und vom Fachverband Holzenergie (FVH). Das Hauptstadtbüro Biogas hatte zu dem Thema auch eine ausführliche Stellungnahme veröffentlicht.

Der Verband sieht auch die im Vergleich zu Wasserstoff schärferen Anforderungen bei der Verwendung grünen Methans kritisch und spricht sich hier für eine Gleichbehandlung aus. Zudem regt er in der Stellungnahme an, die Möglichkeit zu schaffen, bereits vorhandene Biogasanlagen auf die Gaseinspeisung umrüsten zu können und diese dann nicht mehr für die Verstromung zu nutzen. Man erkenne keinen Grund, warum die Umrüstung auf die Einspeisung von Biomethan kein Potenzial für die Erzeugung grünen Methans darstellen würde.

Bei der Cornelius Ober GmbH sind wir Experten für nachhaltige Energielösungen. Erkennen Sie das Potenzial der erneuerbaren Energien für Ihr Unternehmen? Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Auftaktgespräch und setzen Sie mit uns den ersten Schritt in eine grünere Zukunft!

+49 (0) 3691 – 24902-0 | kontakt@c-ober.de | kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen | Fördermittelberatung | Über uns | Newsletter

[yarpp]
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
  • Energieberatung für Unternehmen
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung (Öko Audit)
    • Energieaudit nach DIN 16247 bzw. DIN 16247-1
    • Transformationskonzept
  • Fördermittelberatung
  • TGA Planung
    • Messtechnische Untersuchung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Energetische Sanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
    • Altbausanierung
    • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung
Aktuelle Stellenangebote
23. März 2023

Bau- oder Wirtschaftsingenieur m/w/d Bonn

23. März 2023

Sachbearbeiterin, Büroangestellte für das Sekretariat (m/w/d) Eisenach

23. März 2023

Telefonist / Call-Center-Agent- Outbound (m/w/d) Leipzig

23. März 2023

Telefonist / Call-Center-Agent- Outbound (m/w/d) Kassel

23. März 2023

Telefonist / Call-Center-Agent- Outbound (m/w/d) Bonn

Success Stories
5. März 2025

con-pearl GmbH

28. Februar 2025

DeguDent GmbH

24. Februar 2025

Bauerschmidt Kunststoff GmbH

20. Februar 2025

Südhausbau Verwaltung GmbH & Co.KG

17. April 2023

1a Brennstoffhandel & Service Catrin Heinemann

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterführende, hilfreiche Links

Fördermittelberatung Förderprogramme für Privatpersonen Förderprogramme für Unternehmen
Termin zum kostenfreien Auftaktgespräch jetzt beauftragen
  • Energieberatung für Unternehmen
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
    • EMAS Zertifizierung (Öko Audit)
    • Energieaudit nach DIN 16247 bzw. DIN 16247-1
    • Transformationskonzept
  • Fördermittelberatung
  • TGA Planung
    • Messtechnische Untersuchung
    • Hydraulischer Abgleich
  • Energetische Sanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
    • Altbausanierung
    • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Link to: NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen Link to: NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen...Erneuerbare Energieanlage und Digitalisierung Link to: Neue KfW-Förderung für Solaranlagen startet heute! E-Auto-Besitzer können bis zu 10.200 Euro erhalten! Link to: Neue KfW-Förderung für Solaranlagen startet heute! E-Auto-Besitzer können bis zu 10.200 Euro erhalten! Elektroauto lädt an Station mit Solarpanelen - umweltfreundliche Energie von Cornelius Ober GmbHNeue KfW-Förderung für Solaranlagen startet heute! E-Auto-Besitzer können...
Nach oben scrollen