• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Energieausweise
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiespartipps3 / 6 Tipps zum Energiesparen im Garten
27. Juli 2021/1 Kommentar/von Cornelius Ober

6 Tipps zum Energiesparen im Garten

Energiespartipps

Zum Energiesparen zählt neben dem Wohn- oder Unternehmensgebäude vor allem im privaten Bereich auch der Garten, bei dem sich Strom- und Energiekosten einsparen lassen. Wir haben einmal 8 einfach umsetzbare Energiespartipps für den Garten zusammengefasst, mit dem sich der Stromverbrauch und damit gleichfalls auch die CO2-Verbrauch reduzieren lässt.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Solarenergie
  • 2. Kerzen und Fackeln
  • 3. Energiefreundliche Gartengeräte
  • 4. Heizstrahler weglassen
  • 5. Absorber und Pool abdecken
  • 6. Öko-Grill
  • Wir beraten Sie bei geförderten Energieeinsparmaßnahmen und geben hilfreiche Energiespartipps

Aufgrund der ständig steigenden Strompreise überlegen sich viele, wie sie am besten im Haushalt und im Garten Geld sparen können. Allerdings ist es nicht so einfach, die Stromkosten zu senken: Wer mit Gartenbeleuchtung wohlfühlende Akzente setzen möchte, einen elektrischen Rasenmäher regelmäßig nutzt oder sogar eine Gartenküche hat, muss entsprechend mit erhöhtem Stromverbrauch rechnen.

Doch der Stromverbrauch im Garten muss nicht zur Kostenfalle werden. Auch ohne auf alle Geräte und Extras im Garten verzichten zu müssen, gibt es einige Situationen, bei denen reichlich Strom gespart werden kann. Dabei geht es darum, auf bestimmte Geräte zu verzichten und einige Extras und Gerätschaften richtig einzusetzen. Mit den nachfolgenden Tipps können Sie so richtig Strom sparen im Garten und auf Dauer Ihren Geldbeutel schonen.

1. Solarenergie

Gemütliche Beleuchtung im Garten ist wichtig, doch auch einfache Solarlampen können für eine schöne Atmosphäre sorgen. Das grelle Licht fehlt zwar, doch die Lichtquelle reicht für die Beleuchtung von Wegen oder Treppen. Sie laden sich über den Tag hinweg auf und geben Licht in der Dunkelheit ab. Zudem sind sie ein echter Blickfang.

2. Kerzen und Fackeln

Auch Kerzen oder Fackeln sowie Windlichter sorgen für eine romantische und gemütliche Atmosphäre im Garten. Natürlich gibt es auch hier kein starkes Licht, jedoch sorgt das stimmungsvolle Licht für ein gemütliches Beieinandersitzen. Darüber hinaus schützen Kerzen mit gewissen Duftstoffen vor Mücken im Garten.

3. Energiefreundliche Gartengeräte

Zur Gartenpflege gehören elektrische Gartengeräte einfach dazu, jedoch sind einige davon unnötig und verbrauchen viel Strom. So lässt sich beispielsweise eine elektrische Heckenschere gegen eine normale Heckenschere austauschen. Der Laubsauger muss auch nicht sein. Herumliegendes Laub kann einfach mit einer Harke oder per Hand eingesammelt werden.

4. Heizstrahler weglassen

Wärmestrahler und Heizpilze sind typische Energiefresser im Garten und geben zudem umweltschädliches Kohlendioxid ab. Infrarotstrahler sind da etwas vorteilhafter in Sachen Umwelt und Energieverbrauch, allerdings sind auch diese Geräte keine Energiesparer. Deshalb statt Heizstrahlern an kühlen Tagen lieber Wolldecken und Jacke wählen.

Heizstrahler im Garten

Heizstrahler im Garten sind oft gut gemeint und werden besonders dann eingesetzt, wenn Gäste zu Besuch sind und es allen gut gehen soll. Leider sind sie wahre Energiefresser und können dazu einem Lagerfeuer in puncto „Idylle“ kaum das Wasser reichen (Symbolbild).

5. Absorber und Pool abdecken

Besitzer von Pools im Garten verbrauchen üblicherweise jede Menge Energie, um den Pool zu beheizen. Schätzungsweise werden 1,16 Kilowattstunden Energie für die Erwärmung von 1000 Liter Wasser um 1 °C verschwendet. Ein Schwimmbadabsorber wäre die richtige Lösung, denn so wird das Wasser mit Solarthermie umweltfreundlich erhitzt. Damit die Wärme nicht verloren geht, ist eine geeignete Vorrichtung zum Abdecken empfehlenswert.

6. Öko-Grill

Ein guter alter Holzkohlegrill, bei dem auch noch empfohlene FSC-Holzkohle verwendet wird, spart nicht nur Strom, sondern ist auch umweltfreundlich.

Wir beraten Sie bei geförderten Energieeinsparmaßnahmen und geben hilfreiche Energiespartipps

Seit 2009 berät die Cornelius Ober GmbH Unternehmen, Privatpersonen und Städte/Kommunen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen und Nordbayern bei allen Fragen zur Energieeffizienz und Energieeinsparung. Dabei prüfen wir vorab alle Möglichkeiten von Fördermitteln und senken so Ihre Kosten bestmöglich. Sie haben Interesse an einem kostenlosen Auftaktgespräch? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Cornelius Ober
+49 3691 8892194
kontakt@c-ober.de

Kostenloses Auftaktgespräch beantragen
Foto Cornelius Ober

Herr Cornelius Ober ist BAFA- und KfW-qualifizierter Energieeffizienzexperte für die Heizungsoptimierung in Unternehmen, Privatgebäuden und öffentlichen Gebäuden.

Ähnliche Beiträge:

  1. Energiesparen im Haushalt #3: Energiespartipps für das Badezimmer
  2. Online-Energiesparkonto wird 10 Jahre alt – Das Erfolgsrezept
  3. Gute Gründe für eine Heizungsmodernisierung – nicht nur Geld sparen
  4. 5 Tipps zur Energieeinsparung für Hausbesitzer
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/07/heizstrahler-im-garten_energiespartipps.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-07-27 10:03:282021-07-27 10:05:116 Tipps zum Energiesparen im Garten
1 Kommentar
  1. Noah sagte:
    24. April 2022 um 11:22

    Ich finde dieses Thema sehr interessant und lese schon seit einiger Zeit Artikel hierzu. Dieser Beitrag gibt auf jeden Fall hilfreiche Informationen zum Thema Energiesparen im Garten.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Finanzielle Vorteile mit Maßnahmen zur EnergieeffizienzGestiegene Energiepreise: Deshalb sollten Landwirte die aufgestockte Förderung für Energieeffizienz nutzen18. Mai 2022 - 06:40
  • Wärmepumpe NeubauDas neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd16. Mai 2022 - 17:01
  • Glaswolledämmung an einem MehrfamilienhausMarktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen12. Mai 2022 - 11:05
  • Solaranlage und Windräder in der Nähe einer StromleitungEnergiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 202212. Mai 2022 - 10:41
  • Photovoltaikanlage im DorfKfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende8. Mai 2022 - 06:06
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
16. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd

Die Fatalität der deutschen Abhängigkeit von Gas und Öl kommt insbesondere im Gebäudesektor zum Vorschein. Der Anteil an erneuerbaren Energien in deutschen Kellern stagniert schon seit Jahren bei ungefähr 15 %. Ein wichtiger Fortschritt ist allerdings, dass die energetischen Vorgaben verschärft werden, wodurch der Markt etwas stärker in Richtung Klimaneutralität gelenkt wird. Doch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist erst der Start für große Aufholjagd, denn Nachbarländer wie Niederlande oder Dänemark haben es längst vorgemacht, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung funktioniert.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/waermepumpe-privatgebaeude-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-16 17:01:442022-05-16 17:04:23Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd
12. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen

In puncto Dämmstoff war das Jahr 2021 vor allem durch steigende Preise geprägt. Je nach Dämpfstoff waren die Kunden mit Preiserhöhungen von 4 % bis zu sogar 7 % konfrontiert. Obwohl der deutsche Markt laut Zahlen auch im Jahr 2021 signifikant wuchs, zeigen die Daten einer aktuellen Marktstudie, dass dieser Anstieg fast ausschließlich durch den Preis getrieben war.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/glaswolledaemmung-mehrfamilienhaus.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-12 11:05:582022-05-12 11:20:14Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen
12. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022

Im ersten Quartal 2022 haben erneuerbare Energien 50 % des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Alle Zahlen und Anteil der Energieformen im Detail.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/10/solaranlage-windraeder-stromleitungen.jpg 683 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-12 10:41:452022-05-12 10:41:45Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022
8. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende

Steigenden Energiepreise sind laut einer aktuellen KfW-Umfrage für jede zweite Kommune in Deutschland nur schwer tragbar. Diese erhöhen die Anreize für die kommunale Energiewende. Die Kommunen sollen möglichst bald nachhaltige Energieeffizienz-Maßnahmen umsetzen, um ihre Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen zu verringern.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/photovoltaikanlage-dorf.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-08 06:06:482022-05-08 06:06:48KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende
5. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %

Eine Studie im Auftrag der Deutschen Energieagentur (dena) sieht viele Vorteile für die zentralisierte Energieversorgung im Quartier. Alle Infos dazu hier im Beitrag.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/daecher-stadt-solar.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-05 06:15:142022-05-05 06:15:14dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Energiesparen im Haushalt #3: Energiespartipps für das Badezimmer
  2. Online-Energiesparkonto wird 10 Jahre alt – Das Erfolgsrezept
  3. Gute Gründe für eine Heizungsmodernisierung – nicht nur Geld sparen
  4. 5 Tipps zur Energieeinsparung für Hausbesitzer
Stromkosten spürbar senken – Energiespartipps zur Umwälzpumpe im Sommerbetrieb...WarmwasserbereiterEnergieaudit und Umweltzertifizierung in UnternehmenNeuer Förderwettbewerb des BMWi „Bundesförderung für Energieeffizienz in...
Nach oben scrollen