• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Europa3 / DIW: Bremsen Fehlkalkulationen im Grünbuch der EU-Kommission die Energ...
22. Juli 2013/0 Kommentare/von Cornelius Ober

DIW: Bremsen Fehlkalkulationen im Grünbuch der EU-Kommission die Energiewende?

Energiepolitik Europa

Cover Grünbuch EU-KommissionAus einer aktuellen Pressemitteilung des DIW Berlin, dem deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, geht hervor, dass die laufende Energiewende schneller als geplant möglich sei. Der Grund: Kostenüberschätzungen, aufgrund fehlender Anpassungen an aktuelle Entwicklungen, im Grünbuch der Europäischen Kommission „Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030„.  Die Forscher des DIW fordern von der Europäischen Kommission, auf Basis der Anpassungen der Kostenberechnungen auf aktuelle Martkgegebenheiten, auch anspruchsvollere Ziele für das Jahr 2030 zur Umsetzung der Energiewende in Europa zu definieren.

Der Kern des Problems sind „die Planungen auf noch nicht ausgereifte Technologien und in wesentlichen Teilen nicht mehr aktuelle Kostenschätzungen“, so das DIW Berlin. Claudia Kemfert, Leiterin der DIW-Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt erklärt weiter: „Atomstrom kann aufgrund der hohen Sicherheitsrisiken nicht wirtschaftlich angeboten werden, und die Hoffnungen auf eine ökonomisch und technisch realisierbare CO2-Abscheidung wurden zuletzt nicht nur in Deutschland, sondern weltweit gedämpft„. Demgegenüber stehen bahnbrechende Produktivitätsfortschritte bei den erneuerbaren Energien, insbesondere in der Solar- und Windenergie, sowie sinkende Produktions- und Vetriebskosten der benötigten Komponenten.

„Grünbuch“ der Europäische Komission mit Kostenüberschätzung der Erneuerbaren Energien

Logo DIW BerlinDas Grünbuch der EU-Kommission, welches im Jahr 2011 erstellt wurde, fordert dazu auf, passende Einschätzungen für umwelt- und energiepolitische Entwicklungen jenseits des Jahres 2020 zu entwickeln. Das Problem laut DIW: Als Grundlage der Berechnungen im Grünbuch, welches als Bewertungsgrundlage auch politischer Entscheidungen dient, werden Daten und Informationen verwendet, die heute bereits überholt sind. Zum Beispiel liegen die Kapitalkosten der Photovoltaik schon heute teilweise niedriger als für 2050 erwartet! Entgegen der Ankündigung der Europäischen Kommission zur Aktualisierung des Gründbuchs, liegt bis dato noch keine aktualisierte Berechnung vor, wie Kemfert berichtet.

Weiter im Grünbuch: Kosten für Atomkraft werden unterschätzt

Logo Europäische KommissionNeben der Kostenüberschätzung der Erneuerbaren Energien, erfolgt im Bereich der Atomenergie eine Kostenunterschätzung, so das DIW. Das DIW bezichnet die „Kleinrechnung“ der Kosten von Atomstrom in den 2011 erstellten Szenarien, als „besonders eklatant“. Diese sagen einen laufenden Anstieg der Kernkraftwerksleistungen von derzeit 120 auf über 140 Gigawatt voraus. „Weder in Europa, noch an einem anderen Ort dieser Welt ist jemals ein Atomkraftwerk unter marktwirtschaftlichen Bedingungen gebaut worden. Lediglich die Formen der staatlichen Subventionierung unterscheiden sich“, sagt Christian von Hirschhausen, Forschungsdirektor am DIW Berlin. Das große Problem hierbei: In den üblichen Kostenschätzungen für Atomkraft, werden der Rückbau der Kraftwerke und die Endlagerung des Atommülls nicht mit berechnet. Ebenfalls nicht kalkuliert werden Kosten für mögliche Großunfälle, wie das in Fukushima oder Tschernobyl.

Die Europäische Kommission muss es sich zur Aufgaben machen, ihre Modellrechnungen schnellstmöglich zu aktualisieren und zu veröffentlichen, um es den Entscheidungsträgern zur Energiewende in Europa zu ermöglichen. anspruchsvolle Ziele für das Jahr 2013 zu definieren.

Ähnliche Beiträge:

  1. Oldenburg plant klimaneutrales, energetisches Nachbarschaftsquartier mit 110 Wohneinheiten
  2. Europäische Investitionsbank EIB will ab 2021 keine fossilen Energien mehr finanzieren
  3. Neue Ökodesign-Maßnahmen der EU-Kommission für mehr Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten
  4. EU-Kommission investiert mit „Green Deal“ 1000 Milliarden Euro in Klimaschutz
Schlagworte: Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2013/07/gruenbuch-2030_eu-kommission.png 117 154 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2013-07-22 10:35:092020-06-15 15:31:57DIW: Bremsen Fehlkalkulationen im Grünbuch der EU-Kommission die Energiewende?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • FördermittelFörderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts15. August 2022 - 08:15
  • Fördergeld für das Sanieren oder BauenBEG-Förderkonditionen ändern sich zum 15.08.2022 – Anträge für bisherige Förderungen nur noch bis 14.08.2022 möglich12. August 2022 - 09:09
  • Alte FensterBundeswirtschaftsministerium: Diese Änderungen bei Förderprogrammen für energetische Haussanierung stehen bevor9. August 2022 - 08:36
  • Effizienzhaus 40Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 408. August 2022 - 13:17
  • Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst4. August 2022 - 19:22
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
15. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Förderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts

Für das erste Halbjahr 2022 vermeldete die KfW-Bankengruppe einen starken Anstieg ihres Neugeschäfts. Insgesamt verzeichnete die KfW eine Steigerung von 91 Prozent.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/foerdermittel.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-15 08:15:082022-08-15 08:15:08Förderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts
8. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40

Mit dem Tilgungszuschuss der KfW können Sie bei der Förderung eines Effizienzhauses 40 mit nachhaltigkeits-Klasse Geld sparen. Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen in unserer neuen Kategorie „Wussten Sie schon?“ zusammengefasst.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/effizienzhaus-40-scaled.jpg 1408 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-08 13:17:562022-08-08 13:19:39Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40
4. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst

Die Eröffnung des neuen Standorts in Kassel haben wir zum Anlass genommen unsere Leser auf eine kleine Reise durch das Unternehmenswachstum der Cornelius Ober GmbH, seit seiner Gründung im Jahr 2008, zu nehmen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/buero-kassel_energieberatung_einzug-cornelius-ober-gmbh_bild-1.jpg 900 2000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-04 19:22:072022-08-04 19:23:36Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst
29. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen

Am 27.07. hat das Bundeskabinett sowohl den Entwurf für den Klima- und Transformationsplan für 2023 als auch den dazugehörigen Finanzplan bis 2026 beschlossen. Damit sollen in den nächsten Jahren u.a. die Dekarbonisierung der Industrie, die Umstellung der Energieversorgung oder auch die Sanierung von Gebäuden finanziert werden. Wie hoch der Fonds ist und wie er sich auf die nächsten Jahre verteilt, zeigt dieser Beitrag auf.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/stromtrasse-durch-gruene-landschaft.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-29 09:34:212022-07-29 09:34:54Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen
28. Juli 2022/von Cornelius Ober

Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/erneuerbare-energie.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-28 08:20:282022-08-04 11:08:12Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Oldenburg plant klimaneutrales, energetisches Nachbarschaftsquartier mit 110 Wohneinheiten
  2. Europäische Investitionsbank EIB will ab 2021 keine fossilen Energien mehr finanzieren
  3. Neue Ökodesign-Maßnahmen der EU-Kommission für mehr Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten
  4. EU-Kommission investiert mit „Green Deal“ 1000 Milliarden Euro in Klimaschutz
7 Keynotes aus dem Interview mit Bündnis 90/Die Grünen zu energiepolitischen...Banner energiepolitische Themen die GrünenGraph: Arbeitsplätze Thüringen in Solar-Branche von 2011 auf 2012GWS-Studie: 20% weniger Arbeitnehmer in Thüringer Solar-Branche
Nach oben scrollen