• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • 🏭 Unternehmen
    • 💵 Förderprogramme
    • 📊 Energiemanagementsysteme
    • 💡 TGA Fachplaner
  • 📉 Privatpersonen
    • 💵 Förderprogramme
    • 🏠 Vor-Ort-Energieberatung
    • 🛠️ Altbausanierung
    • 🌡️ Heizungstausch – Heizungsoptimierung
  • 🌱 Energetische Sanierung
  • 💸 Fördermittelberatung
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Deutschland3 / Ostdeutschland ist Vorreiter bei Ökostrom – Tendenz stark wachsend

Ostdeutschland ist Vorreiter bei Ökostrom – Tendenz stark wachsend

Energiepolitik Deutschland
Ökostrom aus Wind- und Sonnenenergie
Ökostrom aus Wind- und Sonnenenergie

Ostdeutschland ist in Sachen Ökostrom Vorreiter (Symbolbild).

Nordosten bleibt mit 56 Prozent Ökostrom der Vorreiter: Bei der Integration Erneuerbarer Energien in die Stromversorgung bleibt der Nordosten Deutschlands weiterhin der Vorreiter, berichtete der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz in einer Pressemitteilung. Der Netzbetreiber ist für Hamburg und Ostdeutschland zuständig und eigenen Angaben zufolge wesentlich an diesem Spitzenanteil an Erneuerbaren Energien, die einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Energiewende leisten, beteiligt.

Der Stromnetzmanager gilt damit auch als eine Art Vorbild in der Branche und zeigt Kritikern der Energiewende, dass die Lichter auch bei steigendem Ökostrom-Anteil im Netz nicht ausgehen. Selbst bei 56,5 Prozent Ökostrom im Netz sei die Versorgungssicherheit in keinster Weise gefährdet, heißt es in der Mitteilung des Übertragungsnetzbetreibers weiter. In ganz Deutschland lag der Ökostrom-Verbrauch im vergangenen Jahr immerhin bei 38 Prozent.

Lesen Sie auch: Thüringer Privathaushalte in Nordhausen erhalten 7,3 Millionen Euro Förderung von der KfW-Bank

Kosten für Netzeingriffe sinken

Mehr als die Hälfte des verbrauchten Stroms in Ostdeutschland kommt aus Ökostromanlagen – bereits das zweite Jahr in Folge. In weiteren zwei Jahren könnten dort bereits die 65 Prozent erreicht sein, die von der Bundesregierung fürs Jahr 2030 anvisiert wurden. Für den Stromnetzbetreiber 50Hertz gibt es keinen Grund besorgt zu sein, da er selbst mit der schwankenden Einspeisung aus Solar- und Windanlagen bestens zurechtkommt.

Zudem senken die Kosten für Eingriffe in das Stromnetz, durch neue Stromleitungen wie z. B. die Thüringer Strombrücke zwischen Bayern und Thüringen. Die Zahlungen für das sogenannte Engpassmanagement nahmen trotz 1,6 Gigawatt neuer Ökostromleistung im Netz um rund 100 Millionen ab bzw. sanken auf insgesamt 105 Millionen Euro.

Ein Jahr zuvor lagen die Kosten für das Einsenken von Erneuerbaren-Energien-Anlagen sowie das Herauf- und Herunterfahren von fossilen Kraftwerken bei 207 Millionen Euro. Laut einer Marktstudie des Unternehmens Roland Berger soll der europaweite Markt für Energieeffizienz-Dienstleistungen bis 2025 auf 50 Milliarden Euro wachsen. Die weitere Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Deutschland erfahren Sie auch zukünftig im kostenlosen Newsletter des Energieeffizienz-Dienstleisters Cornelius Ober GmbH (hier anmelden).

Ähnliche Beiträge:

  1. Studie zur deutschen Energiewende: Schwellenländer loben Deutschland
  2. 1.000-Dächer-Programm: Thüringen fördert zukünftig auch Solarthermie-Anlagen
  3. Fast 90 Prozent der Deutschen sehen Klimaschutz als wichtig an
  4. Verdreifachung der Vorrangsflächen: Thüringen plant 750 neue Windkraftanlagen
10. März 2019/0 Kommentare/von Cornelius Ober
Schlagworte: Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/03/ökostrom.jpg 667 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2019-03-10 08:16:562020-06-15 15:18:46Ostdeutschland ist Vorreiter bei Ökostrom – Tendenz stark wachsend
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Leistungen

  • Vor-Ort-Energieberatung (BAFA gefördert)
  • Förderung Fenster
  • Förderung PV Anlage
  • Kellerdecke dämmen
  • Altbausanierung
  • Energetische Sanierung
  • Technische Gebäudeplanung
  • Fördermittelberatung
  • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung
  • Biomasseheizung

Neueste Veröffentlichungen

  • Industriemitarbeiter vor Windrädern - Symbol für Klimaschutzinvestitionen und grüne Jobs in der deutschen Industrie – Cornelius Ober GmbH
    Industrie steigert Investitionen in Klimaschutz: Grüne Jobs auf dem Vormarsch28. November 2023 - 12:51
  • Kleines Wohnhaus mit nachhaltigen Merkmalen gemäß DGNB-Zertifizierung, umfasst Solarpaneele und ein ökologisches Dach - Cornelius Ober GmbH
    Neue Standards in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: DGNB überarbeitet Zertifizierung für kleine Wohngebäude27. November 2023 - 10:05
  • Luftwärmepumpe installiert an modernem Mehrfamilienhaus - Unterstützt durch staatliche Förderprogramme - Cornelius Ober GmbH Energieberatung
    Trotz Haushaltskürzungen bleibt Energieeffizienz im Fokus: SPD bekräftigt Förderung für Heizungstausch27. November 2023 - 09:39
  • Klimabewusstes Unternehmen, Investition in Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Beitrag zur Klimaneutralität 2022
    KfW-Klimabarometer 2023: Klimaschutzinvestitionen deutscher Unternehmen nehmen zu27. November 2023 - 09:21
  • Energieeffizienter, umweltfreundlicher Betrieb
    Fachbeitrag: Dekarbonisierung als Wachstumsmotor für Wirtschaft, KMU und Mittelstand9. November 2023 - 09:02
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energetische Sanierung
  • Fördermittelberatung
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Thüringer Privathaushalte in Nordhausen erhalten 7,3 Millionen Euro Förderung...Anbringen von WärmedämmungBrennstoffheizung in einem WohnhaufErfolgreiches KfW-Förderprogramm 433 „Zuschuss Brennstoffzelle“...
Nach oben scrollen