• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energiepolitik Deutschland3 / Energiesteuer- und Stromsteuerrecht erfährt weitere Änderungen

Geplante Änderungen vom BMWi:

Energiesteuer- und Stromsteuerrecht erfährt weitere Änderungen

Autor:Cornelius Ober|Veröffentlicht am:3. Juni 2022|In der Kategorie:Energiepolitik Deutschland|Bisherige Meinungen:0 Kommentare am Energiesteuer- und Stromsteuerrecht erfährt weitere Änderungen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im April die Veränderung von Durchführungsverordnungen im Energie- und Stromsteuerrecht geplant. Außerdem wird auch die neue Energiesteuer-Transparenzverordnung für einen größeren verwaltungstechnischen und administrativen Aufwand sorgen. Wir stellen die Pläne der Bundesregierung einmal genauer vor und zeigen wie Sie davon profitieren können.

Tool zum Check der Strom-/Energiesteuer-Rückerstattung

Nutzen Sie unseren kostenlosen Online-Rechner und berechnen Sie hier einfach und schnell die Höhe Ihrer Steuerrückerstattung für die Strom- und Energiekosten des letzten Jahres. Gerne unterstützen wir Sie dabei die ermittelten Werte vom Staat zurückzuholen.

Logo Bundesministerium für Wirtschaft und EnergieGerade in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen) sind energie- und stromsteuerliche Regelungen von enormer Bedeutung. Deshalb ist sowohl für Planer als auch für Betreiber der KWK-Anlagen umfangreiches und vor allem auch aktuelles Wissen über das Energie- und Stromsteuergesetz und die einzelnen Durchführungsverordnungen zwingend notwendig (abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter).

Aller Wahrscheinlichkeit nach werden im April sowohl die Neufassung von Durchführungsverordnungen und die „Verordnung zur Umsetzung von unionsrechtlichen Veröffentlichungs-, Informations- und Transparenz-Pflichten“ in Kraft treten. Beide werden erhebliche Auswirkungen für Betreiber von BHKW-Anlagen haben, vor allem in Bezug auf die Administration der Energie- und Stromsteuer sowie im Bereich der Rückerstattung. Zudem gibt es aber auch eine Vielzahl an gerichtlichen Entscheidungen, die von den KWK-Anlagen-Planern und Betreibern beachtet werden müssen.

Mitarbeiter der Cornelius Ober GmbH nehmen regelmäßig an Weiterbildungen für TGA-Fachplaner teil und können Planer, BHKW-Anlagen-Betreiber und Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen umfassend über die neuen Durchführungsbestimmungen informieren. Da der BAFA- und KfW-qualifizierte Energieberater Herr Ober nicht nur als TGA-Fachplaner, sondern auch als Energie- und Fördermittelberater bundesweit tätig ist, profitieren Sie auch in diesem Bereich von seinen umfangreichen Kenntnissen. So lässt sich beispielsweise der Austausch der alten Heizungsanlage, die durch ein neues BHKW ersetzt werden soll, auch mit einer umfangreichen energetischen Gebäudesanierung verbinden und somit eine noch größere Energieeinsparung erzielen. Auch verschiedene Förderprogramme stellt er Ihnen gern genauer vor (zur Fördermittelberatung informieren).

Die Beratung bzw. der Informationsaustausch hinsichtlich der neuen Durchführungsbestimmungen und Verordnungen kann beispielsweise bei einem Vor-Ort-Gespräch in Ihrem Unternehmen oder in Ihrem Haus, in dem das BHKW eingebaut werden soll, erfolgen.

Sie sind auf der Suche nach einem Full-Service-Energieberater, d.h. einem Partner der Sie von der ersten Idee über mögliche Fördermittel bis hin zur Maßnahmenumsetzung und nachträglichen Betreuung (z.B. einzureichende Unterlagen bei der KfW-Bank) betreut? Dann rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Nachricht oder nutzen Sie die Möglichkeit für ein kostenfreies Auftaktgespräch. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

+49 (0) 3691 – 889 21 94 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen | Fördermittelberatung | Über uns | Newsletter

Ähnliche Beiträge:

  1. Bauen und Heizen: 9 Wichtige Änderungen in 2018 für Hausbesitzer und zukünftige Bauherren
  2. Druck auf Wunsch nach steuerlicher Förderung für energetische Gebäudesanierung wird erhöht
  3. Deutsche Umwelthilfe DUH fordert verpflichtende Sanierungsfahrpläne bei Vermietung und Neukauf von Bestandsgebäuden
  4. Deutsche Dachdecker sehen sich bereit für neue Aufträge im Rahmen steuerlicher Förderung energetischer Gebäudesanierung
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
Themen in diesem Beitrag:Energetische Sanierung, Energiewende, Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Unternehmen wollen mehr Energie sparenNeue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu27. Juni 2022 - 08:30
  • EnergieausweiseAb sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar17. Juni 2022 - 19:40
  • Erneuerbare EnergienWärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier16. Juni 2022 - 08:34
  • Solaranlage in der LandwirtschaftBMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“15. Juni 2022 - 06:12
  • Wärmepumpe bei einem Neubau installiertNachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu13. Juni 2022 - 10:49
Aktuelle Stellenangebote
14. April 2022

Teammitglied als System- und Netzwerkadministrator*in (m/w/d) gesucht!

31. März 2017

(Junior) Wirtschaftsingenieur*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

18. Oktober 2016

Handelsvertreter*in / Freie*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

10. Dezember 2015

Teammitglied Vertriebsinnendienst als Call-Center-Agent*in/ Telefonist*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

22. Juli 2014

Energieberater*in (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

20. Dezember 2013

Technische Assistenz (TGA) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

28. November 2013

Vertriebsingenieur*in / Vertriebsaußendienst B2B (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterführende, hilfreiche Links

Fördermittelberatung Förderprogramme für Privatpersonen Förderprogramme für Unternehmen
Termin zum kostenfreien Auftaktgespräch jetzt beauftragen

Ähnliche Beiträge:

  1. Bauen und Heizen: 9 Wichtige Änderungen in 2018 für Hausbesitzer und zukünftige Bauherren
  2. Druck auf Wunsch nach steuerlicher Förderung für energetische Gebäudesanierung wird erhöht
  3. Deutsche Umwelthilfe DUH fordert verpflichtende Sanierungsfahrpläne bei Vermietung und Neukauf von Bestandsgebäuden
  4. Deutsche Dachdecker sehen sich bereit für neue Aufträge im Rahmen steuerlicher Förderung energetischer Gebäudesanierung

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Unternehmen wollen mehr Energie sparenNeue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu27. Juni 2022 - 08:30
  • EnergieausweiseAb sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar17. Juni 2022 - 19:40
  • Erneuerbare EnergienWärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier16. Juni 2022 - 08:34
  • Solaranlage in der LandwirtschaftBMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“15. Juni 2022 - 06:12
  • Wärmepumpe bei einem Neubau installiertNachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu13. Juni 2022 - 10:49
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
27. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu

Mehr als 50 Prozent aller Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeiter*innen (KMU) planen in den nächsten fünf Jahren, Energiesparmaßnahmen zu ergreifen. Das besagt eine aktuelle Studie. Alle Infos dazu hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energie-sparen-im-unternehmen-kmu.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-27 08:30:062022-06-27 10:52:58Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu
17. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar

Bisher konnten auf unserer Webseite Bedarfs- und Verbrauchsausweise als Einzelleistungen gebucht werden. Aufgrund der Fehleranfälligkeit des dafür genutzten Systems ist dies ab sofort nicht mehr möglich. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energieausweise_cornelius-ober-gmbh-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-17 19:40:062022-06-28 09:24:54Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar
16. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier

Erneuerbare Energien werden zukünftig eine größere Rolle spielen, um von russischen Gas- und Ölimporten unabhängig zu werden. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat seine erst im Januar 2022 veröffentlichten Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende sowie des Klimaschutzes im Wärmesektor überarbeitet. Eine Übersicht der Neuerungen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/erneuerbare-energien.jpg 1875 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-16 08:34:412022-06-16 08:34:41Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier
15. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“

Am 10. Juni 2022 startete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Kampagne. Sie trägt den Titel „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ und hat zum Ziel, die Energieabhängigkeit von Russland zu überwinden und dabei die Energiewende zu beschleunigen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/12/solaranlage-in-landwirtschaft.jpg 682 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-15 06:12:542022-06-15 06:12:54BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“
13. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu

Die Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten ist im Jahr 2021 gesunken. Die Nachfrage nach Wärmepumpen hingegen legte deutlich zu und zeigt damit das Fortschreiten der Wärmewende im Neubautenbereich in Deutschland.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/waermepumpe-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-13 10:49:162022-06-13 10:52:20Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Bauen und Heizen: 9 Wichtige Änderungen in 2018 für Hausbesitzer und zukünftige Bauherren
  2. Druck auf Wunsch nach steuerlicher Förderung für energetische Gebäudesanierung wird erhöht
  3. Deutsche Umwelthilfe DUH fordert verpflichtende Sanierungsfahrpläne bei Vermietung und Neukauf von Bestandsgebäuden
  4. Deutsche Dachdecker sehen sich bereit für neue Aufträge im Rahmen steuerlicher Förderung energetischer Gebäudesanierung
Erstes Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk der Nahrungsmittelindustrie...Energieeffizienz-NetzwerkDBU Umweltmonitor 2022Aktuelle Forsa-Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen heizt mit Öl oder Gas...
Nach oben scrollen