Deutschland macht’s effizient – Die Informationsoffensive kurz vorgestellt
Mehr aus der vorhandenen Energie machen beziehungsweise das gleiche Ziel mit deutlich geringerem Energieeinsatz erreichen und hierfür erneuerbare Energien nutzen, diese Formel bringt die Energiewende auf den Punkt. Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet immer weiter fort, aber bei der Verbesserung der Energieeffizienz ist noch viel Spielraum vorhanden. Hier soll die Kampagne „Deutschland macht’s effizient“ Abhilfe schaffen.
Was bringt die Verbesserung der Energieeffizienz?

Deutschland macht’s Effizient: Die neue Informationsoffensive der Bundesregierung zur Energiewende (Bild/ Screenshot © deutschland-machts-effizient.de).
Durch die Steigerung der Energieeffizienz wird wesentlich weniger CO2 ausgestoßen. Zugleich spiegelt sie sich aber auch im Geldbeutel wieder, und zwar sowohl den von Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen.
In erheblichem Maße profitiert die Wirtschaft von einer höheren Energieeffizienz. Sie wird international wettbewerbsfähiger, da weniger Ressourcen aufgewendet werden müssen und weniger Emissionen freigesetzt werden. Zugleich entstehen neue Geschäftsmodelle und Technologien, mit denen die hiesige Wirtschaft auch auf dem Weltmarkt bestehen kann.
Um die Energieeffizienz deutlich zu verbessern, hat das BMWi verschiedene Maßnahmen in Angriff genommen – eine davon ist die Informationsoffensive „Deutschland macht’s effizient“.
Was beinhaltet die Informationsoffensive?
Zuerst einmal soll die Kampagne Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen rund um das Thema Energieeffizienz informieren, sensibilisieren und motivieren, damit diese elektrischen Strom und Wärme bewusster einsetzen. Mit der Kampagne soll ein Bewusstseinswandel angestoßen werden. Denn Energieeffizienz bedeutet keinesfalls, in der Wohnung zu frieren oder abends im Dunkeln zu sitzen, sondern ein Wohnklima und auch ein Arbeitsklima zu schaffen, bei dem sich jeder wohlfühlt. Gleichzeitig wird so auch Geld gespart, was dann für andere Dinge genutzt werden kann.
Zudem kann jeder von vielfältigen staatlichen Förderprogrammen und Beratungsangeboten profitieren. Das ist beispielsweise der Fall, wenn sich Privatpersonen neue Fenster oder eine neue Heizungsanlage einbauen lassen, Unternehmen für eine Optimierung der Produktionsprozesse entscheiden, sowohl Privatpersonen als auch Firmen und Kommunen in die Dämmung der Gebäude investieren, oder Letztere bei Schulen und Schwimmbädern für eine neue Heizungsanlage auf der Basis erneuerbarer Energien entscheiden und vielleicht die Effizienz bei der Warmwasserversorgung verbessern.
Sowohl die Bundesländer, Kommunen, Verbände und Verbandsmitglieder – egal ob Großunternehmen oder kleinere Handwerksunternehmen vor Ort – können und sollen sich an dieser Kampagne beteiligen.
Selbstverständlich wird sich auch die Cornelius Ober GmbH an der Kampagne beteiligen und entsprechendes Informationsmaterial bereitstellen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!