Osnabrück und Geestland zur „Energieeffizienz-Kommune“ ausgezeichnet
Die niedersächsischen Städte Osnabrück und Geestland bekamen von der Deutschen Energie-Agentur (dena) den Titel „Energieeffizienz-Kommune“ verliehen. Deutschlandweit sind es damit aktuell neun Kommunen, die den Titel einer energieeffizienten Kommune tragen. Für interessierte Kommunen besteht Potenzial sich in die Liste beispielhafter Kommunen einzureihen.
Die niedersächsischen Städte Osnabrück und Geestland (Landkreis Cuxhaven) bekamen von der Deutschen Energie-Agentur (dena) den Titel „Energieeffizienz-Kommune“ verliehen. Sie sind damit die einzigen beiden Städte Niedersachsens, die den Titel einer Kommune mit beispielhafter Energieeffizenz tragen. Die Auszeichnung wurde vor Kurzem in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover überreicht. Die dena würdigt beide Städte für ihre Einführung eines Energie- und Klimaschutzmanagementsystems, das in den Verwaltungen zum Einsatz kommt.
Osnabrücks Ziel ist es, bis spätestens zum Jahr 2050 95 Prozent der hier anfallenden CO2-Emissionen einzusparen und gleichzeitig den Energieverbrauch um 50 Prozent zu senken. Dafür hat man bis Ende 2016 im Rahmen des „Masterplanes 100 Prozent Klimaschutz“ bereits 90 Klimaschutzmaßnahmen in die Wege geleitet. So trieb man beispielsweise Maßnahmen zur Energetischen Gebäudesanierung und den Ausbau erneuerbarer Energien voran und hat gleichzeitig Initiativen zur Stärkung nachhaltiger Mobilität umgesetzt.

Vertreter von Osnabrück und Geesthacht erhalten die Zertifizierung zur „Energieeffizienz-Kommune“ (Bild © Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen / Stefan Koch von www.dena.de)
In Osnabrück wurde im Rahmen des Energie- und Klimamanagementsystems der Bereich „kommunale Gebäude“ einer genaueren Analyse unterzogen, Potenziale erfasst und ausgeschöpft. So ist es unter anderem vorgesehen, auf geeigneten Schuldächern mehrere Fotovoltaik-Anlagen zu installieren. Dadurch spart die Stadt auch erhebliche Energiekosten ein.
An der Auszeichnungsveranstaltung in Hannover nahmen unter anderem Osnabrücks Leiter des Fachbereiches Umwelt und Klimaschutz Detlef Gerdts, der Leiter des Eigenbetriebs Immobilien Dirk König sowie die Mitarbeiterin Jennifer Hoeltke, von Seiten der dena deren Geschäftsführerin Kristina Haverkamp sowie der Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) Lothar Nolte teil.
„Osnabrück und Geestland zeigen eindrucksvoll, dass Kommunen mit Hilfe eines Energie- und Klimaschutzmanagements einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können, unabhängig von ihrer Größe, ihren personellen Möglichkeiten oder ihren finanziellen Voraussetzungen“, so die dena-Geschäftsführerin Kristina Haverkamp, in einer von der dena veröffentlichten Pressemitteilung.
„Mit der Auszeichnung wird das große Engagement der beiden Städte gewürdigt. Sie setzen Standards und sind damit Vorbilder für andere Kommunen“, äußerte der KEAN-Geschäftsführer Lothar Nolte.
Zusammen mit Osnabrück und Geestland wurden bundesweit neun Städte und Gemeinden als dena-Energieeffizienz-Kommunen ausgezeichnet. Nach drei Jahren werden die erzielten Fortschritte durch eine Rezertifizierung kontrolliert. Über die weitere Entwicklung werden wir auch in Zukunft im Blog der Cornelius Ober GmbH berichten (Newsletter abonnieren).
Exkurs: Wie werde ich eine energieeffziente Kommune?
https://www.c-ober.de/energieberatung-staedte-kommunen/energetische-stadtsanierung/
Dienstleister zur Energieeffizienzberatung für Kommunen
Seit 2009 beraten und begleiten wir Städte und Kommunen auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz, geringen Energiekosten und dem persönlichen Beitrag zur Energiewende.
Gerne beraten wir auch Sie zu Ihren individuellen Möglichkeiten Ihre Stadt, Kommune oder öffentliche Einrichtung im Bereich der Energieeffizienz zu optimieren oder gar zur zehnten „Energieeffizienz-Kommune“ Deutschlands zu machen.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine Nachricht!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!