• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeffizienz3 / Klimabilanz 2020: Gebäudebereich hat als einziger Sektor das Ziel verfehlt ...
25. März 2021/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Klimabilanz 2020: Gebäudebereich hat als einziger Sektor das Ziel verfehlt – Förderung und Energieeffizienz als Rettung

Energieeffizienz

In der Klimabilanz 2020 heißt es, dass im Vergleich zum Referenzjahr 1990 die CO2-Emissionen in Deutschland um mehr als 40% zurückgegangen sind und damit die Erwartungen übertroffen wurden. Auch wenn fast alle Sektoren das erste Etappenziel erreicht haben, so hat der Gebäudesektor nicht gut abgeschnitten. Staatliche Förderungen für Energieeffizienzmaßnahmen können die Rettung sein.

Das erste Etappenziel der Bundesregierung waren 40% weniger Emissionen. Allerdings sah es vor der Corona-Pandemie so aus, als wäre dieses Ziel nicht mehr rechtzeitig zu erreichen. Der Bundesumweltministerin Svenja Schulze zufolge kam es gerade wegen der Corona-Pandemie zur positiven Überraschung, heißt es in einer Pressemitteilung des Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle BuVEG.

Seit 1989 hat die Reduzierung der CO2-Emissionen im Jahr 2020 den größten jährlichen Rückgang gemacht. Bei der Vorstellung der Klimabilanz 2020 am 16. März bestätigte die Ministerin, dass die Emissionen sogar um 40,8 Prozent zurückgegangen sind. Laut dem Umweltbundesamt soll die Pandemie zum Teil dazu beigetragen haben. In der Industrie wurde die Produktionsaktivität reduziert, während der Stromverbrauch und die Mobilität ebenfalls stark zurückgegangen sind – das hatte positive Auswirkungen auf alle Sektoren außer im Gebäudebereich.

Gebäudesektor verfehlt die Vorgaben

Alte Häuser in Leipzig

Das Sanierungspotenzial im Gebäudesektor ist groß. Hier am Beispiel eines Stadtteils in Leipzig. Vor allem sanierungsbedürftige Mehrfamilienhäuser bieten enormes Energieeinsparungspotenzial und werden vom Bund großzügig gefördert (Symbolbild).

Der Gebäudesektor hat als einziger Sektor die Vorgaben verfehlt und den zulässigen Höchstwert um 2% überschritten, da er von der Pandemie zusätzlich belastet wurde. Durch Homeoffice wurde nämlich zusätzlich geheizt, während Nichtwohngebäude zwar wenig genutzt wurden, aber dennoch im Betrieb bleiben mussten.

Die Bundesumweltministerin betonte, dass jetzt im Gebäudesektor mehr passieren müsse. In den nächsten 3 Monaten wird vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat ein Maßnahmenpaket erwartet.

Förderung und Energieeffizienz

Die für einen Teil der Gebäude-Sanierungsmaßnahmen verantwortliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) berichtet über rückläufige Maßnahmen an der Gebäudehülle seit 2013. Erst nachdem die Förderung 2020 erhöht wurde, kam es zu einer Verdoppelung der Effizienzmaßnahmen. Daraus geht hervor, dass die Förderung durchaus ihre Wirkung zeigt und dass ohne Energieeffizienz nicht mit einer bedeutenden Reduzierung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor zu rechnen ist.

Der Geschäftsführer des BuVEG sagte, dass die Sanierungsrate dringend erhöht und modernisierte Gebäude mit den Klimazielen 2050 übereinstimmen müssten. Dies wirke sich nicht nur positiv auf das Klima aus, sondern würde auch Vorteile für Bewohner und Nutzer bringen. So würden Gebäudesanierungen neben der Förderung des Komforts und der Gesundheit unter anderem auch den finanziellen Wert der Immobilien steigern.

Zu staatlicher Förderung und Energieeffizienz beraten lassen

Seit 2009 berät und begleitet die Cornelius Ober GmbH Unternehmen, Privatpersonen und Städte/Kommunen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen und Nordbayern zu staatliche geförderten Energieeffizenzmaßnahmen. Sie haben Interesse an der Heizungsoptimierung, Dacherneuerung, Dämmung, Austausch von Fenstern oder Beleuchtung? Sie interessieren sich zu den Möglichkeiten einer Energieeffizienzoptimierung? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht für ein kostenloses Auftaktgespräch mit unserem BAFA- und KfW-qualifiziertem Energieberater.

Cornelius Ober
+49 3691 8892194
kontakt@c-ober.de

Kostenloses Auftaktgespräch beantragen
Foto Cornelius Ober

Herr Cornelius Ober ist BAFA- und KfW-qualifizierter Experte für Energieeffizienzoptimierung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Borealis nach ISO 50001 zertifiziert und senkt seine CO²-Emission um bis zu 360.000 Tonnen CO² pro Jahr
  2. Energieeffizienz in Nichtwohngebäude bedarf branchenspezifischer Lösungen
  3. Energieeffizienz-Netzwerke der IHK Koblenz sparen jährlich Strom für 30.000 Menschen
  4. Neue Förderprogramme für die energetische Sanierung bieten steuerliche Vorteile bis 40.000 Euro
Schlagworte: Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/03/sanierung-gebaeude-leipzig.jpg 768 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-03-25 14:00:312021-03-25 14:00:31Klimabilanz 2020: Gebäudebereich hat als einziger Sektor das Ziel verfehlt – Förderung und Energieeffizienz als Rettung
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • FördermittelFörderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts15. August 2022 - 08:15
  • Fördergeld für das Sanieren oder BauenBEG-Förderkonditionen ändern sich zum 15.08.2022 – Anträge für bisherige Förderungen nur noch bis 14.08.2022 möglich12. August 2022 - 09:09
  • Alte FensterBundeswirtschaftsministerium: Diese Änderungen bei Förderprogrammen für energetische Haussanierung stehen bevor9. August 2022 - 08:36
  • Effizienzhaus 40Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 408. August 2022 - 13:17
  • Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst4. August 2022 - 19:22
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
15. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Förderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts

Für das erste Halbjahr 2022 vermeldete die KfW-Bankengruppe einen starken Anstieg ihres Neugeschäfts. Insgesamt verzeichnete die KfW eine Steigerung von 91 Prozent.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/foerdermittel.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-15 08:15:082022-08-15 08:15:08Förderprogramme weiterhin sehr beliebt: KfW verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 starken Anstieg des Neugeschäfts
8. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40

Mit dem Tilgungszuschuss der KfW können Sie bei der Förderung eines Effizienzhauses 40 mit nachhaltigkeits-Klasse Geld sparen. Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen in unserer neuen Kategorie „Wussten Sie schon?“ zusammengefasst.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/effizienzhaus-40-scaled.jpg 1408 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-08 13:17:562022-08-08 13:19:39Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40
4. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst

Die Eröffnung des neuen Standorts in Kassel haben wir zum Anlass genommen unsere Leser auf eine kleine Reise durch das Unternehmenswachstum der Cornelius Ober GmbH, seit seiner Gründung im Jahr 2008, zu nehmen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/buero-kassel_energieberatung_einzug-cornelius-ober-gmbh_bild-1.jpg 900 2000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-04 19:22:072022-08-04 19:23:36Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst
29. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen

Am 27.07. hat das Bundeskabinett sowohl den Entwurf für den Klima- und Transformationsplan für 2023 als auch den dazugehörigen Finanzplan bis 2026 beschlossen. Damit sollen in den nächsten Jahren u.a. die Dekarbonisierung der Industrie, die Umstellung der Energieversorgung oder auch die Sanierung von Gebäuden finanziert werden. Wie hoch der Fonds ist und wie er sich auf die nächsten Jahre verteilt, zeigt dieser Beitrag auf.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/stromtrasse-durch-gruene-landschaft.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-29 09:34:212022-07-29 09:34:54Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen
28. Juli 2022/von Cornelius Ober

Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/erneuerbare-energie.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-28 08:20:282022-08-04 11:08:12Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Borealis nach ISO 50001 zertifiziert und senkt seine CO²-Emission um bis zu 360.000 Tonnen CO² pro Jahr
  2. Energieeffizienz in Nichtwohngebäude bedarf branchenspezifischer Lösungen
  3. Energieeffizienz-Netzwerke der IHK Koblenz sparen jährlich Strom für 30.000 Menschen
  4. Neue Förderprogramme für die energetische Sanierung bieten steuerliche Vorteile bis 40.000 Euro
Umfrage: So gut kennen deutsche Hauseigentümer die Konsequenzen des neuen Gebäudeenergiegesetzes...Umfrageergebnis zum GEGLaubenganghausNeues Gebäudeenergiegesetz (GEG) ermöglicht Stichproben beim Blower-Door-Test...
Nach oben scrollen