• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Städte & Kommunen
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Energieberatung Gebäude
    • Energieberatung DIN V 18599 Nichtwohngebäude (BAFA Modul 2)
    • Energieberatung + iSFP + Baubegleitung
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
    • Energetisch Sanieren
      • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
      • Altbausanierung
      • Dach dämmen
      • Kellerdecke dämmen
  • Anlagen & Prozesse
    • Energieaudit DIN 16247 (BAFA Modul 1)
    • Contracting-Orientierungsberatung (BAFA Modul 3)
    • Transformationskonzept
  • Energiemanagement
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 14001 Zertifizierung
  • Fördermittelberatung
  • Über uns
  • Beratungstermin
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / 2023

Energiewendeziele bis 2030: EWI Köln beleuchtet die Finanznotwendigkeiten der Energiewende

Energiepolitik Deutschland

Die Energiewende erfordert massive Investitionen in den nächsten Jahren. Eine kürzliche Analyse des Kölner EWI zeigt, dass Sektoren wie Verkehr, Wohngebäude und Strom intensiv investieren müssen, um die Energiewendeziele bis 2030 zu erreichen. Vor allem bei Windenergieanlagen, PV-Freifläche und Netzen sind deutliche Steigerungen erforderlich.

Weiterlesen
30. Oktober 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/10/investitionsverzug-energiewende-deutschland_2018-2023.png 545 1400 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-10-30 13:26:542023-10-30 13:26:54Energiewendeziele bis 2030: EWI Köln beleuchtet die Finanznotwendigkeiten der Energiewende

Windenergie dominiert den deutschen Stromsektor 2023

Allgemein

Windenergie hat sich 2023 als dominierende Energiequelle in Deutschland etabliert, wobei die Kohleverstromung trotz des Atomausstiegs zurückging. Die Strompreise haben sich stabilisiert und zeigen ein Niveau ähnlich dem von 2021. Der Zuwachs an regenerativen Energieanlagen, insbesondere Solarenergie, hat bemerkenswert zugenommen.

Weiterlesen
25. Oktober 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/10/strompreise-grosshandel-deutschland.jpg 417 640 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-10-25 11:49:422024-09-29 14:23:33Windenergie dominiert den deutschen Stromsektor 2023

Windenergie in Deutschland: Regierung plant die Nennleistung der Windkraft bis 2030 zu verdoppeln

Energiepolitik Deutschland

Deutschland setzt verstärkt auf Windenergie, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Mit Unterstützung aus Politik und Wirtschaft sollen die Ausbauziele bis 2030 deutlich übertroffen werden. Innovative Technologien könnten den Sektor weiter voranbringen.

Weiterlesen
23. Oktober 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/10/windkraftanlagen-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-10-23 09:59:352023-10-23 09:59:35Windenergie in Deutschland: Regierung plant die Nennleistung der Windkraft bis 2030 zu verdoppeln

Niedersachsen plant deutliche Ausweitung der Flächen für Windenergie bis 2026

Allgemein

Niedersachsen setzt einen ambitionierten Schritt in Richtung erneuerbare Energien und plant, seine Flächen für Windenergie bis 2026 zu verdoppeln. Das kürzlich beschlossene „Windenergiebeschleunigungsgesetz“ ist dabei der Wegweiser. Bürger und Kommunen sollen intensiver in den Prozess eingebunden werden.

Weiterlesen
20. Oktober 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/10/windenergie-1-scaled.jpg 1413 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-10-20 13:26:192024-09-27 07:34:43Niedersachsen plant deutliche Ausweitung der Flächen für Windenergie bis 2026

EEE 2024: Energieeffizienz-Expertenliste wird 2024 um Kategorie Klimafreundlicher Neubau erweitert

KfW-Förderprogramme

Ab 2024 wird die Energieeffizienz-Expertenliste um eine Kategorie für klimafreundlichen Neubau erweitert. Fachkräfte müssen spezielle Qualifikationen und Fortbildungen nachweisen. Die neue Kategorie soll zur Analyse von CO2-Emissionen beitragen und Klimaschutz fördern.

Weiterlesen
19. Oktober 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/10/energieberater-neubau-scaled.jpg 1646 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-10-19 12:06:382023-11-20 10:58:32EEE 2024: Energieeffizienz-Expertenliste wird 2024 um Kategorie Klimafreundlicher Neubau erweitert

Mieter, Wohnungseigentümer und Gartenpächter können in Berlin Zuschuss bis 500 Euro für Photovoltaik-Balkonkraftwerk beantragen

Förderung News

Mieter und Wohnungseigentümer in Berlin können Zuschüsse für Balkon-Photovoltaikanlagen über das SolarPLUS Programm beantragen. Dieses ermöglicht Förderungen bis zu 500 Euro. Die Umsetzung erfolgt durch die IBB Business Team GmbH.

Weiterlesen
9. Oktober 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/10/photovoltaik-balkonkraftwerk-scaled.jpg 1536 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-10-09 14:36:162023-10-09 14:38:14Mieter, Wohnungseigentümer und Gartenpächter können in Berlin Zuschuss bis 500 Euro für Photovoltaik-Balkonkraftwerk beantragen

Neue KfW-Förderung für Solaranlagen startet heute! E-Auto-Besitzer können bis zu 10.200 Euro erhalten!

KfW-Förderprogramme

Die KfW hat eine neue Solaranlagen-Förderung für E-Autos mit einem Volumen von 500 Millionen Euro gestartet, bei der Antragsteller bis zu 10.200 Euro für den Kauf und Anschluss von Ladestationen, Photovoltaikanlagen und Solarstromspeichern erhalten können. Die Anträge werden chronologisch bearbeitet und die Förderung muss vor dem Kauf beantragt werden. Es wird erwartet, dass die Mittel schnell ausgeschöpft sein werden.

Weiterlesen
26. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/09/elektroauto-ladestation-solar-scaled.jpg 1696 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-09-26 14:49:342023-10-01 11:03:52Neue KfW-Förderung für Solaranlagen startet heute! E-Auto-Besitzer können bis zu 10.200 Euro erhalten!

Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden

Allgemein

Die deutsche kommunale Wärmeplanung fokussiert auf Erneuerbare Energiequellen, wodurch Landwirte große Chancen als Energielieferanten, insbesondere für Biogas und Holz, sehen. Ab 2030 sollen Wärmenetze signifikant erneuerbare Energien nutzen. Landwirte im ländlichen Raum profitieren besonders.

Weiterlesen
20. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/09/biogasanlage-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-09-20 07:51:022024-09-27 07:36:32Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden

NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen

Energiepolitik Deutschland

Die Bundesregierung hat eine Novellierung der NELEV verabschiedet, um Netzanschlüsse Erneuerbarer Anlagen zu beschleunigen. Ein Hauptaugenmerk liegt auf Anlagen bis zu 500 Kilowatt. Zudem wird ein digitales Register für Zertifikate eingeführt.

Weiterlesen
19. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2023/09/elektrotechnische-eigenschaften-nachweis-verordnung-nelev-scaled.jpg 1440 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2023-09-19 15:29:242023-09-19 15:33:22NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen
Seite 2 von 6‹1234›»

Blog durchsuchen

Search Search

Beliebte Themen

  • Allgemein
  • BAFA-Förderprogramme
  • Energieeffizienz
  • Energiemanagement
  • Energiepolitik Deutschland
  • Förderung News
  • KfW-Förderprogramme
  • Pressemitteilungen
  • Referenzen und Fallbeispiele
  • Wussten Sie schon?

Neueste Veröffentlichungen

  • Lächelndes Kind vor Solarpanels steht symbolisch für energieeffiziente Sanierung durch Energiespar-Contracting
    Thüringer Landkreis senkt Energieverbrauch erheblich ohne Eigeninvestition29. Oktober 2025 - 09:28
  • Energieberaterin mit Sicherheitsweste prüft Solaranlage bei Sonnenuntergang, Windkraftanlagen im Hintergrund
    Erneuerbare Energien werden weltweit günstiger als fossile Stromquellen27. Oktober 2025 - 07:59
  • Kühltürme einer Industrieanlage mit aufsteigendem Dampf bei Sonnenuntergang, Symbol für energieintensive Produktion und CO₂-Debatte
    Europäische Industrie fordert Verlängerung der Gratis-CO₂-Zertifikate13. Oktober 2025 - 07:34
  • Gebäude eines mittelständischen Unternehmens mit Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und technischer Energieinfrastruktur
    Wettbewerb treibt grüne Technologien in Industrie voran10. Oktober 2025 - 07:09
  • Zwei Ingenieure mit Bauplänen an einer Solaranlage vor Windrädern als Symbol für Afrikas Energiewende und EU-Investitionen
    EU-Investitionen in Afrikas Energiewende: Zwischen Hilfe und Selbstzweifel4. Oktober 2025 - 14:02

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Nach oben scrollen