BAFA-Zuschüsse für Vor-Ort-Energieberatung bei energetischen Gebäudesanierungen werden erhöht
Seit dem 1. Februar 2020 gibt es von der Bundesregierung mehr Geld für Energieberatungen bei einer energetischen Gebäudesanierung. Gefördert wird nicht nur bei Gebäudesanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern, sondern auch bei Sanierungsplanungen von größeren Gebäuden. Bis zu 80% der Kosten für den Energieberater sind förderfähig. Alle Infos.
Seit dem 1. Februar 2020 gibt es von der Bundesregierung mehr Geld für Energieberatungen bei einer energetischen Gebäudesanierung. Gefördert wird nicht nur bei Gebäudesanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern, sondern auch bei Sanierungsplanungen von größeren Gebäuden. Dies teilte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit.
Das Ziel der Förderung der Energieberatung für Wohngebäude ist die intelligente Energieeinsparung in Gebäuden mithilfe qualifizierter und unabhängiger Berater. Das Bundeskabinett hat vor kurzem auch die steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen gebilligt.
Zuschüsse auf 80 % erhöht

Die Energieberatung zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden wird von der BAFA finanziell unterstützt. Wichtig dabei zu wissen ist, dass der Energieberater von der BAFA-qualifiziert wurde, empfehlen die Energieberater der Cornelius Ober GmbH (Symbolbild),
Durch professionelle Beratung sollen Hauseigentümer lernen, optimal Geld und Energie einzusparen. Aus diesem Grund hat sich die Bundesregierung dazu entschlossen, ab dem 1. Februar 2020 die Zuschüsse für eine BAFA Vor-Ort-Beratung bei Gebäudesanierung zu erhöhen.
Diese Dienstleistung wurde nun konkret von den bisherigen 60 % auf 80 % des Beratungshonorars erhöht. Damit muss der Eigentümer nur noch 20 % des förderfähigen Beratungshonorars selbst bezahlen. Für Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern gibt es für die Vor-Ort-Beratung einen maximalen Zuschuss in Höhe von 1300 €. Das sind immerhin 500 € mehr als bisher. Wer KfW-Sanierungskredite und Zuschüsse bekommen möchte, kommt um eine Energie- und Fördermittelberatung nicht herum.
Unterstützung auch für Eigentümer von Wohngebäuden
Frank Hettler von Zukunft Altbau sagte, dass nicht nur Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern von der Förderung profitieren werden, sondern auch Eigentümer von Wohngebäuden mit drei oder mehr Wohneinheiten. Für sie gibt es maximal 1700 € Unterstützung bzw. 600 € mehr als bisher. Nach der Erläuterung des Beratungsberichtes in der Eigentümerversammlung gibt es außerdem auch einen zusätzlichen und einmaligen Zuschuss von bis zu 500 € für Wohnungseigentümergemeinschaften.
Gefördert wird auch die Baubegleitung durch Experten im Anschluss an eine Energieberatung. Sachverständige helfen bei der Planung, Ausschreibung und Bauausführung, damit eine qualitativ hochwertige Sanierung durchgeführt wird. Die Förderung wird von der KfW geleistet (Programm 431), die weiterhin 50 % oder bei nicht vollständig ausgenutzten KfW-Krediten oder Zuschüssen sogar bis zu 90 % der Kosten übernimmt.
Für eine erfolgreiche energetische Sanierung gilt die Energieberatung durch einen Experten als Pflicht, denn sie liefert eine entscheidende und hilfreiche Grundlage. Nutzen Sie die Vorteile einer BAFA Vor-Ort-Beratung bei Gebäudesanierung und lassen Sie sich jetzt von der Cornelius Ober GmbH beraten!
Kostenloses Auftaktgespräch mit einem BAFA-qualifizierten Energieberater
Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 BAFA-geförderte Energieberatung für Privatpersonen und Unternehmen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht und wir besprechen alles Weitere in einem persönlichem, kostenlosen und unverbindlichen Auftaktgespräch.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!